Skip to main content

Konzentration

  • Chapter
Medien von A bis Z
  • 223 Accesses

Zusammenfassung

In Bezug auf Medien wird das Phänomen der Wirtschaftskonzentration in Verbindung mit den Auswirkungen auf die Vielfalt des Angebotes diskutiert. Konzentration wird dabei auf die Marktstellung eines Anbieters bezogen. Konzentrationsprozesse sind ein Bestandteil des Wettbewerbes, bei dem weniger erfolgreiche Anbieter durch erfolgreichere vom Markt verdrängt werden und es so zu einer allmählichen Verringerung der Zahl der Anbieter kommt. Diese absolute Konzentration wird mit Hilfe der Concentration Ratio (CR) beschrieben, die Auskunft über die Bedeutung der größten Unternehmen einer Branche gibt. Eine CR-1=100 bedeutet die Monopolstellung eines Unternehmens, eine CR-5=40 sagt aus, dass die größten fünf, Anbieter 40% eines Marktes kontrollieren. Neben der absoluten Konzentration wird auch die relative Konzentration untersucht, bei der die unterschiedlichen Firmengrößen erfasst werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • M. Knoche: Konzentrationsboom und Forschungsdefizite. Von der Presse-zur Medienkonzentrationsforschung. In: K.-D. Altmeppen (Hrsg.). Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven medienökonomischer Forschung. Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich: Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs. Berlin 2004.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dreier, H. (2006). Konzentration. In: Medien von A bis Z. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90261-6_81

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90261-6_81

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14417-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90261-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics