Skip to main content

Zusammenfassung

Als randständiges Thema wurden Frauen traditionell in der ‚allgemeinen’ Geschichtsforschung behandelt (vgl. Davis 1986). Erst im Zuge der zweiten Welle der Frauenbewegung in Nordamerika und Europa Ende der 1960er und zu Beginn der 1970er Jahre erlebte die Frauengeschichte einen beachtlichen Aufschwung (vgl. Hausen 1976, Kuhn 1983). Aus dem Bedürfnis, die Wurzeln der eigenen (feministischen) Identität sowie Ursachen und Wirkungsmechanismen geschlechtsspezifisch konnotierter gesellschaftlicher Hierarchien zu erforschen, erhielt die Frauengeschichte ihre theoretische Fundierung. Es galt, Frauen, ihre Handlungsspielräume, Leistungen und Leiden in die Geschichte hineinzuholen und die ‚allgemeine’ Geschichtsforschung in Fragestellungen, Themen und Ergebnissen als männlich dominiert sichtbar zu machen. Charakteristisch für die frühe Frauengeschichte in der Bundesrepublik war, dass sie nahezu ausschließlich von Historikerinnen betrieben wurde, zumeist im außeruniversitären Kontext entstand und in der Regel nur über harte Platzierungskämpfe Eingang in die universitäre Forschung fand. Erste einschlägige Publikationen, wie beispielsweise die von Annette Kuhn und Jörn Rüsen herausgegebene achtbändige Reihe „Frauen in der Geschichte“ (Kuhn/Rüsen 1979-1986), liefern ein anschauliches Zeugnis von der Gemengelage feministischen Engagements, historischer Wurzelsuche und Frauengeschichtsforschung. Insbesondere die Auseinandersetzungen mit der zeitgleich das wissenschaftliche Deutungsmonopol beanspruchenden Sozialgeschichte prägten die Frauengeschichte und trugen zu ihrer schnellen Hinwendung zu kulturgeschichtlichen Ansätzen bei (vgl. Kocka 1989).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Aleida 2006: Geschlecht und kulturelles Gedächtnis, Erinnern und Geschlecht, Freiburger Frauenstudien. In: Zeitschrift für interdisziplinäre Frauenforschung, Heft 19-20/2006, S. 29–48

    Google Scholar 

  • Benthien, Claudia/Anne Fleig/Ingrid Kasten (Hrsg.) 2000: Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Bereswill, Mechthild/Leonie Wagner (Hrsg.) 1998: Bürgerliche Frauenbewegung und Antisemitismus. Tübingen: edition diskord

    Google Scholar 

  • Bjerregaard, Karen Steller/Hell Bjerg/Claudia Lenz 2006: Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht bei der Weitergabe von Besatzungserinnerungen in Dänemark und Norwegen. In: Historische Mitteilungen (HMRG), 19/2006, S. 45–65

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 1983: Historische Frauenforschung, Fragestellungen und Perspektiven. In: Hausen, Karin (Hrsg.): Frauen suchen ihre Geschichte. München: Beck, S. 22–59

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 1986: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 1989: Die Frauen und der Nationalsozialismus. Bemerkungen zu einem Buch von Claudia Koonz. In: Geschichte und Gesellschaft 4/1989, S. 71–106

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 1991: Changing Dichotomies, Perspectives on Women’s History. In: Offen, Karen u.a. (Hrsg.): Writing Women’s History. International Perspectives. Bloomington: Indiana Univ. Press, S. 1–23

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 1992: Frauen und Geschlechterbeziehungen in der nationalsozialistischen Rassenpolitik. In: Wobbe, Theresa (Hrsg.): Nach Osten. Verdeckte Spuren nationalsozialistischer Verbrechen. Frankfurt/M.: Neue Kritik, S. 99–133

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 2000: Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Beck

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela 2006: Geschlechtergeschichte auf alten und neuen Wegen: Zeiten und Räume. In: Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): Wege der Gesellschaftsgeschichte (= Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 22), S. 45–66

    Google Scholar 

  • Burghartz, Susanna 1999: Zeiten der Reinheit – Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der Frühen Neuzeit. Paderborn: Schönigh

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 1991: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 2004: Undoing gender. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Canning, Kathleen 1993: Geschlecht als Unordnungsprinzip. Überlegungen zur Historiographie der deutschen Arbeiterbewegung. In: Schissler, Hannah (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel. Frankfurt/M.: Campus, S.139–163

    Google Scholar 

  • Canning, Kathleen 1994: Feminist History after the Linguistic Turn: Historicizing Discourse and Experience. In: Signs, Heft 2/1994, S. 368–404

    Article  Google Scholar 

  • Canning, Kathleen 2002: Problematische Dichotomien. Erfahrung zwischen Narrativität und Materialität. In: Historische Anthropologie, Heft 2/2002, S. 163–182

    Google Scholar 

  • Christadler, Marieluise (Hrsg.) 1990: Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit. Aufklärung, Revolution und die Frauen in Europa. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Czarnowski, Gabriele 1991: Das kontrollierte Paar. Ehe- und Sexualpolitik im Nationalsozialismus. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute 2000: Erfahrung (k)ein Thema der Geschichtstheorie. In: L’homme. Heft 1/2000, S. 120–123

    Google Scholar 

  • Davis, Natalie Zemon 1986: Gesellschaft und Geschlechter. In: Dies.: Frauen und Gesellschaft am Beginn der Neuzeit. Berlin: Wagenbach, S. 117–132

    Google Scholar 

  • Davis, Natalie Zemon 1999: Who owns history. In: Ollila, Anne (Hrsg.): Historical perspectives on memory. Helsinki: SHS, S. 19–34

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (Hrsg.) 1998: Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Downs, Laura Lee 1993: If „woman“ is just an empty category, then why am I afraid to walk alone at night? Identity Politics Meets the Postmodern Subject. In: Comparative Studies in Society and History, Heft 2/1993, S. 414–437

    Article  Google Scholar 

  • Duden, Barbara 1987: Geschichte unter der Haut. Ein Eisenacher Arzt und seine Patientinnen um 1730. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Epple, Angelika 2004: Historiographiegeschichte als Diskursanalyse und Analytik der Macht: eine Neubestimmung der Geschichtsschreibung unter den Bedingungen der Geschlechtergeschichte. In: L’Homme, 15/2004, S. 77–96

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter/Britta Herrmann (Hrsg.) 1997: Wann ist der Mann ein Mann? Zur Geschichte der Männlichkeit. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Eschebach, Insa/Sigrid Jacobeit/Silke Wenk (Hrsg.) 2002: Gedächtnis und Geschlecht – Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozid. Frankfurt/M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Fieseler, Beate/Birgit Schulze (Hrsg.) 1991: Frauengeschichte gesucht – gefunden. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute (Hrsg.) 1988: Bürgerinnen und Bürger: Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute 1991a: Männergeschichte oder die Suche nach dem „ersten“ Geschlecht. In: Hettling, Manfred/Claudia Huerkamp/Paul Nolte/Hans-Walter Schmuhl (Hrsg.): Was ist Gesellschaftsgeschichte? München: Beck, S. 31–43

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute 1991b: Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München: Beck

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute 1993: Entwicklungen, Sackgassen und Perspektiven historischer Frauenforschung. In: Jenisch, Susanne (Hrsg.): Standpunkte, Ergebnisse und Perspektiven der Frauengeschichtsforschung in Baden- Württemberg. Tübingen: Silberburg-Verlag, S. 13–24

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute 1995: Mann und Weib, und Weib und Mann. Geschlechter-Differenzen in der Moderne. München: Beck

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute/Heide Wunder/Christina Vanja 1991: Historical Research on Women in the Federal Republic of Germany. In: Offen, Karen u.a. (Hrsg.): Writing Women’s History, International Perspectives. Bloomington: Indiana Univ. Press, S. 291–331

    Google Scholar 

  • Gall, Lothar (Hrsg.) 1990: Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Gehmacher, Johanna/Gabriella Hauch (Hrsg.) 2007: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen. Innsbruck: Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Gravenhorst, Lerke/Carmen Tatschmurat (Hrsg.) 1990: TöchterFragen: NS-Frauengeschichte. Freiburg/Br.: Kore

    Google Scholar 

  • Hagemann, Karen 2002: „Mannlicher Muth und teutsche Ehre“. Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der antinapoleonischen Kriege Preußens. Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Hagemann, Karen/Ralf Pröve (Hrsg.) 1998: Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin 1976: Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“ – eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In: Conze, Werner (Hrsg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Stuttgart: Klett, S. 363–393

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin 1998: Die Nicht-Einheit der Geschichte als historiographische Herausforderung. Zur historischen Relevanz und Anstößigkeit der Geschlechtergeschichte. In: Medick, Hans/Anne-Charlott Trepp (Hrsg.): Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen: Wallsein Verlag, S. 15–55

    Google Scholar 

  • Heinsohn, Kirsten/Barbara Vogel/Ulrike Weckel (Hrsg.) 1997: Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Doris 1995: Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung und die „Erfindung“ der Psychiatrie in Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Kessel, Martina 2001: Langeweile. Zum Umgang mit Zeit und Gefühlen in Deutschland vom späten bis zum frühen 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (Hrsg.) 1988: Bürgertum im 19. Jahrhundert. 3 Bde. München: Deutscher Taschenbuchverlag

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen 1989: Kontroversen um Frauengeschichte. In: Ders.: Geschichte und Aufklärung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 45–52

    Google Scholar 

  • Koonz, Claudia 1987: Mothers in the Fatherland. Women, the Family and Nazi Politics. London: Cape (Deutsch 1991: Mütter im Vaterland. Freiburg/Br.: Kore)

    Google Scholar 

  • Kuhn, Anette 1983: Das Geschlecht eine historische Kategorie? Gedanken zu einem aus der Geschichtswissenschaft verdrängten Begriff. In: Brehmer, Ilse u.a. (Hrsg.): Frauen in der Geschichte IV. Düsseldorf: Schwann, S. 29–50

    Google Scholar 

  • Kuhn, Anette/Jörn Rüsen (Hrsg.) 1979-1986: Frauen in der Geschichte. 8 Bde. Düsseldorf: Schwann

    Google Scholar 

  • Kühne, Thomas (Hrsg.) 1996: Männergeschichte als Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Labouvie, Eva 1998: Andere Umstände. Eine Kulturgeschichte der Geburt. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge 1993: Kritik und Verteidigung der Kategorie Geschlecht. Wahrnehmungs- und symboltheoretische Überlegungen zur sex/gender-Unterscheidung. In: Feministische Studien, Heft 2/1993, S. 34–43

    Google Scholar 

  • Lenger, Friedrich (Hrsg.) 2002: Towards an Urban Nation, Germany since 1780. Oxford: Berg

    Google Scholar 

  • Leydesdorff, Selma/Luisa Passerini/Paul Thompson (Hrsg.) 1996: Gender and Memory (International Yearbook of Oral History & Life Stories). Oxford: Oxford Univ. Press

    Google Scholar 

  • Lorenz, Maren 1999: Kriminelle Körper – Gestörte Gemüter. Die Normierung des Individuums in Gerichtsmedizin und Psychiatrie der Aufklärung. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Lorenz, Maren 2000: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte. Tübingen: edition diskord

    Google Scholar 

  • Mattes, Monika 1999: Zum Verhältnis von Migration und Geschlecht. Anwerbung und Beschäftigung von „Gastarbeiterinnen“ in der Bundesrepublik 1960-1973. In: Motte, Jan/Rainer Ohlinger/Anne von Oswald (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik – 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte. Frankfurt/M.: Campus, S. 285–309

    Google Scholar 

  • Medick, Hans/Anne-Charlott Trepp (Hrsg.) 1998: Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen: Wallstein Verlag

    Google Scholar 

  • Oertzen, Christine von 1999: Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948-1969. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Opitz, Claudia 2005: Um-Ordnungen der Geschlechter: Einführung in die Geschlechtergeschichte. Tübingen: Ed. Diskord

    Google Scholar 

  • Paletschek, Sylvia 2007: Historiographie und Geschlecht. In: Regnath, Johanna R./Mascha Riepl-Schmidt/Ute Scherb (Hrsg.): Eroberung der Geschichte. Frauen und Tradition. Münster: LIT, S. 105–142

    Google Scholar 

  • Paletschek, Sylvia/Sylvia Schraut (Hrsg.) 2008: The gender of memory. Cultures of Remembrance in 19th and 20th Century Europe. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Planert, Ute (Hrsg.) 2000: Nation, Politik und Geschlecht. Frauenbewegung und Nationalismus in der Moderne. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Reulecke, Jürgen 2001: „Ich möchte einer werden so wie die …“ Männerbünde im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Richter, Isabel 2001: Hochverratsprozesse als Herrschaftspraxis im Nationalsozialismus: Männer und Frauen vor dem Volksgerichtshof 1934-1939. Münster: Westfälisches Dampfboot

    Google Scholar 

  • Schaser, Angelika 2000: Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schissler, Hanna (Hrsg.) 1993: Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Schmale, Wolfgang (Hrsg.) 1998: MannBilder. Ein Lese- und Quellenbuch zur historischen Männerforschung. Berlin: Berlin-Verlag Spitz

    Google Scholar 

  • Schraut, Sylvia/Sylvia Paletschek 2006: Erinnerung und Geschlecht – auf der Suche nach einer transnationalen Erinnerungskultur in Europa. In: Historische Mitteilungen, 19/2006, S. 15–28

    Google Scholar 

  • Schröder, Iris 2001: Arbeiten für eine bessere Welt: Frauenbewegung und Sozialreform 1890-1914. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Schulte, Regina (Hrsg.) 2002: Der Körper der Königin. Geschlecht und Herrschaft in der höfischen Welt seit 1500. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Schwarz, Uta 2002: Wochenschau, westdeutsche Identität und Geschlecht in den fünfziger Jahren. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 1986: Gender: a Useful Category of Historical Analysis. In: American Historical Review 5/1986, S. 1053–1075 (Dt.: Gender. Eine nützliche Kategorie der historischen Analyse. In: Kaiser, Nancy (Hrsg.) 1994: Selbst Bewusst. Frauen in den USA. Leipzig: Reclam, S. 27–75)

    Article  Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 1991: The Evidence of Experience. In: Critical Inquiry Heft 4/1991, S. 773–797

    Article  Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 2001: Phantasie und Erfahrung. In: Feministische Studien, Heft 2/2001, S. 74–88

    Google Scholar 

  • Smith, Bonnie G. 1998: The Gender of History. Men, Women, and Historical Practice. Cambridge London: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Steinbrügge, Lieselotte 1987: Das moralische Geschlecht. Theorien und literarische Entwürfe über die Natur der Frau in der französischen Aufklärung. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Thürmer-Rohr, Christina 1983: Aus der Täuschung in die Ent-täuschung – Zur Mittäterschaft von Frauen. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis 8/1983, S. 11–26

    Google Scholar 

  • Tröger, Annemarie 1977: Die Dolchstoßlegende der Linken: ‚Frauen haben Hitler an die Macht gebracht‘. In: Gruppe Berliner Dozentinnen (Hrsg.): Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen Juli 1976. Berlin: Courage, S. 324–355

    Google Scholar 

  • Ulbrich, Claudia 1994: Frauen- und Geschlechtergeschichte. Teil I: Renaissance, Humanismus und Reformation. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, S. 109–130

    Google Scholar 

  • Weckel, Ulrike u.a. (Hrsg.) 1998: Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein

    Google Scholar 

  • Wunder, Heide 1992: „Er ist die Sonn’, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit. München: Beck

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Richter, I., Schraut, S. (2010). Geschichte. In: Becker, R., Kortendiek, B. (eds) Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_87

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_87

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17170-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92041-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics