Skip to main content

Vom Nationalstaat lernen? Möglichkeiten und Grenzen von nalogiebildungen zwischen nationaler und uropäischer Sozialpolitikentwicklung

  • Chapter
Gesellschaftstheorie und Europapolitik

Die voranschreitende politische und ökonomische Integration Europas zeitigt zunehmenden Einfluss auch auf ihre Gesellschaften und wird damit zum Gegenstand soziologischer Analysen. Dabei geht es der Soziologie insbesondere um Fragen der gesellschaftlichen Integration beziehungsweise um die für die Gesellschaften wesentlichen Implikationen aus diesem politischen und wirtschaftlichen Zusammenwachsen unterschiedlicher nationaler Gesellschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abrams, Philip, 1982: Historical Sociology. Ithaka/New York: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Abromeit, Heidrun, 2000: Kompatibilität und Akzeptanz – Anforderungen an eine „integrierte Politie“. S. 59-75 in: Edgar Grande und Markus Jachtenfuchs (Hg.): Wie problemlösungsfähig ist die EU? Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Baden- Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict, 2005: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Argast, Regula, 2007: Staatsbürgerschaft und Nation. Ausschließung und Integration in der Schweiz 1848-1933. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio, 2000: Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 40, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Europa ohne Gesellschaft. Politische Soziologie der europäischen Integration. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bendix, Reinhard, 1964: Nation-Building and Citizenship. Studies of Our Changing Social Order. New York/London: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bonoli, Guiliano, 1997: Classifying Welfare States: a Two-dimension Approach, Journal of Social Policy 26 (3): 351-372.

    Article  Google Scholar 

  • Brusis, Martin, 2005: Die soziale Dimension im Verfassungsvertrag. S. 183-194 in: Werner Weidenfeld (Hg.): Die Verfassung in der Analyse. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Conze, Werner und Dieter Groh, 1966: Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewegung. Die deutsche Sozialdemokratie vor, während und nach der Reichsgründung. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dann, Otto, 1978: Nationale Bewegungen. Einleitung in: Otto Dann und Theodor Schieder (Hg.): Nationale Bewegung und soziale Organisation. Vergleichende Studien zur nationalen Vereinsbewegung des 19. Jahrhunderts in Europa. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ders., 1995: Nationsbildung im neuzeitlichen Europa. S. 27ff. in: Almut Bues und Rex Rexheuser (Hg.): Mittelalterliche Nationes – neuzeitliche Nationen. Probleme der Nationenbildung in Europa. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Ders., 1999: Modernity and the Project of the Modern Nation. S. 24-55 in: Johannes U. Müller und Bo Stråth (Hg.): Nationalism and Modernity. Florence: EUI Working Paper HEC 99/1.

    Google Scholar 

  • Däubler, Wolfgang, 2004: Die Europäische Union als Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft. S. 273-288 in: Werner Weidenfeld (Hg.): Europa-Handbuch I: Die Europäische Union. Politisches System und Politikbereiche. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Delanty, Gerard und Chris Rumford, 2005: Rethinking Europe: Social Theory and the Implications of Europeanization. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Didry, Claude und Peter Wagner, 2000: Transformation des europäischen Kapitalismus: Der Erste Weltkrieg und die Nationalisierung der Wirtschaft in Frankreich und Deutschland. S. 45-74 in: Wagner et al. 2000.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter, 2008: Warum denn Gerechtigkeit? Die Logik des Kapitals. Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie. Weilerswist: Velbrueck.

    Google Scholar 

  • Ewald, François, 1993: Der Vorsorgestaat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Falkner, Gerda, 1999: European Social Policy. Towards Multi-Level and Multi-Actor Governance. S. 81-96 in: Beate KohlerKoch und Rainer Eising (Hg.): The Transformation of Governance in the European Union. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Dies., 2000: EG-Sozialpolitik nach Verflechtungsfalle und Entscheidungslücke: Bewertungsmaßstäbe und Entwicklungstrends, Politische Vierteljahresschrift 41 (2): 279-301.

    Article  Google Scholar 

  • Dies., 2002: How intergovernmental are Intergovernmental Conferences? An example from the Maastricht Treaty reform, Journal of European Public Policy 9 (1): 98-119.

    Article  Google Scholar 

  • Dies., 2004: Kontinuität und/oder Wandel? Zahlen und Fakten zur EU-Sozialpolitik. IHS Working Paper Politicial Science Series 100, Wien.

    Google Scholar 

  • Fine, Robert und Daniel Chernilo, 2003: Classes and Nations in Recent Historical Sociology. S. 235-249 in: Gerard Delanty und Engin F. Isin (Hg.): Handbook of Historical Sociology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991), Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bd., Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin (Hg.), 2006: Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Zur transnationalen Klassen- und Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Helmchen, Annette, 2005: Die Entstehung der Nationen im Europa der frühen Neuzeit. Ein integraler Ansatz aus humanistischer Sicht. Bern/Berlin: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hettlage, Robert und Hans-Peter Müller (Hg.), 2006: Die europäische Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric, 1990: Nations and Nationalism since 1780. Programme, Myth, Reality. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Holz, Klaus, 2000: Einleitung. Die Soziale Position der Staatsbürger. S. 7-22 in: Ders. (Hg.): Staatsbürgerschaft. Soziale Differenzierung und politische Inklusion. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hrbek, Rudolf, 1989: Nationalstaat und europäische Integration. Die Bedeutung der nationalen Komponente für den EG-Integrationsprozeß. S. 81-108 in: Peter Haungs (Hg.): Europäisierung Europas? Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Knelangen, Wilhelm, 2006: „Sozialstaatswerdung“ Europas? Integrationstheoretische Überlegungen zur Entwicklung der EU-Sozialpolitik. S. 20-44 in: Alexandra Baum-Ceisig und Anne Faber (Hg.): Soziales Europa? Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate, Thomas Conzelmann und Michèle Knodt, 2002: Europäische Integration – Europäisches Regieren. Hagen: Studienbrief Fern-Universität Hagen.

    Google Scholar 

  • Lampert, Heinz, 1991: Lehrbuch der Sozialpolitik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lamping, Wolfram, 2008: Auf dem Weg zu einem postnationalen Sozialstaat? Die Sozialpolitik der Europäischen Union. S. 595-620 in: Klaus Schubert, Simon Hegelich und Ursula Bazant (Hg.): Europäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan, 2000: Nationaler Wohlfahrtsstaat, Europäische Union und „Globalisierung“. Erste Annäherungen. S. 79-108 in: Jutta Allmendinger und Wolfgang Ludwig- Mayerhofer (Hg.): Soziologie des Sozialstaats. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan und Paul Pierson (Hg.), 1998: Standort Europa. Europäische Sozialpolitik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lemberg, Eugen, 1964: Nationalismus: Psychologie und Geschichte. Bd. 1, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, 1976: Zum Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Soziologie. S. 118-138 in: Hans Michael Baumgartner und Jörn Rüsen (Hg.): Seminar: Geschichte und Theorie. Umrisse einer Historik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 1990: Modernisierungspolitik als Institutionenbildung. Kriterien institutioneller Differenzierung. S. 53-63 in: Ders.: Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ders., 2003: Institutionelle Entkopplung, europäische Integration und Identitätsbildung. S. 516-522 in: Jutta Allmendinger (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ders., 2006: Identitätsstiftung durch eine europäische Verfassung. S. 109-127 in: Hettlage/Müller 2006.

    Google Scholar 

  • Madeker, Ellen, 2008: Türkei und europäische Identität: Eine wissenssoziologische Analyse des Diskurses um den EU-Beitritt der Türkei. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mann, Michael (Hg.), 1990: The Rise and Decline of the Nation State. Oxford/Cambridge: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Ders., 1992: The emergence of modern European nationalism. S. 137-165 in: John A. Hall und Ian C. Jarvie (Hg.): Transition to Modernity. Essays on Power, Wealth and Belief. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen, 2005: Democratic Demand for a Social Europe? Preferences of the European Citizenry, International Journal of Social Welfare 14 (2): 76-85.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2008: Europäische Solidaritäten, Aus Politik und Zeitgeschichte 21: 9-14.

    Google Scholar 

  • Mikl-Horke, Gertraude, 1994: Die Wiederkehr der Geschichte. Zur historischen Soziologie der Gegenwart, Österreichische Zeitschrift für Soziologie 19 (3): 3-33.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, 1993: Das Projekt Europa. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft. Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried, 1997: Europäische Identifikation und bürgerschaftliche Kompetenz. Vorbedingungen einer europäischen Staatsbürgerschaft, Internationale Zeitschrift für Philosophie 6 (2): 202-217.

    Google Scholar 

  • Ders., 1997a: Nationale Mythen im Europa der frühen Neuzeit. Zur Relevanz mythischer Narrationen bei der Nationalisierung Europas. S. 107-143 in: Wolfgang Kemp, Gert Wattenklott, Monika Wagner und Martin Warnke (Hg.): Vorträge aus dem Warburg- Haus. Bd. 1, Berlin.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried, Hans Grünenberger und Kathrin Mayer, 1998: Nationenbildung. Die Nationalisierung Europas im Diskurs humanistischer Intellektueller. Italien und Deutschland. Berlin : Akademie.

    Google Scholar 

  • Noiriel, Gérard, 1986 : Les ouvriers dans la société française: XIX-XXe siècle. Paris: Le Seuil.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1998: Demokratie und Wohlfahrtsstaat: Eine europäische Regimeform unterm Streß der europäischen Integration. S. 99-136 in: Streeck 1998.

    Google Scholar 

  • Ders., 2001: Gibt es eine europäische Gesellschaft? Kann es sie geben?, Blätter für deutsche und internationale Politik 4: 423-435.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger, 2007: Integration als Raumentwicklung – Soziale Räume als Identifikationsräume. S. 123-144 in: Petra Deger und Robert Hettlage (Hg.): Der europäische Raum: Die Konstruktion europäischer Grenzen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard, 1991: Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ders., 1998: Soziale Frage und Sozialpolitik in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Rokkan, Stein, 1969: Die vergleichende Analyse der Staaten- und Nationenbildung: Modell und Methoden. S. 228-258 in: Wolfgang Zapf (Hg.): Theorien des sozialen Wandels. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Hans, 1967: Große Depression und Bismarckzeit. Wirtschaftsablauf, Gesellschaft und Politik in Mitteleuropa. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Rumford, Chris, 2002: The European Union: A Political Sociology. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph und Florian Tennstedt, 1980: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1999: Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch? Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Der einzige Weg ist, dem EuGH nicht zu folgen. Interview mit Fritz W. Scharpf, Mitbestimmung – Das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung 7/8.

    Google Scholar 

  • Scholte, Jan Aart, 1996: Beyond the Buzzword. Towards a Critical Theory of Globalization. S. 43-57 in: Eleonore Kofman und Gillian Youngs (Hg.): Globalization. Theory and Practice. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schulte, Bernd, 2004: Die Entwicklung der Sozialpolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Beschäftigungspolitik. S. 129-151 in: Ulrich Steinvorth und Gerd Brudermüller (Hg.): Arbeitslosigkeit und die Möglichkeiten ihrer Überwindung. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Skocpol, Theda, 1984: Vision and Method in Historical Sociology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Smith, Dennis, 1991: The Rise of Historical Sociology. Oxford/Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1998: Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie. Herausforderungen für die Demokratietheorie. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Supiot, Alain, 2003: Fünf Fragen zur Konstituierung einer politischen Gesellschaft in Europa, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 3: 235-248.

    Google Scholar 

  • Tennstedt, Florian, 1981: Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Threlfall, Monica, 2003: European social integration: harmonization, convergence, and single social areas, Journal of European Social Policy 13 (2): 121-139.

    Article  Google Scholar 

  • Titmuss, Richard M., 1970: The Gift Relationship. From Human Blood to Social Policy. London: Allen & Unwin.

    Google Scholar 

  • Ders., 1987: War and Social Policy. Essay in: Ders.: The Philosophy of Welfare. Selected Writings of Richard M. Titmuss. Edited by Brian Abel-Smith und Kay Titmuss. London: Allan & Unwin.

    Google Scholar 

  • Treib, Oliver, 2004: Der EU-Verfassungsvertrag und die Zukunft des Wohlfahrtsstaates in Europa. IHS Working Paper Politicial Science Series 99, Wien.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg, 1983: Politik mit dem Wohlfahrtsstaat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 2001: Integration + Erweiterung. Europa im Globalisierungsdilemma. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter, 1995: Soziologie der Moderne. Freiheit und Disziplin. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Ders., 2000: Die Nation als Ressource für die Organisierung von Praktiken. S. 23-26 in: Wagner et al. 2000.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter, Claude Didry und Bénédicte Zimmermann (Hg.), 2000: Arbeit und Nationalstaat. Frankreich und Deutschland in europäischer Perspektive. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter und Bénédicte Zimmermann, 2003: Nation: Die Konstitution einer politischen Ordnung als Verantwortungsgemeinschaft. S. 243-266 in: Stephan Lessenich (Hg.): Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Bénédicte, 2006: Arbeitslosigkeit in Deutschland. Zur Entstehung einer sozialen Kategorie. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Monika EigmÜller Steffen Mau

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Eigmüller, M. (2010). Vom Nationalstaat lernen? Möglichkeiten und Grenzen von nalogiebildungen zwischen nationaler und uropäischer Sozialpolitikentwicklung. In: EigmÜller, M., Mau, S. (eds) Gesellschaftstheorie und Europapolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92008-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92008-5_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16280-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92008-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics