Skip to main content

Kontextanalyse und empirische Bildungsforschung mit IGLU

  • Chapter
  • First Online:
Bildungskontexte

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag widmet sich der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). IGLU zählt zu den großen international vergleichenden Schulleistungsuntersuchungen, welche im Rahmen von empirischer Bildungsforschung eine zentrale Rolle einnehmen. Im Zentrum der Studie steht die standardisierte Erhebung von Lesekompetenzen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. Die Erfassung von Kontextmerkmalen ermöglicht die Interpretation der Leistungswerte vor dem Hintergrund von individuellen Voraussetzungen und institutionellen Rahmenbedingungen. Neben einer Einführung in die Inhalte und die theoretische Konzeption der Studie erfolgt in diesem Beitrag eine Beschreibung sowohl des Erhebungsdesigns und der Stichprobengewinnung als auch der damit verbundenen Spezifika der Datenauswertung. Zusätzlich werden die Schwerpunkte der einzelnen Erhebungszyklen (2001, 2006 und 2011) in Deutschland erläutert und die wichtigsten Ergebnisse aus nationaler Perspektive dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, Karl-Heinz, Wilfried Bos, Peggy Richert, und Tobias C. Stubbe. 2007. Schullaufbahnpräferenzen am Ende der vierten Klassenstufe. In IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert und Renate Valtin, 271–297. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Petra Stanat, und Anke Demmrich. 2001. PISA 2000: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchführung der Studie. In PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich, Hrsg. Deutsches PISA-Konsortium, 15–69. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Petra Stanat, und Rainer Watermann. 2006. Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000, Hrsg. Jürgen, Petra Stanat und Rainer Watermann, 95–188. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf. 2007. Lassen sich aus den Ergebnissen von PISA Reformperspektiven für die Bildungssysteme ableiten? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29:13–31.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Wolfgang Lauterbach. 2004. Vom Nutzen vorschulischer Kinderbetreuung für Bildungschancen. In Bildung als Privileg? Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten, Hrsg. Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach, 127–159. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Frank Schubert. 2006. Soziale Ungleichheit von Lesekompetenzen. Eine Matching-Analyse im Längsschnitt mit Querschnittsdaten von PIRLS 2001 und PISA 2000. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58:253–284.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Frank Schubert. 2011. Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem. In Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland, Hrsg. Rolf Becker, 161–194. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bonsen, Martin, Wilfried Bos, und Nicole Kummer. 2009. Interpretation von Leistungsvergleichsdaten – Fragen an das deutsche Schulsystem. In Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation, Hrsg. Angelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt und Waldemar Stange, 54–68. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther, und Renate Valtin, Hrsg. 2003a. Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther, Renate Valtin, und Andreas Voss. 2003b. Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden? Zeitschrift für Pädagogik 49:198–212.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, und Gerd Walther, Hrsg. 2004. IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, und Gerd Walther, Hrsg. 2005a. IGLU. Vertiefende Analyse zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Andreas Voss, und Gerd Walther, Hrsg. 2005b. IGLU – Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, und Renate Valtin, Hrsg. 2007. IGLU 2006 – Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Martin Bonsen, Jürgen Baumert, Manfred Prenzel, Christoph Selter, und Gerd Walther, Hrsg. 2008a. TIMSS 2007 – Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, und Renate Valtin, Hrsg. 2008b. IGLU-E 2006. – Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, T. Neville Postlethwaite, und Miriam M. Gebauer. 2009. Potenziale, Grenzen und Perspektiven internationaler Schulleistungsforschung. In Handbuch Bildungsforschung, Hrsg. Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt, 275–295. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Hornberg Sabine, Arnold Karl-Heinz, Faust Gabriele, Fried Lilian, Eva-Maria Lankes, Schwippert Knut, Irmela Tarelli, und Renate Valtin Hrsg. 2010a. IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Rolf Strietholt, Martin Goy, Tobias C. Stubbe, Irmela Tarelli, und Sabine Hornberg, Hrsg. 2010b. IGLU 2006 – Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Albert Bremerich-Vos, Irmela Tarelli, und Renate Valtin. 2012a. Lesekompetenzen im internationalen Vergleich. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und Knut Schwippert, 91–135. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos, und Knut Schwippert, Hrsg. 2012b. IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Heike Wendt, Ali Ünlü, Renate Valtin, Benjamin Euen, Daniel Kasper, und Irmela Tarelli. 2012c. Leistungsprofile von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und KnutSchwippert, 227–259. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bremerich-Vos, Albert, Renate Valtin, und Irmela Tarelli. 2012. Das Konzept von Lesekompetenz in IGLU 2011. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und Knut Schwippert, 69–89. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Campbell, Jay R., Dana L. Kelly, Ina V.S. Mullis, Michael O. Martin, und Marian Sainsbury. 2001. Framework andSpecifications for PIRLS Assessment 2001. 2nd Chestnut Hill. MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Foy, Pierre. 2006. Whom should be measured in a cross- national study? In Cross-national studies of the quality of education: planning their design and managing their impact, Hrsg.Kenneth N. Ross und IlonaJürgensGenevois, 155–185. Paris: International Institute for Educational Planning.

    Google Scholar 

  • Foy, Pierre, Joseph Galia, und Isaac Li. 2007. Scaling the PIRLS 2006 Reading Assessment Data.In PIRLS 2006 Technical Report, Hrsg. Michael O. Martin, Ina V.S. Mullis und Ann M. Kennedy, 149–173. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Goy, Martin, Isabell van Ackeren, und Knut Schwippert. 2008. Ein halbes Jahrhundert internationale Schulleistungsstudien. Eine systematisierende Übersicht. TertiumComparationis 14:77–107.

    Google Scholar 

  • Gräsel, Cornelia. 2011. Was ist Empirische Bildungsforschung? In Empirische Bildungsforschung. Band 1: Strukturen und Methoden, Hrsg. Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel und Burkhard Gniewosz, 13–28. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grisay, Aletta, und Patrick Griffin. 2006. What are the main cross-national studies? In Cross-national studies of the quality of education: planning their design and managing their impact, Hrsg.Kenneth N. Ross und IlonaJürgensGenevois, 67–105. Paris: International Institute for Educational Planning.

    Google Scholar 

  • Gröhlich, Carola, Katja Scharenberg, und Wilfried Bos. 2009. Wirkt sich Leistungsheterogenität in Schulklassen auf den individuellen Lernerfolg in der Sekundarstufe aus? Journal for Educational Research Online 1:86–105.

    Google Scholar 

  • Johnson, Eugene G., und Keith F. Rust. 1992. Population references and variance estimation for NAEP data. Journal of Educational Statistics 17:175–190.

    Article  Google Scholar 

  • Joncas, Marc. 2007a. PIRLS 2006 Sample Design.In PIRLS 2006 Technical Report, Hrsg. Michael O. Martin, Ina V.S. Mullis und Ann M. Kennedy, 35–47.Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Joncas, Marc. 2007b. PIRLS 2006 Sampling Weights and Participation Rates.In PIRLS 2006 Technical Report, Hrsg. Michael O. Martin, Ina V.S. Mullis und Ann M. Kennedy, 105–130. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Kennedy, Ann M., und Kathleen L. Trong. 2007. Reporting Student Achievement in Reading. In PIRLS 2006 Technical Report, Hrsg. Michael O. Martin, Ina V.S. Mullis und Ann M. Kennedy, 173–193. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Kennedy, Ann M., Ina V.S. Mullis, Michael O. Martin, und Kathleen L. Trong. 2007. PIRLS 2006 Encyclopedia: A Guide to Reading Education in the Forty PIRLS 2006 Countries. Chestnut Hill. MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Irwin S., und Peter B. Mosenthal. 1989. Understanding documents. A monthly column appearing in the Journal of Reading. Newark, DE: International Reading Association.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Irwin S., und Peter B. Mosenthal. 1991. Understanding documents. A monthly column appearing in the Journal of Reading. Newark, DE: International Reading Association.

    Google Scholar 

  • KMK [Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland]. 1997. Grundsätzliche Überlegungen zu Leistungsvergleichen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1997/1997_10_24-Konstanzer-Beschluss.pdf. Zugegriffen: 15. April 2013.

  • Lankes, Eva-Maria, Wilfried Bos, Nike Plaßmeier, Knut Schwippert, und Andreas Voss. 2004. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E). In IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin und Gerd Walther, 7–20. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lenkeit, Jenny, Martin Goy, und Knut Schwippert. 2012. The Impact of PIRLS in Germany. In Progress in Reading Literacy in National and International Context. The Impact of PIRLS 2006 in 12 Countries, Hrsg. Knut Schwippert und Jenny Lenkeit, 85–105. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Martin, Michael O., Ina V.S. Mullis, und Ann M. Kennedy, Hrsg. 2007. PIRLS 2006 Technical Report. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Mislevy, Robert J. 1991. Randomization-based inference about latent variables from complex samples. Psychometrika 56:177–196.

    Article  Google Scholar 

  • Mislevy, Robert J., Albert E. Beaton, Bruce Kaplan, und Kathleen M. Sheehan. 1992. Estimating population characteristics from sparse matrix samples of item responses. Journal of Educational Measurement 29:133–161.

    Google Scholar 

  • Mullis, Ina V. S., Michael O. Martin, Ann M. Kennedy, und Cheryl L. Flaherty. 2002. PIRLS 2001 Encyclopedia: A Reference Guide to Reading Education in the Countries Participating in IEA’s Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Mullis, Ina V. S., Ann M. Kennedy, Michael O. Martin, und Marian Sainsbury. 2006. PIRLS 2006 Assessment Framework and Specifications, 2. Auflage. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Mullis, Ina V. S., Michael O. Martin, Ann M. Kennedy, und Pierre Foy. 2007. PIRLS 2006 International Report: IEA’s Progress in International Reading Literacy Study in Primary School in 40 Countries. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center.

    Google Scholar 

  • Mullis, Ina V. S., Michael O. Martin, Kathleen L. Trong, und Marian Sainsbury. 2009. PIRLS 2011 Assessment Framework. Chestnut Hill. MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Mullis, Ina V. S., Michael O. Martin, Chad Minnich, Kathleen Trong Drucker, und Moira A. Ragan. 2012. PIRLS 2001 Encyclopedia: Education Policy and Curriculum in Reading. Volumes 1 and 2. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center, Boston College.

    Google Scholar 

  • Rubin, Donald B. 1987. Multiple imputation for nonresponse in surveys. New York: John Wiley & Sons.

    Book  Google Scholar 

  • Schwippert, Knut. 2007. The Impact of PIRLS in Germany. In Progress in Reading Literacy: The Impact of PIRLS 2001 in 13 Countries, Hrsg. Knut Schwippert, 93–108. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schwippert, Knut, Sabine Hornberg, Martin Freiberg, und Tobias C. Stubbe. 2007. Lesekompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich. In IGLU 2006 – Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Hrsg. Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert und Renate Valtin, 249–269. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schwippert, Knut, Heike Wendt, und Irmela Tarelli. 2012. Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und Knut Schwippert, 191–207. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra, und Oliver Lüdtke. 2007. Internationale Schulleistungsvergleiche. In Enzyklopädie der Psychologie. Hrsg. Niels Bierbaumer, Dieter Frey, Julius Kuhl, Wolfgang Schneider und Ralf Schwarzer. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Stubbe, Tobias C., Wilfried Bos, und Benjamin Euen. 2012. Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und Knut Schwippert, 209–226. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • UIS [UNESCO Institute for Statistics]. 2006. International Standard Classification of Education: ISCED 1997. http://www.uis.unesco.org/Library/Documents/isced97-en.pdf. Zugegriffen: 15. April 2013.

  • Van Dijk, Teun A., und Walter Kintsch. 1983. Strategiesofdiscoursecomprehension. Orlando, FL: Academic.

    Google Scholar 

  • Wendt, Heike, Tobias C. Stubbe, und Knut Schwippert. 2012. Soziale Herkunft und Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern. In IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Hrsg. Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos und Knut Schwippert, 175–190. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irmela Tarelli .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tarelli, I., Bos, W. (2013). Kontextanalyse und empirische Bildungsforschung mit IGLU. In: Becker, R., Schulze, A. (eds) Bildungskontexte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18985-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18985-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18226-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18985-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics