Skip to main content

Schulsport genderkompetent gestalten

  • Chapter
Genderkompetenz und Schulwelten

Zusammenfassung

Sport ist in allen Schulformen und -stufen ein ordentliches Unterrichtsfach. Neben dem Sportunterricht gibt es weitere schulsportliche Angebote. Hierzu zählen zum Beispiel Sport-Arbeitsgemeinschaften, Sport- und Wandertage, Schulteams, Jugend trainiert für Olympia, Sport- und Spielfeste, Pausensport und so weiter. Der Sportunterricht und die außerunterrichtlichen sport- und bewegungsbezogenen Angebote zusammen genommen bilden den Schulsport . Alle aktuellen Lehrpläne nehmen den Doppelauftrag des Schulsports Erziehung zum Sport und Erziehung durch Sport explizit oder implizit auf (vgl. Prohl/Krick 2008: 31). Zudem sollen die Bildung und die Erziehung im Schulsport dazu beitragen, dass die jungen Menschen einen sportund bewegungsaktiven Lebensstil entwickeln. Unterrichtsgegenstände des Schulsports sind Bewegung, Spiel und Sport . Der Schulsport fokussiert also auf solche Themen, die sich auf Bewegung im weiteren Sinne und auf Sport im engeren Sinne beziehen. Die aktuellen Sportlehrpläne sind entweder an Sportarten orientiert und nehmen zum Beispiel das Sportartenkonzept auf (vgl. Söll 2008). Hierbei bilden normierte Sportarten den zentralen Gegenstand des Unterrichts. Andere Sportlehrpläne sind in einem weiteren Sportsinne nach Bewegungsfeldern strukturiert, zum Beispiel das Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen (vgl. Prohl/Krick 2008: 25).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alfermann, Dorothee (1992): Koedukation im Sportunterricht. In: Sportwissenschaft H. 3, 323–343.

    Google Scholar 

  • Alfermann, Dorothee (1995): Geschlechterunterschiede in Bewegung und Sport: Ergebnisse und Ursachen. In: psychologie und sport H. 1, 2–14.

    Google Scholar 

  • Alfermann, Dorothee (1996): Geschlechterrollen und geschlechtstypisches Verhalten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Aretz, Hans-Jürgen (2006): Strukturwandel in der Weltgesellschaft und Diversity Management in Unternehmen. In: Becker/Seidel (2006): 52–74.

    Google Scholar 

  • Balz, Eckart/Kuhlmann, Detlef (Hrsg.; 2009): Sportentwicklung. Grundlagen und Facetten. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Manfred/Seidel, Alina (Hrsg.; 2006): Diversity Management. Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hrsg.; 2004): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Boldt, Uli (2001): Ich bin froh, dass ich ein Junge bin. Materialien zur Jungenarbeit in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Combrink, Claudia/Marienfeld, Uli (2006): Parteiliche Mädchenarbeit und reflektierte Jungenarbeit im Sport. In: Hartmann-Tews/Rulofs (2006): 275–286.

    Google Scholar 

  • Deutscher Fußballbund (DFB) (2009): Mitglieder-Statistik. www.dfb.de/index.php?id=11015 [Zugriff: 9.11.2009].

  • Deutscher Sportbund (Hrsg.; 2008): DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (2006): Eine Übersicht über die gleichstellungspolitisch relevanten Paragraphen der DOSB-Satzung. www.dosb.de/de/sportentwicklung/frauen-im-sport/satzung [Zugriff: 6.10.2009].

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (1991): Koedukation – enttäuschte Hoffnungen? Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (2000): Dramatisierung vs. Entdramatisierung von Geschlecht im Kontext von Koedukation und Monoedukation. In: Metz-Göckel et al. (2000): 196–206.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore/Horstkemper, Marianne (1995): „Trennt uns bitte, bitte nicht!“ Koedukation aus Mädchen- und Jungensicht. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Firley-Lorenz, Michaela (1994): Sportlehrerinnen in der Schule – ein kritischer Beitrag zu einem vernachlässigten Thema. In: sportunterricht 43. 148–157.

    Google Scholar 

  • Firley-Lorenz, Michaela (2001): „Wie wollen Sie denn eine Fußballstunde bewerten?“ Beruflicher Alltag und Orientierungen von Sportlehrerinnen in der Schule. In: Glumpler/Fock (2001): 125–138.

    Google Scholar 

  • frabene e.V. (Hrsg.; 2006): Bewegungslust. Beiträge zur Bewegungskultur von Mädchen und Frauen. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Fried, Lilian (2003): Dimensionen pädagogischer Professionalität [Themenheft]. In: Die Deutsche Schule 95. Beiheft 7, 7–31.

    Google Scholar 

  • Frohn, Judith (2002): Koedukation im Sportunterricht an Hauptschulen? In: Kugelmann/ Zipprich (2002): 21–30.

    Google Scholar 

  • Frohn, Judith (2004): Reflexive Koedukation auch im Sportunterricht der Grundschule? In: sportunterricht, H. 6, 163–168.

    Google Scholar 

  • Frohn, Judith (2007): Mädchen und Sport an der Hauptschule. Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra (1993): „Teilzeit-Trennung“ als Mädchenparteiliche Maßnahme. Bericht über einen Unterrichtsversuch in einer Gesamtschule. In: Brennpunkte der Sportwissenschaft H. 2, 166–187.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra (2001): Koedukation. In: Haag/Hummel (2001): 307–313.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra/Gramespacher, Elke (2006): Geschlecht als Kategorie sozialer Ordnung an Schulen – Eine empirische Analyse als Grundlage für die Umsetzung von Gender Mainstreaming. Forschungsprojekt gefördert vom Sozialministerium Baden- Württemberg. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra/Voss, Anja/Petry, Karen (2003): GenderKids – Geschlechteralltag in der frühkindlichen Bewegungsförderung. In: Hartmann-Tews et al. (2003): 69–108

    Google Scholar 

  • Gieß-Stüber, Petra/Neuber, Nils/Gramespacher, Elke/Salomon, Sebastian (2008): Mädchen und Jungen im Sport. In: Schmidt (2008): 63–83.

    Google Scholar 

  • Glumpler, Edith/Fock, Carsten (Hrsg.; 2001): Frauen in pädagogischen Berufen. Band 2: Lehrerinnen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke (2006): Schule, Geschlecht und Schulsport. In: Hartmann-Tews/Rulofs (2006): 190–199.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke (2007): Das Verhältnis zwischen Gender und Gender Mainstreaming – ein Impuls für die Koedukationsdebatte im Schulsport. In: Hartmann-Tews/Dahmen (2007): 87–96.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke (2008): Die Tradierung geschlechtsstereotyper Wertvorstellungen im Schulsport. In: Sportwissenschaft H. 1, 51–64.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke (2008a): Gender Mainstreaming in der Schul(sport)entwicklung. Eine Genderanalyse an Schulen. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke (2008b): Doing Gender im Schulsport. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis H. 69, 73–84.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke/Feltz, Nina (Hrsg.; 2009): Bewegungskulturen von Mädchen – Bewegungsarbeit mit Mädchen. Immenhausen: Prolog Verlag.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, Elke/Feltz, Nina (2009a): Heidi Scheffel bezieht Position(en) – ein Interview. In: Gramespacher/Feltz (2009): 133–139.

    Google Scholar 

  • Günter, Sandra (2009): The Performative Act – Werfen wie ein Mädchen. In: Gramespacher/ Feltz (2009): 124–132.

    Google Scholar 

  • Günther, Caroline (2009): Diskriminierung unter dem Deckmantel von Chancengleichheit und fair play. Beispiele und Überlegungen zum Ausschluss von als ‚intersexuell’ kategorisierbaren Menschen aus dem Hochleistungs- und Berufssport – spielerisch verspielt inszeniert. In: Freiburger GeschlechterStudien H. 23, 205–225.

    Google Scholar 

  • Haag, Herbert/Hummel, Alfred (Hrsg.; 2001): Handbuch Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse (2009): Sportentwicklung und Inklusion aus Geschlechterperspektive. In: Balz/Kuhlmann (2009): 65–75.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Gieß-Stüber, Petra/Klein, Marie-Luise/Kleindienst-Cachay, Christa/ Petry Karen (Hrsg.; 2003): Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Rulofs, Bettina (2004): Sport: Analyse der Mikro- und Makrostrukturen sozialer Ungleichheit. In: Becker/Kortendiek (2004): 564–569.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Rulofs, Bettina (Hrsg.; 2006): Handbuch Sport und Geschlecht. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, Ilse/Dahmen, Britt (Hrsg.; 2007): Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung zwischen Theorie, Politik und Praxis. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Henkel, Ulrike/Kröner, Sabine (Hrsg.; 1997): Und sie bewegt sich doch! Sportwissenschaftliche Frauenforschung – Bilanz und Perspektiven. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Heidrun/Nyssen, Elke (2004): Gender Mainstreaming: Neue Gleichstellungsimpulse für die Schule? Begründungen und Ansatzpunkte. In: Meuser/Neusüß (2004): 232–243.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret/Horstkemper, Marianne (1999): Reflexive Koedukation in der Schule: Evaluation eines Modellversuchs zur Veränderung von Unterricht und Schulkultur. Mainz: v. Hase & Koehler.

    Google Scholar 

  • Krüger, Michael (Hrsg.; 2003): Menschenbilder im Sport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, Claudia (1997): Koedukation im Sportunterricht – 20 Jahre Diskussion und kein Ende abzusehen. In: Henkel/Kröner (1997): 179–212.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, Claudia/Zipprich, Christa (Hrsg.; 2002): Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Beispiele zum geschlechtssensiblen Unterrichten. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, Claudia/Röger, Ulrike/Weigelt, Yvonne (2006): Zur Koedukationsdebatte: Gemeinsames oder getrenntes Sporttreiben von Jungen und Mädchen. In: Hartmann-Tews/Rulofs (2006): 260–274.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid/Schmalharf-Larsen, Christa/Belinski, Eszter (Hrsg.; 2000): Hochschulreform und Geschlecht. Neue Bündnisse und Dialoge. Opladen: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Neusüß, Claudia (Hrsg.; 2004): Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Band 418, Bonn.

    Google Scholar 

  • Miethling, Wolf-Dietrich/Gieß-Stüber, Petra (Hrsg.; 2008): Beruf: Sportlehrer/in. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.; 1994): Erziehungs- und Bildungspläne für die Hauptschule Baden-Württemberg. Villingen-Schwenningen: Neckar Verlag.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.; 1994a): Erziehungs- und Bildungspläne für die Realschule Baden-Württemberg. Villingen-Schwenningen: Neckar Verlag.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.; 1994b): Erziehungs- und Bildungspläne für das Gymnasium Baden-Württemberg. Villingen-Schwenningen: Neckar Verlag.

    Google Scholar 

  • Neuber, Nils (2009): Supermann kann Seilchen springen. Bewegung, Spiel und Sport mit Jungen. Dortmund: Borgmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Palzkill, Birgit/Scheffel, Heidi (1997): Sportlehrerinnen unterrichten Jungen [Themenheft Jungen]. In: Sportpädagogik H. 6, 18–22.

    Google Scholar 

  • Palzkill, Birgit/Scheffel, Heidi (2008): Train the teacher – Geschlechterkompetenz im Sportunterricht. In: Miethling/Gieß-Stüber (2008): 163–178.

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud (1997): Integration oder Segregation – Gleichheit oder Differenz. Kontroversen im Diskurs über Frauen im Sport. In: Henkel/Kröner (1997): 39–68.

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud (2003): Die Balance der Differenz – Inszenierungen von Körper und Geschlecht im Sport (1900 bis 2000). In: Krüger (2003): 197–234.

    Google Scholar 

  • Pfister, Gertrud (2008): Doing Sport ist Doing Gender. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis H. 69, 13–29.

    Google Scholar 

  • Prohl, Robert/Krick, Florian (2008): Lehrplan und Lehrplanentwicklung – Programmatische Grundlagen des Schulsports. In: Deutscher Sportbund (2008): 19–52.

    Google Scholar 

  • Rulofs, Bettina/Hartmann-Tews Ilse (2006): Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der medialen Vermittlung. In: Hartmann-Tews/Rulofs (2006): 230–242.

    Google Scholar 

  • Schmerbitz, Helmut/Seidensticker, Wolfgang/Schulz, Gerhild (1997): Mädchen und Jungen im Sportunterricht. Interaktionsanalyse und Curriculumsentwurf. Impuls 23. (2. Auflage). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Werner (Hrsg.; 2008): Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schwerpunkt: Kindheit. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Spille, Petra (2006): „Hauptsache, ja Hauptsache ich mache alles richtig!“ Das Spannungsfeld von Spaß, Genuss, Gelassenheit und psychischer Anspannung. In: frabene e.V. (2006): 27–98.

    Google Scholar 

  • Söll, Wolfgang (2008): Sportunterricht – Sport unterrichten: ein Handbuch für Sportlehrer. (7. überarbeitete Auflage). Schorndorf : Hofmann.

    Google Scholar 

  • Wehner, Gudrun (2005): Wenn Mädchen sich verweigern. Sport für Hauptschülerinnen als Wahlpflichtkurs. In: Sportpädagogik H. 2, 32–35.

    Google Scholar 

  • Weigelt-Schlesinger, Yvonne (2008): Geschlechterstereotype. Qualifikationsbarrieren von Frauen in der Fußballtrainerausbildung? Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele/Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wolters, Petra (2002): Koedukation im Sportunterricht – Zwischen Gleichheit und Differenz. In: sportunterricht H. 51, 178–183.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dorothea Krüger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gramespacher, E. (2011). Schulsport genderkompetent gestalten. In: Krüger, D. (eds) Genderkompetenz und Schulwelten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92674-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92674-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17508-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92674-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics