Skip to main content

Die wissenschaftliche Debatte um die rechtliche Bewertung interinstitutioneller Vereinbarungen

  • Chapter
Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 182))

  • 346 Accesses

Zusammenfassung

Die Europawissenschaften haben vergleichsweise spät begonnen, sich intensiver mit kooperativen Akten der europäischen Organe zu befassen. Die Frühformen informeller Koordination und Kooperation haben kaum monographische Untersuchung erfahren. Erst seit dem Aufkommen formalisierter Absprachen ist die Aufmerksamkeit — zumindest der Rechtswissenschaft — leicht gewachsen76. Die rechtliche Bewertung dieser Phänomene ist seitdem Gegenstand von Debatten wechselnder Intensität. Trotz der immensen Bedeutung für die institutionelle Praxis wurde die förmliche Interorgankooperation jedoch keines der großen Themen, die über mehrere Jahre länder- und fächerübergreifend die wissenschaftliche Auseinandersetzung prägen konnten. Die Debatten über interinstitutionelle Vereinbarungen wurden — wie es für die juristische Analyse der europäischen Integration nicht untypisch ist — weniger durch die Eigengesetzlichkeit von Argument und Gegenargument, sondern vor allem durch die rasante Entwicklung der interinstitutionellen Kooperation im Zuge des Konstitutionalisierungsprozesses der Integrationsgemeinschaft geprägt. Die Entwicklung einer langfristig angelegten Dogmatik wurde dadurch erheblich erschwert. Dennoch ist das vergleichsweise geringe wissenschaftliche Interesse am kooperativen Handeln der EU-Organe erstaunlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die früheste monographische Untersuchung stellt die Studie von Forman, The Joint Declaration, dated 4 March 1975, between the European Parliament, the Council and the Commission establishing a Conciliation Procedure, 1980, dar. Relativ alt ist auch die Untersuchung von Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989. Aus jüngerer Zeit sind die Arbeiten von Tournepiche, Les accords interinstitutionnels, 2000; Bobbert, Interinstitutionelle Vereinbarungen im Europäischen Gemeinschaftsrecht, 2001 und Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, 2001, zu nennen.

    Google Scholar 

  2. Ders., Interinstitutionelle Vereinbarungen und „Institutionelles Gleichgewicht“, S. 127.

    Google Scholar 

  3. Bernhardt, Quellen des Gemeinschaftsrechts: die „Verfassung“ der Gemeinschaft, S. 88f; Beutler, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens, S. 325f; Feger, Die Rechtssetzung in den Europäischen Gemeinschaften, JA 1985, S. 440; unklar noch Timmann, Die interinstitutionelle Vereinbarung über die Haushaltsdisziplin vom 29. Juni 1988, EuR 1988, S. 285; später auch Zangl, The interinstitutional agreement on budgetary discipline and improvement of the budgetary procedure, CMLR 26 (1989), S. 678; gegen die Qualifizierung als „gentlemen’s agreements“ Grabitz/Läufer, Das Europäische Parlament, S. 174.

    Google Scholar 

  4. ABl. 1975 C 89 vom 22.4.1975, S. 1.

    Google Scholar 

  5. Antwort der Kommission auf die schriftliche Anfrage Nr. 170/177 des Abgeordneten Maigard vom 1.6.1977, ABl. 1977 C 180 vom 28.7.1977, S. 18.

    Google Scholar 

  6. Antwort des Rates auf die schriftlichen Anfragen Nr. 16 und Nr. 128/77 der Abgeordneten Dondelinger und Maigard, ABl. 1977 C 259 vom 27.10.1977, S. 4.

    Google Scholar 

  7. Bothe, “Soft Law” in den Europäischen Gemeinschaften?, S. 768f; Grabitz/ Läufer, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens, a.a.O. (Fn. 78), S. 172ff.

    Google Scholar 

  8. Grabitz /Läufer, a.a.O. (Fn. 78), S. 173; Grabitz, Das Europäische Parlament vor der Direktwahl, integration 1979, S. 57; Läufer, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979, S. 276; Hilf, Die gemeinsame Grundrechtserklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 5. April 1977, EuGRZ 1977, S. 160f.

    Google Scholar 

  9. Forman, The Conciliation Procedure, CMLR 16 (1979), S. 89f; nicht ganz entschieden Beutler, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens, a.a.O. (Fn. 78), S. 325f; siehe auch Bothe, “Soft Law” in den Europäischen Gemeinschaften? a.a.O. (Fn. 82), S. 771.

    Google Scholar 

  10. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984, S. 19f; Grabitz/Läufer, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens a.a.O. (Fn. 78), S. 174; Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 73f; im Ergebnis auch Bothe, “Soft Law” in den Europäischen Gemeinschaften? a.a.O. (Fn. 82), S. 771.

    Google Scholar 

  11. Monar, Interinstutional Agreements: The Phenomenon and its new dynamics after Maastricht, CMLR 1994, S. 699.

    Google Scholar 

  12. ABl. 1993 C 329 vom 6.12.1993, S. 135.

    Google Scholar 

  13. Ders., The relation between the Member States and the European Union/ European Community, CMLR 2004, 368.

    Google Scholar 

  14. Angedeutet etwa von Bothe, a.a.O. (Fn. 82), S. 773.

    Google Scholar 

  15. Grabitz /Läufer, a.a.O. (Fn. 78), S. 173; Bleckmann, Zur Funktion des Gewohnheitsrechts im Europäischen Gemeinschaftsrecht, EuR 1981, S. 103f; Wellens/Borchardt, Soft Law in European Community Law, European Law Review 1989, S. 316f; Grabitz, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979 a.a.O. (Fn. 83), S. 57.

    Google Scholar 

  16. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 23; Hummer, „Institutionelles Gleichgewicht“ als Strukturdeterminante der Europäischen Gemeinschaften, S. 469f; Rengeling, Zu den Befugnissen des Europäischen Parlaments beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Rahmen der Gemeinschaftsverfassung, S. 896f.

    Google Scholar 

  17. Grabitz /Läufer, a.a.O. (Fn. 78), S. 172; Läufer, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979 a.a.O. (Fn. 83), S. 271.

    Google Scholar 

  18. Grabitz /Läufer, a.a.O. (Fn. 78), S. 172; Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 94.

    Google Scholar 

  19. Grabitz /Läufer, a.a.O. (Fn. 78), S. 172; Grabitz, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979 a.a.O. (Fn. 83), S. 57; Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 22.

    Google Scholar 

  20. Glaesner, Rechtsprobleme des Haushaltsverfahrens der Europäischen Gemeinschaften, S. 159; vgl. auch Jacqué, La pratique des institutions communautaires et le développement de la structure institutionnelle communautaire, S. 404; ähnlich der Entschließungsantrag des Europäischen Parlaments vom 14.6.1988 zur Ratifizierung der Interinstitutionellen Vereinbarung zur Haushaltsdisziplin von 1988, Dokument A2-116/88, S. 5, Erwägungsgrund C.

    Google Scholar 

  21. Grabitz, Methoden der Verfassungspolitik in der Gemeinschaft, S. 110.

    Google Scholar 

  22. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 23.

    Google Scholar 

  23. Jacqué, a.a.O. (Fn. 95), S. 392.

    Google Scholar 

  24. Gauweiler, a.a.O. (Fn. 76), S. 54f; Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 23f.

    Google Scholar 

  25. Morand, La Législation dans les Communautés Européennes, 1968, S. 112ff; Jacqué, La pratique des institutions communautaires et le développement de la structure institutionnelle communautaire, a.a.O. (Fn. 95), S. 404; Waelbroeck, Les „Déclarations communes“ en tant qu’instruments d’un accroissement des compétences du Parlement Européen, S. 81f; Rengeling, Zu den Befugnissen des Europäischen Parlaments beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Rahmen der Gemeinschaftsverfassung, a.a.O. (Fn. 91), S. 894f; in jüngster Zeit wieder aufgegriffen durch Dauses, Vertragsänderung durch IIV?, EuZW 2004, S. 673.

    Google Scholar 

  26. Bothe, a.a.O. (Fn. 82), S. 767; Rengeling, Zu den Befugnissen des Europäischen Parlaments beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Rahmen der Gemeinschaftsverfassung, a.a.O. (Fn. 91), S. 895; Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 59; Beutler, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens, a.a.O. (Fn. 78), S. 317f, 324.

    Google Scholar 

  27. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 20f; auch Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 59.

    Google Scholar 

  28. So zumindest Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, S. 190.

    Google Scholar 

  29. Gauweiler, a.a.O. (Fn. 76), S. 60; Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 21; Beutler, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens a.a.O. (Fn. 78), S. 324; Bothe, “Soft Law” in den Europäischen Gemeinschaften? a.a.O. (Fn. 82), S. 767f.

    Google Scholar 

  30. Läufer, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979 a.a.O. (Fn. 83), S. 270f; Bieber, Kooperation und Konflikt — Elemente einer Theorie des internen Organisationsrechts der EG, S. 330f.

    Google Scholar 

  31. Bieber, a.a.O. (Fn. 105), S. 330f.

    Google Scholar 

  32. Dies., Les „Déclarations communes“ en tant qu’instruments d’un accroissement des compétences du Parlement Européen, S. 82.

    Google Scholar 

  33. Bleckmann, Das Demokratieprinzip im Europäischen Gemeinschaftsrecht, in Bleckmann ders., Studien zum Europäischen Gemeinschaftsrecht, S. 175.

    Google Scholar 

  34. Gauweiler, a.a.O. (Fn. 76), S. 104ff.

    Google Scholar 

  35. Bleckmann, Das Demokratieprinzip im Europäischen Gemeinschaftsrecht, in Bleckmann ders., Studien zum Europäischen Gemeinschaftsrecht a.a.O. (Fn. 108), S. 175; in ähnliche Richtung möglicherweise auch Ipsen, Die Verfassungsrolle des Europäischen Gerichtshofs für die Integration, S. 205.

    Google Scholar 

  36. Gauweiler, a.a.O. (Fn. 76), S. 102f; Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen a.a.O. (Fn. 103), S. 191f.

    Google Scholar 

  37. Bleckmann, Europarecht, S. 182.

    Google Scholar 

  38. Gauweiler, a.a.O. (Fn. 76), S. 104ff; ähnlich auch Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 24; siehe auch Bernhardt, Verfassungsprinzipien — Verfassungsgerichtsfunktionen — Verfassungsprozeßrecht im EWG-Vertrag, S. 117; ursprünglich auch Bieber, Kooperation und Konflikt — Elemente einer Theorie des internen Organisationsrechts der EG, a.a.O. (Fn. 105), S. 342 und ders., The settlement of institutional conflicts on the basis of article 4 of the EEC treaty, CMLR 21 (1984), S. 521, der diese Ansicht später aber ausdrücklich aufgegeben hat, ders., Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, a.a.O. (Fn. 103), S. 192.

    Google Scholar 

  39. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 24f; Bieber, Kooperation und Konflikt — Elemente einer Theorie des internen Organisationsrechts der EG, a.a.O. (Fn. 105), S. 340; Jacqué; La pratique des institutions communautaires et le développement de la structure institutionnelle communautaire a.a.O. (Fn. 95), S. 399.

    Google Scholar 

  40. EuGH, Rs. 204/86, Griechenland gegen Rat, Urteil vom 27.9.1988, Slg. 1988, S. 5359; EuGH, Rs. C-65/93, Europäisches Parlament gegen Rat, Urteil vom 30.3.1995, Slg. 1995, I-643, Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  41. Jacqué, a.a.O. (Fn. 95), S. 399; Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen a.a.O. (Fn. 103), S. 192; Beutler, Rechtsfragen des Konzertierungsverfahrens a.a.O. (Fn. 78), S. 325.

    Google Scholar 

  42. Rengeling, a.a.O. (Fn. 91), S. 895; in die gleiche Richtung, aber nicht ganz eindeutig Vergès, De quelques méthodes de développement institutionnel des Communautés Européennes, S. 510: „[...] le règlement intérieur définit les rapports avec les autres institutions.“.

    Google Scholar 

  43. Hilf, Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarischen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß, EuR 1984 a.a.O. (Fn. 85), S. 21; Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 66f.

    Google Scholar 

  44. Läufer, Das Europäische Parlament nach der Direktwahl: Positionsstärkung durch intrakonstitutionellen Wandel?, EuR 1979 a.a.O. (Fn. 83), S. 273; Gauweiler, Die rechtliche Qualifikation interorganschaftlicher Absprachen im Europarecht, 1989 a.a.O. (Fn. 76), S. 67.

    Google Scholar 

  45. Bieber, a.a.O. (Fn. 105), S. 331.

    Google Scholar 

  46. Bieber, a.a.O. (Fn. 105), S. 329f.

    Google Scholar 

  47. 122 Bieber, a.a.O. (Fn. 105), S. 340; Bieber ders., Institutionelle Probleme und Entwicklungstendenzen in der Europäischen Gemeinschaft, S. 37; ders., The settlement of institutional conflicts on the basis of article 4 of the EEC treaty, CMLR 21 (1984), S. 519f.

    Google Scholar 

  48. Bieber, The settlement of institutional conflicts on the basis of article 4 of the EEC treaty, CMLR 21 (1984), S. 521; Bieber ders., Institutionelle Probleme und Entwicklungstendenzen in der Europäischen Gemeinschaft, S. 38.

    Google Scholar 

  49. Bieber, Das Verfahrensrecht von Verfassungsorganen, S. 187ff.

    Google Scholar 

  50. Bieber, a.a.O. (Fn. 124), S. 192.

    Google Scholar 

  51. Bieber, a.a.O. (Fn. 124), S. 192; siehe auch ders., in Groeben/Thiesing/ Ehlermann, Artikel 4 EGV Rdnr. 65.

    Google Scholar 

  52. Bieber, a.a.O. (Fn. 124), S. 195.

    Google Scholar 

  53. Timmann, La procédure budgétaire pour l’exercice 1989 et la première application de l’accord interinstitutionnel, RMC 1989, S. 242.

    Google Scholar 

  54. Läufer, in Grabitz/Hilf, Art. 137 EGV (Maastrichter Fassung), Rdnr. 31.

    Google Scholar 

  55. Rideau, Droit institutionnel de l’Union et des Communautés européennes, S. 174ff.

    Google Scholar 

  56. Thiaville, Déclarations communes du Parlement européen, du Conseil et de la Commission, S. 345.

    Google Scholar 

  57. Reich, La mise en oeuvre du traité sur l’Union européenne par les accords interinstitutionnels, RMCUE 375 (1994), S. 81.

    Google Scholar 

  58. Bleckmann, Europarecht, S. 182.

    Google Scholar 

  59. Ders., Europarecht, S. 90.

    Google Scholar 

  60. A.a.O. (Fn. 86).

    Google Scholar 

  61. Shaw, Law of the European Union, S. 288.

    Google Scholar 

  62. Schwarze, Möglichkeiten und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen nach Maastricht, EuR Beiheft 2/1995, S. 61.

    Google Scholar 

  63. Schwarze, Möglichkeiten und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen nach Maastricht, EuR Beiheft 2/1995 a.a.O. (Fn. 137), S. 53.

    Google Scholar 

  64. Schwarze, Möglichkeiten und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen nach Maastricht, EuR Beiheft 2/1995 a.a.O. (Fn. 137) S. 54.

    Google Scholar 

  65. Schwarze, Möglichkeiten und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen nach Maastricht, EuR Beiheft 2/1995 a.a.O. (Fn. 137), S. 55.

    Google Scholar 

  66. Schwarze, Möglichkeiten und Grenzen interinstitutioneller Vereinbarungen nach Maastricht, EuR Beiheft 2/1995 a.a.O. (Fn. 137), S. 56.

    Google Scholar 

  67. Snyder, Interinstitutional agreements: forms and constitutional limitations, S. 458ff.

    Google Scholar 

  68. Snyder, a.a.O. (Fn. 142), S. 464.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Snyder, a.a.O. (Fn. 142), S. 461.

    Google Scholar 

  70. Bobbert, Interinstitutionelle Vereinbarungen im Europäischen Gemeinschaftsrecht, 2001.

    Google Scholar 

  71. Bobbert, a.a.O. (Fn. 145), S. 50.

    Google Scholar 

  72. Bobbert, a.a.O. (Fn. 145), S. 58, 75f.

    Google Scholar 

  73. Bobbert, a.a.O. (Fn. 145), S. 95f.

    Google Scholar 

  74. Bobbert, a.a.O. (Fn. 145), S. 116.

    Google Scholar 

  75. Bobbert, a.a.O. (Fn. 145), S. 141.

    Google Scholar 

  76. Tournepiche, Les accords interinstitutionnels, 2000 und Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, 2001.

    Google Scholar 

  77. Tournepiche, a.a.O. (Fn. 151), S. 28ff.

    Google Scholar 

  78. Tournepiche, a.a.O. (Fn. 151), S. 305, 352.

    Google Scholar 

  79. Tournepiche, a.a.O. (Fn. 151), S. 388f.

    Google Scholar 

  80. Tournepiche, a.a.O. (Fn. 151), S. 420.

    Google Scholar 

  81. Godet, a.a.O. (Fn. 151), S. 15ff.

    Google Scholar 

  82. Godet, a.a.O. (Fn. 151), S. 185ff.

    Google Scholar 

  83. Godet, a.a.O. (Fn. 151), S. 231ff.

    Google Scholar 

  84. Godet, a.a.O. (Fn. 151), S. 449, 485.

    Google Scholar 

  85. Godet, a.a.O. (Fn. 151), S. 529ff, 650ff.

    Google Scholar 

  86. Ders., Interinstitutionelle Vereinbarungen und „institutionelles Gleichgewicht“, S. 111ff.

    Google Scholar 

  87. Hummer, a.a.O. (Fn. 161), S. 128ff.

    Google Scholar 

  88. Hummer, a.a.O. (Fn. 161), S. 159f.

    Google Scholar 

  89. Hummer, a.a.O. (Fn. 161) S. 157ff.

    Google Scholar 

  90. Grundsätzlich gegen eine rechtliche Bindungswirkung jedoch Griese, Die Finanzierung der Europäischen Union, EuR 1998, S. 468; Schöndorf-Haubold, Die Strukturfonds der Europäischen Gemeinschaft, S. 337ff (Manuskript).

    Google Scholar 

  91. ABl. 1977 C 103 vom 27.4.1977, S. 1.

    Google Scholar 

  92. EuGH, Rs. 44/79, Liselotte Hauer gegen Land Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13. Dezember 1979, Slg. 1979, 3727, Rdnr. 15.

    Google Scholar 

  93. ABl. 1982 C 194 vom 28.7.1982, S. 1.

    Google Scholar 

  94. EuGH, Rs. 34/86, Rat gegen Parlament, Urteil vom 3. Juli 1986, Slg. 1986, 2155, Rdnr. 50.

    Google Scholar 

  95. EuGH, Rs. 204/86, Griechenland gegen Rat, Urteil vom 27. September 1988, Slg. 1988, 5323, Rdnr. 16.

    Google Scholar 

  96. EuGH, a.a.O. (Fna. 170), Schlussanträge des Generalanwalts vom 25. Mai 1988, S. 5349.

    Google Scholar 

  97. EuGH, Rs. C-41/95, Rat gegen Parlament, Schlussanträge des Generalanwaltes La Pergola vom 14. November 1995, Slg. 1995, I-4413, Rdnr. 21.

    Google Scholar 

  98. EuGH, Rs. C-25/94, Kommission gegen Rat, Urteil vom 19. März 1996, Slg. 1996, I-1469, Rdnr. 50.

    Google Scholar 

  99. EuGH, Rs. C-58/94, Niederlande gegen Rat, Urteil vom 30. April 1996, Slg. 1996, I-2169, Rdnr. 27.

    Google Scholar 

  100. ABl. 1982 C 194 vom 28.7.1982, S. 1.

    Google Scholar 

  101. EuGH, Rs. C-106/96, Vereinigtes König Reich gegen Kommission, Urteil vom 12. Mai 1998, Slg. 1998, I-2729, Rdnr. 23ff.

    Google Scholar 

  102. EuG, Rs. T-236/00, Stauner u.a. gegen Europäisches Parlament und Kommission, Beschluss vom 17. Januar 2002, Slg. 2002, II-15.

    Google Scholar 

  103. ABl. 2001 C 121 vom 24.4.2001, S. 122; abgedruckt auch in der Anlage XIII zu der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments, ABl. 2005 L 44 vom 15.2.2005, S. 1.

    Google Scholar 

  104. EuG, Rs. T-236/00 R, Stauner u.a. gegen Europäisches Parlament, Beschluss vom 15. Januar 2001, Slg. 2001, II-15; EuG, Rs. T-236/00 R II, Stauner gegen Europäisches Parlament, Beschluss vom 8. Oktober 2001, Slg. 2001, II-2943.

    Google Scholar 

  105. EuG, a.a.O. (Fn. 177), Rdnr. 66.

    Google Scholar 

  106. EuG, a.a.O. (Fn. 177), Rdnr. 62; auch EuG, Rs. T-236/00 R, a.a.O. (Fn. 179) EuG, Rs. T-236/00 R, Stauner u.a. gegen Europäisches Parlament, Beschluss vom 15. Januar 2001, Slg. 2001, II-15; EuG, Rs. T-236/00 R II, Stauner gegen Europäisches Parlament, Beschluss vom 8. Oktober 2001, Slg. 2001, II-2943, Rdnr. 51 und EuG, Rs. T-236/00 R II, a.a.O. (Fn. 179), Rdnr. 50.

    Google Scholar 

  107. So auch Hummer, Interinstitutionelle Vereinbarungen und „institutionelles Gleichgewicht“, S. 160.

    Google Scholar 

  108. Siehe etwa Ungerer, Die neuen Verfahren nach der Einheitlichen Europäischen Akte: Eine Bilanz aus der Ratsperspektive, integration 1989, S. 103.

    Google Scholar 

  109. Eine Ausnahme stellt insbesondere die Studie von Godet, Accords interinstitutionnels et équilibre institutionnel dans la Communauté Européenne, a.a.O. (Fn. 151) Les accords interinstitutionnels, 2000, S. 529ff, dar; ebenso Hummer, a.a.O. (Fn. 182) Interinstitutionelle Vereinbarungen und „institutionelles Gleichgewicht“, S. 157ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

About this chapter

Cite this chapter

von Alemann, F. (2006). Die wissenschaftliche Debatte um die rechtliche Bewertung interinstitutioneller Vereinbarungen. In: Die Handlungsform der interinstitutionellen Vereinbarung. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 182. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37711-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics