Skip to main content

Zivilgesellschaft, Engagement und soziale Dienste

  • Chapter
Engagementpolitik

Zusammenfassung

Fragen der Bedeutung von Zivilgesellschaft für Entwicklung und Qualität sozialer Dienste zu diskutieren, bietet sich aus verschiedenen Gründen an. Ein ganz großer Teil von Engagement, dem, das dazu beiträgt, eine Gesellschaft „ziviler“ zu machen, spielt sich in verschiedenen Dienstleistungsbereichen ab – denen der Bildung und Gesundheit, der Unterstützung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, der Pflege älterer Menschen, der Arbeitsmarktintegration und der sozialen Hilfe in spezifischen Notfällen oder Problemgebieten von Städten und Gemeinden. Diese sechs Bereiche von Diensten können (auch bei privater Trägerschaft) deshalb „sozial“ genannt werden, weil sie besonders große Bedeutung für die Gesellschaft insgesamt und nicht nur für die jeweiligen individuellen Adressaten haben. Mit Engagement und Zivilgesellschaft haben sie auch deshalb viel zu tun, weil sie persönliche Dienste sind, bei denen direkte Interaktion und Kommunikation besonders wichtig sind. Schließlich repräsentieren viele Dienste Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation, sodass Engagement hier einmal mehr eine Rolle spielt. Und insbesondere dort, wo sie dezentral organisiert sind, gibt es eine enge Verwobenheit mit der lokalen Gesellschaft, ihren communities und Machtstrukturen. All das verbindet Fragen von Zivilgesellschaft und sozialen Diensten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adloff, Frank (2005): Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt a. M.: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Anheier, Helmut K. (1999): Der Dritte Sektor im internationalen Vergleich. Ökonomische und zivilgesellschaftliche Dimensionen von Nonprofit-Organisationen. In: Berliner Journal für Soziologie 9 (2). S. 197–212

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, Holger/Olk, Thomas (1995): Von Subsidiarität zu ‚outcontracting’: Zum Wandel der Beziehungen zwischen Staat und Wohlfahrtsverbänden in der Sozialpolitik. Berlin: BFS

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard/Gross, Peter (1976): Sozialpolitische Perspektiven. Eine Einführung in Grundlagen und Probleme sozialer Dienstleistungen. München: Piper

    Google Scholar 

  • Becker, Heidede/Franke, Thomas/Löhr, Rolf-Peter/Rösner, Verena (2002): Drei Jahre Programm Soziale Stadt – eine ermutigende Zwischenbilanz. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik

    Google Scholar 

  • Bode, Ingo/Bühren, Patrick (2004): Mehr als Markt und Bürokratie. Krankenkassen im Bild von Versicherten und Mitarbeitern. In: Gesundheits- und Sozialpolitik 2 (1). S. 48–57

    Google Scholar 

  • Bode, Ingo/Evers, Adalbert (2004): From institutional fixation to entrepreneurial mobility? The German third sector and its contemporary challenges. In: Evers, Adalbert/Laville, Jean-Louis (Hrsg.): The Third Sector in Europe. Cheltenham/Northampton: Elgar, S. 101–121

    Google Scholar 

  • Bode, Ingo/Evers, Adalbert/Schulz, Andreas (2006): Where do we go from here? The unfinished story of work integration social enterprises in Germany. In: Nyssen, Marthe (Hrsg.) (2006): Social Enterprise. London/New York: Routledge, S. 296–309

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Kißler, Leo (1995): Vom Untertan zum Kunden? Möglichkeiten und Grenzen von Kundenorientierung in der Kommunalverwaltung. Berlin: Edition Sigma

    Google Scholar 

  • Buck, Gerhard (1995): Die Entwicklung der freien Wohlfahrtspflege von den ersten Zusammenschlüssen der freien Verbände im 19. Jahrhundert bis zur Durchsetzung des Subsidiaritätsprinzips in der Weimarer Fürsorgegesetzgebung. In: Landwehr, Rolf/Baron, Rüdeger (Hrsg.): Geschichte der Sozialarbeit. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Weinheim/Basel: Beltz, S. 139–172

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.) (2004): Selbständige Schule. Freiräume schaffen, Verantwortung übernehmen. Qualität entwickeln. Berlin: BDA

    Google Scholar 

  • Clarke, John/Newman, Janet/Smith, Nick/Vidler, Elisabeth/Westmarland, Louise (2007): Creating Citizen-Consumers. Changing Publics And Changing Public Services. London/New York: Sage

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen/Kühnlein, Gertrud/Wohlfahrt, Norbert (2005): Zwischen Wettbewerb und Subsidiarität. Wohlfahrtsverbände unterwegs in die Sozialwirtschaft. Berlin: Edition Sigma

    Google Scholar 

  • Diller, Angelika (2004): Die Kita-Card: das nachfrageorientierte Gutscheinsystem in Hamburg. In : Diller, Angelika/Leu, Hans R./Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Kitas und Kosten. Die Finanzierung von Kindertageseinrichtungen auf dem Prüfstand. München/Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 113–126

    Google Scholar 

  • European Societies (Hrsg.) (2006): Consumerism and Social Policy 8 (3), S. 403–422

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (1998): Soziales Engagement. Zwischen Selbstverwirklichung und Bürgerpflicht. In: Transit 15, S. 186–200

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (2000): Aktivierender Staat – eine Agenda und ihre möglichen Bedeutungen. In: Mezger, Erika/West, Klaus W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren Verlag, S. 13–29

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (2002): Arbeit und Engagement bei sozialen Dienstleistungen – welches Leitbild? In: WSI Mitteilungen, 55 (9), S. 539–545

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (2004): Sektor und Spannungsfeld. Zur Theorie und Politik des Dritten Sektors. In: Maecenata Actuell, 49, Dez. 2004. 7-17 (Ebenfalls in: Aktive Bürgerschaft e.V. (Hrsg.): Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor, 27)

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (2005): Schule als soziales Unternehmen. In: Berliner Debatte Initial 16 (4), S. 53–65

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert (2006a): Mixed Governance: Regieren in der Sozialpolitik. Eine Einleitung. In: Evers, Adalbert (Hrsg.) (2006b): Regieren in der Sozialpolitik. Zeitschrift für Sozialreform 52 (2), S. 141–148

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Olk, Thomas (Hrsg.) (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Rauch, Ulrich/Stitz, Uta (2002): Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen. Hybride Organisationsformen im Schul-, Kultur- und Altenpflegebereich. Berlin: Edition Sigma

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Sachße, Christoph (2003): Social Care Services for Children and Older People in Germany: Distinct and Separate Histories. In: Anttonen, Anneli/Baldock, John/Sippilä, Jorma (Hrsg.): The Young, the Old and the State: Social Care Systems in Five Industrial Nations. Cheltenham/Northampton: Elgar, S. 55–79

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Heinze, Rolf G. (Hrsg.) (2007): Sozialpolitik: Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Fix, Birgit (2005): Christlich-konfessionelle Soziale Arbeit in Deutschland. In: Fix, Birgit/Fix, Elisabeth (Hrsg.): Kirche und Wohlfahrtsstaat. Freiburg: Lambertus, S. 45–61

    Google Scholar 

  • Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (2007): Bürgergesellschaft. Wunsch und Wirklichkeit. 20 (2)

    Google Scholar 

  • Gartner, Alan/Riessman, Frank (1978): Der aktive Konsument in der Dienstleistungsgesellschaft. Zur politischen Ökonomie des tertiären Sektors. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter (2004): „History meets Sociology“. Zivilgesellschaft als Prozess. In: Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter/van den Daele, Wolfgang/Kocka, Jürgen (Hrsg.): Zivilgesellschaft – national und transnational. Berlin: Edition Sigma, S. 29–60

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Heitkötter, Martina (2004): Neuer Politikansatz im Visier: Lokale Bündnisse für Familien. In: DJI-Bulletin 66. 1

    Google Scholar 

  • Hentschel, Christine (2006): Der Schlanke Staat und der dicke Konsument. Zur Regierung der Fettleibigkeit. In: Lamla, Jörn/Neckel, Sighard (Hrsg.): Politisierter Konsum – konsumierte Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 113–131

    Chapter  Google Scholar 

  • Herriger, Norbert (2002): Empowerment in der sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Hilton, Matthew (2005): Die Globalisierung der Verbraucher. Zur Geschichte des Konsumerismus als sozio-politische Bewegung. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 18 (4), S. 18–29

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2004): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Unrast Verlag

    Google Scholar 

  • Kaiser, Jochen-Christoph (1996): Von der christlichen Liebestätigkeit zur freien Wohlfahrtspflege. In: Rauschenbach, Thomas/Sachße, Christoph/Olk, Thomas (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 150–174

    Google Scholar 

  • Kickbusch, Ilona/Trojan, Alf (Hrsg.) (1981): Gemeinsam sind wir stärker. Selbsthilfegruppen und Gesundheit. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Klein, Ansgar (2001): Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Politische Hintergründe und demokratietheoretische Folgerungen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas/Spermann, Alexander (Hrsg.) (2004): Persönliche Budgets – Aufbruch oder Irrweg. Hannover: Vincenz Network

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas/Roß, Paul-Stefan (2005): Wieviel Bürger darf`s denn sein!? Bürgerschaftliches Engagement im Wohlfahrtsmix – eine Standortbestimmung in acht Thesen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4, S. 20–43

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (2000): Zivilgesellschaft als historisches Problem und Versprechen. In: Hildermaier, Manfred/Kocka, Jürgen/Conrad, Christoph (Hrsg.): Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 13–40

    Google Scholar 

  • Lamla, Jörn (2007): Sozialpolitische Verbraucheraktivierung. Konsumsubjekt und Bürgergemeinschaft in der Marktgesellschaft. In: Evers, Adalbert/Heinze, Rolf G. (Hrsg.): Sozialpolitik: Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 301–320

    Google Scholar 

  • Landwehr, Rolf/Baron, Rüdeger (Hrsg.) (1995): Geschichte der Sozialarbeit. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Newman, Janet (2001): Modernising Governance: New Labour, Policy and Society. London: Sage

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2002a): Demokratischer Wohlfahrtsstaat und das neue Marktwissen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2002): Gut zu Wissen – Links zur Wissensgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 97–111

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2002b): Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten? In: Süß, Werner (Hrsg.) (2000): Deutschland in den 90er Jahren. Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung. Opladen: Budrich + Leske, S. 269–281

    Google Scholar 

  • Nyssen, Marthe (Hrsg.) (2006): Social Enterprise. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1989): Vom „alten“ zum „neuen“ Ehrenamt. Ehrenamtlichen soziale Engagement außerhalb etablierter Träger. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 1, S. 7–10

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1996): Zwischen Korporatismus und Pluralismus: Zur Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege im bundesdeutschen Sozialstaat. In: Rauschenbach, Thomas/Sachße, Christoph/Olk, Thomas (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 98–122

    Google Scholar 

  • Ostner, Ilona (2007): Ökonomisierung der Lebenswelt durch aktivierende Familienpolitik? In: Evers, Adalbert/Heinze, Rolf G. (Hrsg.): Sozialpolitik: Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 49–66

    Google Scholar 

  • Pelizzari, Alessandro (2001): Die Ökonomisierung des Politischen. New Public Management und der neoliberale Angriff auf die öffentlichen Dienste. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Priller, Eckhard/Zimmer, Annette (Hrsg.) (2001): Der Dritte Sektor international. Mehr Markt – weniger Staat? Berlin: Edition Sigma

    Google Scholar 

  • Rothgang, Heinz/Preuss, Meike (2007): Ökonomisierung der Sozialpolitik? Neue Begründungsmuster sozialstaatlicher Tätigkeit in der Gesundheits- und Familienpolitik. In: Evers, Adalbert/Heinze, Rolf G. (Hrsg.): Sozialpolitik: Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31–48

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph (1996): Verein, Verband und Wohlfahrtsstaat: Entstehung und Entwicklung der „dualen” Wohlfahrtspflege. In: Rauschenbach, Thomas/Sachße, Christoph/Olk, Thomas (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 123–149

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph (2000): Freiwilligenarbeit und private Wohlfahrtskultur in historischer Perspektive. In: Nährlich, Stefan/Zimmer, Annette (Hrsg.): Engagierte Bürgerschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 75–88

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (1988): Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Band 2: Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Selle, Per (1993): Voluntary Organisations and the welfare state: the case of Norway. In: Voluntas 4 (1), S. 1–15

    Article  Google Scholar 

  • Stecker, Christina (2002): Vergütete Solidarität und solidarische Vergütung. Zur Förderung von Ehrenamt und Engagement durch den Sozialstaat. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Strünck, Christoph/Heinze, Rolf G. (2005): Public Private Partnership. In: Blanke, Bernhard/von Bandemer, Stephan/Nullmeier, Frank/Wewer, Göttrik (Hrsg.) (2005): Handbuch zur Verwaltungsreform. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 120–127

    Google Scholar 

  • Vilmar, Fritz/Runge, Brigitte (1986): Auf dem Weg zur Selbsthilfegesellschaft? Essen: Klartext

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael (2004): Politics and Passion. Towards a more Egalitarian Liberalism. New Haven/London: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Wuthnow, Robert (1997): Handeln aus Mitleid. In: Beck, Ulrich (Hrsg.): Kinder der Freiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 34–84

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Olk Ansgar Klein Birger Hartnuß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Evers, A. (2010). Zivilgesellschaft, Engagement und soziale Dienste. In: Olk, T., Klein, A., Hartnuß, B. (eds) Engagementpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92117-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92117-4_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16232-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92117-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics