Skip to main content

„You will never walk alone“ – Kommunikative Bezugnahmen von Religion und Sport angesichts der Krise des Todes

  • Chapter
  • First Online:
Körper, Sport und Religion

Zusammenfassung

Am 15. Mai 2012 wurde in der ESPRIT Arena Düsseldorf das zweite Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC Berlin ausgetragen. Kurz vor Spielende stürmten hunderte Düsseldorfer Fans das Spielfeld, um den Wiederaufstieg ihrer Mannschaft in die erste Fußball-Bundesliga zu feiern. Sie zündeten bengalische Feuer, stahlen eine Eckfahne, und ein Fan wurde von den Fernsehkameras dabei beobachtet, wie er mit bloßen Händen einen Elfmeterpunkt ausgrub und davon trug.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bette, Karl-Heinrich (2010). Sportsoziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (2008). Religiöser Wandel in der deutschen Gegenwartsgesellschaft – Kontroversen um seine religionssoziologische Interpretation. In: M. Koenig & J.-P. Willaime (Hrsg.), Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland (S. 239-270). Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Herzog, Markwart (2002). Von der ‚Fußlümmelei‘ zur ‚Kunst am Ball‘. Über die kulturgeschichtliche Karriere des Fußballsports. In: ders. (Hrsg.), Fußball als Kulturphänomen. Kunst – Kult – Kommerz (S. 11-43). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Klein, Constantin & Schmidt-Lux, Thomas (2006). Ist Fußball Religion? Theoretische Perspektiven und Forschungsbefunde. In: E. Thaler (Hrsg.), Fußball. Fremdsprachen. Forschung (S.18-35). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Klopp, Jürgen (2006). Vorwort. In: D. Kadel, Fußball Gott (S. 9). Asslar: Gerth Medien.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard (2011). Wo bleibt die Religion? Zur Ambivalenz des Religiösen in der modernen Gesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1985). Über die Funktion der Religion. In: P. Koslowski (Hrsg.), Die religiöse Dimension der Gesellschaft: Religion und ihre Theorie (S. 26-41). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1977). Funktion der Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987). Die Unterscheidung Gottes. In: ders., Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung (S. 236-253). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. (2000). Die Religion der Gesellschaft. Hrsg. von André Kieserling. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martínez, Matías (2002). Warum Fußball? In: ders. (Hrsg.), Warum Fußball? Kulturwissenschaftliche Beschreibungen eines Phänomens (S. 7-35). Bielefeld: Aisthesis Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Marion (2009). Fußball als Paradoxon der Moderne. Zur Bedeutung ethnischer, nationaler und geschlechtlicher Differenzen im Profifußball. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Noss, Peter (Hrsg.) (2004). Fußball ver-rückt: Gefühl, Vernunft und Religion im Fußball. Annäherungen an eine besondere Welt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2001). Bewährungsdynamik und Jenseitskonzepte – Konstitutionsbedingungen von Lebenspraxis. In: W. Schweidler (Hrsg.), Wiedergeburt und kulturelles Erbe. Reincarnation and Cultural Heritage (S. 289-338). Sankt Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (1995). Was ist Religion? Probleme der Definition. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 3, 163-190.

    Google Scholar 

  • Reng, Ronald (2010). Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Sammet, Kornelia (2005). Frauen im Pfarramt: Berufliche Praxis und Geschlechterkonstruktion. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Sammet, Kornelia (2006). Religiöse Kommunikation und Kommunikation über Religion. Analysen der Gruppendiskussionen. In: J. Friedrich, W. Huber & P. Steinacker (Hrsg.), Kirche in der Vielfalt der Lebensbezüge. Die vierte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft (S. 357-399). Gütersloh: Gütersloher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1988). Die Entwicklung des Sports zum Gesellschaftlichen Teilsystem. In: R. Mayntz, B. Rosewitz, U. Schimank & R. Stichweh, Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. (Kapitel 4, S. 181-232). Frankfurt am Main/ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stichweh Rudolf (1990). Sport – Ausdifferenzierung, Funktion, Code. Sportwissenschaft, 4, 373-389.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1995). Sport und Moderne. In: J. Hinsching & F. Borkenhagen (Hrsg.), Modernisierung und Sport. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 67 (S.13-27). Sankt Augustin: Academia Verlag.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann (2008). Kulturkämpfe in Frankreich und Deutschland und die Anfänge der Religionssoziologie. In: M. Koenig & J.-P. Willaime (Hrsg.), Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland (S. 97-181). Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Weis, Kurt (1995). Sport und Religion. Sport als soziale Institution im Dreieck zwischen Zivilreligion, Ersatzreligion und körperlich erlebter Religion. In: J. Winkler & K. Weis (Hrsg.), Soziologie des Sports. Theorieansätze, Forschungsergebnisse und Forschungsperspektiven (S.127-148). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas (2000). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Ziemann, Benjamin (2009). Sozialgeschichte der Religion. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kornelia Sammet .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sammet, K., Gärtner, C. (2012). „You will never walk alone“ – Kommunikative Bezugnahmen von Religion und Sport angesichts der Krise des Todes. In: Gugutzer, R., Böttcher, M. (eds) Körper, Sport und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18976-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18976-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18186-8

  • Online ISBN: 978-3-531-18976-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics