Skip to main content

Auszug

Die Grüne Gentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren auf dem Gebiet der Pflanzenzucht sowie die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie. Im Folgenden beschreiben wir zunächst die verschiedenen Risiken, die mit der Grünen Gentechnik verbunden sind. Wir unterscheiden dabei vier Risikofelder: Erstens: das technologische Risiko Zweitens: das gesundheitliche Risiko Drittens: das ökologische Risiko und Viertens: das soziale Risiko.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brigitte Zarzer: Einfach GENial. Die Grüne Gentechnologie: Chancen, Risiken und Profite, Hannover 2006, S. 8

    Google Scholar 

  • Werner Mül ler, zitiert nach: Zarzer, a.a.O., S. 9–10

    Google Scholar 

  • ae-Wan Ho: Das Geschäft mit den Genen, München 1999, S. 73

    Google Scholar 

  • . Craig Venter u. a.: The sequence of the Human Genome, Science Volume 291/2001, S. 1304–1351

    Google Scholar 

  • o Florianne Koechlin, in: Greenpeace (Hrsg.): Das unterschätzte Risiko. Interviews mit neun Wissenschaftlern zum Thema gentechnisch veränderte Pflanzen, Hamburg 2005, S. 8

    Google Scholar 

  • effrey M. Smith: Trojanische Saaten, München 2004, S. 78

    Google Scholar 

  • effrey M. Smith: Trojanische Saaten, München 2004, S. 81

    Google Scholar 

  • ans Jonas: Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt a. M. 1985, S. 165

    Google Scholar 

  • erner Mül ler: Die GVO-Zulassungspraxis der EU widerspricht dem Vorsorgeprinzip, www.keine-gentechnik.de/bibliothek/zulassungen/infos/eco_risk_vorsorgeprinzip_060414.pdf

    Google Scholar 

  • ABU (Hrsg.): Dokumentation der Tagung: Auswirkungen der Grünen Gentechnik auf die Biodiversität, Berlin 2004

    Google Scholar 

  • . Quist, I. H. Chapella: Transgenic DNA introgressed into traditional maize landraces in Oaxaca Mexiko, in: Nature 414/2001, S. 541–543

    Google Scholar 

  • . Hodgson: Doubts over Mexican corn analysis, in: Nature Biotechnology 20/2002, S. 3–4; C. C. Mann: Has Gm Corn „invaded“ Mexico? In: Science 295/2002, S. 1617–1619

    Google Scholar 

  • http://www.genfood.at

    Google Scholar 

  • http://www.genfood.at

    Google Scholar 

  • Vandana Shiva: Geraubte Ernte. Biodiversität und Ernährungspolitik, Zürich 2004, S. 105

    Google Scholar 

  • Vandana Shiva, a.a.O., S. 105

    Google Scholar 

  • http://www.taz.net, 22.09.2004

    Google Scholar 

  • http://www.faz.net, 4.09.2006

    Google Scholar 

  • Agrostis ist der lateinische Name für das Straußgras (auf englisch Bentgrass)

    Google Scholar 

  • http://www.faz.net, 4.09.2006

    Google Scholar 

  • http://www.learnline.de/angebote/agenda21/lexikon/Bt-Mais.htm

    Google Scholar 

  • http://www.learnline.de/angebote/agenda21/lexikon/Bt-Mais.htm

    Google Scholar 

  • http://www.bienen-gentechnik.de

    Google Scholar 

  • http://www.innovations-report.de

    Google Scholar 

  • http://www.umwelt.zdf.de

    Google Scholar 

  • http://Friederike Schön: Wenn die Biene verschwindet, in: Welt der Wunder, 6/2007, S. 32

    Google Scholar 

  • http://www.bienenwabe.de/bienensterben.htm

    Google Scholar 

  • Friederike Schön: Wenn die Biene verschwindet, in: Welt der Wunder, 6/2007, S. 35

    Google Scholar 

  • Quelle: Deutschlandradio, 25.11.2004, www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/324772

    Google Scholar 

  • Gerhard Klas: Asiatischer Dämpfer für Grüne Gentechnologien, www.heise.de, 10.07.2005

    Google Scholar 

  • Abdul Qayum, Kiran Sakkhari: Bt Cotton in Andhra Pradesh. A three-year assessment, Hyderabad 2006

    Google Scholar 

  • Britta Petersen: Reise durch den Selbstmordgürtel, in: Das Parlament, August 2006, Ausgabe 32/33

    Google Scholar 

  • Abdul Qayum, Kiran Sakkhari: Bt Cotton in Andhra Pradesh. A three-year assessment, Hyderabad 2006, S. 10

    Google Scholar 

  • Stefan Dege: Gentechnik auch in Indien umstritten, Deutsche Welle vom 2.03.2005, www.dw-world.de

    Google Scholar 

  • Abdul Qayum, Kiran Sakkhari: Bt Cotton in Andhra Pradesh. A three-year assessment, Hyderabad 2006, S. 11

    Google Scholar 

  • EcoStrat Gmbh (Hrsg.): Anbau von gentechnisch veränderter Baumwolle in Entwicklungs-und Schwellenländern. Literaturstudie im Auftrag der Eidgenössischen Ethikkommission für die Gentechnik im ausserhumanen Bereich, Zürich 2004, S. 4

    Google Scholar 

  • BUND (Hrsg.): Warum lehnen der BUND und der BN die Grüne Gentechnik ab? www.bund-naturschutz.de

    Google Scholar 

  • Peter Röhrig: Ist Koexistenz möglich? UGB-Forum 4/2005, S. 204–205, www.ugb.de

    Google Scholar 

  • Umweltinstitut München e.V. (Hrsg.): Gentechnik: Manipuliertes Leben, München 2005

    Google Scholar 

  • Umweltinstitut München e.V. (Hrsg.): Gentechnik, a.a.O., S. 13

    Google Scholar 

  • Ulrich Dolata: Die Grüne Gentechnik ist zur Zeit alles andere als sexy, in: Frankfurter Rundschau, 6.1.2003

    Google Scholar 

  • Ulrich Dolata: Die Grüne Gentechnik, a.a.O.

    Google Scholar 

  • Siehe hierzu: Vandana Shiva: Geraubte Ernte. Biodiversität und Ernährunspolitik, Zürich 2004

    Google Scholar 

  • Umweltinstitut Münchene.V. (Hrsg.): Gentechnik, a.a.O., S. 14

    Google Scholar 

  • Jeffrey M. Smith: Trojanische Saaten, a.a.O., S. 229

    Google Scholar 

  • Thomas Lyson: Gewinn-oder lösungsorientiert? Grüne Gentechnik und nachhaltige Agroin-dustrie folgen unterschiedlichen Produktionsmodellen, Freitag, 31.5.2002

    Google Scholar 

  • Katja Moch, Beatrix Tappeser: Forschungsvielfalt für die Agrarwende, Freiburg 2002

    Google Scholar 

  • Wolfgang Buchs: Potenzial natürlicher Feinde von Rapsschädlingen bisher ungenutzt, www.innovations-report.de, 9.1.2007

    Google Scholar 

  • Florianne Köchlin: Innovative Pflanzenforschung ohne Genmanipulation, www.greenpeace.de, 13.04.2004

    Google Scholar 

  • Jör g Zschaubitz: Süße Tomaten dank neuer Zuchtmethode, www.zdf.de, 22.10.2006

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Achim Bühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bühl, A. (2009). Risikoanalyse Grüne Gentechnik. In: Bühl, A. (eds) Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91418-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91418-3_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16191-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91418-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics