Skip to main content

Militärseelsorge im Auslandseinsatz

  • Chapter
Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
  • 4748 Accesses

Zusammenfassung

Vor der Wiedervereinigung Deutschlands spielte das Thema ‚Einsatzbegleitung‘ in der Militärseelsorge für die Bundeswehr nur eine Nebenrolle. Dienste im Ausland kamen für Militärgeistliche nur in der Begleitung von Übungen der Teilstreitkräfte sowie im Rahmen der Not- und Katastrophenhilfe in Betracht. Im Jahre 1990 begleiteten zum ersten Mal deutsche Militärpfarrer Soldaten der Bundeswehr in den Einsatz nach Kambodscha. Die schrittweise Neuausrichtung der Bundeswehr zu einer ‚Einsatzarmee‘ wurde auch für die Militärseelsorge zu einer inhaltlichen und organisatorischen Herausforderung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Biehl, Heiko (2003): Militärseelsorge out of area – Hochgeschätzt und ungenutzt. In: Werkner/Leonhard (2003): 323–348

    Google Scholar 

  • Bock, Martin (2002): Religion als Lebensbewältigungsstrategie von Soldaten. Die Einstellung von Soldaten zu Glaube, Werten und Seelsorge und ihre Veränderung im Bosnieneinsatz der Bundeswehr. Leipzig

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.) (1992): Humanitäres Völkerrecht in bewaffneten Konflikten. Hand-buch. Bonn

    Google Scholar 

  • Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr (2003) (Hrsg.): Für Ruhe in der Seele sorgen. Evangelische Militärpfarrer im Auslandseinsatz der Bundeswehr. Leipzig

    Google Scholar 

  • Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr (1994): Verordnungsblatt 30 (7). Bonn

    Google Scholar 

  • Klein, Paul/Scheffler, Horst (1987): Der Lebenskundliche Unterricht in der Bundeswehr im Urteil von Militärpfarrern und Soldaten. SOWI-Berichte, Bd. 44. München

    Google Scholar 

  • Michaelis, Peter/Theis, Walter (2001): Seelsorgerliche Begleitung bei Auslandseinsätzen deutscher Soldaten. In: Militärseelsorge 39. 69–77

    Google Scholar 

  • Nabbefeld, Jürgen (Hrsg.) (1999): Meinen Frieden gebe ich Euch. Aufgaben und Alltag der Katholischen Militärseelsorge. Festschrift für den Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr Erzbischof Dr. Johannes Dyba. Bonn

    Google Scholar 

  • Puzicha, Klaus J./Hansen, Dieter/Weber, Wolfgang W. (Hrsg.) (2001). Psychologie für Einsatz und Notfall. Bonn

    Google Scholar 

  • Robrahn, Joachim (2003): Der Militärpfarrer im Auslandseinsatz. In: Militärseelsorge 41. 12–17

    Google Scholar 

  • Simon, Joachim (1999): Seelsorge im SFOR-Einsatz. In: Nabbefeld (1999): 183–193

    Google Scholar 

  • Simon, Joachim (2003): Seelsorge im Staub von Kabul. In: Militärseelsorge, Jg. 41. 18–26

    Google Scholar 

  • Simon, Joachim (2003): Ökumenisches Miteinander im Einsatz. In: Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr (2003): 148–152

    Google Scholar 

  • Wendl, Peter (2004a): Fern-Beziehungen – Krise und gelingende Partnerschaft? Eine Problemstudie, Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätt

    Google Scholar 

  • Wendl, Peter (2004b): Fern-Beziehungen – Ein Praxisleitfaden. Orientierungen für die Militärseelsorge, Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätt

    Google Scholar 

  • Wendl Peter (2003): Initiativen zur Besserung der Bedingungen von Soldatenpaaren in „Fernbeziehungen“. In: Militärseelsorge 41. 44–51

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline/Leonhard, Nina (Hrsg.) (2003): Aufschwung oder Niedergang? Religion und Glauben in Militär und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Strausberg

    Google Scholar 

  • Willkomm, Bernd (2001): Critical Incident Stress Management (CISM). In: Puzicha/Hansen/Weber (2001): 99–105

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Simon, J. (2006). Militärseelsorge im Auslandseinsatz. In: Gareis, S.B., Klein, P. (eds) Handbuch Militär und Sozialwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_32

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-34446-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90086-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics