Skip to main content

Parteien im politischen System der Türkei

  • Chapter
Politik und Gesellschaft in der Türkei
  • 3058 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag thematisiert das sich heute pluralistisch darstellende, historisch gewachsene Parteiensystem der Türkei. Ausgangspunkt der Analyse bildet die Niedergangsphase des Osmanischen Reiches, die eng verknüpft mit der Europäisie-rungstendenz und der Jungtürken-Bewegung jener Zeit gesehen werden muss. Nach Ausruf der Republik und seit den Reformen von Mustafa Kemal Atatürk im Jahre 1923 hat die Türkei einen Neuorientierungsprozess vollzogen, der so umfassend, radikal und – trotz Rückschlägen – so nachhaltig war wie in keinem anderen islamischen Land. Dieser Transformation kann sich auch das zu betrachtende politische Parteiensystem nicht entziehen, vielmehr noch, es ist aus ihr erst erwachsen. Zunächst werden die Grundlagen und Anfänge der Republik beleuchtet, welche konstituierend für das Parteiensystem sind. Danach die historische Entwicklung des türkischen Mehrparteiensystems nach dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Das abschließende Fazit gibt einen kurzen Einblick in die heutige Spezifik dieser politischen Partition.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Agai, Bekim, Islam und Kemalismus in der Türkei, in: ApuZ. Die Türkei, B 33–34/2004.

    Google Scholar 

  • Brackmann, Thomas: Zwischen Kemalismus und Islamisierung: Das Verhältnis von Religion und Staat. München 2007.

    Google Scholar 

  • Elger, Ralf/Friederike Stolleis (Hrsg.): Kleines Islam-Lexikon. Geschichte - Alltag - Kultur, München: Beck 2001. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2002.

    Google Scholar 

  • Haustein, Lydia: Modell Türkei? Ein Land im Spannungsfeld zwischen Religion, Militär und Demokratie. Wallstein 2006.

    Google Scholar 

  • Hermann, Rainer: Wohin geht die türkische Gesellschaft?: Kulturkampf in der Türkei. München 2009.

    Google Scholar 

  • Kramer, Heinz: Türkische Turbulenzen: der andauernde „Kulturkampf“ und die „richtige“ Republik, in: SWP-Studie. Berlin 2009. S.l–35.

    Google Scholar 

  • Kreiser, Karl: Atatürk. Eine Biographie. München 2008.

    Google Scholar 

  • Kreiser, Karl: Kleine Geschichte der Türkei. Ditzingen 2009.

    Google Scholar 

  • Matuz, Joseph: Das Osmanische Reich: Grundlinien seiner Geschichte. Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Christian. Steinbach Udo, Das politische System der Türkei, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Osteuropas, 2., neubearb. Aufl., Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Özdemir, Cem: Die Türkei: Politik, Religion, Kultur. Beltz 2008

    Google Scholar 

  • Seufert, Günter: Cafe Istanbul. Alltag, Religion und Politik in der modernen Türkei. München 1997a.

    Google Scholar 

  • Seufert, Günter: Politischer Islam in der Türkei. Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft. Stuttgart 1997b.

    Google Scholar 

  • Seufert, Günter/ Kubaseck, Christopher, Die Türkei. Politik-Geschichte-Gesellschaft, Bonn 2006.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Udo, Stationen der Innenpolitik seit 1945, in: Informationen zur politischen Bildung. Türkei (2002), H. 277.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Gerhard: Die Türkei - Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus. Stuttgart 2008

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Gieler Christian Johannes Henrich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gieler, W. (2010). Parteien im politischen System der Türkei. In: Gieler, W., Henrich, C.J. (eds) Politik und Gesellschaft in der Türkei. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92490-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92490-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17249-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92490-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics