Skip to main content

Individuelle Lernberatung als Instrument der Organisationskulturentwicklung – Ein Pilotprojekt zur Internationalisierung der Hochschule

  • Chapter
Organisation und Beratung
  • 4685 Accesses

Zusammenfassung

Die Hochschullandschaft in Deutschland steht gegenwärtig vor tiefgreifenden Veränderungen. Der Ausbau der Internationalisierung gehört in diesem Zusammenhang zu den Hauptanliegen einer reformorientierten deutschen Hochschulpolitik (vgl. Otten 2006). Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Internationalisierung aus organisationspädagogischer Perspektive und geht dabei von der Frage aus, welche organisationalen Lernaufgaben mit einem erfolgreichen Ausbau der Internationalisierung verbunden sind. Internationalisierung wird hier als eine Veränderung der Organisationskultur verstanden, die neben der individuellen auch die Gruppen- und Organisationsebene umfasst. Dies geht auch mit neuen Herausforderungen für die organisationsinterne Beratung einher. Die folgenden Ausführungen diskutieren diese Problematik am Beispiel eines Pilotprojekts zur Verbesserung der Integration internationaler Studierender an deutschen Hochschulen. Neben dem Training zentraler Schlüsselkompetenzen liegt der Schwerpunkt des Projekts auf individueller Lernberatung, die die Studierenden dabei unterstützt, sich in Bezug auf zentrale hochschulrelevante Aufgabenstellungen selbst realisierbare Lernziele zu setzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, N. J. (1997): International Dimensions of Organizational Behavior (3. Auflage), Cincinnati, Ohio: South-Western College Publishers.

    Google Scholar 

  • Fahrenwald, C. (2006): STARTKLAR. Studienvorbereitendes Kompetenztraining für internationale Studierende (unveröffentl. Abschlussbericht), Fachhochschule Augsburg.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M./König, E./Schwarzer, Ch. (Hrsg.) (2007): Beratung, Macht und organisationales Lernen, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kemper, M./Klein, R. (1998): Lernberatung. Gestaltung von Lernprozessen in der beruflichen Weiterbildung, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Leenen, R./Groß, A. (2007): Internationalisierung aus interkultureller Sicht: Diversitätspotenziale der Hochschule. In: Matthias Otten/Alexander Scheitza/Andrea Cnyrim (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz im Wandel, Band 2: Ausbildung, Training und Beratung, Frankfurt a.M und London: IKO Verlag für interkulturelle Kommunikation, S. 185–214.

    Google Scholar 

  • Mehlhorn, G. (2005): Studienbegleitung für ausländische Studierende an deutschen Hochschulen, München: iudicium Verlag.

    Google Scholar 

  • Otten, M. (2006): Interkulturelles Handeln in der globalisierten Hochschulbildung. Eine kultursoziologische Studie, Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1995): Organisationskultur, Bergisch Gladbach: EHP.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Ch. (2006): Beratung von Individuen und Organisationen im Kontext des lebenslangen Lernens. In: Meisel, K./Schiersmann, Ch. (Hrsg.): Zukunftsfeld Weiterbildung. Standortbestimmungen für Forschung, Praxis und Politik, Bielefeld. Bertelsmann, S. 141–158.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Ch. (2007): Auf dem Weg zu einer Beratungswissenschaft für das Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung. In: Heuer, U./Siebers, R. (Hrsg.): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts, Münster: Waxmann, S. 150–160.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Teichler, U. (1998): Internationalisation as a Challenge for Higher Education in Europe. In: Tertiary Education and Management 1, 5, S. 5–23.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fahrenwald, C. (2010). Individuelle Lernberatung als Instrument der Organisationskulturentwicklung – Ein Pilotprojekt zur Internationalisierung der Hochschule. In: Göhlich, M., Weber, S., Seitter, W., Feld, T. (eds) Organisation und Beratung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92285-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92285-0_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17315-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92285-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics