Skip to main content

Zur Grundlegung eines neuen Bildungsverständnisses

  • Chapter
Grundbegriffe Ganztagsbildung

Auszug

Die Bezeichnung „Ganztagsbildung“ dient als Chiffre für einen gesellschaftstheoretisch fundierten Konzeptvorschlag, der Möglichkeiten zur Identitätsentwicklung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen u. a. in Jugendeinrichtungen und Schulen auf Basis der institutionellen Eigenheiten — und damit ihrer bildungsrelevanten Strukturprinzipien — im Rahmen einer räumlich begrenzten, regionalen oder lokalen Bildungslandschaft fasst. „Ganztagsbildung“ ist deshalb weder der Theorierahmen zur Organisationsform Ganztagsschule, noch transportiert der Begriff den Anspruch, jegliche signifikante Lernerfahrung zu bündeln. Mit ihm ist stattdessen der Ansatz verbunden, die über den ganzen Tag hinweg, d. h. zu unterschiedlichen Zeiten vorfindbaren vielfältigen Lernkonstellationen und Bildungsangebote nach Bedarf und Neigung für die Entwicklung subjektiver Handlungsbefähigung und die Entfaltung von Möglichkeitspotenzialen verfügbar zu machen. Es geht jedoch nicht darum, den ganzen Tag unter ein „Bildungs-Kuratel“ zu stellen und letzte mögliche freie Zeiten gegen alle Einsichten und Wünsche von Kindern und Jugendlichen zu verplanen. Dass durch die nun offensichtliche, aus unterschiedlichen Gründen allmähliche Hinwendung des schulischen Lernens und einer immer stärker geforderten verlässlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Ganztagsinstitutionen eine neue dynamische Situation in der Organisation und Definition von Erziehung und Bildung entstehen kann, wird als Schubkraft für die Forcierung einer Bildungsdebatte aufgefasst, die ihren Ausgangspunkt in dem zentralen Leitsatz sieht, dass Bildung mehr ist als Schule (vgl. BJK 2002; Deutscher Städtetag 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AGJ (2004) — Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe: Jugendhilfe und Bildung — Kooperation von Schule und Jugendhilfe. Berlin.

    Google Scholar 

  • AGJ (2006) — Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe: Handlungsempfehlungen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Berlin.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2004): ‚Bildung’ als fragile Denkfigur im 20. Jahrhundert: Zur bildungstheoretischen Reduzierung von Komplexität. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 41–50.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine (2005): Bildung vor neuen Herausforderungen in Ganztagssystemen. In: Sozialextra (29. Jg.), H. 9: 6–10.

    Google Scholar 

  • Arbeitsstab Forum Bildung (2001): Empfehlungen des Forum Bildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Berge, M./ Ringelau, R./ Oseroserianz, H. (1966): Die Pionierorganisation in der ganztägigen Bildung und Erziehung. In: Lindner, Werner: Beiträge zur ganztägigen Bildung und Erziehung. Berlin (Ost): 222–231.

    Google Scholar 

  • Bettmer, Franz/ Prüß, Franz (2001): Schule und Jugendhilfe. In: Otto/ Thiersch 2001: 1552–1539.

    Google Scholar 

  • BJK/BMFSFJ (2001) — Bundesjugendkuratorium/Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Zukunftsfähigkeit sichern! Für ein neues Verhältnis von Jugendhilfe und Schule. Berlin.

    Google Scholar 

  • BJK (Bundesjugendkuratorium)/ Sachverständigenkommission für den Elften Kinder-und Jugendbericht/ AGJ (Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe) (2002): Leipziger Thesen. In: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung5/Anlagen__binaer/PRM-22373-Leipziger-Thesen-zur-aktuellen,property=blob.doc (Download am 20.08.2006).

  • BJK (2004) — Bundesjugendkuratorium: Neue Bildungsorte für Kinder und Jugendliche. In: http://www.dji.de/bjk/bjk_neue20%bildungsorte_broschuere.pdf (Download am 20.07.2006)

  • BMBF (o. J.) — Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Ganztagsschulen. Zeit für Mehr. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (2004a) — Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht — Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMBF (2004b) — Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Startkonferenz zum Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung. Bildungsreform Bd. 5. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMBF (2005) — Bundesministerium für Bildung und Forschung: Interview mit Dr. Wolfgang Zacharias. In: http://www.digitale-chancen.de/content/stories/index.cfm/aus.10/key.1969/secid.50/secid2.88 (Download am 01.07.2006).

  • BMFSFJ (2005) — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hg.): Zwölfter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMJFFG (1990) — Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit) (Hg.): Achter Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bock, Karin/ Andresen, Sabine/ Otto, Hans-Uwe (2006): Zeitgemäße Bildungstheorie und zukunftsfähige Bildungspolitik. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.) Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 332–347.

    Google Scholar 

  • Bolay, Eberhard/ Flad, Carola/ Gutbrod, Heiner: Schulsozialarbeit — Impulse für die Ganztagsschule. In: Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule — Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.). Bad Heilbrunn Spies/Stecklina 2005, Bd. 1: 22–34.

    Google Scholar 

  • Brenner, Gerd (2004): Bildung und Jugendarbeit. In: deutsche jugend (52. Jg.), H. 5: 223–231.

    Google Scholar 

  • Brenner, Gerd (2005): Bildung und Jugendarbeit (I). In: deutsche jugend (53. Jg.), H. 3: 128–135.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, Edelgard (2004): Rede zur Startkonferenz zum Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung. In: BMBF 2004a

    Google Scholar 

  • Burow, Olaf-Axel/ Pauli, Bettina (2004): Ganztagsbildung. In: http://www.uni-kassel.de/fb1/burow/downloads/studie.pdf (Download am 21.08.2006).

  • Coelen, Thomas (2002a): Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Jugendarbeit und Schule. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas (2002b): ‚Ganztagsbildung ‘— Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen. In: neue praxis (32. Jg.), H. 1/2002: 53–66.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas (2006): Ausbildung und Identitätsbildung. Theoretische Überlegungen zu ganztägigen Bildungseinrichtungen in konzeptioneller Absicht, in: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 131–148.

    Google Scholar 

  • DaKS (Dachverband Berliner Kinder-und Schülerläden) (2004): Halbtagsschule gefährdet Ganztagsbildung. In: http://www.schuelerlaeden.de/positionen/daks/halbtagsschule/index.html (Download am 19.06.2006).

  • Deinet, Ulrich (2005): Außerschulische Jugendbildung und ihr Beitrag zur Debatte um Ganztagsbildung. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005a.: 377–401.

    Google Scholar 

  • Deller, Ulrich (2003): Jugendarbeit — der Ort, an dem auf nicht-affirmative Weise Bildung entsteht. In: deutsche jugend (51. Jg.), H. 7/8, 324–329.

    Google Scholar 

  • Delmas, Nanine/ Lindner, Werner (2004): Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? In: Jugendhilfe (42. Jg.), H. 6, 287–291.

    Google Scholar 

  • Deutscher Kulturrat (2004): Chancen der Kulturellen Bildung nutzen! Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum Ausbau der Ganztagsschulen. In: http://www.kulturrat.de/pdf/211.pdf (Download am 06.02.2006).

  • Deutscher Städtetag (2007): Aachener Erklärung anlässlich des Kongresses „Bildung in der Stadt“ am 22./23. November 2007. In: http://www.deutscherstaedtetag.de/imperia/md/content/veranstalt/2007/58.pdf (Download am 27.01.2008).

  • Diehm, Isabell (2004): Ganztagseinrichtungen als Inklusionshilfe für ethnische Minderheiten: Nicht-formelles und informelles Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004.

    Google Scholar 

  • Fitzner, Thilo/ Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.) (2005): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Manuel (2005): Jugendarbeit und Schule in Kooperation. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, Benno/ Schröder, Achim (2001): Jugendarbeit. In: Otto/ Thiersch 2001: 840–850.

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut v. (1993): Die Schule neu denken. München.

    Google Scholar 

  • Heuckmann, Wolfgang (2005): Dimensionen der Ganztagsbildung ‚Schule in Bewegung? — Gelingende Kooperation von Sport und Schule‘. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005: 484–493.

    Google Scholar 

  • Höhne, Thomas (2004): Über das Wissen (in) der Wissensgesellschaft und einige Konsequenzen für die Pädagogik. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 133–148.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz Günther (2005): Ganztagsbildung in ganztägigen Schulen — Ziele, pädagogische Konzeption, Forschungsbefunde. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005: 48–85.

    Google Scholar 

  • Hübner, Peter (2005): Kinder entwerfen ihr Schulhaus. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005: 211–217.

    Google Scholar 

  • JMK/KMK (2004) — Jugendministerkonferenz / Kultusministerkonferenz: Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe zur ‚Stärkung und Weiterentwicklung des Gesamtzusammenhangs von Bildung, Erziehung und Betreuung‘. In: http://www.kultur-macht-schule.de/40.0.html (Download am 20.07.2006).

  • Jürgens, Eiko (2006): Ganztagsschule in Zeiten der ‚Standardisierung’ schulischer Bildung. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 191–205.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann (2004): Allgemeine Pädagogik und ganztägige Bildungseinrichtungen. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 203–205.

    Google Scholar 

  • Larcher, Sabina (2006): Feminisierung des Lehrberufs und die Frage der Ganztagsbildung. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 275–286.

    Google Scholar 

  • Liebich, Heimo (2005): Ganztagsbildung. In: Schmid, Helmut/SPD-Stadtratsfraktion München (Hg.): Münchner Post aus dem Rathaus. http://www.spd-rathaus-muenchen.de/newsletter/mp-rathaus-schule0501.pdf (Download am 21.08.2006).

  • Lindner, Werner (2005): Der Worte sind genug gewechselt... In: deutsche jugend (53. Jg.), H. 7/8, 339–342.

    Google Scholar 

  • Lindner, Werner (Hg.) (2008): Kinder-und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder-und Jugendarbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • LJR B.-W. (2005) — Landesjugendring Baden-Württemberg: Ganztagsbildung. Ergebnisse des Vorstandes. In: http://jukinet.de/jugendarbeit/service/documents/landesjugendring.doc (Download am 01.08.2006).

  • LJR B.-W. (Landesjugendring Baden-Württemberg)/ Akademie Jugendarbeit Baden-Württemberg/ GEW B.-W. (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg) (2006): Auf dem Weg zu einer Ganztagsbildung in Kooperation. In: http://www.gew-bw.de/schulentwicklung.html (Download am 06.02.2006).

  • Ludwig, Harald (2004): Die geschichtliche Entwicklung der Ganztagsschule in Deutschland. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 209–219.

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (2004): ‚Virtual Communities‘: Zum Verhältnis von Wissen, Bildung und Vergemeinschaftung. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 99–109.

    Google Scholar 

  • Meyer, Meinert A. (2003): Kommunale Schulpädagogik für Europa? Ein problemgeschichtlicher Rückblick auf das pädagogische Werk Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers. In: Peters/ Coelen/ Mohr (Hg.): Kommune heute. Lokale Perspektiven der Pädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Richter, Frankfurt a. M.: 119–131.

    Google Scholar 

  • Naturfreundejugend (Hg.) (2005): ganztags! Bildung. Remagen.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2006): Öffentliche Bildung und die Chance, sie wahrzunehmen In: Otto, Hans-Uwe (Hg.) (2006): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto, 238–246.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen/ Otto, Hans-Uwe (Hg.) (2006): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (2004): Jugendhilfe und Ganztagsbildung. In: neue praxis (34. Jg.), H. 6/2004: 532–542.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas/ Bathke, Gustav-Wilhelm/ Hartnuß, Birger (2000) Jugendhilfe und Schule. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Coelen, Thomas (Hg.) (2004): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Rauschenbach, Thomas (Hg.) (2004): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Overwien, Bernd (2004): Internationale Sichtweisen auf ‚informelles Lernen ‘am Übergang zum 21. Jahrhundert. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 51–73.

    Google Scholar 

  • Pauli, Bettina (2005): Kooperation Schule und Jugendarbeit — neue Bildungsvielfalt durch ganztägige Bildungsund Betreuungsangebote. In: Die Ganztagsschule H. 2/3, http://www.ganztagsschulverband.de/download/kooperation.pdf (Download am 01.08.2006).

  • Rauschenbach, Thomas/ Otto, Hans-Uwe (2004): Die neue Bildungsdebatte. In: Rauschenbach, Thomas (Hg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden Otto/Rauschenbach 2004: 9–29.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Klaus (1992): Öffnung der Schule. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Rother, Ulrich (2005): Leitfragen zur Ganztagsschulentwicklung — Zwischenbilanz und Perspektiven. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005: 476–483.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2004): Subjektbildung. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 85–98.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2006): Schulische und außerschulische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/ Otto 2006: 247–260.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Friedrich (2005): Ganztagsbildung und der Stellenwert der Religion für eine wertvolle Schulkultur: Perspektiven im Anschluss an die EKD-Stellungsnahme ‚Ganztagsschule — in guter Form‘. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/ Schlag/Lallinger 2005: 86–95.

    Google Scholar 

  • SPD-Fraktion Baden-Württemberg (2003): Positionspapier Bildungspolitik: Ganztagsschulen rasch ausbauen. In: http://www.norbertzeller.de/BayerGTS12-03.pdf (Download am 06.02.2006).

  • Spies, Anke/ Stecklina, Gerd (Hg.) (2005): Die Ganztagsschule — Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.). Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Stecher, Ludwig (2005): Ganztagsbildung in der Ganztagsschule — Eine Sammelbesprechung. In: Erziehungswissenschaftliche Rundschau Nr. 5, http://www.klinkhardt.de/ewr/ueberblick2003-6.html (Download am 19.06. 2006).

  • Sting, Stephan (2004): Soziale Bildung. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 77–83.

    Google Scholar 

  • Stolz, Heinz-Jürgen (2006): Dezentrierte Ganztagsbildung: Diskurskritische Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 144–1--.

    Google Scholar 

  • Sünker, Heinz (2004a): Kindheitsforschung und Bildungsforschung — Kinderpolitik und Bildungspolitik. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 149–161.

    Google Scholar 

  • Sünker, Heinz (2004b): Sozialpädagogik und Ganztagsbildung. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 199–205.

    Google Scholar 

  • Sünker, Heinz (2006): Bildung und Zukunft. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 90–112.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (2006): Leben lernen, Bildungskonzepte und sozialpädagogische Aufgaben. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 21–36.

    Google Scholar 

  • Thimm, Karl-Heinz (2005a): Jugendarbeit im Ganztag der Sek. I-Stufe. Herausgegeben von der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung. Arbeitshilfe 01. Bonn.

    Google Scholar 

  • Thimm, Karl-Heinz (2005b): Ganztagspädagogik in der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe — Perspektiven der Jugendhilfe. In: Appel, Stefan u. a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006: Schwalbach: 21–37.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (2004): Schulpädagogik und Ganztagsschule. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 193–198.

    Google Scholar 

  • Treptow, Rainer (2004): Bildung und Soziale Arbeit. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 111–130.

    Google Scholar 

  • Vogel, Peter (2004): Zum Gebrauch des neuhumanistischen Wortes ‚Bildung‘. In: Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden Otto/Coelen 2004: 33–39.

    Google Scholar 

  • Vogel, Peter (2006): Bildungstheoretische Optionen zum Problem der Ganztagsbildung. In: Otto, Hans-Uwe (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München: Reinhardt Oelkers/Otto 2006: 14–20.

    Google Scholar 

  • Vogts, Ute (2005): Ein kritischer Zwischenruf! Bildung von Kindern und Jugendlichen fängt nicht am Schultor an... und sie härt auch nicht dort auf. In: Schlag, Thomas/ Lallinger, Manfred W. (Hg.): Ganztagsschule — Ganztagsbildung. Politik — Pädagogik — Kooperation. Bad Boll Fitzner/Schlag/Lallinger 2005: 402–407.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael (2006): Bildung mag zwar die Antwort sein-das Problem aber ist Erziehung. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik (4. Jg.), H. 2: 182–201.

    Google Scholar 

  • Wunder, Dieter (2005): Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? In: Die Deutsche Schule (97. Jg.), H. 3/2005: 294–301.

    Google Scholar 

  • Wunder, Dieter (2006): Ganztagsschule und demokratisches Lernen. Teil der Schriftenreihe des BLK-(Bund-Länder-Kommission-)Programms „Demokratie lernen & leben“ (hrsg. v. Wolfgang Edelstein und Peter Fauser). In: http://www.demokratie-lernen.de (Download am 19.06.2006).

  • Zickgraf, Peer (2005): Rheinland-Pfalz oder die Schule der Ganztagsbildung. In: http://www.ganztagsschulen.org/3016.php (Download am 19.06.2006).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Coelen Hans-Uwe Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Coelen, T., Otto, HU. (2008). Zur Grundlegung eines neuen Bildungsverständnisses. In: Coelen, T., Otto, HU. (eds) Grundbegriffe Ganztagsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15367-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91161-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics