Skip to main content

Versteckte Netze. Netzwerke im Licht der Unterscheidung öffentlich/geheim

  • Chapter
Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft

Zusammenfassung

Was zeichnet Netzwerke als soziale Strukturform eigener Art aus, worin besteht ihre spezifische Leistungsfähigkeit, was ist ihre typische Operationsweise ? Veronika Tacke und Michael Bommes haben vorgeschlagen, die Suche nach einem soziologisch fruchtbaren Netzwerkbegriff mit einer Analyse der Beziehung von Netzwerken zum Prinzip funktionaler Differenzierung zu beginnen (Tacke 2000; Bommes/Tacke 2006). Mein Beitrag macht sich diesen Vorschlag zu eigen, erweitert ihn aber um die Frage, inwiefern die für diese Art Netzwerke charakteristischen Leistungserwartungen von den zwischen Funktionssystemen und Netzwerken herrschenden Beobachtungsverhältnissenabhängen. Auf diese Frage antwortet er mit zwei Thesen: (1) Die Differenzierungs-, Universalisierungs- und Globalisierungsdynamik von Funktionssystemen ist entschiedener und spezifischer als in der Literatur üblich auch als Produkt der öffentlichenSelbstbeobachtung dieser Systeme zu erklären. (2) Netzwerke sind demgegenüber auf Diskretionund Geheimhaltungangewiesen – nicht, weil es sich bei ihnen um Privatangelegenheiten handelte, und auch nicht allein, weil die illegalen oder illegitimen unter ihnen sich gegen externe Beobachtung abschirmen müssten, sondern weil sich ihre spezifische Leistungsfähigkeit auch aus der Differenz zur öffentlichen Operativität von Funktionssystemen definiert. Dem Transparenzimperativ, der für Funktionssysteme typisch ist, tritt so eine Art Intransparenzgebot gegenüber, das für Netzwerke typisch scheint, soweit sie sich aus der Differenz zu Funktionssystemen definieren. Diese Ergänzung, so die erweiterte Forschungsperspektive dieses Textes, soll dazu beitragen, die Analyse der Beziehung beider Strukturtypen für historische Vergleiche und regionale Varietät zu sensibilisieren sowie in empirische Studien zu überführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk (1987): Das Gedächtnis der Wirtschaft. In: Baecker, Dirk/Markowitz, Jürgen/ Stichweh, Rudolf/Tyrell, Hartmann/Willke, Helmut, Theorie als Passion. Niklas Luhmann zum 60. Geburtstag. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 519–546

    Google Scholar 

  • Baker, Keith Michael (1987): Politics and Public Opinion under the Old Regime: Some reflections. In: Censer, Jack R./Popkin, Jeremy D. (Hrsg.), Press and Politics in the Pre-Revolutionary France. Berkeley: University of California Press. 204–246

    Google Scholar 

  • Baker, Keith Michael (1990): Public Opinion as Political Invention. In: Ders.: Inventing the French Revolution. Cambridge: Cambridge University Press. 167–199

    Google Scholar 

  • Barnard, Chester I. (1938): The Functions of the Executive. Cambridge, Mass.: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Bayly, Christopher A. (2004): The Birth of the Modern World 1780–1914. Global Connections and Comparisons. London: Blackwell

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. (1982/2008): Art Worlds. 25th Anniversary Edition, Updated and Expanded. Berkeley: University of California Press

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut (2003): Netzwerke: Zur Theorie und Geschichte einer Konstruktion. In: Zeitschrift für Germanistik 13. 590–604

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Ève Chiapello (1999/2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Claverie, Élisabeth/Offenstadt, Nicolas/Van Damme, Stépane (2007) (Hrsg.), Affaires, Scandales et grandes causes. De Socratet á Pinochet. Paris: Stock

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael/Tacke, Veronika (2006): Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes. In: Hollstein, Betina/Straus, Florian (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag. 37–62 (Wiederabdruck in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Bösch, Frank (2004): Historische Skandalforschung als Schnittstelle zwischen Medien-, Kommunikations- und Geschichtswissenschaft. In: Crivellari, Fabio/Kirchmann, Kay/Sandl, Marcus/Schlögl, Rudolf (Hrsg.), Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive. Konstanz: UVK. 445–464

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1975): The specificity of the scientific field and the social conditions of the progress of reason. In: Social Science Information 14. 19–47

    Article  Google Scholar 

  • Burt, Ronald (1982): Toward a Structural Theory of Social Action. New York: Academic Press

    Google Scholar 

  • Calhoun, Craig (1992) (Hrsg.), Habermas and the Public Sphere. Cambridge, Mass.: The MIT Press

    Google Scholar 

  • Carey, James W. (1989): Technology and Ideology: The Case of the Telegraph. In: Ders.: Communication as Culture. Essays on Media and Society. Boston: Unwin Hyman

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. (1983): The Iron Cage Revisited: Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields. In: American Sociological Review 48. 147–160

    Article  Google Scholar 

  • Eder, Michael (2009): Männeken, piss ! Die Doping-Jäger haben den einst hehren Athleten in ein Männeken Piss verwandelt. www.FAZ.net

  • Espeland, Wendy Nelson/Sauder, Michael (2007): Rankings and Reactivity. How Public Measures Recreate Social Worlds. In: American Journal of Sociology 113. 1–40

    Article  Google Scholar 

  • Espeland, Wendy Nelson/Stevens, Mitchell L. (1998): Commensuration as a Social Process. In: Annual Review of Sociology 24. 313–343

    Article  Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas (2005): Globalverfassung. Die Geltungsbegründung der Menschenrechte. Weilerswist: Velbrück

    Google Scholar 

  • Fourcade, Marion (2006): The Construction of a Global Profession: The Transnationalization of Economics, American Journal of Sociology 112. 145–195

    Article  Google Scholar 

  • Fuchs, Stephan (2001): Networks and Systems. In: Trevino, A. Javier (Hrsg.), Talcott Parsons Today. His Theory and Legacy in Contemporary Sociology. Lanham et al.: Rowman & Littlefield. 129–139

    Google Scholar 

  • Geuss, Raymond (2002): Privatheit. Eine Genealogie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Greenfeld, Liah (1989): Different Worlds. A Sociological Study of Taste, Choice and Success in Art. Cambridge: Cambridge University Press

    Book  Google Scholar 

  • Groebner, Valentin (2000): Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1962/1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hafner-Burton, Emilie/Tsutsui, Kiyoteru (2005): Human Rights in a Globalizing World. The Paradox of Empty Promises. In: American Journal of Sociology 110. 1373–1411

    Article  Google Scholar 

  • Heintz, Bettina (2008): Governance by Numbers. Zum Zusammenhang von Quantifizierung und Globalisierung am Beispiel der Hochschulpolitik. In: Schuppert, Gunnar Folke/Voßkuhl, Andreas (Hrsg.), Governance von und durch Wissen. Baden-Baden: Nomos. 110–128

    Google Scholar 

  • Hill, Christopher L. (2007): Nationalgeschichten und Weltsysteme. Die Beispiele Japan, Frankreich und Vereinigte Staaten. In: Conrad, Sebastian/Eckert, Andreas/Freitag, Ulrike (Hrsg.), Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, Themen. Frankfurt a. M./New York: Campus. 220–247

    Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian (1978): Öffentlichkeit. In: Brunner, Otto/Konze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 4. Stuttgart: Klett. 413–467

    Google Scholar 

  • Holzer, Boris (2006a): Netzwerke. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Holzer, Boris (2006b): Spielräume der Weltgesellschaft: Formale Strukturen und Zonen der Informalität. In: Schwinn, Thomas (Hrsg.), Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen. Wiesbaden: VS Verlag. 259–279

    Chapter  Google Scholar 

  • Holzer, Boris (2008): Netzwerke und Systeme. Zum Verhältnis von Vernetzung und Differenzierung. In: Stegbauer, Christian (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag. 155–164

    Google Scholar 

  • Hsu, Greta/Podolny, Joel M. (2005): Critiquing the Critics: An Approach for the Comparative Evaluation of Critical Schemas. In: Social Science Research 34. 189–214

    Article  Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1968/2006): Political Order in Changing Societies. New Haven: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2000): Öffentlichkeit und Skandal. In: Neumann-Braun, Klaus/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.), Medien- und Kommunikationssoziologie: Eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien. Weinheim: Juventa. 55–68

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Schulz, Peter (Hrsg.) (1998): Die Veröffentlichung des Privaten – die Privatisierung des Öffentlichen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Juris, Jeffrey S. (2008): Networking Futures. The Movements against Corporate Globalization. Durham, N. C.: Duke University Press

    Google Scholar 

  • Karsten, Arne/Thiessen, Hillard von (2006): Einleitung. In: dies. (Hrsg.), Nützliche Netzwerke und korrupte Seilschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 7–17

    Google Scholar 

  • Kieserling, André (1999): Kommunikation unter Anwesenden. Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin/Brügger, Urs (2002): Global Microstructures: The Virtual Societies of Financial Markets. In: American Journal of Sociology. 905–950

    Google Scholar 

  • Krücken, Georg/Frank Meier (2003): „Wir sind alle überzeugte Netzwerktäter“. Netzwerke als Formalstruktur und Mythos der Innovationsgesellschaft. In: Soziale Welt 54. 71–92

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1964/1995): Funktionen und Folgen formaler Organisation. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1964a): Zweck – Herrschaft – System. Grundbegriffe und Prämissen Max Webers. In: Der Staat 3. 129–158

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Anwendungen der Systemtheorie. In: Ders., Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag. 9–20

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1977): Differentiation of Society. In: Canadian Sociological Review 2. 29–53

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Der Markt als innere Umwelt des Wirtschaftssystems. In: Ders.: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 91–130

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1989): Geheimnis, Zeit und Ewigkeit. In: Ders./Peter Fuchs: Reden und Schweigen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 101–137

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ménya, Y./Sousaa, L. de (2004): Corruption: Political and Public Aspects. In: International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, Amsterdam: Elsevier. 2824–2830

    Google Scholar 

  • Meyer, John W./Rowan, Brian (1977): Institutionalized Organizations. Formal Structures as Myth and Ceremony. In: The American Journal of Sociology 83. 340–363

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, John W./Jepperson, Ronald L. (2000): The „Actors“ of Modern Society: The Cultural Construction of Social Agency. In: Sociological Theory 18. 100–120

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, John W. (1994): Rationalized Environments. In: Ders./Scott, W. Richard (Hrsg.), Institutional Environments and Organizations: Structural Complexity and Individualism. Thousand Oaks, CA: Sage. 28–54

    Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua (1985): No Sense of Place. The Impact of Electronic Media on Social Behavior. New York/Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1994): Der Sinn von Öffentlichkeit. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In: Sonderheft der KZfSS, Opladen: Westdeutscher Verlag. 42–76

    Google Scholar 

  • Podolny, Joel M. (2005): Status Signals. A Sociological Study of Market Competition. Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Power, Michael (1995): The Audit Society. Rituals of Verification. Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Sauder, Michael (2006): Third Parties and Status Systems: How the Structures of Status Systems Matter. In: Theory & Society 35. 299–321

    Article  Google Scholar 

  • Scott, James C. (1972): Comparative Political Corruption. Englewood Cliffs: Prentice Hall

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1908/1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Gesamtausgabe Bd. 11. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stauff, Markus (2008): Face/Body/Politics: the Blurred Boundaries of (Media) Sports, Paper for the Conference „A Whole New Game: Expanding the Boundaries of the History of Sports“. German Historical Institute Washington, 30.10.2008–01.11.2008

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1987/1994): Die Autopoiesis der Wissenschaft. In: Ders.: Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 52–83

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1996): Variationsmechanismen im Wissenschaftssystem der Moderne. In: Soziale Systeme 2. 73–89

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2000): Adresse und Lokalisierung in einem globalen Kommunikationssystem. In: Ders.: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 220–231

    Google Scholar 

  • Strang, David/Meyer, John W. (1993): Institutional Conditions for Diffusion. In: Theory and Society 22. 487–511

    Article  Google Scholar 

  • Tacke, Veronika (2000): Netzwerk und Adresse. In: Soziale Systeme 6. 291–320

    Google Scholar 

  • Thompson, John B. (2000): Political Scandal: Power and Visibility in the Media Age. Cambridge: Polity

    Google Scholar 

  • Warner, Michael (1990): The Letters of the Republic. Publication and Public Sphere in Eighteenth-Century America. Cambridge, Mass.: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Warner, Michael (2002): Publics and Counterpublics. New York: Zone

    Google Scholar 

  • Wegener, Bernhard W. (2006): Der geheime Staat. Göttingen: Morango

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias (2005): ‚Quantifizierung‘ in der Welt des Sports. Gesellschaftstheoretische Überlegungen. In: Soziale Systeme 11. 199–235

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias (2007): Publika. Zur Globalisierungsdynamik von Funktionssystemen. In: Soziale Systeme 13. 381–394

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias (2008): Der Weltsport und sein Publikum. Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports. Diss. Luzern

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias (2009): Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der „Soziologie der Konkurrenz“, erscheint in: Rammstedt, Otthein/Tyrell, Hartmann (Hrsg.), Simmels „große“ Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (1992): Identity and Control. A Structural Theory of Social Action. Princeton, New Jersey: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (1981/82): Where Do Markets Come From. In: American Journal of Sociology 87. 517–547

    Google Scholar 

  • Zacharias, Michael M. (2005): Network-Marketing: Beruf und Berufung, Karrierechancen im Zukunftsmarkt Direktvertrieb. Augsburg: Edition Erfolg Verlag

    Google Scholar 

  • Zuckerman, Ezra W. (1999): The Categorial Imperative: Securities Analysts and the Illegitimacy Discount. In: American Journal of Sociology 104. 1398–1438

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Bommes Veronika Tacke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Werron, T. (2011). Versteckte Netze. Netzwerke im Licht der Unterscheidung öffentlich/geheim. In: Bommes, M., Tacke, V. (eds) Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92597-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92597-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16095-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92597-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics