Skip to main content

Benutzerzentrierte Entwicklung von Interaktionstechniken für die Erweiterte Realität

  • Conference paper
Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme

Auszug

Die ständig zunehmende Komplexität moderner Anwendungen in einer Erweiterten Realität (Augmented Reality, kurz AR) rückt die Interaktion mit den virtuellen Objekten immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. In den letzten Jahren wurden verschiedene Methoden und Verfahren zur Interaktion in AR entwickelt, wobei der Trend eindeutig zur direkten Interaktion geht. Diese Verfahren sind stark von der Qualität und Zuverlässigkeit des verwendeten Trackings abhängig. Durch Verdeckungen der Marker, Bildrauschen und andere Störeinflüsse wird dem Benutzer die Interaktion erschwert und teilweise unmöglich gemacht, da virtuelle Objekte aus der erweiterten Szene „verschwinden“. Als eine Verbesserung der Interaktion in AR wird die Integration multimodaler Eingabemethoden angesehen, da diese natürliche Verhaltensweisen des Menschen abbilden. Hierzu zählen insbesondere Gestik und Spracheingabe, die in Applikationen der Virtuellen Umgebungen teilweise schon länger verwendet werden. Dieser Beitrag beschreibt Möglichkeiten zur Verwendung dieser Eingabemodalitäten in einem bestehenden AR-System zur mobilen Lagedarstellung. Die Gestik wird durch einen Datenhandschuh realisiert, die Spracheingabe durch kommerzielle Spracherkennung im System implementiert. Die Evaluierung dieser Interaktionsverfahren wird in einem experimentellen Aufbau untersucht und mit zwei weiteren Interaktionverfahren verglichen. Dabei werden nicht nur objektive Leistungsmaße ermittelt, sondern auch individuelle Beanspruchung der einzelnen Probanden erfasst. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Identifizierung spezieller Vor- und Nachteile bestimmter Interaktionstechniken in AR dienen, um in Zukunft multimodale Interaktion in AR bereitzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Borst CW, Indugula AP (2005) Realistic virtual grasping. In: Proceedings of the IEEE Conference on Virtual Reality VR2005, pp. 91–98

    Google Scholar 

  • Bowman D, Kruijff E, LaViola J, Poupyrev I (2004) 3D User Interfaces: Theory and Practice, Addison-Wesley, Boston

    Google Scholar 

  • Brandt M (2006) Integration von Gestenerkennung in ein VU-Framework, Studienarbeit Universität Duisburg-Essen

    Google Scholar 

  • Buchmann V, Violich S, Billinghurst M, Cockburn A (2004) FingARtips: gesture based direct manipulation in Augmented Reality. In: Proceedings of GRAPHITE’04 — Proceedings of the 2nd international Conference on Computer Graphics and interactive techniques in Australasia and South East Asia. ACM Press, pp 212–221

    Google Scholar 

  • Gyration Inc (2005) Produktbeschreibung der verwendeten gyroskopischen PC-Maus Ultra GT, http://www.gyration.com/ultragt.htm, Stand: 06/2005

    Google Scholar 

  • Immersion (2006) Produktbeschreibung des verwendeten Datenhandschuhs Cyberglove, http://www.immersion.com/3d/products/cyber_touch.php, Stand: 06/2006

    Google Scholar 

  • Lee GA, Billinghurst M, Kim GJ (2004) Occlusion based Interaction Methods for Tangible Augmented Reality Environments. In: Proceedings of VRCAI, Singapore, pp 419–426

    Google Scholar 

  • Piekarski W (2004) Interactive 3D Modelling in Outdoor Augmented Reality Worlds. PhD Thesis, Wearable Computer Lab, School of Computer and Information Science, University of South Australia

    Google Scholar 

  • Reitmayr G, Schmalstieg D (2001) Mobile collaborative augmented reality. In: Proceedings of the IEEE and ACM International Symposium on Augmented Reality (ISAR’01), IEEE Computer Society, p 114

    Google Scholar 

  • Renkewitz H, Winkelholz C, Alexander T (2004) An alternative interaction technique using a markerless input device for mixed reality. In: Proceedings of the 1st workshop of GI-Fachgruppe VR/AR 2004, Shaker Verlag, Aachen, pp 47–58

    Google Scholar 

  • Renkewitz H, Conradi J (2005) On the effects of tracking errors and latency for Augmented Reality interaction. In: Proceedings of the Second Workshop der GI-Fachgruppe VR/AR, Aachen

    Google Scholar 

  • VoCon 3200 (2006) Produktbeschreibung der verwendeten Spracherkennung bei Nuance Corp., http://www.nuance.com/vocon/3200/, Stand: 06/2006

    Google Scholar 

  • Winkelholz C, Brandt M, Renkewitz H (2006) Modellbasierte Analyse der menschlichen Leistung beim sequentiellen Durchblättern von Menuoptionen. In: M. Grandt (ed), Cognitive Systems Engineering in der Fahrzeug-und Prozessführung. (DGLR-Bericht 2006-02). 48. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt e. V. (DGLR). Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt e. V., Bonn, pp. 319–335

    Google Scholar 

  • Woods E, Mason P, Billinghurst M (2003) MagicMouse: an inexpensive 6-degreeof-freedom mouse. In: Proceedings of the 1st international Conference on Computer Graphics and interactive techniques in Australasia and South East Asia. ACM Press, pp 285–286

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Renkewitz, H., Brandt, M., Alexander, T. (2008). Benutzerzentrierte Entwicklung von Interaktionstechniken für die Erweiterte Realität. In: Schmidt, L., Grosche, J., Schlick, C.M. (eds) Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78331-2_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics