Skip to main content

Vernetzte Sicherheit – Zusammenarbeit der Inlandsnachrichten- und Sicherheitsdienste in Europa

  • Chapter
Geheimdienste in Europa

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 24.04.2008 heißt es zur Zusammenarbeit der europäischen Nachrichtendienste: „Gänzlich unberührt von allen Veränderungen aber sind die Nachrichtendienste. Man kooperiert nach Art des 19. Jahrhunderts in Geheimclubs, trifft sich bei männerbündischen Veranstaltungen und baut auf persönliche Kennverhältnisse unter den Chefs und auch auf den Arbeitsebenen. Der fallweise Griff zum Kryptotelefon ersetzt systematische Kooperation, gemeinsame Operationen werden auf Zuruf organisiert.“ (Carstens 2008:10).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Carstens, Peter. 2008. Nicht verrührt, nicht geschüttelt – Die europäischen Nachrichtendienste kooperieren in geheimen Klubs. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.04. 2008, S. 10.

    Google Scholar 

  • Fritsche, Klaus-Dieter. 1998. Verfassungsschutz im internationalen Verbund – Aspekte der Zusammenarbeit mit ausländischen Diensten. In Bundesministerium des Innern (Hrsg.). Verfassungsschutz: Bestandsaufnahme und Perspektiven – Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (102-119). Halle.

    Google Scholar 

  • Monar, Jörg. 2005. Braucht die Europäische Union ein ‚European Bureau of Investigation‘ (EBI) und eine ‚European Intelligence Agency‘ (EIA)?. Gutachten im Rahmen des Workshops der Bertelsmann Stiftung „EU’s Fight against Terrorism and Organized Crime“. http://www.bertelsmann-stiftung.de (01.08.2008).

  • Pankratz, Thomas und Benczur-Juris, Tibor. 2005. Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Nachrichtendiensten am Beispiel der Bekämpfung des internationalen Terrorismus im Rahmen der Europäischen Union. In Heiko Borchert (Hrsg.). Verstehen, dass die Welt sich verändert hat – Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste (97-111). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Polli, Gert Rene und Gridling, Peter. 2002. Der 11. September 2001 und seine Auswirkungen auf die Terrorismusbekämpfung. Österreichische Militärische Zeitschrift, 4/2002, 405-414. http://bmlv.gv.at/omz/ausgaben/artikel.php?id=11 (01.08.2008).

  • Rat der Europäischen Union (Hrsg.). 2003. Europäische Sicherheitsstrategie: Ein sicheres Europa in einer besseren Welt. Brüssel.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Jäger Anna Daun

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Scheren, M. (2009). Vernetzte Sicherheit – Zusammenarbeit der Inlandsnachrichten- und Sicherheitsdienste in Europa. In: Jäger, T., Daun, A. (eds) Geheimdienste in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91491-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91491-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16484-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91491-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics