Skip to main content

Auszug

Die Raumentwicklungspolitik verfolgt das Ziel, Entwicklungen in kleinen, lokalen und regionalen Räumen mit der Entwicklung im Gesamtraum eines Staates in Einklang zu bringen. Dies setzt voraus, dass Planung und Maßnahmen zentraler und dezentraler Institutionen koordiniert werden. In der deutschen Raumentwicklungspolitik hat die Region als Umsetzungsebenen bei der Vernetzung der verschiedenen räumlichen Planungsebenen in den letzen Jahrzehnten immer mehr an Gewicht bekommen. Dadurch sollen die Prozesse angestoßen werden, die die regionalen Interessenskonflikte zwischen den gesellschaftlichen Akteuren ausgleichen können (BBR 2000: 199). Allgemein wird davon ausgegangen, dass diese gewünschte nachhaltige regionale Entwicklung durch kreative Zusammenarbeit öffentlicher und privater Akteure besser erreicht werden kann als mit den traditionellen Förderinstrumenten. Als ein mögliches Steuerungsinstrument wird der Leistungswettbewerb gesehen. Damit soll die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der Akteure innovative Lösungen zu suchen gefördert werden (Fürst 1993, Danielzyk 1994, Blotevogel 1999). Umgekehrt ist aber auch denkbar, dass Wettbewerb zur Verfestigung der Kooperationen und bestehender Routinen und Strukturen führt, dass Lernprozesse verhindert und Innovationsimpulse nicht ausgelöst werden, oder dass lediglich ein zeitlich begrenzter Innovationsimplus sowie Frustrationseffekte bei Verlierern auslöst wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adam, Brigitte (Hrsg.) (2001): Bilanz des Wettbewerbs — Fachliche Perspektiven Herausgeber: BBR Projektgruppe „Regionen der Zukunft“. Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raum ordnung.

    Google Scholar 

  • Ansell, Chris (2000): The Networked Polity: Regional Development in Western Europe, in: Governance, 13: 303–333.

    Article  Google Scholar 

  • ARL (2006): Wie hell strahlen die „Leuchttürme“. Anmerkungen zur Clusterpolitik im ländlichen Raum, ARL Positionspapier 66, Hannover ARL (http://arl-net.org/index.php?option=com_content&task=view&id=169&Itemid=169).

    Google Scholar 

  • Bandemer, Stephan (2001): Benchmarking, in: Bernhard Blanke u.a. (Hrsg.), Handbuch der Verwaltungsreform. Opladen: Leske+Budrich (2. Aufl.): 406–414.

    Google Scholar 

  • BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung), (ed.) (2000): Raumordnungsbericht 2000, Bericht Band 7, Bonn.

    Google Scholar 

  • Beck, Joachim (1997): Netzwerke in der transnationalen Regionalpolitik — Rahmenbedingungen, Funktionsweisen, Folgen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2007): Politischer Wettbewerb, in: Arthur Benz et al. (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (i.E.).

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2006): New Modes of Multilevel Governance in German Regional Policy, in: Per Kristen Mydske and Ingo Peters (eds.), The Transformation of the European Nation State, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag: 157–172.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2004): Leistungswettbewerbe in der regionalen Raumentwicklungspolitik, in: DISP 157 (2): 4–10.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2001): Vom Stadt-Umland-Verband zu „Regional Governance in Stadtregionen“ in: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 40, II: 55–71.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (1996): Regionalpolitik zwischen Netzwerkbildung und Institutionalisierung — Zur Funktionalität paradoxer Strukturen, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis 7 (1): 23–42.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, Meincke, Anna (2007): Regionalwissenschaftliche Theorieansätze — Analyse der Governance Strukturen. Endbericht der Begleitforschung Regionen Aktiv. Hagen (http//www.regionenaktiv.de).

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, Fürst, Dietrich (2003): Region — „Regional Governance“ — Regionalentwicklung, in: Bernd Adamaschek, Marga Pröhl (Hrsg.), Regionen erfolgreich steuern. Regional Governance — von der kommunalen zur regionalen Strategie. Gütersloh: Bertelmann Stiftung: 11–66.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, Fürst, Dietrich (2002): Policy Learning in Regional Networks, in: European Urban and Regional Studies 9: 21–35.

    Article  Google Scholar 

  • Benz, Arthur, Fürst, Dietrich, Kilper, Heiderose, Rehfeld, Dieter (1999): Regionalisierung. Theorie-Praxis-Perspektiven. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Besley, Timothy, Case, Anne (1995): Incumbent Behavior: Vote-Seeking, Tax-Setting, and Yardstick Competition, in: American Economic Review, 85: 25–45.

    Google Scholar 

  • Blotevogel, Hans Heinrich (1999): Zur Neubewertung der Region für die Regionalentwicklung, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Europäische Einflüsse auf die Raum-und Regionalentwicklung am Beispiel des Naturschutzes, der Agenda 2000 und des regionalen Milieus (Arbeitsmaterialien der ARL, Nr. 257), Hannover: ARL, 44–60.

    Google Scholar 

  • Börzel, Tanja A. (1998): Organizing Babylon — On the Different Conceptions of Policy Networks, in: Public Administration, 76: 253–273.

    Article  Google Scholar 

  • Breton, Albert (1996): Competitive Governments. An Economic Theory of Politics and Finance. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Bühl, Achim, Zöfel, Peter (2000): SPSS Version 9: Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München et al.: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Camagni, Roberto (1995): The Concept of Innovative Milieu and its Relevance for Public Policies in European Lagging Regions, in: Papers in Regional Science, 74: 317–340.

    Article  Google Scholar 

  • Camagni, Roberto (Hrsg.) (1991): Innovation Networks: Spatial perspectives. London, New York: Blehaven Press.

    Google Scholar 

  • Cars, Goran, Healey, Patsy, Madanipour, Ali, De Magalhaes, Caudio, (2002): Urban Governance, Institutional Capacity and Social Milieux (Urban and Regional Planning and Development Series). London: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1988): Social Capital in the Creation of Human Capital, in: American Journal of Sociology 94, Supplement: 95–120.

    Article  Google Scholar 

  • Cook, Philip, Boekholt, Patries, Tödtling, Franz (2000): The Governance of Innovation in Europe. Regional Perspectives on Global Competitiveness, London/New York: Pinter.

    Google Scholar 

  • Diller, Christian (2002): Zwischen Netzwerk und Institution. Eine Bilanz regionaler Kooperationen in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dolwitz, David, Marsh, David (1996): Who Learns What From Whom: A Review of the Policy Transfer Literature, in: Political Studies 44: 343–357.

    Article  Google Scholar 

  • Elbe, Sebastian (2006): Die Einordnung des Steuerungsansatzes Regionen Aktiv. Endbericht der Begleitforschung Regionen Aktiv. Unveröffentlichtes Manuskript. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Ellwein, Thomas, Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.) (1996): Regionen — Regionalismus — Regionalentwicklung. Oldenburg: Isensee.

    Google Scholar 

  • von Einem, Eberhard, Diller, Christian, von Arnim, Götz (1995): Standortwirkungen neuer Technologien: Räumliche Auswirkungen der neuen Produktionstechnologien und der “flexiblen Spezialisierung”. Basel, Stuttgart: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2007): Regional Governance, in: Arthur Benz et al. (Hrsg.), 2007: Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (i.E.).

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2003): Regional Governance zwischen Wohlfahrtsstaat und neoliberaler Marktwirtschaft, in: Ines Katenhusen, Wolfgang Lamping (Hrsg.), Demokratien in Europa. Opladen: Leske + Budrich: 251–267.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2002): Region und Netzwerk. Aktuelle Aspekte zu einem Spannungsverhältnis, in: Die Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1: 1–4.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2001): Regional Governance — ein neues Paradigma der Regionalwissenschaften?, in: Raumforschung und Raumordnung 59: 370–380.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (1994): Regionalkonferenzen zwischen offenen Netzweken und fester Institutionalisierung, in: Raumforschung und Raumordnung 52: 184–192.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich, Schubert, Herbert (2001): Regionale Akteursnetzwerke zwischen Bindungen und Optionen. Über die informelle Infrastruktur des Handlungssystems bei der Selbstorganisation von Regionen, in: Geographische Zeitschrift, 89 (1): 32–51.

    Google Scholar 

  • Gage, Robert W., Mandell, Myrna P. (eds.) (1990): Strategies for Managing Intergovernmental Policies and Networks. New York: Praeger.

    Google Scholar 

  • Genosko, Joachim (1999): Netzwerke in der Regionalpolitik. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Grabher, Gernot (1994): Lob der Verschwendung: Redundanz in der Regionalentwicklung. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Grabher, Gernot (1993): Wachstums-Koalitionen und Verhinderungs-Allianzen. Entwicklungsimpulse und-blockierungen durch regionale Netzwerke, in: Informationen zur Raumentwicklung, 11: 749–758.

    Google Scholar 

  • Grabher, Gernot, Stark, David (1997): Organizing Diversity: Evolutionary Theory, Network Analysis and Postsocialism, in: Regional Studies, 31: 533–544.

    Article  Google Scholar 

  • Grunwald, Armin, Kopfmüller, Jürgen (2006): Nachhaltigkeit. Frankfurt a.M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hahne, Ulf (2002): Lokale Agenda 21 als Basis nachhaltiger Regionalentwicklung — Dilemmata eines neuen Politiktypus, in: Geographische Revue, 2: 22–33.

    Google Scholar 

  • Harriss, John, de Renzio, Paolo (1997): „Missing Link“ or Analytically Missing? The Concept of Social Capital, in: Journal of International Development, 9: 919–937.

    Article  Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. (1969): Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, in: Friedrich A. Hayek, Freiburger Studien. Tübingen: Mohr-Siebeck: 249–265.

    Google Scholar 

  • Hellmer, Friedhelm et al (1999): Mythos Netzwerke. Regionale Innovationsprozesse zwischen Kontinuität und Wandel. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Hey, Christian, Schleicher-Tappeser, Ruggero (1998): Nachhaltigkeit trotz Globalisierung, Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hrbek, Rudolf, Weyand, Sabine (1994): Das Europa der Regionen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • IzR (2001): Regionen im Wettbewerb. Fit durch Kooperation?, in: Informationen zur Raumentwicklung, 8. Bonn: Bundesanstalt für Raumforschung.

    Google Scholar 

  • Janis, Irving L. (1983): Groupthink, Psychological Studies of Policy Decisions and Fiascoes. Boston: Houghton Mifflin.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele, (3., überarb. Aufl). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea, Wald, Andreas (2007): Netzwerktheorie, in: Arthur Benz et al. (Hrsg.): Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (i.E.).

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea, Klaus Schubert (Hrsg.) (1995): Netzwerke und Politikproduktion. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Jordan, Grant A., Schubert, Klaus (Hrsg.) (1992): Policy Networks, in: European Journal of Political Research, Special Issue 21. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Keating, Michael (1997): The Political Economy of Regionalism, in: Michael Keating (Hrsg.), The Political Economy of Regionalism. London: Frank Cass: 17–40.

    Google Scholar 

  • Kerber, Wolfgang, Eckardt, Martina (2005): Policy Learning in Europe. The ‘Open Method of Coordination’ and Laboratory Federalism (Thünen Series of Applied Economic Theory, Working Paper No. 48), Rostock: University of Rostock, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre.

    Google Scholar 

  • Klage, Thomas, Schramm, Engelbert (2001): Regionalisierung als Perspektive nachhaltigen Wirtschaftens (=ISOE Diskussionspapier: 19). Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Sabine (2003): Benchmarking auf dem Prüfstand: Kosten, Nutzen und Wirkungen interkommunaler Leistungsvergleiche in Deutschland, in: Verwaltungsarchiv, 94: 99–126.

    Google Scholar 

  • Kühn, Manfred (1998): Nachhaltige Entwicklung — Implikationen für die Stadt-und Regionalforschung, in: Manfred Kühn, Timothy Moss, (Hrsg.), Planungskultur und Nachhaltigkeit. Neue Steuerungs-und Planungsmodelle für eine nachhaltige Stadt-und Regionalentwicklung. Berlin: VWF. 11–31.

    Google Scholar 

  • Lawson, Clive, Lorenz, Edward (1999): Collective Learning, Tacit Knowledge and Regional Innovative Capacity, in: Regional Studies, 33: 305–317.

    Article  Google Scholar 

  • Le Galès, Patrick, Lequesne, Christian (Hrsg.) (1998): Regions in Europe. London: Routledge (zuerst 1997: Les paradoxes des régions en Europe. Paris: La Découverte).

    Google Scholar 

  • Lin, Nan/ Cook, Karen/ Burt, Ronald S. (Hrsg.) (2001): Social Capital. Theory and Research. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Maillat, Dennis (1998): Innovative Milieus and New Generations of Regional Policies, in: Entrepreneurship and Regional Development, 10: 1–16.

    Article  Google Scholar 

  • Marin, Bernd, Mayntz, Renate (Hrsg.) (1991): Policy Networks. Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1997): Soziale Dynamik und politische Steuerung. Theoretische und methodologische Überlegungen, Frankfurt a.M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1992): Modernisierung und die Logik von interorganisatorischen Netzwerken, in: Journal für Sozialforschung 32: 19–32.

    Google Scholar 

  • Morgan, Kevin (1997): The Learning Region: Institutions, Innovation and Regional Renewal, in: Regional Studies, 31: 491–503.

    Article  Google Scholar 

  • Nonaka, Ikujiro, Reinmöller, Patrick (1998): The Legacy of Learning. Toward Endogenous Knowledge Creation for Asian Economic Development, in: WZB-Jahrbuch. Berlin: Edition Sigma: 401–433.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2000): Politische Theorie des Sozialstaats. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • OECD (2001): Stainable development: Critical issues, Paris: OECD

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad, Döring, Ralf (2004): Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Pintaris, Sylvia (1995): Der „Region“ auf der Spur, in: Karl S. Althaler, u.a. (Hrsg.), Sozioökonomische Forschungsansätze. Marburg: Schüren: 265–289.

    Google Scholar 

  • Porter, Michael (1998): Clusters and the New Economics of Competition, in: Harvard Business Review, 76: 77–90.

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro (1998): Social Capital: Its Origins and Applications in Modern Sociology, in: Annual Review of Sociology, 24: 1–24

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, Robert D., Leonardi, Robert, Nanetti, Raffaella Y., (1993): Making Democracy Work. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Pütz, Marko, (2004): Regional Governance. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und eine Analyse nachhaltiger Siedlungsentwicklung in der Metropolregion München. München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pyke, Frank, Sengenberger, Werner (Hrsg.) (1992): Industrial Districts and Local Economic Regeneration. Geneva: International Labour Organisation.

    Google Scholar 

  • Rehfeld, Dieter (1999): Produktionscluster. Konzeption, Analysen und Strategien für eine Neuorientierung der regionalen Strukturpolitik. Mehring: Hampp.

    Google Scholar 

  • Rink, Dieter (Hrsg.) (2005). Raum für Nachhaltigkeit. Zur Kontextualisierung des Leitbilds. Berlin: Ed sigma.

    Google Scholar 

  • Rösch, Andreas (2000): Kreative Milieus als Faktoren der Regionalentwicklung, in: Raumforschung und Raumordnung 58: 161–172.

    Google Scholar 

  • Rose, Richard (1991): What is Lesson Drawing, in: Journal of Public Policy 11: 3–30.

    Article  Google Scholar 

  • Sabel, Charles (1989): Flexible Specialization and the Re-emergence of Regional Economies, in: Paul Hirst, Jonathan Zeitlin (Hrsg.), Reversing Industrial Decline? Industrial Policy in Britain and Her Competitors. Oxford: Berg: 17–70.

    Google Scholar 

  • Salmon, Pierre (1987): Decentralisation as an Incentive Scheme, in: Oxford Review of Economic Policy, 3: 24–43.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1993): Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen, in: Adrienne Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse (PVS-Sonderheft 24), Opladen: Westdeutscher Verlag, 57–83.

    Google Scholar 

  • Scheff, Josef (1999): Lernende Regionen. Regionale Netzwerke als Antwort auf globale Herausforderungen. Wien: Linde.

    Google Scholar 

  • Schubert, Herbert, Fürst, Dietrich, Rudolph, Ansgar (2001): Regionale Akteursnetzwerke. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Spehl, Harald (2005): Nachhaltige Raumentwicklung, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover: ARL.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg (2006): Management von Netzwerkorganisationen — Zum Stand der Forschung, in: Jörg Sydow (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Wiesbaden: Gabler (4. Aufl.): 387–471.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg, Windeler, Arnold (1999): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Tiebout, Charles M. (1956): A Pure Theory of Local Expenditures, in: Journal of Political Economy, 64: 416–424

    Article  Google Scholar 

  • Wiechmann, Thorsten, von Löwis, Sabine Kaether, Johann (Hrsg.) (2004): Das Modellvorhaben „Regionen der Zukunft“. Erfahrungen und Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung in Deutschland. Dresden: Institut für Ökologische Raumentwicklung.

    Google Scholar 

  • Wichmann, Thorsten (2000): Die Region ist tot — es lebe die Region. Anmerkungen zur Diskurskonjunktur und Relativierung des Begriffs, in: Raumordung und Raumforschung, 23:173–184

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Böcher Max Krott Sebastian Tränkner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meincke, A. (2008). Wettbewerb, Kooperation und regionale Netzwerke. In: Böcher, M., Krott, M., Tränkner, S. (eds) Regional Governance und integrierte ländliche Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91100-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91100-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15277-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91100-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics