Skip to main content

Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich

  • Chapter
Die EU-Staaten im Vergleich

Auszug

Mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens am 1. Januar 2007 hat die Osterweiterung der Europäischen Union einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Aus der ursprünglichen „Sechsergemeinschaft“ der Europäischen Gemeinschaft von 1957 ist nach den Erweiterungsschritten der Nord-, Süd- und Osterweiterung ein „Staatenverbund“ (so die Diktion des Bundesverfassungsgerichts in seiner Maastricht-Entscheidung von 1993; BVerfGE 89, 155) geworden, der nicht weniger als 27 Staaten und eine Bevölkerung von fast 500 Millionen Menschen umfasst. Der jüngste Erweiterungsschritt um die zwölf süd- und osteuropäischen Staaten 2004 bzw. 2007 hat zudem die Systemwechselprozesse der ehemals kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas zu einem krönenden Abschluss gebracht (vgl. zur Osterweiterung allgemein Alber/Merkel 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alber, Jens/ Merkel, Wolfgang (Hrsg.), 2006: Europas Osterweiterung: Das Ende der Vertiefung?, in: WZB-Jahrbuch 2005. Berlin.

    Google Scholar 

  • Auffermann, Burkhard, 1999: Das politische System Finnlands, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas. 2. Auflage. Opladen, 183–216.

    Google Scholar 

  • Bernitz, Ulf, 2000: Swedish Report, in: Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Die Entstehung einer europäischen Verfassungsordnung. Das Ineinandergreifen von europäischem und nationalem Verfassungsrecht. Baden-Baden, 389–459.

    Google Scholar 

  • Boulanger, Christian (Hrsg.), 2002: Recht in der Transformation. Rechts-und Verfassungswandel in Mittel-und Osteuropa. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bröhmer, Jürgen, 1999: Das Bundesverfassungsgericht und sein Verhältnis zum Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B16, 31–39.

    Google Scholar 

  • Brünneck, Alexander von, 1992: Verfassungsgerichtsbarkeit in den westlichen Demokratien. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Brunner, Georg, 2001: Der Zugang des Einzelnen zur Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Raum, in: Report for the Venice Commission (European Commission for Democracy through Law), 28. März 2001. Strasbourg.

    Google Scholar 

  • Cappelletti, Mauro/ Ritterspach, Theodor, 1971: Die gerichtliche Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze in rechtsvergleichender Sicht, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts (JöR) 20, 65–111.

    Google Scholar 

  • de Franciscis, Maria Elisabetta/ Zannini, Rosella, 1992: Judicial Policy-Making in Italy: The Constitutional Court, in: West European Politics 15(3), 68–79.

    Article  Google Scholar 

  • Elster, Jon/ Slagstad, Rune (Hrsg.), 1993: Constitutionalism and Democracy. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Favoreu, Louis, 1988: The Constitutional Council and Parliament in France, in: Landfried, Christine (Hrsg.), Constitutional Review and Legislation. An International Comparison. Baden-Baden, 81–108.

    Google Scholar 

  • Garlicki, Leszek Lech, 2001: Das Verfassungsgericht und das Parlament. Die Zurückweisung von Entscheidungen des polnischen Verfassungsgerichtshofs durch den Sejm, in: Hofmann, Mahulena/ Küpper, Herbert (Hrsg.), Kontinuität und Neubeginn. Staat und Recht in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Georg Brunner. Baden-Baden, 357–367.

    Google Scholar 

  • Gibson, James L./ Baird, Vanessa A./ Caldeira, Gregory A., 1998: On the Legitimacy of National High Courts, in: American Political Science Review 92(2), 343–358.

    Article  Google Scholar 

  • Ginsburg, Tom, 2003: Judicial Review in New Democracies. Constitutional Courts in Asian Cases. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Haltern, Ulrich R., 2005: Verschiebungen im europäischen Rechtsschutzsystem, in: Verwaltungsarchiv 96(3), 311–347.

    Google Scholar 

  • Hönnige, Christoph, 2007: Verfassungsgericht, Regierung und Opposition. Eine vergleichende Analyse eines Spannungsdreiecks. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kate, Jan ten/ Koppen, Peter J. van, 1994: Judicialization of Politics in The Netherlands: Towards a Form of Judicial Review, in: International Political Science Review 15(2), 143–151.

    Article  Google Scholar 

  • Kate, Jan ten/ Koppen, Peter J. van, 1995: The Netherlands: Toward a Form of Judicial Review, in: Tate, C. Neal/ Vallinder, Torbjörn (Hrsg.), The Global Expansion of Judicial Power. New York, 369–380.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 1976: Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit, in: Häberle, Peter (Hrsg.), Verfassungsgerichtsbarkeit. Darmstadt, 77–107.

    Google Scholar 

  • Kneip, Sascha, 2007: Starke und schwache Verfassungsgerichte: Gibt es eine optimale Verfassungsgerichtsbarkeit für die Demokratie?, in: Kropp, Sabine/ Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.), Gewaltenteilung und Demokratie. Konzepte und Probleme der „horizontal accountability“ im interregionalen Vergleich. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Landfried, Christine (Hrsg.), 1988: Constitutional Review and Legislation. An International Comparison. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Malová, Darina, 2003: The Role and Experience of the Slovakian Constitutional Court, in: Sadurski, Wojciech (Hrsg.), Constitutional Justice, East and West. Democratic Legitimacy and Constitutional Courts in Post-Communist Europe in a Comparative Perspective. Tha Hague, 349–372.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, 1999: Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller-Graff, Peter-Christian/ Reichel, Anja, 1998: Die europäische Integration aus der Sicht der Rechtsprechung nationaler Verfassungsgerichte, in: Jopp, Mathias/ Maurer, Andreas/ Schneider, Heinrich (Hrsg.), Europäische Grundverständnisse im Wandel. Anaylsen und Konsequenzen für die politische Bildung. Bonn, 365–418.

    Google Scholar 

  • Nannestad, Peter, 1999: Das politische System Dänemarks, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas. 2. Auflage. Opladen, 55–91.

    Google Scholar 

  • Sadurski, Wojciech (Hrsg.), 2002: Constitutional Justice, East and West. Democratic Legitimacy and Constitutional Courts in Post-Communist Europe in a Comparative Perspective. The Hague.

    Google Scholar 

  • Sander, Gerald, 2000: Europäischer Gerichtshof und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Die Öffentliche Verwaltung 53(14), 588–596.

    Google Scholar 

  • Schwarze, Jürgen, 2000: Die Entstehung einer europäischen Verfassungsordnung, in: Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Die Entstehung einer europäischen Verfassungsordnung. Das Ineinandergreifen von europäischem und nationalem Verfassungsrecht. Baden-Baden, 463–570.

    Google Scholar 

  • Shapiro, Martin/ Stone, Alec, 1994: The New Constitutional Politics of Europe, in: Comparative Political Studies 26(4), 397–420.

    Article  Google Scholar 

  • Starck, Christian/ Weber, Albrecht (Hrsg.), 1986: Verfassungsgerichtsbarkeit in Westeuropa. Teilband I, Berichte. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Stone, Alec, 1992: The Birth of Judicial Politics in France. The Constitutional Council in Comparative Perspective. Oxford.

    Google Scholar 

  • Stone Sweet, Alec, 2000: Governing with Judges. Constitutional Politics in Europe. Oxford.

    Google Scholar 

  • Vodicka, Karel, 2002: Das slowakische Verfassungsgericht im Transformationsprozess, in: Boulanger, Christian (Hrsg.), Recht in der Transformation. Rechts-und Verfassungswandel in Mittel-und Osteuropa. Berlin, 193–214.

    Google Scholar 

  • Vogel, Wolfram, 2001: Der Conseil constitutionnel zwischen Recht und Politik, in: Albertin, Lothar (Hrsg.), Frankreich-Jahrbuch 2001. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur. Opladen, 97–110.

    Google Scholar 

  • Vogel, Wolfram, 2004: Verfassungsgerichte in der europäischen Integration: Deutschland und Frankreich im Vergleich, in: Kaiser, André/ Zittel, Thomas (Hrsg.), Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg. Wiesbaden, 197–213.

    Google Scholar 

  • Volcansek, Mary L., 1994: Political Power and Judicial Review in Italy, in: Comparative Political Studies 26(4), 492–509.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Albrecht, 2004: Typen der Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Starck, Christian (Hrsg.), Fortschritte der Verfassungsgerichtsbarkeit in der Welt — Teil I. Baden-Baden, 35–48.

    Google Scholar 

  • Woelk, Jens, 1996: Interactions Among National, International and Supranational Jurisdictions. Konferenzbericht, in: Academia 9, Dezember 1996, 1–6.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Oscar W. Gabriel Sabine Kropp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kneip, S. (2008). Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich. In: Gabriel, O.W., Kropp, S. (eds) Die EU-Staaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-42282-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91075-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics