Skip to main content

Figurations- und Prozesstheorie

  • Chapter
Handbuch Soziologische Theorien

Zusammenfassung

Die Figurations- und Prozesstheorie wurde von Norbert Elias (1897-1990) begründet. Dieser Soziologe und ‚Menschenwissenschaftler‘, wie er sich selbst nannte, hatte mit seinem Hauptwerk „Über den Prozeß der Zivilisation“ (Elias 1997 [1939]) eine neue theoretische Perspektive entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, Peter/Bast-Heider, Kerstin/Drauschke, Petra (2004): Die zögernde Ankunft im Westen. Biographien und Mentalitäten in Ostdeutschland. Frankfurt/M.; New York: Campus

    Google Scholar 

  • Asserate, Asfa-Wossen (2003): Manieren. Frankfurt/M.: Eichborn

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva (2004): Kämpfe um soziale Ungleichheit. Machttheoretische Perspektiven. Wiesbaden: VS (Hagener Studientexte zur Soziologie)

    Book  Google Scholar 

  • Barzantny, Anke (2008): Mentoring-Programme für Frauen. Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft? (Figurationen; Bd. 8)

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2000): Vom Nutzen der Soziologie (engl. Original 1990). Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Baur, Nina (2005): Verlaufsmusteranalyse. Methodologische Konsequenzen der Zeitlichkeit sozialen Handelns. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Blomert, Reinhard/Kuzmics, Helmut/Treibel, Annette (Hg.) (1993): Transformationen des Wir- Gefühls. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bogner, Arthur (1989): Zivilisation und Rationalisierung. Die Zivilisationstheorie Max Webers, Norbert Elias' und der Frankfurter Schule im Vergleich. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Chiapello, Éve (2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK (frz. Originausgabe 1999)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft [frz. Erstausgabe 1979]. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Mit den Waffen der Kritik [Ausstrahlung des Interviews 1983]. In: ders.: Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Berlin: Wagenbach, S. 24–36

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan (1996): Gesellschaft der Individuen, Gesellschaft der Organisationen. Norbert Elias und Max Weber im Vergleich, in: Rehberg, 1996, S. 303–330

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1998): Die Überflüssigen als transversale Kategorie, in: Peter A. Berger/Michael Vester (Hg.): Alte Ungleichheiten – Neue Spaltungen. Opladen: Leske + Budrich, S. 363–382

    Google Scholar 

  • Burke, Peter (2005): Was ist Kulturgeschichte? Frankfurt/M.: Suhrkamp (engl. Originalausgabe 2004)

    Google Scholar 

  • Chartier, Roger (1995): Die kulturellen Ursprünge der französischen Revolution. Frankfurt/M.; New York: Campus

    Google Scholar 

  • Coulmas, Floria (2005): Die Kultur Japans: Tradition und Moderne. München: Beck

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens (2000): Integration – Eine Figuration voller Probleme. Warum die Integration von Migrant/Innen so schwierig ist, in: Gabriele, Klein/Annette, Treibel (Hg.): Skepsis und Engagement. Festschrift für Hermann Korte. Münster u.a.: LIT, S. 185–208

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1997): Über den Prozeß der Zivilisation. Sozio- und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bde. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 3.1 und 3.2) (Erstausgabe Basel 1939; um eine Einleitung erweiterte Ausgabe Bern 1969)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2001a): Die Gesellschaft der Individuen. Hg. v. Michael Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 10) (Erstausgabe 1987)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2001b): Symboltheorie. Hg. v. Richard Kilminster. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 13) (engl. Erstausgabe 1991)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2002a): Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 2) (Erstausgabe 1969)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2002b): Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen, in: Norbert Elias: Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Humana Conditio. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 6), S. 9-68 (Erstausgabe 1982)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2003): Engagement und Distanzierung. Arbeiten zur Wissenssoziologie I. Hg. und übersetzt v. Michael Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 8) (Erstausgabe 1983)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2004): Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. Hg. v. Michael Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 9) (Erstausgabe 1984)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2005a): Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Hg. v. Michael Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 11) (Erstausgabe 1989)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2005b): Mozart. Zur Soziologie eines Genies. Hg. von Michael Schröter. Frankfurt/ M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 12) (Erstausgabe 1991)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2006a): Was ist Soziologie? Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006 (Gesammelte Schriften, Bd. 5) (Erstausgabe 1970)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2006b): Aufsätze und andere Schriften in drei Bänden. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 14-16) (Kurzzitation jeweils als ‚Aufsätze I, II, III‘)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2006c): Die Zivilisierung der Eltern. In: Aufsätze II 2006, S. 7-44 (Erstveröffentlichung 1980)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2006d): Figuration, sozialer Prozeß und Zivilisation: Grundbegriffe der Soziologie. In: Aufsätze III 2006, S. 100-117 (Erstveröffentlichung 1986)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/Dunning, Eric (2003): Sport und Spannung im Prozeß der Zivilisation. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 7) (engl. Originalausgabe 1986)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/Scotson, John L. (2002): Etablierte und Außenseiter. Hg. u. übersetzt v. Michael Schröter. Frankfurt/M.: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, Bd. 4) (engl. Erstausgabe 1965)

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (1999): Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. Berlin: Aufbau- Verlag

    Google Scholar 

  • Ernst, Stefanie (1999): Geschlechterverhältnisse und Führungspositionen. Eine figurationssoziologische Analyse der Stereotypenkonstruktion. Opladen und Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Ernst, Stefanie (2007): Verdichtung, Flexibilisierung und Selbstvermarktung. Fremd- und Selbstzwänge in modernen Beschäftigungsfeldern. In: Brigitte, Aulenbacher/Maria, Funder/Heike, Jacobsen/Susanne, Völker (Hg.): Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Wiesbaden: VS, S. 131–148

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp (frz. Original 1975)

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994): Das Subjekt und die Macht, in: Hubert L. Dreyfus/Paul Rabinow (Hg.): Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik (engl. Originalausgabe 1982). Frankfurt/M.: Athenäum, S. 241–261

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner/König, Alexandra (2005): Pierre Bourdieu. Eine Einführung. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Gaschke, Susanne (2005): Die Emanzipationsfalle. Erfolgreich, einsam, kinderlos. München: C. Bertelsmann

    Google Scholar 

  • Gleichmann, Peter (2006): Soziologie als Synthese. Zivilisationstheoretische Schriften über Architektur, Wissen und Gewalt. Hg. u. bearb. v. Hans-Peter Waldhoff. Wiesbaden: VS 2006 (Figurationen; Bd. 7)

    Google Scholar 

  • Gleichmann, Peter/Goudsblom, Johan/Korte, Hermann (Hg.) (1979): Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gleichmann, Peter/Goudsblom, Johan/Korte, Hermann (Hg.) (1984): Macht und Zivilisation. Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Goudsblom, Johan (1995): Feuer und Zivilisation. Frankfurt/M.: Suhrkamp (engl. Originalausgabe 1992)

    Google Scholar 

  • Hammer, Heike (1997): Figuration, Zivilisation und Geschlecht. Eine Einführung in die Soziologie von Norbert Elias, in: Klein/Liebsch, 1997a, S. 39–76

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (1995): Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hille, Astrid/Schäfer, Dina/Stachuletz, Barbara (2006): Ist pupsen peinlich? Das kinderleichte Benimm- Buch. Freiburg/Brsg.: Velber (Spielen & Lernen, Bd. 11)

    Google Scholar 

  • Hughes, Jason (2003): Learning to Smoke – Tobacco Use in the West. Chicago: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1996): Frauenkörper – Männerblicke. Konstanz: UVK (frz. Originalausgabe 1995)

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele/Liebsch, Katharina (1997a) (Hg.): Zivilisierung des weiblichen Ich. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele/Liebsch, Katharina (1997b): Zivilisierung zur Zweigeschlechtlichkeit. Zum Verhältnis von Zivilisationstheorie und feministischer Theorie, in: Klein/Liebsch, S. 12–38

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele /Liebsch, Katharina (2001): Egalisierung und Individualisierung. Zur Dynamik der Geschlechterbalancen bei Norbert Elias, in: Gudrun-Axeli, Knapp/Angelika, Wetterer (Hg.): So ziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Münster: Dampfboot 2001, S. 225–255

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann (1990) (Hg.): Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Praxis. Bochumer Vorlesungen zu Norbert Elias‘ Zivilisationstheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann (1997): Norbert Elias. Vom Werden eines Menschenwissenschaftlers. Opladen: Leske + Budrich (Erstausgabe 1988)

    Google Scholar 

  • Kuipers, Giselinde (2006): Good Humour, Bad Taste. Berlin: Mouton de Gruyter

    Book  Google Scholar 

  • Kunze, Jan-Peter (2005): Das Geschlechterverhältnis als Machtprozess. Die Machtbalance der Geschlechter in Westdeutschland seit 1945. Wiesbaden: VS (Figurationen; Bd. 6)

    Google Scholar 

  • Kuzmics, Helmut (1990): Das, moderne Selbst‘ und der langfristige Prozeß der Zivilisation. In: Korte, S. 216–255

    Google Scholar 

  • Kuzmics, Helmut/Mörth, Ingo (Hg.) (1991): Der unendliche Prozeß der Zivilisation. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Norbert Elias. Frankfurt/M.; New York: Campus

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge (1997): Mikropyhsik der Scham. Elias und Foucault im Vergleich, in: Klein/ Liebsch, 1997a, S. 365–399

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (2001): Max Weber, Norbert Elias und Michel Foucault über Macht und Subjektivierung, in: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 11, H. 1, S. 77–95

    Google Scholar 

  • Mehlich, Michael (2005): Langzeitarbeitslosigkeit: individuelle Bewältigung im gesellschaftlichen Kontext. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Mennell, Stephen (1988): Die Kultivierung des Appetits. Geschichte des Essens vom Mittelalter bis heute. Frankfurt: Athenäum (engl. Originalausgabe 1985)

    Google Scholar 

  • Mennell, Stephen/Goudsblom, Johan (1998) (eds.): Norbert Elias on Civilization, Power, and Knowledge. Selected Writings. Chicago; London

    Google Scholar 

  • Mouzelis, Nicos (1995): Sociological Theory. What went wrong? Diagnosis and Remedies. London and New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (1997): Etablierte und Außenseiter und das vereinigte Deutschland. Eine rekonstruktive Prozeßanalyse mit Elias und Simmel. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 7, H. 2/1997, S. 205–215

    Google Scholar 

  • Paul, Axel T. (2007): Die Gewalt der Scham. Elias, Duerr und das Problem der Historizität menschlicher Gefühle. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 16, H. 2, S. 77–99

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J./Voß, Günter (2003): Arbeitskraftunternehmer: Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Edition sigma

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (1996): Norbert Elias und die Menschenwissenschaften. Studien zur Entstehung und Wirkungsgeschichte seines Werkes. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (2007): Kultur, in: Hans Joas (Hg.): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. u. erw. Aufl. Frankfurt/M.; New York: Campus, S. 73–105

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2001): Das Individuum der Gesellschaft. Synchrone und diachrone Theorieperspektiven. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2006): Das soziale Feld der Pflege. Eine Einführung in Strukturen, Deutungen und Handlungen. Weinheim u. München: Juventa (Grundlagentexte Pflegewissenschaft)

    Google Scholar 

  • Schwarz-Friesel, Monika (2007): Sprache und Emotion. Tübingen und Basel: A.

    Google Scholar 

  • Francke Schultheis, Franz (2003): Vorwort. In: Boltanski/Chiapello, S. i–v

    Google Scholar 

  • Smith, Dennis (2000): Norbert Elias and Modern Social Theory. London: SAGE

    Google Scholar 

  • Swaan, Abram de (1991): Vom Befehlsprinzip zum Verhandlungsprinzip. Über neuere Verschiebungen im Gefühlshaushalt der Menschen, in: Kuzmics/Mörth, S. 173–198

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (1997): Das Geschlechterverhältnis als Machtbalance. Figurationssoziologie im Kontext von Gleichstellungspolitik und Gleichheitsforderungen, in: Klein/Liebsch, 1997a, S. 306–336

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2008a): Migration in modernen Gesellschaften. 4. Aufl. Weinheim und München: Juventa (Grundlagentexte Soziologie)

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2008b): Die Soziologie von Norbert Elias. Eine Einführung in ihre Geschichte, Systematik und Perspektiven. Wiesbaden: VS (Hagener Studientexte zur Soziologie)

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette/Kuzmics, Helmut/Blomert, Reinhard (Hg.) (2000): Zivilisationstheorie in der Bilanz. Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias. Wiesbaden: VS (Figurationen; Bd. 1)

    Google Scholar 

  • van Iterson, Ad/Mastenbroek, Willem/Smith, Dennis/Newton, Tim (eds.) (2003): The Civilized Organization. Norbert Elias and the future of Organziation Studies. Amsterdam: John Benjamins Publishing Co.

    Google Scholar 

  • van Stolk, Bram/Wouters, Cas (1987): Frauen im Zwiespalt. Beziehungsprobleme im Wohlfahrtsstaat. Frankfurt/M.: Suhrkamp (holländ. Originalausgabe 1983)

    Google Scholar 

  • Waldhoff, Hans Peter (1995): Fremde und Zivilisierung. Wissenssoziologische Studien über das Verarbeiten von Gefühlen der Fremdheit. Probleme der modernen Peripherie-Zentrums-Migration am türkisch-deutschen Beispiel. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loic (2008): Urban Outcasts: A Comparative Sociology of Advanced Marginality. Cambridge: Polity

    Google Scholar 

  • Welzer, Harald (2006): Über Engramme und Exogramme. Die Sozialität des autobiographischen Gedächtnisses. In: ders./Hans J. Markowitsch (Hg.): Warum Menschen sich erinnern können. Fortschritte in der interdisziplinären Gedächtnisforschung. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 111–128

    Google Scholar 

  • Wouters, Cas (1999): Informalisierung: Norbert Elias' Zivilisationstheorie und Zivilisationsprozesse im 20. Jahrhundert. Opladen und Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (Hagener Studientexte zur Soziologie; Bd. 3)

    Book  Google Scholar 

  • Wouters, Cas (2004): Sex and Manners. Female Emancipation in the West, 1890-2000. London et al.: SAGE

    Google Scholar 

  • Wouters, Cas (2007): Informalization. Manners and Emotions since 1890. London et al.: SAGE

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2001): Stadtkids. Kinderleben zwischen Straße und Schule. Weinheim und München: Juventa (Kindheiten; Bd. 20)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Kneer Markus Schroer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Treibel, A. (2009). Figurations- und Prozesstheorie. In: Kneer, G., Schroer, M. (eds) Handbuch Soziologische Theorien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19673-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91600-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics