Skip to main content

Instrumente und Ansatzpunkte für das Supply Chain Controlling

  • Chapter
Kompetenzen für Supply Chain Manager

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albach H (2001) Shareholder Value und Unternehmenswert: Theoretische Anmerkungen zu einem aktuellen Thema. Zeitschrift für Betriebswirtschaft Jg. 71 Nr. 6: 643–673

    Google Scholar 

  • Arnold U (1982) Strategische Beschaffungspolitik: Steuerung und Kontrolle strategischer Beschaffungssubsysteme von Unternehmen. Frankfurt/Main et al.

    Google Scholar 

  • Arnold U (2004) Supplier Lifetime Value: Ein Konzept zur Lieferantenbewertung in Industrie und Handel. In: Bauer H H, Huber F (Hrsg) Strategien und Trends im Handelsmanagement: Disziplinenübergreifende Herausforderungen und Lösungsansätze. München

    Google Scholar 

  • Arnold U, Essig M (2001) E-Business und Beschaffungscontrolling. Kostenrechnungspraxis (KRP) Jg. 45 Sonderheft 2: 65–72.

    Google Scholar 

  • Bacher A (2004) Instrumente des Supply Chain Controlling: Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Baumgarten H, Darkow I L (2003) Controlling für die Versorgung. In: Boutellier R, Wagner S M, Wehrli H P (Hrsg) Handbuch Beschaffung: Strategien, Methoden, Umsetzung. München et al., S 365–388

    Google Scholar 

  • Bruhn M, Georgi D, Treyer M, Leumann S (2000) Wertorientiertes Relationship Marketing: Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value. Die Unternehmung Jg. 54 Nr 3: 167–187

    Google Scholar 

  • Buck T (2005) Performance Controlling im Beschaffungsmanagement. In: Essig M (Hrsg) Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen. Berlin et al., S 445–462

    Google Scholar 

  • Cornelsen J (2001) Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing: Theoretische Grundlegung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Automobilbereich. Nürnberg

    Google Scholar 

  • Dirrigl H (2004) Entwicklungsperspektiven unternehmenswert-orientierter Steuerungssysteme. In: Ballwieser W (Hrsg) Shareholder Value-Orientierung bei Unternehmenssteuerung, Anreizgestaltung, Leistungsmessung und Rechnungslegung. ZfbF-Sonderheft, Düsseldorf, S 93–135

    Google Scholar 

  • Essig M (2003) Supplier Lifetime Value als Ansatz zur Neubewertung von Lieferantenbeziehungen. In: Bogaschewsky R (Hrsg) Integrated Supply Management–Einkauf und Beschaffung: Effizienz steigern, Kosten senken. Köln, S 323–346

    Google Scholar 

  • Essig M (2004) Supplier Value Management: Strategien und Konzepte zur Wertermittlung und Werterhaltung von Lieferanten. Logistik inside (erscheint demnächst)

    Google Scholar 

  • Freidank C C, Bakhaya Z (2003) Wertorientierte Steuerung in Beschaffung und Logistik. In Bogaschewsky R, Götze U (Hrsg) Management und Controlling von Einkauf und Logistik: Festschrift für Jürgen Bloech. Gernsbach, S 285–306

    Google Scholar 

  • Götze U (2003) Controlling von Logistik und Supply Chain: Funktionen und Instrumente. In: Bogaschewsky R, Götze U (Hrsg) Management und Control ling von Einkauf und Logistik: Festschrift für Jürgen Bloech. Gernsbach, S 251–284

    Google Scholar 

  • Hahn D, Hintze M (1999) Konzepte wertorientierter Unternehmungsführung. In: Hahn D, Taylor B (Hrsg) Strategische Unternehmungsplanung, Strategische Unternehmungsführung: Stand und Entwicklungstendenzen. Heidelberg, S 324–353

    Google Scholar 

  • Helm S, Günter B (2001) Kundenwert: Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen. In: Günter B, Helm S (Hrsg) Kundenwert: Grundlagen, innovative Konzepte, praktische Umsetzungen. Wiesbaden, S 3–35

    Google Scholar 

  • Heusler K F (2004) Implementierung von Supply Chain Management: Kompetenzorientierte Analyse aus der Perspektive eines Netzwerkakteurs. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Horvath P (2001) Controlling 8. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Jehle E, Stüllenberg F, Schulze im Hove A (2002) Netzwerk-Balanced Scorecard als Instrument des Supply Chain Controlling. Supply Chain Management Jg. 2 Nr. 4: 19–25

    Google Scholar 

  • Kaufmann L (2004) X-BSC — Measuring the Performance of Truly Strategic Supplier Relationships. Practix Jg. 8 Nr. 7: 1–5

    Google Scholar 

  • Kaufmann L, Germer T (2001) Controlling internationaler Supply Chains: Positionierung, Instrumente, Perspektiven. In: Arnold U, Mayer R, Urban G (Hrsg) Supply Chain Management: Unternehmensübergreifende Prozesse, Kollaboration, IT-Standards. Bonn, S 177–192

    Google Scholar 

  • Lange C, Schaefer S, Daldrup H (2001) Integriertes Controlling in Strategischen Unternehmensnetzwerken. Controlling Jg. 13 Nr. 2: 75–83

    Google Scholar 

  • Möller K (2003) Supply Chain Valuation: Wertschöpfung in und durch Supply Chain Networks. In: Stölzle W, Otto A (Hrsg) Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele. Wiesbaden, S 49–82

    Google Scholar 

  • Otto A (2002) Management und Controlling von Supply Chains: Ein Modell auf Basis der Netzwerktheorie. Wiesbaden 2002

    Google Scholar 

  • Otto A, Stölzle W (2003) Thesen zum Stand des Supply Chain Controllings. In: Stölzle W, Otto A (Hrsg) Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele. Wiesbaden, S 1–23

    Google Scholar 

  • Palli M C (2004) Wertorientierte Unternehmensführung: Konzeption und empirische Untersuchung zur Ausrichtung der Unternehmung auf dem Kapitalmarkt. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rappaport A (1995) Shareholder Value: Wertsteigerung als Massstab für die Unternehmensführung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ravalad A, Grönroos C (1996) The Value Concept and Relationship Marketing. European Journal of Marketing Jg. 30 Nr. 2: 19–30

    Article  Google Scholar 

  • Stölzle W, Karrer M (2004a) Von der Unternehmens-zur Supply Chain Performance: Ein konzeptioneller Beitrag für das Management von Supply Chains. In: Spengler T, Voss S, Kopfer H (Hrsg) Logistik Management: Prozesse, Systeme, Ausbildung. Heidelberg, S 235–254

    Google Scholar 

  • Stölzle W, Karrer M (2004b) Performance-orientierte Steuerung der Logistik. In: Wolf-Kluthausen H (Hrsg) Jahrbuch Logistik 2004, Korschenbroich, S 133–138

    Google Scholar 

  • Stölzle W, Heusler K F, Karrer M (2001) Die Integration der Balanced Scorecard in das Supply Chain Management-Konzept. Logistikmanagement Jg. 3 Nr. 2/3: 73–85

    Google Scholar 

  • Ulaga W (2003) Capturing Value Creation in Business Relationships: A Customer Perspective. Industrial Marketing Management Jg. 32: 677–693

    Article  Google Scholar 

  • Weber J (2002) Logistik-und Supply Chain Controlling 5. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weber J, Blum H (2001) Logistik-Controlling: Konzept und empirischer Stand. Vallendar

    Google Scholar 

  • Weber J, Schäffer U (1999) Sicherstellung der Rationalität von Führung als Funktion des Controlling. Die Betriebswirtschaft Jg. 59 Nr. 6: 731–746

    Google Scholar 

  • Weber J, Hirsch B, Müller G (2004) Die Zukunft des Shareholder Value. Harvard Business Manager Jg. 26 Nr. 7: 17–20

    Google Scholar 

  • Weber J, Bacher A, Gebhardt A, Voss P (2002) Grundlagen und Instrumente des Supply Chain Controlling. Supply Chain Management Jg. 2 Nr. 4: 7–17

    Google Scholar 

  • Weissenberger-Eibl M (2003) Unternehmenswert aus Sicht eines nachhaltigen Managementmodells: Stakeholder-und Customer-Value. In: Meyer J A (Hrsg) Unternehmensbewertung und Basel II in kleinen und mittleren Unternehmen. Lohmar et al., S 289–305

    Google Scholar 

  • Wynstra F, Hurkens K (2005) Total Cost and Total Value of Ownership. In: Essig M (Hrsg) Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen. Berlin et al., S 463–482

    Google Scholar 

  • Zimmermann K (2003) Supply Chain Balanced Scorecard, Unternehmensübergreifendes Management von Wertschöpfungsketten. Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Essig, M. (2007). Instrumente und Ansatzpunkte für das Supply Chain Controlling. In: Rudolph, T., Drenth, R., Meise, J.N. (eds) Kompetenzen für Supply Chain Manager. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-46495-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-46495-2_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-46492-1

  • Online ISBN: 978-3-540-46495-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics