Skip to main content

Aloys Schreiber (1761–1841)

Der Romantiker in der „Partei Voß“

  • Chapter
200 Jahre Heidelberger Romantik

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 51))

  • 1138 Accesses

Auszug

Aloys Schreiber, 1805–1813 Heidelberger Professor der Ästhetik, gehört zu den Vergessenen. Dabei eignet sich seine Biografie durchaus als Lehrpfad zur Erschließung der Geschichte der Heidelberger Romantik. Am 8. November 1807 berichtet der Theologiestudent Wilhelm Budde von einen Besuch im Haus Schreiber:

Gestern Abend verflossen uns herrliche Stunden bei Schreiber. [. . .] Er führte uns schnell ins Vorzimmer, bis der Tisch abgedeckt war, und nun schlossen wir und seine Frau und [Tochter] Nanntchen einen traulichen Kreis um den Tisch, der bald noch durch Michaelis vergrössert wurde. Tausend abwechselnde Gespräche erheiterten uns alle. Bald Komisches, bald ernstere Gespenster- und Ahndungsgeschichten führten fast die Mitternacht herbei.1 Budde gehörte neben Friedrich Strauß dem romantischen Kreis um Graf Loeben an, dem Eleusischen Bund, dem die Brüder Eichendorff und der Sprachlehrer Michaelis nahe standen. Schreiber war im Wintersemester 1807/08 stete Anlaufstelle und Mentor der Freunde.

Budde 1920, 165.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnim A von, Brentano C (1998) Freundschaftsbriefe. Hrsg. von Hartwig Schultz, 2 Bde. Frankfurt a.M.: Eichborn

    Google Scholar 

  • Bartsch K (1881) Romantiker und germanistische Studien in Heidelberg 1804–1808. Rede zum Geburtstagsfeste des höchstseligen Grossherzogs Karl Friedrich von Baden und zur akademischen Preisvertheilung am 22. November 1881. Heidelberg: Hörning

    Google Scholar 

  • Biehler O (1926) Aloys Schreiber als badischer Heimatdichter und Weggenosse J. P. Hebels. In: Die Ortenau 13, 1926, 1–20

    Google Scholar 

  • Biehler O (1942) Aloys Schreiber. 1761–1841. Sein Leben und seine Werke. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, NF 55, 599–675

    Google Scholar 

  • Börne L (19772) Sämtliche Schriften. Hrsg. von Inge und Peter Rippmann. Bd 5. Dreieich: Melzer

    Google Scholar 

  • Boisserée S (1978–1995) Tagebücher. Hrsg. von Hans-J. Weitz, Bd 1–5. Darmstadt: Roether

    Google Scholar 

  • Budde W (1920) Heidelberger Tagebücher aus den Jahren 1807 und 1808. Hrsg. von D. Karl Budde (Neue Heidelberger Jahrbücher 20/21). Heidelberg: Köster

    Google Scholar 

  • Buselmeier M (19962) Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Stadtgeschichte im Gehen. Heidelberg: Wunderhorn

    Google Scholar 

  • Carlebach A (1925) Joseph Engelmann. Buchdrucker und Verlagsbuchhändler in Heidelberg, „der Drucker der Heidelberger Romantik“ 1807–1828. In: Festgabe zum 50jährigen Bestehen des Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verbandes. Karlsruhe: Müller, 197–222

    Google Scholar 

  • Chezy W (1864) Helle und dunkle Zeitgenossen. Erinnerungen ausmeinem Leben, Bd 3. Schaffhausen: Hurter

    Google Scholar 

  • Düchting R (2006) Zu den Sagen-Sammlungen, Alemannischen Gedichten und Übersetzungen von Neulateinischen Dichtern. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 17612–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 26–29

    Google Scholar 

  • Drüll D (1986) Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932. Berlin u. a.: Springer

    Google Scholar 

  • Gundolf F (1907) Über die romantische Schule. Einleitung. In: Ders. (Hrsg): Romantische Briefe. Jena: Diederichs, I–XVIII

    Google Scholar 

  • Gundolf F (1929) Ludwig Tieck. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 105, 1929, 99–195

    Google Scholar 

  • Häntzschel G (1987) Johann Heinrich Voß in Heidelberg. Kontroversen und Missverständnisse. In: Strack F (Hrsg) (1987) Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus 12). Stuttgart: Klett-Cotta, 301–321

    Google Scholar 

  • Herbst W (1876) Johann Heinrich Voß, Bd 2/2. Leipzig: Teubner

    Google Scholar 

  • Hilgard T (1858): Meine Erinnerungen. Heidelberg: Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Himmelheber S (2006) „Was könnte die Kunst wieder werden für das Volk?“. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießburger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Äthetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 39–43

    Google Scholar 

  • Hinz W (2000) Die Geschichte der Freimaurerei in Heidelberg. Die Loge „Ruprecht zu den 5 Rosen“ und ihre Vorläufer im 18. und 19. Jahrhundert. In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 5, 39–53

    Google Scholar 

  • Keller RA (1913) Geschichte der Universität Heidelberg im ersten Jahrzehnt nach der Reorganisation durch Karl Friedrich 1803–1813 (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 40). Heidelberg: Winter

    Google Scholar 

  • Kircher G (1928) Heidelberger Kunstschulpläne in den Jahren 1803–1813. In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg 13, 24–34

    Google Scholar 

  • Lampadius J (1812) Almanach der Universität Heidelberg auf das Jahr 1813. Für Studierende, deren Eltern und für Gelehrte, Heidelberg: Engelmann

    Google Scholar 

  • Levin H (1922) Die Heidelberger Romantik. München: Parcus

    Google Scholar 

  • Machauer G (2006) Aloys Schreiber als Professor der Ästhetik in Heidelberg. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 15–20

    Google Scholar 

  • Mumm H-M (1992) „Freiheit ist das, was wir — nicht haben.“ Jüdinnen und Juden in der Revolution von 1848. In: Giovannini N u. a. (Hrsg) Jüdisches Leben in Heidelberg. Heidelberg: Wunderhorn, 61–105

    Google Scholar 

  • Mumm H-M (2003) „Unserer Stadt ist das Loos lieblich und freundlich gefallen !“ Das Heidelberger Echo auf den Regierungsantritt Karl Friedrichs von Baden als Kurfürst. In: Kohnle A, Engehausen F, Hepp F, Fuchs C-L (Hrsg) „... so geht hervor ein’ neue Zeit.“ Die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803. Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg 19. 10.2003 bis 18. 1.2004. Heidelberg: Verlag regionalkultur, 171–184

    Google Scholar 

  • Mumm H-M (2006) Der Romantikstreit 1807 bis 1811. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 44–49

    Google Scholar 

  • Pfaff F (1884) Einleitung. In: Ders. (1884) Arnims Tröst Einsamkeit. Freiburg i. Brsg. u. a.: Mohr, I–XCII

    Google Scholar 

  • Pfaff F (1886) Des Knaben Wunderhorn. In: Ruperto Carola. Illustrierte Fest-Chronik der V. Säkular-Feier der Universität Heidelberg. Würzburg: Thein, 157–160

    Google Scholar 

  • Räther H (2006) Aloys Schreiber. In Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 9–14

    Google Scholar 

  • Reichel O (1913) Der Verlag von Mohr und Zimmer in Heidelberg und die Heidelberger Romantik. Phil. Diss. München. Augsburg: Reichel

    Google Scholar 

  • Reichert U (1985) Musik in Heidelberg: Die Zeit der Romantik. In: Himmelheber S, Böckmann B (1985) Musik in Heidelberg 1777–1885. Eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität. Heidelberg: Brausdruck, 43–120

    Google Scholar 

  • Reinbeck G (1808) Heidelberg und seine Umgebungen im Sommer 1807. Tübingen: Cotta

    Google Scholar 

  • Rink C (Hrsg) (2006) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur

    Google Scholar 

  • Rink C (2006) Die „Badische Wochenschrift“. In: Dies. (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 34–38

    Google Scholar 

  • Rink C (2006) Aloys Schreiber als Landeshistoriker. In: Dies. (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 59–62

    Google Scholar 

  • Rölleke H (2006) Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano. Kritische Ausgabe, Bd 1–3. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Rohde E (1896) Friedrich Creuzer und Karoline von Günderode. Briefe und Dichtungen. Heidelberg: Winter

    Google Scholar 

  • Schneider F (1913) Geschichte der Universität Heidelberg im ersten Jahrzehnt nach der Reorganisation durch Karl Friedrich 1803–1813 (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 38). Heidelberg: Winter

    Google Scholar 

  • Schneider F (1914) Beiträge zur Geschichte der Heidelberger Romantik. In: Neue Heidelberger Jahrbücher 18, 46–102

    Google Scholar 

  • Schreiber A (19072) Commoedia Divina. Hrsg. von Moritz Wilhelm Müller (Deutsche Literatur-Pasquille 2). Leipzig: Zeitler

    Google Scholar 

  • Schreiber A (1811) Heidelberg und seine Umgebungen, historisch und topographisch beschrieben. Heidelberg: Engelmann

    Google Scholar 

  • Schreiber A (1812) Vaterländische Blättter. Miscellen aus dem Gebiete der Geschichte und Cultur. Heidelberg: Engelmann

    Google Scholar 

  • Schreiber A (1814) Eichenblätter. Heidelberg: Engelmann

    Google Scholar 

  • Scialpi J (2006) Aloys Schreiber als Reiseschriftsteller. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 54–58

    Google Scholar 

  • Solger K (1882) Briefe von Heinrich Voß an Karl Solger. In: Archiv ür Literaturgeschichte 11, 94–141

    Google Scholar 

  • Sondergeld U (2006) Aloys Schreiber und die Musik. In: Rink C (Hrsg) (2006) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 30–33

    Google Scholar 

  • Staengle P (2005) Wunderhorn-Almanach 2006. Heidelberg: Wunderhorn

    Google Scholar 

  • Strack F (1987) Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800 (Deutscher Idealismus 12). Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Strack F (2006) Aloys Schreiber: Ein gelehrter Dichter. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 21–25

    Google Scholar 

  • Strauß F (1868) Abend-Glocken-Töne. Erinnerungen eines alten Geistlichen aus seinem Leben. Berlin: Haupt-Verein für christliche Erbauungsschriften

    Google Scholar 

  • Weech F von (1875) Alois Schreiber. In: Badische Biographien 2. Stuttgart: Kohlhammer, 279f.

    Google Scholar 

  • Weinbrenner F (1829) Denkwürdigkeiten aus seinem Leben von ihm selbst geschrieben. Hrsg. von Aloys Schreiber. Heidelberg: Reichard

    Google Scholar 

  • Willems C (2006) Das „Heidelberger Taschenbuch“. In: Rink C (Hrsg) „weder Kosmopolit noch Spießbürger“. Der badische Dichter und Heidelberger Professor der Ästhetik Aloys Schreiber 1761–1841 (Schriften von Archiv und Museum der Universität Heidelberg 10). Heidelberg u. a.: Verlag regionalkultur, 50–53

    Google Scholar 

  • Witting J (1911) Die Heidelberger Museums-Gesellschaft 1811–1911. Heidelberg: Berkenbusch

    Google Scholar 

  • Zimmermann H-J (1996) Zum Romantikerstreit. In: Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Hrsg. von Mittler E. Heidelberg: Winter, 257

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mumm, HM. (2008). Aloys Schreiber (1761–1841). In: Strack, F. (eds) 200 Jahre Heidelberger Romantik. Heidelberger Jahrbücher, vol 51. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-75234-9_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics