Skip to main content

Die post-wohlfahrtsstaatliche Neuordnung des Familialen

  • Chapter
Frauenpolitik in Familienhand?

Zusammenfassung

Der Titel „Frauenpolitik in Familienhand“ verweist auf den Trend, frauen- bzw. geschlechterpolitische Themen zunehmend einer familienpolitischen Ausrichtung zu unterwerfen. Zum Ausdruck kommt diese Orientierung als Teil des neoliberalen bzw. neosozialen Diskurses in aktuellen Vorschlägen im Zuge der sogenannten Finanzkrise: „In der Krise wird die Erwerbstätigkeit erheblich sinken. Warum nutzen wir dies nicht familienpolitisch, indem sich junge Paare jetzt den Kinderwunsch erfüllen?“ (BILD 18.05.2009). So zitiert die BILD den Präsidenten des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Ulrich Blum. Wenn junge Frauen aufgrund des Konjunktureinbruchs ihre Erwerbsarbeit verlören oder keine Arbeit fänden, dann sollten sie die Krise zum Kinderkriegen nutzen. Damit der Anreiz zum Wagnis der Familiengründung etwas höher und die ‚finanziellen Risiken‘ verringert würden, solle der berufstätige Partner einen besseren Kündigungsschutz erhalten (vgl. ebd.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1983): Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungstendenzen und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. In: Kreckel, Reinhard (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen, S. 35–74. (Soziale Welt, Sonderband 2)

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2008): Lebenslagen in Deutschland. Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin

    Google Scholar 

  • Böllert, Karin (Hrsg.) (2008): Von der Delegation zur Kooperation. Bildung in Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Chassé , Karl August (2008): Wandel der Lebenslagen und Kinderschutz. Die Verdüsterung der unteren Lebenslagen. In: Widersprüche, 28. Jg., Heft 109, 71 – 83

    Google Scholar 

  • Dollinger, Bernd (2006a): Zur Einleitung: Perspektiven aktivierender Sozialpädagogik. In: Dollinger, Bernd/ Raithel, Jürgen (Hrsg.): Aktivierende Sozialpädagogik. Wiesbaden, S. 7–22

    Google Scholar 

  • Dollinger, Bernd (2006b): Prävention. Unintendierte Nebenfolgen guter Absichten. In: Dollinger, Bernd/ Raithel, Jürgen (Hrsg.): Aktivierende Sozialpädagogik. Wiesbaden, S. 145–154

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006): Steuerliche Entlastung von Ehen und Familien. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Trost, Werner Dreibus, anderer Abgeordneter und der Fraktion Die LINKE. BTDrucksache 16/2213, 18. Juli 2006

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (2008): Fürsorgliche Aktivierung – Anmerkungen zu Gegenwart und Zukunft Sozialer Arbeit im aktivierenden Staat. In: Bütow, Birgit/ Chassé, Karl August/ Hirt, Rainer (Hrsg.): Soziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert. Opladen und Farmington Hills. S. 9–28

    Google Scholar 

  • Gerlach, Irene (2000): „Generationsgerechtigkeit im politischen Prozeß? Familienpolitik und die Frage des staatlichen Rückzugs“. In: Gerlach, Irene/ Nitschke, Peter (Hrsg.): Metamorphosen des Leviathan? Staatsaufgaben im Umbruch. Opladen. S. 125–142

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jutta (2002): Vielfältige Lebensweisen. Dynamisierungen in der Triade Geschlecht – Sexualität – Lebensform. Kritisch-dekonstruktive Perspektiven für die Pädagogik. Opladen

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jutta (2009): Familie weiter denken – Perspektiven vielfältiger Lebensweisen für eine diversity-orientierte Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. In: In: Beckmann, Christ of/ Otto, Hans-Uwe/ Richter, Martina/ Schrödter, Mark (Hrsg.): Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe, Neue Praxis Sonderheft 9, S. 65 – 75

    Google Scholar 

  • Heidbrink, Ludger (2003): Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L.udger (2006): Verantwortung in der Zivilgesellschaft. In: L. Heidbrink/ A. Hirsch (Hg.): Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Frankfurt a. M./ New York. S. 13–35.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1995): Zukunft der Familie im vereinten Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1997): Herausforderungen des Sozialstaates. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (2006): „Verantwortung“ im Sozialstaatsdiskurs. In: In: Heidbrink, Ludger/Hirsch, Alfred (Hrsg.): Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Frankfurt/Main, New York, S. 39–60

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/ Otto, Hans-Uwe (2009): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? In: Kessl, Fabian/ Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven. Weinheim und München. S. 7–21

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (2004): Soziale Arbeit. In: Krüger, Heinz-Hermann/ Grunert, Cathleen (Hrsg.): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden. S. 446–452

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/ Plößer, Melanie (Hrsg.) (2009): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden. i.E.

    Google Scholar 

  • Klein, Alex/ Landhäußer, Sandra/ Ziegler, Holger (2005): The Salient Injuries of Class: Zur Kritik der Kulturalisierung struktureller Ungleichheit. In: Widersprüche, 25. Jg., 98, S. 45–74

    Google Scholar 

  • Kocyba, Hermann (2004): Aktivierung. In: Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (Hrsg.): Glossar der Gegenwart. Frankfurt a. M. S. 17–22

    Google Scholar 

  • Lange, Andreas/ Lettke, Frank (2007): Familie und Generation. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas/ Krasmann, Susanne/ Bröckling, Ulrich (2000): Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. In: Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Frankfurt a. M. S. 7–40

    Google Scholar 

  • Maaser, Wolfgang (2006a): Aktivierung der Verantwortung: Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. In: Heidbrink, Ludger/Hirsch, Alfred (Hrsg.): Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Frankfurt/Main, New York, S. 61–84

    Google Scholar 

  • Marquard, Peter. (2008): Fördern – Fordern – Kontrollieren. Anmerkungen zu Ambivalenzen der aktuellen Kinderschutzdebatte. In: FORUM Jugendhilfe Heft 4/2008. S. 55–61.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2007): Aktivierung von Elternverantwortung. Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Oelkers, Nina (2009): Die Umverteilung von Verantwortung zwischen Staat und Eltern – Konturen post-wohlfahrtsstaatlicher Transformation eines sozialpädagogischen Feldes. In: Kessl, Fabian/ Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven, Weinheim und München. S. 71 – 86

    Google Scholar 

  • Peuckert, Rüdiger (2007): Zur aktuellen Lage der Familie. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden. S. 36 – 56

    Google Scholar 

  • Pühl, Katharina (2003): Geschlechterpolitik im Neoliberalismus. In: Widerspruch, 23. Jg., 44, S. 61–83

    Google Scholar 

  • Richter, Martina/ Beckmann, Christof/ Otto, Hans-Uwe/ Schrödter, Mark (2009): Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe. In: Beckmann, Christof / Otto, Hans-Uwe / Richter, Martina/ Schrödter, Mark (Hrsg.): Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe, Neue Praxis Sonderheft 9, S. 1–14

    Google Scholar 

  • Richter, Martina (2004): Zur (Neu)Ordnung des Familialen. In: Widersprüche, 24. Jg., Heft 92, S. 7–16

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, Heidi/ Timm, Elisabeth (2008): Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat. Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Konstanz

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit (2008): Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht. In: Casale, Rita/ Rendtorff, Barbara (Hrsg.): Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung. Bielefeld. S. 237–254

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, Andreas (1990): Zwischen Regulation und Reproduktion, Gesellschaftliche Modernisierung und die Perspektiven sozialer Arbeit. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. (2005): Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karin Böllert Nina Oelkers

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Oelkers, N., Richter, M. (2010). Die post-wohlfahrtsstaatliche Neuordnung des Familialen. In: Böllert, K., Oelkers, N. (eds) Frauenpolitik in Familienhand?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92200-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92200-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16564-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92200-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics