Skip to main content

Iranische Geistliche als Vorbild? Warum nicht!

Wenn Großayatollahs fortschrittlicher denken als Vertreter deutscher Islamverbände

  • Chapter
Islamverherrlichung
  • 3725 Accesses

Zusammenfassung

Eher indirekt wird in diesem Beitrag auf den Titel des Bandes Islamverherrlichung – Wenn die Kritik zum Tabu wird Bezug genommen. Es soll hier gezeigt werden, wie weit der Reformdiskurs in der schiitischen Welt fortgeschritten ist, um damit einen Hinweis darauf zu geben, wie viel Anpassung an das deutsche Rechtssystem und an die Forderungen der deutschen Mehrheitsgesellschaft theoretisch möglich wären, wenn der echte politische Wille auf Seiten der Muslime dazu vorhanden wäre – was er vielleicht auch ist, das soll hier gar nicht in Abrede gestellt werden. Der Text will zudem zwei Aspekte grundsätzlich verdeutlichen: Erstens, wie viel Reform im Islam mit welchen Argumenten möglich ist und zweitens, dass der Hinweis: „Das steht aber doch so im Koran“, mit dem meist ein unergiebiges Suren Ping-Pong eingeleitet wird, ein Scheinargument ist. Ziel ist, dem Einwand, „wir können nicht anders“, ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen. Denn es ist so, wie es der iranische Geistliche Mohammed Mojtahed Shabestari (geboren 1936) auf den Punkt gebracht hat: „Die Frage ist nicht, ob der Islam und die Demokratie mit einander vereinbar sind, sondern ob die Muslime diese Vereinbarkeit entstehen lassen wollen.“ (Der Tagesspiegel, 2.10.07; siehe auch Seidel 2006a und den Beitrag von Poya in diesem Buch)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amirpur, Katajun und Ludwig Ammann (Hrsg.) (2006): Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Amirpur, Katajun (2006a): „Schirin Ebadi. Mit dem Koran für gleiche Rechte“, in: dies. und Ludwig Ammann (Hrsg.): Der Islam am Wendepunkt. Freiburg, S. 190–198.

    Google Scholar 

  • Amirpur, Katajun (2003): Gott ist mit den Furchtlosen. Schirin Ebadi und der Kampf um die Zukunft Irans. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Amirpur, Katajun (2003): Die Entpolitisierung des Islam. Abdolkarim Sorushs Denken und Wirkung in der Islamischen Republik Iran.Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Amirpur, Katajun (Hg.) (2009): Unterwegs zu einem anderen Islam. Übersetzungen iranischer Reformdenker: Mohammad Mojtahed Shabestari, Mohsen Kadivar, Hasan Yusefi Eshkevari, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Ahmed, Leila (1992): Women and gender in Islam. Historical roots of a modern debate. New Haven.

    Google Scholar 

  • Faleh, Abdul-Jabar (2003): The Shiite movement in Iraq. London.

    Google Scholar 

  • Goldziher, Ignaz (1906): „Das Prinzip der Takijja im Islam“, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft60(1906), S. 213–226.

    Google Scholar 

  • Halm, Heinz (1994): Der schiitische Islam. Von der Religion zur Revolution. München

    Google Scholar 

  • McCarthy, Andrew C.: (2006): „Sistani and the democracy project. A useful measure of the divide between ‚To hell with them‘ and ‚anything goes‘“, in: National Review Online, 20.3.06.

    Google Scholar 

  • Mir-Hosseini, Ziba: „Muslim women's quest for wquality. Between Islamic law and feminism“, in: Critical inquiry32(2006), S. 629–645.

    Article  Google Scholar 

  • Moubayed, Sami (2005): „Coming to terms with Sistāni“, in: Asia Times, 10.2.05.

    Google Scholar 

  • Schariati, Ali (1981): Zur westlichen Demokratie. Bonn.

    Google Scholar 

  • Seidel, Roman (2006): „Mohammed Motschtahed Schabestari: Die gottgefällige Freiheit“, in: Katajun Amirpur und Ludwig Ammann (Hrsg.): Der Islam am Wendepunkt. Freiburg, S. 73–81.

    Google Scholar 

  • Seidel, Roman (2006): „Abdolkarim Sorusch: Viele Wege zur Wahrheit“, in: Katajun Amirpur und Ludwig Ammann (Hrsg.): Der Islam am Wendepunkt. Freiburg, S. 82–90.

    Google Scholar 

  • Sîstânî, Alî l- (1998): „al-Fiqh li-l-mughtaribîn“, in: www.najaf.org, abg. 9.10.08.

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Gerald Schneiders

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Amirpur, K. (2010). Iranische Geistliche als Vorbild? Warum nicht!. In: Schneiders, T.G. (eds) Islamverherrlichung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92384-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92384-0_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16258-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92384-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics