Skip to main content

Strategische und zivilisatorische Erweiterungen und die Folgen für die europäische Integration

  • Chapter
Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon
  • 4751 Accesses

Zusammenfassung

Die Ost- und Südosteuropaerweiterungen bilden die vorläufigen Endpunkte des größten Friedensprozesses in der europäischen Geschichte. Zugleich setzt der Lissabonner Vertrag den Schlusspunkt einer fortlaufenden Institutionalisierung, die mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften in den 1950ern ihren Anfang genommen hatte. Nach „dunklen Jahren“ hatte die relance der europäischen Integration ihren sichtbaren Ausdruck im Vertrag der Europäischen Union gefunden, mit dem Übergang zu einer einheitlichen Währung. Das Projekt der Politischen Union war in Maastricht jedoch noch unvollständig geblieben und sämtliche primärrechtlichen Nachfolgeprojekte, die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon, können vor allem als Versuche interpretiert werden, die left-overs der Maastrichter Verträge abzuarbeiten. Der Verfassungsvertrag hatte die europäische Integration krönen sollen, mit der Konventsmethode als gefeierte, partizipative Innovation, die die intransparenten, erschöpfungsimmanenten Regierungskonferenzen vergessen machen würde. Doch das ehrgeizige Projekt, das mehr demokratische Mitbestimmung hatte bringen sollen, scheiterte 2005 in Volksabstimmungen – eine Ironie der Geschichte. Die „Erweiterungsmüdigkeit“ der Bevölkerungen in den Alt-Mitgliedsländern, so der Tenor der Interpretationen der Wahlergebnisse, hatte auf die Vertiefungsbemühungen der Union durchgeschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmann, F.-L. (2005): EU und Westlicher Balkan: Eine schwierige Verlobung, in: Südosteuropa, 53. Jg., 2/2005, S. 185-212.

    Google Scholar 

  • Anastasakis, O. (2005): The Europeanization of the Western Balkans: Common background, same agenda, different outcomes, Paper presented to UACES 34th Annual Conference and 10th Research Conference, Zagreb 5-7 September.

    Google Scholar 

  • Avery, G. und J. Batt (2007): Balkans in Europe: why, when and how?; European Policy Centre, Policy Brief, March.

    Google Scholar 

  • Axt, H.-J. (2001): Griechenland; in: Bellers, J., Benner, T. und Ines M. Gerke (Hg): Handbuch der Außenpolitik – von Afghanistan bis Zypern; München und Wien: Oldenbourg, S. 88-95.

    Google Scholar 

  • Barysch, K. (2006): Is enlargement doomed? Towards a more ‘flexible and fuzzy’ Europe; Public Policy Research, June-August.

    Google Scholar 

  • Blockmanns, S. (2007): Reconciling Widening and Deeepening, in: A. aan den Rijn (Hg): The European Constitution and national constitutions. Ratification and beyond, Kluwer Law International, S. 249-259.

    Google Scholar 

  • Cameron, F. (Hg.)(2004): The Future of Europe. Integration and Enlargement; London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Celador, G.C. (2006): The European Union and Police Reform: Lessons from the Bosnian Case, Paper presented at the third Pan-European Conference of the ECPR Standing group, Bilgi University, Istanbul, 21-23 September 2006.

    Google Scholar 

  • Deubner, C. (1999): Frankreich in der Osterweiterung der EU, 1989 bis 1997, in: Politische Studien, Heft 363, 50. Jg., S. 89-121.

    Google Scholar 

  • Duhamel, O. (2005): Des raisons du «Non»; Paris: Editions du Seuil.

    Google Scholar 

  • Dzihic, V. und H. Kramer (2008): Der Kosovo nach der Unabhängigkeit. Hehre Ziele, enttäuschte Erwartungen und die Rolle der internationalen Gemeinschaft, FES-Internationale Politikanalyse, www.fes.de/ipa

  • Flockhart, T. (2005): Critical junctures and Social Identity Theory: Explaining the Gap between Danish Mass and Elite Attitudes to Europeanization; in: JCMS, Vol. 43, Issue 2, S. 251-271.

    Google Scholar 

  • George, S. (1998): An awkward partner. Britain in the European Community; 3rd ed., Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Helmerich, A. (2008): Der westliche Balkan vor den Toren der Europäischen Union; in: Bos, E. (Hg.): Die Genese einer Union der 27. Die EU nach der Osterweiterung; Wiesbaden: VS, S. 351-376.

    Google Scholar 

  • Johannesdottir, A. (2003): Der dänische Diskurs zu den Maastricht-Referenden; in: Joerissen, B. und B. Stahl (Hg.): Europäische Außenpolitik und nationale Identität. Vergleichende Diskurs- und Verhaltensstudien zu Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien und den Niederlanden; Münster: LIT, S. 236-253.

    Google Scholar 

  • Katsioulis, C. (2003): Der griechische Diskurs über die Anerkennung Mazedoniens (1991-1995); in: Joerissen, B. und B. Stahl (Hg.): Europäische Außenpolitik und nationale Identität. Vergleichende Diskurs- und Verhaltensstudien zu Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien und den Niederlanden; Münster: LIT, S. 264-277.

    Google Scholar 

  • King, I. und W. Mason (2006): Peace at any price. How the world failed Kosovo, London: Hurst and Company.

    Google Scholar 

  • Kusic, S. und C. Grupe (2005): Ohrfeige aus Brüssel – Kurzer Schall oder langer Schmerz?; in: Südosteuropa, 53. Jg., 2/2005, S. 227-241.

    Google Scholar 

  • Lang, K.-O.und D. Schwarzer (2007): Argumente für eine neue Erweiterungsstrategie – die Diskussion über die Aufnahmefähigkeit der EU; in: integration, 30. Jg., April, S. 117-128.

    Google Scholar 

  • Laurent, A. und N. Sauger (2005): Le référendum de ratification du Traité constitutional européen: Comprendre le „Non” francais; Les Cahiers du Cevipof, no. 42, Science Po.

    Google Scholar 

  • Lavenex, S. und F. Schimmelfennig (2007): Relations with the wider Europe; in: JCMS, Vol. 45, Annual Review, S. 143-162.

    Google Scholar 

  • Lechner, F. J. (2008): The Netherlands. Globalization and National Identity, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lippert, B. (2003): Der Erweiterungsgipfel von Kopenhagen: Abschluss der Beitrittsverhandlungen und Neubeginn für die EU, in: integration 1/2003, 26. Jg., S. 48-65.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. et al. (2003): Defekte Demokratien, Band 1: Theorie, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Noutcheva, G. (2007): Fake, Partial and Imposed Compliance. The limits of the EU’s Normative Power in the Western Balkans; CEPS working document No. 274/July.

    Google Scholar 

  • Noutcheva, G. und D. Bechev (2008): The Successful Laggards: Bulgaria and Romania’s Accession to the EU; in: East European Politics and Societies, Vol. 22, No. 1, S. 114-144.

    Article  Google Scholar 

  • Nugent, N. (2004)(Hg.): European Union Enlargement; Houndsmills u.a.: Palgrave.

    Google Scholar 

  • O’Brennan, John (2008): EU-Deja vu – Ireland’s No to Lisbon; in: The Federalist Debate, Year XXI, No. 3 (November), S. 6-10.

    Google Scholar 

  • Oppeln, S. v. (2005): Die Debatte über den Beitritt der Türkei in Deutschland und Frankreich; in: Leviathan, 33. Jg., H. 3, S. 391-411.

    Article  Google Scholar 

  • Phinnemore, D. (2005): „And we’d like to thank…”: Romania’s Integration into the European Union, Paper presented to UACES 34th Annual Conference and 10th Research Conference, Zagreb 5-7 September.

    Google Scholar 

  • Reuter, J. (2005): Serbien und die EU – Wie weit ist der Weg nach Brüssel?; in: Südosteuropa, 53. Jg., 3/2005, S. 376-404.

    Google Scholar 

  • Ricard-Nihoul, G. (2005): Le „non” francais du 29 mai 2005: comprendre, agir; Notre Europe, Etudes et Recherches No. 44.

    Google Scholar 

  • Sajdik, M. und M. Schwarzinger (2008): European Union enlargement. Background, developments, facts. Central and East European Policy Studies, Vol. 2, New Brunswick/London: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Schimmelfennig, F. (2003): The EU, NATO and the integration of Europe. Rules and Rhetoric. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schimmelfennig, F. (2007): European Regional Organizations, Political Conditionality, and Democratic Transformation in Eastern Europe; in: East European Politics and Societies, Vol. 21, No. 1, S. 126-141.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitter, P.C. (1995): Von der Autokratie zur Demokratie. Zwölf Überlegungen zur politischen Transformation, in: Internationale Politik 50, 6, S. 47-52.

    Google Scholar 

  • Sjursen, H. und K. E. Smith (2004): Justifying EU Foreign Policy. The Logics Underpinning EU Enlargement; in: Tonra, B. und T. Christiansen (Hg.): Rethinking European Foreign policy; Manchester University Press, S. 126-141.

    Google Scholar 

  • Spanier, D., D. Kennedy, A. Blom und E. Bjol (1972): …..plus vier. Großbritannien, Irland, Norwegen und Dänemark – die Neuen der Gemeinschaft; Europäische Schriften 33, Bonn: Europa Union Verlag.

    Google Scholar 

  • Staffelt, D. (2006): Den Balkan integrieren: Plädoyer für eine konsequente EU-Südosterweiterung; in: Südosteuropa Mitteilungen, 05-06, S. 9-15.

    Google Scholar 

  • Stahl, B. (2008): Serbiens Geisterfahrt nach Europa, in: Internationale Politik und Gesellschaft 3/2008, S. 76-85.

    Google Scholar 

  • Urwin, D. W. (1991): The Community of Europe. A history of European Integration since 1945; London: Longman.

    Google Scholar 

  • Verheugen, G. (2005): Europa in der Krise; Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Vogel, H. (2009): Die EU und die Staatswerdung des Kosovo (1999-2008): Gespaltene Actorness und die nicht intendierten Folgen; in: Stahl, B. und S. Harnisch (Hg.): Vergleichende Außenpolitikforschung und nationale Idendität. Die Europäische Union im Kosovo-Konflikt 1996-2008; Baden- Baden: Nomos, S. 233-273.

    Google Scholar 

  • Wimmel, A. (2005): Transnationale Diskurse in der europäischen Medienöffentlichhkeit. Die Debatte zum EU-Beitritt der Türkei; in: PVS, 46. Jg., September, H. 3, S. 459-482.

    Article  Google Scholar 

  • Wood, S. und W. Quaisser (2005): Turkey’s Road to the EU: Political Dynamics, Strategic Context and Implications for Europe; in: EFAR, Nr. 10, S. 147-173.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Leiße

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stahl, B. (2010). Strategische und zivilisatorische Erweiterungen und die Folgen für die europäische Integration. In: Leiße, O. (eds) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92232-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92232-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16072-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92232-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics