Skip to main content

Präsidialsystem und Honoratiorenpolitiker statt Parteiendemokratie?

  • Chapter
Politik und Verfassung
  • 1512 Accesses

Auszug

In der aktuellen Diskussion um die „Krise der Parteiendemokratie“ lassen sich ein ganzes Bündel von Reformvorschlägen beobachten. Sie reichen von der Stärkung plebiszitärer Elemente über die zeitliche Beschränkung von Amts- bzw. Mandatszeiten, von Detailvorschlägen zur Parteienfinanzierung und Finanzkontrolle einschließlich möglicher strafrechtlicher Sanktionen bis zur Einführung eines Präsidialsystems, endlich von der Abgeordnetenentschädigung bzw. der Politikerfinanzierung überhaupt über die Entflechtung von parteipolitischen Einflüssen auf staatliche Institutionen bis zu Fragen der Organisation innerparteilicher Demokratie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. von Arnim, Die politische Klasse kapselt sich vom Volk ab; in: FR vom 07.06.2000; auch von Arnim, Politik ohne Verantwortung, S.83 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dagegen: van Ooyen, Typisch für ein vordemokratisches Staats-und Politikverständnis; in: FR vom 25.07.2000.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B.: von Arnim, Die Partei, der Abgeordnete und das Geld; ders., Demokratie ohne Volk; ders., Staat ohne Diener.

    Google Scholar 

  4. von Arnim, Der Staat als Beute.

    Google Scholar 

  5. Vgl. schon die Diskussion zu Beginn der 90er Jahre um die „Parteienschelte“ des seinerzeitigen Bundespräsidenten: Hofmann / Perger, Die Kontroverse; Wallow, Die verdrossene Gesellschaft.

    Google Scholar 

  6. Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, S. 8.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Weber, Gesammelte Politische Schriften.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Fraenkel, Deutschland und die westlichen Demokratien.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, insb. die Gegenüberstellung von (homogener) Demokratie und (pluralistischem) Parlamentarismus als unvereinbare Gegensätze; vgl. hierzu auch Schmitt, Verfassungslehre, sowie Schmitts Begriff der politischen Einheit, bestimmt durch „Freund-Feind“ in: Der Begriff des Politischen und seine Pluralismuskritik in: Der Hüter der Verfassung.

    Google Scholar 

  12. Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, S. 30 f.

    Google Scholar 

  13. von Arnim, Demokratie ohne Volk; im übrigen analog auch die in der Literatur bisweilen vorgenomme Übersetzung des antiken Begriffs „politea“ mit dem Wort „Staat“. Kremp macht zu Recht darauf aufmerksam: „Das amerikanische Wort ‘people’ ist fast unübersetzbar, bedeutet es doch sowohl eine Gesamtheit wie auch, und fast noch mehr, eine Summe von Individuen... Denn niemals denkt der Amerikaner an eine mythische Einheit, einen ‘Gesamtwillen’, unteilbar und nur eines Sinnes, wie es im deutschen ‘Volk’ mitschwingt“; Politische Institutionen einst und jetzt, S. 101 f.

    Google Scholar 

  14. Zu Schmitt vgl. hier Kap. I E und II A; die Unvereinbarkeit von „Staat“ und „Parteien“ herausstellend in seiner Berliner Rektoratsrede von 1927 vgl. Triepel, Die Staatsverfassungen und die politischen Parteien; zum antiparlamentarischen und antipluralistischen Impetus bei Smend vgl. den Begriff der „Integration“ in: Verfassung und Verfassungsrecht, S. 119 ff; auch Smend, Bürger und Bourgeois im deutschen Staatsrecht; S. 309 ff; sowie hier Kap. III A.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  16. Radbruch, Die politischen Parteien im System des deutschen Verfassungsrechts, S. 289.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Nuscheier / Steffani, Pluralismus; Oberreuter, Pluralismus; Steffani, Pluralistische Demokratie.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Fraenkel, Der Pluralismus als Strukturelement der freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie; S. 297 ff.

    Google Scholar 

  19. Zur Typologie der Regierungssysteme vgl. z.B. Loewenstein, Verfassungslehre; Brunner, Vergleichende Regie-rungslehre.

    Google Scholar 

  20. Vgl. in diesem Sinne grundlegend zur „Gewaltenteilung“, exemplarisch dargestellt an der Verfassungsgerichtsbarkeit: Kelsen, Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit. Das Referat Kelsens auf der Tagung der Staatsrechtslehrer 1928 in Wien, das-zusammen mit seiner Schrift „Wer soll der Hüter der Verfassung sein ?“-wohl die rechtstheoretische Begründung und Verteidigung der Verfassungsgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum darstellt, war der Mitbericht (besser: Gegenbericht) zu dem Bericht von Triepel, Wesen und Entwicklung der Staatsgeriehtsbarkeit; vgl. hierzu auch Kap. IV G.

    Google Scholar 

  21. Insoweit sogar durch ein Mißverständnis des amerikanischen Verfassungsgebers, da die „strenge“ Funktionstrennung, die sich dann insb. mit der Inkompatibilität von Amt und Mandat im Art. I Sektion 6 der US-Verfassung niederschlug, in der englischen Monarchie zu dieser Zeit schon längst überholt war. Zu den USA vgl. Hamilton / Madison / Jay, Die Federalist-Artikel, Loewenstein, Verfassungsrecht und Verfassungspraxis der Vereinigten Staaten; Fraenkel, Das amerikanische Regierungssystem; Hübner, Das politische System der USA; Adams / Lösche, Länderbericht USA.

    Google Scholar 

  22. Vgl. einführend: Boldt, Deutsche Verfassungsgeschichte, Bd. 2.

    Google Scholar 

  23. vgl. einführend m. w. N. Laufer / Münch, Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland; zur aktuellen Föderalismus-Reformdebatte vgl. z. B. Schatz / van Ooyen. / Werthes, Wettbewerbsföderalismus, sowie hier Kap. IV F.

    Google Scholar 

  24. „Der Glaube an den Parlamentarismus, an ein government by discussion, gehört in die Gedankenwelt des Liberalismus“; Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, S. 13 (kursive Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  25. Zum englischen Parlamentarismus vgl die bahnbrechenden Studien schon aus den zwanziger Jahren des durch die „Schule“ Max Webers gegangenen Verfassungsrechtlers und Politikwissenschaftlers Loewenstein: Zur Soziologie der parlamentarischen Repräsentation in England vor der ersten Reformbill; ders., Zur Soziologie der parlamentarischen Repräsentation in England nach der grossen Reform. Zur Loewensteinschen Theorie des „Verfassungsrealismus“ vgl. hier Kap. I C.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zur schon genannten Literatur außerdem-wenn auch nicht in dieser Ausschließlichkeit der vorgetragenen These-natürlich die schon 1913 in den USA erschienene Arbeit von Beard, Eine ökonomische Interpretation der amerikanischen Verfassung.

    Google Scholar 

  27. Scheuch / Scheuch, Cliquen, Klüngel und Karrieren, S. 123. „Interessant“ auch die 14. These der „Scheuch-Studie“, wonach u. U. das Recht der Kandidatennominierung ganz auf einen von den Bürgern gewählten parteiunabhängigen „Ältestenrat“ übergehen soll! (ebd., S.124).

    Google Scholar 

  28. Herzog, Strukturmängel der Verfassung?, S. 142.

    Google Scholar 

  29. Ein Eingriff in den Grundsatz der Gleichheit der Wahl nach Art. 38 I GG ist bzgl. des gleichen Zählwerts der Stimmen-anders dagegen beim gleichen Erfolgswert etwa im Rahmen der Sperrklausel-aufgrund der hier zu beachtenden streng formalen Gleichheit nach Meinung des BVerfG nicht möglich: „daß es angesichts der in in der demokratischen Grundordnung verankerten unbedingten Gleichheit aller Staatsbürger bei der Teilnahme an der Staatswillensbildung gar keine Wertungen geben kann, die es zulassen würden, beim Zählwert der Stimmen zu differenzieren“; BVerfGE 1, 208 (247). Wegen des untrennbaren Zusammenhangs mit dem Demokratieprinzip nach Art. 20 I, II GG ergibt sich i. V. m. der „Ewigkeitsklausel“ des Art. 79 III GG sogar, dass ein Eingriff in diesem Sinne noch nicht einmal durch Verfassungsänderung möglich wäre, selbst wenn die nach Art. 79 II GG erforderlichen Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat hierfür vorlägen. Zum Zusammenhang der Gleichheit der Wahl mit dem Demokratieprinzip vgl. z. B. BVerfGE 69, 92, 106; BVerfGE 71, 81, 94. Zur Auslegung von Art. 38 GG vgl. m. w. N.: von Münch, Art. 38 GG. Aufgrund von Art. 28 I Satz 2 GG ist die Gleichheit der Wahl (hier: gleicher Zähl wert) im übrigen auch für alle Wahlen auf Landes-und Kommunalebene zwingend verbindlich.

    Google Scholar 

  30. So auch bei Scheuch / Scheuch, Cliquen, Klüngel und Karrieren, These 12: „Die Bezahlung des Berufs Politiker darf nicht so interessant sein, daß er allein des hohen Verdienstes wegen angestrebt wird“; S. 123.

    Google Scholar 

  31. So schon Weber, Politik als Beruf, S. 513.

    Google Scholar 

  32. Fraenkel, Akademische Erziehung und politische Berufe, S. 321.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Präsidialsystem und Honoratiorenpolitiker statt Parteiendemokratie?. In: Politik und Verfassung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90077-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90077-3_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15075-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90077-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics