Skip to main content

Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten

  • Chapter
Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
  • 4825 Accesses

Zusammenfassung

Das Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz – SG) vom 19. März 1956, in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 2005, ist unbestreitbar das „Kernstück des Soldatenrechts“ (Hermsdörfer 1998: 22; Scherer/Alff 2003: Vorb. Rn 4). Es ist wesentlicher Teil des deutschen Wehrrechts, unter dem üblicherweise die Gesamtheit der sich auf die militärische Verteidigung der Bundesrepublik beziehenden Rechtsnormen einschließlich der Wehrverfassung verstanden wird (Wilk/Stauf 2003: 388). Das SG ist für die Rechtsstellung des Soldaten, seinen Status, bestimmend. Es ist daher lohnenswert, dieses Gesetz in einem Teilbereich etwas genauer zu betrachten und es einer aktuellen rechtspolitischen Analyse zu unterziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bornemann, Peter (1989): Rechte und Pflichten des Soldaten. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Dau, Klaus (2000): Ein Grundgesetz des Soldatentums. In: Truppenpraxis/Wehrausbildung. 676–679

    Google Scholar 

  • Eichen, Klaus/Walz, Dieter et al. (2006): Kommentar zum Soldatengesetz. Heidelberg. i. E.

    Google Scholar 

  • Giesen, Hermann (1988): Meinungsfreiheit und Militärdisziplin – Sind die Schranken politischer Betätigung für Soldaten noch Zeitgemäß? In: Neue Zeitschrift für Wehrrecht 30 (6). 221 - 229

    Google Scholar 

  • Götz, Torsten (2001): Das österreichische und das deutsche Wehrrecht – Ein Rechtsvergleich. Diss. München

    Google Scholar 

  • Hermsdörfer, Willibald (1998): Das deutsche Wehrrecht – ein Überblick. In: Der Öffentliche Dienst (1998): 20–25

    Google Scholar 

  • Klein, Paul/Walz, Dieter (Hrsg.) (1995): Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und seine Bedeutung für Bundeswehr und Gesellschaft heute. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Nolte, Georg/Krieger, Heike (2002): Studie Vergleich Europäischer Wehrrechtssysteme. Göttingen

    Google Scholar 

  • Raap, Christian (1999): Deutsches Wehrrecht. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Scherer, Werner/Alff, Richard (2003): Kommentar zum Soldatengesetz. München

    Google Scholar 

  • Schölz, Joachim/Lingens, Eric (2000): Kommentar zum Wehrstrafgesetz. München

    Google Scholar 

  • Stauf, Wolfgang (2002): Wehrrecht I. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Tetzlaff, Thilo (2000): Das Soldatenrecht der Bundesrepublik Deutschland im Lichte neuerer Grundrechtsfunktionen. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Walz, Dieter (1995): Eid und Feierliches Gelöbnis des Soldaten der Bundeswehr aus rechtlicher Sicht. In: Klein/ Walz (1995): 51–60

    Google Scholar 

  • Wilk, Manfred/Stauf, Wolfgang (2003): Wehrrecht von A–Z. München

    Google Scholar 

  • Wipfelder, Hans-Jürgen (1991): Wehrrecht in der Bundesrepublik Deutschland. Regensburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Walz, D. (2006). Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten. In: Gareis, S.B., Klein, P. (eds) Handbuch Militär und Sozialwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_45

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-34446-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90086-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics