Skip to main content

Perspektiven und Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im höheren Lebensalter

  • Chapter
Medien und höheres Lebensalter
  • 7247 Accesses

Zusammenfassung

Die Auffassungen und Bewertungen vom Alter(n) sind in den vergangenen Jahrhunderten äußerst unterschiedlich ausgefallen. Während Aristoteles das Alter als den „Abend des Lebens“ mit vor allem körperlichem Verfall beurteilte, interpretierte Cicero das Alter als etwas Positives und wird gerne als Verfechter des „gereiften Alters“ zitiert (Rosenmayr 1979: 288). Zwischen diesen beiden Polen bewegen sich noch bis in die jüngere Vergangenheit die Auffassungen vom Alter(n). Mit der nachhaltigen Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse und den stark an körperlicher Arbeit und Jugendlichkeit geprägten Wertvorstellungen wurde das Alter(n) im Zuge der Neuzeit verstärkt als defizitär wahrgenommen. Diese Auffassungen behielten noch bis in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Oberhand. Auch die Wissenschaft hat das Alter(n) lange Zeit kontrovers diskutiert und tut es noch (Schulze 1998). Dank jüngerer Erkenntnisse der Kultur-/Gerontologie und Geragogik zeigt sich, dass jenseits aller Aufgeregtheiten und überzogenen Szenarien sich mehr und mehr ein weltoffenes und positives Altersbild durchsetzt. Alter(n) ist individuell und daher vielfältig und kaum auf ein Modell hin zu reduzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baltes, P. B. (2004): Wir müssen die latenten Schätze des Alters heben: Interview mit dem Entwicklungspsychologen, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. In: Das Parlament 54

    Google Scholar 

  • Barz, H. (2006): Milieumarketing im Bildungsbereich. Vortrag bei der Fachtagung „Medienbildung braucht Marketing“ von mekonet, dem Medienkompetenz-Netzwerk NRW, am 17. Oktober 2006 in Düsseldorf. Online: www.mekonet.de/php/service/wsdoku/ws_06/ws0602.php (28.01.2008)

  • Barz, H./Tippelt, R. (Hrsg.) (2007): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Praxishandbuch Milieumarketing. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Bd. 1., 2. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Becker, S./Veelken, L./Wallraven, K. P. (Hrsg.) (2000): Handbuch Altenbildung. Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft. Opladen

    Google Scholar 

  • Böhme, G./Dabo-Cruz, S. (Hrsg.) (2003): Gerontologie in Bildungstheorie und Praxis. 20 Jahre Frankfurter Universität des 3. Lebensalters. Idstein

    Google Scholar 

  • Bröscher, P./Naegele, G./Rohleder, C. (2000): Freie Zeit im Alter als gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B35-36. Online: www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=MO99YO (19.12.2007)

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2005): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission. Berlin. Online: www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung3/Pdf-Anlagen/fuenfter-altenbericht,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (19.12.2007)

  • Bubolz-Lutz, E. (2000): Bildung und Hochaltrigkeit. In: Becker/Veelken/Wallraven (2000): 326–349

    Google Scholar 

  • Cicchetti, D./Cohen, D. J. (Eds.) (1995): Developmental psychopathology. Vol. 2: Risk, disorder and adaption. New York

    Google Scholar 

  • Eimeren, B. van/Frees, B. (2006): ARD/ZDF-Onlinestudie 2006: Schnelle Zugänge, neue Anwendungen, neue Nutzer? In: Media Perspektiven. 8. 402–415

    Google Scholar 

  • Erkert, T./Salomon, J. (Hrsg.) (1998): Seniorinnen und Senioren in der Wissensgesellschaft. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Fauss, M. (2007): Lernen ist Leben. Know-how für die zweite Lebenshälfte. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Gehrke, B. (Hrsg.) (2001): Ältere Menschen und neue Medien – Why offline? (= ecmc Working Paper 03) Marl

    Google Scholar 

  • Gehrke, B. (2001a): Offline im Onlinezeitalter: Nicht-Nutzung der Neuen Medien ist nicht immer nur eine Frage der Medienkompetenz. In: Gehrke (2001): 23–35

    Google Scholar 

  • Gehrke, B./Gehrke, G./Pohlschmidt, M./Tekster, T. (unter Mitarbeit von P. Gärtner) (2005): Ältere Menschen und Neue Medien. Entwicklungschancen für künftige Medienprojekte für ältere Frauen und Männer in Nordrhein-Westfalen. Expertise, gefördert vom Ministerium für Gesund heit, Soziales, Frauen und Familie des Landes NRW. Online: www.mekonet.de/php/service/veroeffentl/index.php (30.01.2008)

  • Gehrke, B. (2006): Vortrag „Ältere Menschen entdecken die neuen Medien“. In: Zusammenfassung der Ergebnisse der 10. Enquete „Alter hat Zukunft – gerne älter werden in Tirol“. „Internet verbindet! “ „Fit fürs Informationszeitalter“ vom 3. November 2006, Congress Innsbruck. Ein Service des Seniorenreferates des Landes Tirol. Innsbruck, 2006: 27–54. Online: www.ecmc.de/home/referenz/publikationen/2006-pk-aeltere-menschen-entdecken-die-neuen-medienen.html (30.01.2008)

  • Gerhards, M./Klingler, W. (2006): Mediennutzung in der Zukunft. Traditionelle Nutzungsmuster und innovative Zielgruppen. In: Media Perspektiven. 2. 75–90

    Google Scholar 

  • Grajczyk, A./Mende, A. (2001): Nichtnutzer von Online. Internet für den Alltag (noch) nicht wichtig. ARD/ZDF-Offlinestudie 2001. In: Media Perspektiven. 8. 398–409

    Google Scholar 

  • Kade, S. (2007): Reflexive Milieus: Vergemeinschaftung in Alteninitiativen. Online: www.forum-seniorenarbeit.de/output/La1/373.145/373.145/_/tx%7C373.1778.1/_/_.html#mang (18.12.2007)

  • Kohli, M. (1978): Soziologie des Lebenslaufs. Darmstadt/Neuwied

    Google Scholar 

  • Kreibich, R./Liong Thio, S. (Hrsg.) (2005): Engagiert und produktiv mit älteren Menschen. Konzepte und Initiative. IZT – Zukunftspreis 2004. Berlin

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (1997): Bildung und Bildungsmotivation im Erwachsenenalter. In: Weinert/Mandl (1997): 117–179

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2005): Die Akademie für Ältere, Heidelberg: Ein Modell mit Zukunft. In: Kreibich/Liong Thio (2005): 98–123

    Google Scholar 

  • Media Perspektiven Basisdaten (2006): Daten zur Mediensituation in Deutschland

    Google Scholar 

  • (N)ONLINER-Atlas 2007 (2007): Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland. Eine Untersuchung von TNS Infratest, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Initiative D21 und unterstützt durch zahlreiche Sponsoren. Online: www.nonliner-atlas.de/kontakt-bestellen/download_nonliner.asp?dfile=dl_NONLINER-Atlas2007.pdf (18.12.2007)

  • Oehmichen, E. (2007): Die neue MedienNutzerTypologie MNT 2.0: Veränderungen und Charakteristika der Nutzertypen. In: Media Perspektiven. 5. 226–234

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2001): Der gläserne Konsument: Die Zukunft von Datenschutz und Privatsphäre in einer vernetzten Welt. 2. akt. und erw. Aufl. Hamburg

    Google Scholar 

  • Reich, J. (2005): Soziale Milieus als Instrument des Zielgruppenmarketing in der Weiterbildung. In: bildungsforschung. 2. Online: www.bildungsforschung.org/Archiv/2005-01/milieus (25.06.2007)

  • Rosenmayr, L. (1979): Lebenszeit und Endzeit. Versuch einer Gegenüberstellung von antiken und christlichen Deutungsversuchen des Lebenslaufs. In: Salamun (1979): 275–296

    Google Scholar 

  • Salamun, K. (Hrsg.) (1979): Sozialphilosophie als Aufklärung. Festschrift für Ernst Topitsch. Tübingen

    Google Scholar 

  • Scherf, H. (2007): Zum Geleit. In: Fauss (2007): 8

    Google Scholar 

  • Schulze, B. (d. i. Gehrke, B.) (1998): Kommunikation im Alter. Theorien – Studien – Forschungsperspektiven. Opladen

    Google Scholar 

  • Stadelhofer, C. (1998): Neue Kommunikationstechnologien und ältere Menschen. In: Erkert/Salomon (1998): 28–36

    Google Scholar 

  • Staudinger, U./Marsiske, M./Baltes, P. B. (1995): Resilience and reserve capacity in later adulthood: Potentials and limits of development across the life span. In: Cicchetti/Cohen (1995): 801–847

    Google Scholar 

  • Staudinger, U. (2003): Entwicklung und Bildung ein Leben lang gestalten. Vortrag am 22. Oktober 2003 zur Eröffnung des Jacob Center for Lifelong Learning and Institutional Development, Bremen. Online: www.jacobs-university.de/news/iubnews/01823 (19.12.2007)

  • Weinert, F. E./Mandl, H. (Hrsg.) (1997): Enzyklopädie der Psychologie. Psychologie der Erwachsenenbildung. Bd. 4. Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Schorb Anja Hartung Wolfgang Reißmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gehrke, B. (2009). Perspektiven und Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im höheren Lebensalter. In: Schorb, B., Hartung, A., Reißmann, W. (eds) Medien und höheres Lebensalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_25

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16218-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91900-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics