Skip to main content

Journalistenausbildung an Hochschulen – eine Erfolgsgeschichte? Eine Textcollage aus vier Jahrzehnten und ein Resümee

  • Chapter
Journalismus und Öffentlichkeit

Zusammenfassung

Was Horst Pöttker hier allgemein konstatiert, trifft auch auf die Kommunikationswissenschaft und ihre Vorläuferdisziplinen zu. So wurden die ersten Institute für Zeitungskunde bzw. Zeitungswissenschaft an den Universitäten Leipzig (seit 1916) und München (seit 1924) sowohl von den Verlegern als auch von den Journalisten unterstützt. Beide Berufsgruppen erwarteten von der Wissenschaft Impulse für die Medienpraxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Hömberg, Walter (Hrsg.) (2002): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Aufermann, Jörg/Elitz, Ernst (Hrsg.) (1975): Ausbildungswege zum Journalismus. Bestandsaufnahmen, Kritik und Alternativen der Journalistenausbildung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bernhard, Georg (1925): Kann man Journalist lernen? In: Prager Tageblatt, Nr. 284 v. 6.12.1925.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, Bernd (2008): Die hybride Disziplin. Das Spannungsfeld der Theorie-Praxis-Integration in der Journalistik. In: Pörksen, Bernhard/Loosen, Wiebke/Scholl, Armin (Hrsg.): Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Siegfried Weischenberg. Wiesbaden, S. 649–661.

    Google Scholar 

  • Bolz, Norbert (1997): Wieviel Medien verträgt der Mensch? In: Reden zum Festakt 125 Jahre Ingolstädter Zeitung am 26. Mai 1997. Ingolstadt, S. 13–28.

    Google Scholar 

  • Fabris, Hans Heinz/Pausch, Rolf/Schatz, Kurt (1974/1975): Die Koordinierung der Journalistenausbildung bleibt mangelhaft. Eine vergleichende Bestandsaufnahme der Modelle zur wissenschaftlichen Journalistenausbildung und Thesen zur Reformulierung eines Dilemmas. In: Publizistik, 19./20. Jg., S. 475–480.

    Google Scholar 

  • Groth, Otto (1962): Die unerkannte Kulturmacht. Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik). Bd. 4. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gruber, Thomas (1975): Die Übernahme der journalistischen Berufsrolle. Eine sozialwissenschaftliche Analyse. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Hagemann, Walter (1956): Fallen Journalisten vom Himmel? Zur UNESCO-Konferenz über die Berufsausbildung der Journalisten. In: Publizistik, 1. Jg., S. 147–157.

    Google Scholar 

  • Harnischmacher, Michael (2009): Hochschulgebundene Journalistenausbildung im Spannungsfeld zwischen Medienwandel und Hochschulreform. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA. Dissertation Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (Hrsg.) (1978a): Journalistenausbildung. Modelle, Erfahrungen, Analysen. München.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1978b): Journalistenausbildung zwischen Postulat und Realisierung. In: ders. (Hrsg.): Journalistenausbildung. Modelle, Erfahrungen, Analysen. München, S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1987): Vielfalt oder Wildwuchs? Entwicklungstendenzen der Journalistenausbildung im zurückliegenden Jahrzehnt. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung. München, S. 89–104.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1990): Erst die Theorie, und dann? Journalistenausbildung – nicht nur im Hörsaal. In: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Hrsg.): BLM-Rundfunkkongreß 1989. Rundfunk in den 90-er Jahren – zwischen Kultur, Kommerz und Internationalisierung. Fachtagung am 10./11. Oktober im Rahmen der Medientage München ´89. Dokumentation. München, S. 229–232.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2002a): Expansion und Differenzierung. Journalismus und Journalistenausbildung in den vergangenen drei Jahrzehnten. In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Hömberg, Walter (Hrsg.): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden, S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2002b): Qualität kommt von Qual. Evaluationen sind aufwändig, aber sinnvoll. In: Aviso, 13. Jg., Nr. 29/2002, S. 4–5.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2005): Zur Einführung: Wegweiser durch die Ausbildungslandschaft. In: Hömberg, Walter/ Hackel-de Latour, Renate (Hrsg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. 3., völlig überarbeitete Aufl. Konstanz, S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2006): Journalistenausbildung, Journalismusforschung, Journalistik. In: Holtz-Bacha, Christina/ Kutsch, Arnulf/Langenbucher, Wolfgang R./Schönbach, Klaus (Hrsg.): Fünfzig Jahre Publizistik. Wiesbaden, S. 202–220.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter/Hackel-de Latour, Renate (Hrsg.) (1996): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter/Hackel-de Latour, Renate (Hrsg.) (2000): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. 2., völlig überarbeitete Aufl. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter/Hackel-de Latour, Renate (Hrsg.) (2005): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. 3., völlig überarbeitete Aufl. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kieslich, Günter (1975): Der journalistische Nachwuchs in der Bundesrepublik Deutschland. Daten zur Volontärsausbildung in der Tagespresse. Bearbeitung: Eckart Klaus Roloff. Köln.

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R. (1972): Erinnerungen an Günter Kieslich: Mitglied der „Gemischten Kommission für Fragen der journalistischen Aus- und Fortbildung“ des Deutschen Presserates 1970–1971. In: Publizistik, 17. Jg., S. 64–67.

    Google Scholar 

  • Liebmann, Tanja (2000): Ausbildung von Journalisten an Fachhochschulen. Diplomarbeit Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2007): „Cross Media“: Konsequenzen für den Journalismus. In: Communicatio Socialis, 40. Jg., S. 350–364.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2005): Die Absolventenbefragung als Methode der Lehrevaluation in der Kommunikationswissenschaft. Eine Synopse von Studien aus den Jahren 1995 bis 2004. In: Publizistik, 50. Jg., S. 74–103.

    Article  Google Scholar 

  • Nowak, Eva (2007): Qualitätsmodell für die Journalistenausbildung. Kompetenzen, Ausbildungswege, Fachdidaktik. Dissertation Dortmund.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (1998): Öffentlichkeit durch Wissenschaft. Zum Programm der Journalistik. In: Publizistik, 43. Jg., S. 229–249.

    Google Scholar 

  • Prummer, Karin (2009): Woher kommen die Journalisten der Zukunft? Stärken, Schwächen, Potentiale – eine Evaluation der überbetrieblichen Journalistenausbildung in Bayern. Diplomarbeit Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (2002): Entdeckerdrang, Beobachtungskunst und hippokratischer Eid. Journalistenschulen – Meilensteine und Wegweisungen für die Journalistenausbildung im 21. Jahrhundert? In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Hömberg, Walter (Hrsg.): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden, S. 123–133.

    Google Scholar 

  • Spiel, Hilde (1989): Die hellen und die finsteren Zeiten. Erinnerungen 1911–1946. 3. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990): Das „Prinzip Echternach“. Zur Einführung in das Thema „Journalismus und Kompetenz“. In: ders. (Hrsg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen, S. 11–41.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2008): Echternach an Ruhr und Elbe. Traktat über die (aktuellen) Probleme der Journalistik. In: Hausmann, Lothar/Kretzschmar, Sonja/Opitz, Stefanie/Röper, Horst (Hrsg.): „Wir müssen mehr experimentieren“. Journalistenausbildung zwischen Wissenschaft und Praxis. Ein Lesebuch für Ulrich Pätzold. Dortmund, S. 16–31.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Malik, Maja/Scholl, Armin (2006): Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, Joachim (Hrsg.) (1981): Studienführer Publizistik/Journalistik/Kommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1987): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung. München.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen/Wurth, Danièle (2004): Journalismus und Public Relations – Ausbildung für zwei Berufsfelder im Urteil von Publizistik-Absolventen. In: Neubert, Kurt/Scherer, Helmut (Hrsg.): Die Zukunft der Kommunikationsberufe. Ausbildung, Berufsfelder, Arbeitsweisen. Konstanz, S. 115–140.

    Google Scholar 

  • Zima, William J. (1976): Lehrbücher für Journalismus in den Vereinigten Staaten. In: Publizistik, 21. Jg., S. 396–406.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tobias Eberwein Daniel Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hömberg, W. (2010). Journalistenausbildung an Hochschulen – eine Erfolgsgeschichte? Eine Textcollage aus vier Jahrzehnten und ein Resümee. In: Eberwein, T., Müller, D. (eds) Journalismus und Öffentlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92006-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92006-1_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15759-7

  • Online ISBN: 978-3-531-92006-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics