Skip to main content

Weder Engel noch Teufel ... Zur Notwendigkeit und den Grenzen von Tugendzumutungen

  • Chapter
Bedrohungen der Demokratie
  • 3697 Accesses

Auszug

Die Frage, in wieweit eine demokratische Ordnung zu ihrem Erhalt auf entgegenkommende Tugenden angewiesen ist, gehört zu den alten und neuen Streitfragen der politischen Theorie. Besonders in der republikanischen Tradition politischen Denkens wird argumentiert, dass die Realisierung des allgemeinen Wohls einer politischen Gemeinschaft ohne Zumutungen an die subjektive Selbstbindung der Akteure nicht zu haben sei. Dem wird aus liberaler Perspektive entgegen gehalten, dass die öfffentliche Verkündung und Förderung allgemeinverbindlicher Verhaltensforderungen mit einem Pluralismus von Vorstellungen des Guten unvereinbar und nur mit Mitteln illiberalen Zwangs durchzusetzen sei. Republikanische Denker beziehen sich bei ihrer Argumentation meist auf aristotelische, bürgerhumanistische oder Rousseau’sche Grundlagen. So stellen sie etwa den Zusammenhang zwischen öffentlicher Tugend, gutem Leben und politischer Praxis heraus, charakterisieren Machiavellis „virtù“ als Erhaltungsbedingung der Republik oder betonen im Geiste Rousseaus die Notwendigkeit der Verwandlung von eigeninteressierten bourgeoises in gemeinwohlorientierte citoyens.1 Die liberale Tradition sieht die Moderne im Wesentlichen durch eine Absicherung individueller Freiheitsrechte gekennzeichnet, die den Individuen nicht nur ökonomische, sondern auch personale Freiräume zur Verfolgung des eigenen Glücks garantiert. Dieses kann auch unabhängig von öffentlichen Tugendanforderungen verwirklicht werden. Zur Realisierung des Gemeinwohls bevorzugen Liberale ein System von checks and balances, das nicht von der Notwendigkeit der Tugend ausgeht, sondern die Frage nach der guten politischen Ordnung auf die Ebene der institutionellen Organisation verlegt.2

Zu aristotelischen Argumenten vgl. Nussbaum (1999), Sternberger (1995), zu Machiavelli v. a. Münkler (1991), zu Rousseau z. B. Barber (1994).

Paradigmatisch kommt diese Auffassung zum Ausdruck in: Federalist Nr. 10 (Hamilton et al. 1993: 93–95).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berlin, Isaiha 1995: Zwei Freiheitsbegriffe, in: ders.: Freiheit. Vier Versuche, Frankfurt a. M., S. 197–256.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon 1989: The Cement of Society: a Study of Social Order, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gösta 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer 2007: Praktische Vernunft und rechtfertigende Gründe. Zur Begründung der Moral, in: ders.: Das Recht auf Rechtfertigung, Frankfurt a. M., S. 23–73.

    Google Scholar 

  • Galston, William 1988: Liberal Virtues, in: American Political Science Review 82, S. 1277–1289.

    Article  Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard 2002: Stufen des politischen Vertrauens, in: Schmalz-Bruns, Rainer/ Zintl, Reinhard (Hrsg.): Politisches Vertrauen, Baden-Baden, S. 221–240.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard 2004: Institution, in: ders./Iser, Mattias/ Kerner, Ina (Hrsg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung, Wiesbaden, S. 209–226.

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan 1998: Zur Begründung sozialer Menschenrechte, in: ders./Lohmann, Georg (Hrsg.): Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt a. M., S. 146–187.

    Google Scholar 

  • Hamilton, Alexander/ Madison, James/ Jay, John 1993: Die Federalist Papers, hrsg. von Barbara Zehnpfennig, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1992: Faktizität und Geltung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Handbuch für Zivilcourage 2001: hrsg. von der Initiative „Gesicht zeigen“, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/ Mansel, Jürgen 2003: Entleerung der Demokratie. Die unübersichtlichen Folgen sind weitreichend, in: Mansel, Jürgen ders. (Hrsg.): Deutsche Zustände Folge 2, Frankfurt a. M., S. 35–60.

    Google Scholar 

  • Heuer, Wolfgang 2002: Couragiertes Handeln, Lüneburg.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried 1995: Kategorische Rechtsprinzipien, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel 1997: Anerkennung und moralische Verpflichtung, in: Zeitschrift für Philosophische Forschung 51, S. 25–41.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel [1783] 1991: Zur Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? in: Werkausgabe Bd. 11, hrsg. von W. Weischedel, Frankfurt a. M., S. 53–61.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel [1784] 1985: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, in: Schriften zur Geschichtsphilosophie, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel [1793] 1985: Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis, in: Schriften zur Geschichtsphilosophie, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel [1795] 1993: Zum ewigen Frieden, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel [1797] 1993: Metaphysik der Sitten, Werkausgabe Bd. VIII, hrsg. von W. Weischedel, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Locke, John [1690]1977: Zwei Abhandlungen über die Regierung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Macedo, Stephen 1990: Liberal Virtues, Oxford.

    Google Scholar 

  • Margalit, Avishai 1996: The Decent Society, Cambridge, MA/London.

    Google Scholar 

  • Mill, John Stuart [1859]1988: Über die Freiheit, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mill, John Stuart [1861]1991: Considerations on Representative Government, New York.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried 1991: Die Idee der Tugend. Ein politischer Leitbegriff im vorrevolutionären Europa, in: Archiv für Kulturgeschichte 73, S. 379–403.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried 1992: Politische Tugend. Bedarf die Demokratie einer sozio-moralischen Grundlegung?, in: ders. (Hrsg.): Die Chancen der Freiheit, München, S. 25–46.

    Google Scholar 

  • Nagl-Docekal, Herta 1996: Ist Geschichtsphilosophie heute noch möglich, in: dies. (Hrsg.): Der Sinn des Historischen, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Niesen, Peter 2001: Volk-von-Teufeln-Republikanismus: Zur Frage nach den moralischen Ressourcen der liberalen Demokratie, in: Wingert, Lutz/ Günther, Klaus (Hrsg.): Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit, Frankfurt a. M., S. 568–604.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha 1999: Gerechtigkeit oder das gute Leben, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus 1989: Fessel und Bremse. Moralische und institutionelle Aspekte ‚intelligenter Selbstbeschränkung‘, in: Honneth, Axel et al. (Hrsg.): Zwischenbetrachtungen. Im Prozess der Aufklärung, Frankfurt a. M., S. 739–774.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus 1996: Designing Instituions in Easteuropean Transitions, in: Goodin, Robert E. (Hrsg.): The Theory of Institutional Design, Cambridge, S. 199–226.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus 1999: How Can We Trust our Fellow Citizens?, in: Warren, Marc E. (Hrsg.): Democracy and Trust, Cambridge, S. 42–87.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus 2001a: Wie können wir unseren Mitbürgern vertrauen?, in: ders./Hartmann, Martin (Hrsg.): Vertrauen. Die Grundlagen des sozialen Zusammenhalts, Frankfurt a. M./New York, S. 241–294.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus 2001b: Wessen Wohl ist das Gemeinwohl?, in: Wingert, Lutz/ Günther, Klaus (Hrsg.): Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit, Frankfurt a. M., S. 459–488.

    Google Scholar 

  • Pettit, Philip 1997: Republicanism. A Theory of Freedom and Government, Oxford.

    Google Scholar 

  • Rawls, John 1994: Die Idee des Politischen Liberalismus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rinderle, Peter 1994: Liberale Integrität, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42:1.

    Google Scholar 

  • Rothstein, Bo 1998: Just Institutions Matter. The Moral and Political Logic of the Universal Welfare State, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Rothstein, Bo/ Stolle, Dietlind 2003: Social Capital, Impartiality and the Welfare State: An Institutional Approach, in: Hooghe, Marc/ Stolle, Dietlind (Hrsg.): Generating Social Capital, New York, S. 191–209.

    Google Scholar 

  • Seubert, Sandra 1999: Gerechtigkeit und Wohlwollen. Bürgerliches Tugendverständnis nach Kant, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Seubert, Sandra 2000: Bürgermut und Bürgertugend. Verantwortung und Verpflichtung in der modernen Demokratie, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 3, S. 1015–1032.

    Google Scholar 

  • Seubert, Sandra 2004: Zivilcourage als politische Tugend der Bürgergesellschaft, in: Bundeszentale für politische Bildung/ Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Zivilcourage lernen.

    Google Scholar 

  • Seubert, Sandra 2007: Institutionen als Erfahrungsraum. Überlegungen zu den Ermutigungsbedingungen sozialer Kooperation, in: Brodocz, André (Hrsg.): Erfahrung als Argument, Baden-Baden, S. 189–204.

    Google Scholar 

  • Shklar, Judith 1992: Über Ungerechtigkeit, Berlin.

    Google Scholar 

  • Shue, Henry 1988: Mediating Duties, in: Ethics 98(4), 687–704.

    Article  Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf 1995: Das Allgemeine Beste, in: ders.: ‚Ich wünschte ein Bürger zu sein‘. Neun Versuche über den Staat, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wingert, Lutz 1993: Gemeinsinn und Moral, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

André Brodocz Marcus Llanque Gary S. Schaal

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seubert, S. (2008). Weder Engel noch Teufel ... Zur Notwendigkeit und den Grenzen von Tugendzumutungen. In: Brodocz, A., Llanque, M., Schaal, G.S. (eds) Bedrohungen der Demokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91156-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91156-4_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14409-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91156-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics