Skip to main content

Einleitung zum Plenum: Transnationale Vergesellschaftung – Religion – Migration

  • Chapter
Transnationale Vergesellschaftungen
  • 209 Accesses

Zusammenfassung

Das Plenum der beiden Sektionen Migrations- und Religionssoziologie zielte vor allem darauf, ein bisher in der deutschsprachigen Forschungslandschaft wenig beachtetes Thema aufzugreifen und hierzu theoretische und empirische Beiträge zusammen zu bringen. Es geht dabei um den Sachverhalt, dass Religion zwar faktisch eine maßgebliche Triebkraft für Vergesellschaftungen oder Vergemeinschaftungen jenseits nationaler Grenzen darstellt und gerade in internationalen Migrationsprozessen religiöse Orientierungen eine große Bedeutung haben, dass aber der Zusammenhang von Religion, internationaler Migration und Transnationalisierung in dieser Perspektive bisher nur wenig systematisch untersucht wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gärtner, C., Pries, L. (2012). Einleitung zum Plenum: Transnationale Vergesellschaftung – Religion – Migration. In: Soeffner, HG. (eds) Transnationale Vergesellschaftungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18971-0_56

Download citation

Publish with us

Policies and ethics