Skip to main content

Wissenschaft als elementarer Bestandteil der Profession Soziale Arbeit

  • Chapter
Kulturen Sozialer Arbeit

Zusammenfassung

Die Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH) Hille Gosejacob-Rolf hatte 2005 eine Vision: »In zehn Jahren verfügen wir über einen Berufsstand, der fachkundig, flexibel, kreativ, mutig, selbstbewusst und strategisch die gesellschaftliche Herausforderung annimmt. (…) Unsere Profession weckt ein neues sozialethisches Bewusstsein in Bezug auf die Gestaltung des Sozialen in unserer Gesellschaft. Sie hat die einseitige ökonomische Diskussion gestoppt, da sie inhaltliche Aspekte einer modernen Sozialen Arbeit überzeugend eingebracht hat. (…) Wir bestimmen mit, welche Grundleistungen der Staat garantieren muss, um ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. (…) Gestärkt durch das hohe Ansehen in der Bevölkerung, ›vermarktet‹ sich die Profession selbstbewusst. … Ihr Selbstbewusstsein beruht auf wissenschaftlichem Basiswissen, Intuition, Urteilsfähigkeit, Risikofreudigkeit und Verantwortungsübernahme (…)« (Gosejacob-Rolf 2005, S. 19 f.). Vor dem Hintergrund der jetzigen Situation der Sozialen Arbeit in Deutschland ist zu fragen: Was müsste geschehen, damit diese Vision auch nur annähernd Realität werden könnte? Nach meiner Einsicht müsste es selbstverständlich werden,

  • dass Wissenschaft/Disziplin, Ausbildung und Praxis zusammen die Profession Soziale Arbeit bilden und vertreten,

  • dass der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH), die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), der Fachbereichstag Soziale Arbeit und die Sektion Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) gemeinsam auf der Grundlage der internationalen Standards verbindliche (Kern-)Curricula für die Soziale Arbeit ausarbeiten und diese für alle Hochschulen in Deutschland verbindlich sind,

  • dass die Hochschulen, an denen Soziale Arbeit erforscht und gelehrt wird, aktive Mitglieder der European Association of Schools of Social Work (EASSW) und der International Association of Schools of Social Work (IASSW) sind und dass die Berufsverbände der International Federation of Social Workers (IFSW) angehören.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amthor, R. C. (2008): Zur Zukunft von Forschung und Lehre. Professorinnen und Professoren an den Fachbereichen Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit, 57. Jg., Heft 5, S. 162-170.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U. (2001): Profession. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied u. Kriftel, S. 1966-1979.

    Google Scholar 

  • Eckart, W. U. (20004): Geschichte der Medizin. Berlin, Heidelberg u. New York.

    Google Scholar 

  • Engelke, E./Spatscheck, C./Borrmann, S. (20093): Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Engelke, E./Leideritz, M./Maier, K./Sorg, R./Staub-Bernasconi, S. (2005): Kerncurriculum Soziale Arbeit/Sozialarbeitswissenschaft für Bachelor- und Masterstudiengänge in Sozialer Arbeit. (http://www.deutsche-gesellschaftfuer-sozialarbeit.de/pdf/Kerncurriculim.pdf).

  • Gildemeister, R. (1996): Professionalisierung. In: Kreft, D./Mielenz, I. (Hrsg): Wörterbuch Soziale Arbeit. Weinheim u. Basel, S. 443 ff.

    Google Scholar 

  • Gosejacob-Rolf, H. (2005): Zukunftsvision für die Soziale Arbeit in Deutschland. In: Forum sozial, 2005, S. 19 f.

    Google Scholar 

  • IFSW (2000): Definition of Social Work. (http://www.ifsw.org).

  • Kirk, S. A./Reid, W. J. (2002): Science and Social Work. A Critical Appraisal. New York.

    Google Scholar 

  • Kornbeck, J. (2000): Professionalisierung ist mehr als Verwissenschaftlichung. In: Soziale Arbeit, 49. Jg., Heft 5, S. 170-175.

    Google Scholar 

  • Merten, R./Olk, T. (1999): Soziale Dienstleistungsberufe und Professionalisierung. In: Albrecht, G./Groenemeyer, A./Stallberg, F. W. (Hrsg.): Handbuch soziale Probleme. Opladen u. Wiesbaden, S. 955-982.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, C. (2003): Sozialpädagogik als Wissenschaft und Profession: Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven. München. u. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Rombach, H. (Hrsg.) (19792): Wissenschaftstheorie. Bd. 1: Probleme und Positionen der Wissenschaftstheorie. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Sewpaul, V./Jones, D. (2004): Global Standards for the Education and Training of the Social Work Profession. (http://www.ifsw.org).

  • Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (Hrsg.) (20052): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wöhrle, A. (Hrsg.) (1998): Profession und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Positionen in einer Phase der generellen Neuverortung und Spezifika in den neuen Bundesländern. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Engelke, E. (2010). Wissenschaft als elementarer Bestandteil der Profession Soziale Arbeit. In: Wilken, U., Thole, W. (eds) Kulturen Sozialer Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17695-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92599-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics