Skip to main content

Ausbildungs- und Berufskulturen Sozialer Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung

  • Chapter
Kulturen Sozialer Arbeit
  • 5364 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Artikel steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Verhältnis Generalisierung oder Spezialisierung zu bestimmten Zeiten in der Berufs- und Ausbildungsgeschichte diskutiert bzw. gelöst worden ist. Der Schwerpunkt des Artikels liegt dabei auf den Veränderungen im Berufssystem und den damit verbundenen Herausforderungen für die Fachkräfte. Exemplarisch wird dies am Beispiel der Arbeit des Sozialdienstes (Außenfürsorge) der Kommunen verdeutlicht. Parallel dazu wird die Entwicklung im Ausbildungssystem kurz aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Außenfürsorge (1926) In: Mitteilungen des Deutschen Städtetages, 1926, Heft 7, Sp. 163-182.

    Google Scholar 

  • Baum, M. (1927): Abgrenzung der Familienfürsorge gegen die Spezialfürsorge. In: Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 36. Jg., Heft 39. September, Sp. 961-965

    Google Scholar 

  • Baum, M. (19282): Familienfürsorge. Eine Studie. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Baum, M. (1951): Familienfürsorge. Berlin u. Hannover u. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bayrische Staatsministerium des Innern (20.12.1950): Zusammenfassung und Neuordnung des Außendienstes in der Fürsorge. In: Mitteilungsblatt Deutscher Berufsverband der Sozialarbeiterinnen, 1950/51, S. 4-5.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, J. (1914): Der Lebensgang und das Lebenswerk Pastor Burckhardts. In: Fürsorge für die weibliche Jugend, 23.Jg., Heft 3, S. 83-95.

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (Hrsg.) (19732) : Dritter Jugendbericht.

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.) (1990): Achter Jugendbericht, Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Bonn

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (1983): Empfehlungen zur Organisation des kommunalen Allgemeinen Sozialdienstes, mit Erläuterungen von Ursula Feldmann und Walter Schellhorn. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Die Neuordnung der Ausbildung von Wohlfahrtspfleger(-innen) (1961) In: Der Sozialarbeiter, Mitteilungsblatt des Deutschen Berufsverbandes der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter e.V. Düsseldorf, April 1961, Heft 1/2, S. 12-14.

    Google Scholar 

  • Eine Woche in einem bayerischen Bezirk (1926). In: Soziale Berufsarbeit, März/April 1926, Heft 3/4, S. 5-6.

    Google Scholar 

  • Familienfürsorge (1951): Ausführungen aus dem Stuttgarter Vortrag von Frau Dr. Marie Baum am 11. Mai 1951. In: Mitteilungsblatt Deutscher Verband der Sozialarbeiterinnen, 1951, Heft 5, S. 6 -7.

    Google Scholar 

  • Feldmann, U. (19974): Sozialdienst, Allgemeiner (ASD). In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Frankfurt a. M., S. 842-843.

    Google Scholar 

  • Früchtel, F. u.a (2001): Umbau der Erziehungshilfe. Von den Anstrengen, den Erfolgen und den Schwierigkeiten bei der Umsetzung fachlicher Ziele in Stuttgart. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Hamberger, M./Köngeter, St./Zeller, M. (2004): Integrierte und flexible Erziehungshilfen. In: Grunwald, K./Thiersch, H. (Hrsg.): Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Weinheim u. München, S. 347-374.

    Google Scholar 

  • Hering, S./Münchmeier, R. (2000): Geschichte der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Heynacher, M. (1926): Die Berufslage der Fürsorgerinnen, Bearbeitung einer in außerpreußischen Ländern vorgenommenen statistischen Erhebung (Ergänzung zum Vorbericht für den 39. Deutschen Fürsorgetag). In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Verhandlungen des 39. Deutschen Fürsorgetages des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge am 14., 15. und 16. Oktober 1925 in Breslau, 1926, Heft 7, Karlsruhe, S. 152-166.

    Google Scholar 

  • Hinte, W./Groppe, J./Litges, G. (2002): :Expertise Sozialräumliche Finanzierungsmodelle. Im Auftrag der Regiestelle E&C der Stiftung SPI. erstellt vom Institut für stadtteilbezogene soziale Arbeit und Beratung (ISSAB). Essen

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, D. (1924): Die Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13.2.1924. In: Beerensson Adele: Bericht der 6. Hauptversammlung, Abgehalten vom 29.-31. Mai 1924 in Gotha, Schriften des Deutschen Verbandes der Sozialbeamtinnen, 1924, Heft 3, Berlin, S. 4-10.

    Google Scholar 

  • Klatzetzki Th. (19952) (Hrsg.): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion. Münster.

    Google Scholar 

  • Knobel, R. (1992): Der lange Weg zur akademischen Ausbildung in der sozialen Arbeit. Stationen von 1868 bis 1971. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Koblank, E. (1961): Die Situation der Sozialen Berufe in der Sozialen Reform. Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1961 Heft 218, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kracht (1926): Die soziale Fürsorge in den Landkreisen. In: Stein, C. (Hrsg.): Die deutschen Landkreise. Bd. I. Berlin, S. 725-791.

    Google Scholar 

  • Kruse, E. (2004): Stufen zur Akademisierung. Wege der Ausbildung für Soziale Arbeit von der Wohlfahrtsschule zum Bachelor-/Mastermodell. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kühn, D. (1985): Kommunale Sozialverwaltung. Eine organisationswissenschaftliche Studie Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Lange-Appel, U. (1993): Von der allgemeinen Kulturaufgabe zur Berufskarriere im Lebenslauf. eine bildungshistorische Untersuchung zur Professionalisierung der Sozialarbeit. Studien zur Erwachsenenbildung Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Liste der Masterstudiengänge Soziale Arbeit zusammengestellt für den Studentenkongress 2008. (letzter Zugriff: 30.03.2010) (www.zukunftsozialwesen.de/…/masterstudiengaenge-studentenkongress-de.pdf.).

  • Magnus, E. (1953): Zur Ausbildung der deutschen Sozialarbeiter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Paulini, Ch. (2001): Der Dienst am Volksganzen ist kein Klassenkampf. Die Berufsverbände der Sozialarbeiterinnen im Wandel der Sozialen Arbeit. Opladen

    Google Scholar 

  • Peters, F./Koch, J. (Hrsg.) (2004): Integrierte erzieherische Hilfen. Flexibilität, Integration und Sozialraumbezug in der Jugendhilfe Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (1999): Die Institution der kommunalen Sozialverwaltung: Die Entwicklung von Aufgaben, Organisation, Leitgedanken und Mythen von der Weimarer Republik bis Mitte der neunziger Jahre. Berlin.

    Google Scholar 

  • Salomon, A. (1927): Die Ausbildung zum sozialen Beruf. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schiller, H. (1999): Sozialpädagogik im Dialog der Generationen – 1945 bis 1970. In: Homfeldt, H. G./Merten, R./Schulz-Krüdener, J. (Hrsg.): Soziale Arbeit im Dialog ihrer Generationen, S. 168-179.

    Google Scholar 

  • Schrapper, Ch. (Hrsg.) (1998): Qualität und Kosten im ASD. Konzepte zur Planung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung durch kommunale Dienste. Münster.

    Google Scholar 

  • Stieve, H. (1926): Ausbildungsfragen. In: Soziale Berufsarbeit, März/April 1926, Heft 3/4, S. 2-3.

    Google Scholar 

  • Stieve, H.: Tagebuch einer Fürsorgerin. Nachdruck der Originalausgabe Berlin. Herbig 1925. mit einem Nachwort von Norbert Preußer. Weinheim und Basel.

    Google Scholar 

  • Tauche, A. (19974): Familienfürsorge. In: Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit, S. 318-319.

    Google Scholar 

  • Weber, H. (1926): Die Berufslage der Fürsorgerinnen in der öffentlichen Fürsorge in Preußen. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Verhandlungen des 39. Deutschen Fürsorgetages des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge am 14.,15. und 16. Oktober 1925 in Breslau, 1926, Heft 7, Karlsruhe, S. 125-131.

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (2000): Integrierte Erziehungshilfen. Eine exemplarische Studie über neue Konzepte in der Jugendhilfe. Dresdner Studien. Weinheim u. München

    Google Scholar 

  • Zeitschel, H. (1927): Erziehungsarbeit in der Pflegeamtstätigkeit. In: Mitteilungen DVS, 1927, Heft 6, S. 1-3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Paulini, C. (2010). Ausbildungs- und Berufskulturen Sozialer Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung. In: Wilken, U., Thole, W. (eds) Kulturen Sozialer Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92599-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17695-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92599-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics