Skip to main content

Rolle

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Pädagogische Anthropologie
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Im alltäglichen Sprachgebrauch weckt der Begriff „Rolle“, im Hinblick auf seine Verwendung, bestimmte Formen menschlichen Handelns zu beschreiben, die Assoziation mit der Tätigkeit des Schauspielens im Theater, im Film oder im Fernsehen: Schauspieler verkörpern oder spielen Rollen. Sie übernehmen viele Rollen und tun dies in unterschiedlicher Art und Weise mit unterschiedlicher Glaubwürdigkeit und unterschiedlichem Erfolg. Eine Rolle spielen meint daher zunächst und zumeist, so zu tun, als ob man jemand anderes wäre. Das Wort „spielen“ scheint dabei von entscheidender Wichtigkeit zu sein, denn Spielhandlungen basieren auf besonderen, nur situativ gültigen Regeln, die die Spielsituation markieren. Sie sind u. a. in einer spezifischen Art und Weise konsequenzvermindert und weisen ein scheinhaftes Element auf (vgl. z. B. Scheuerl 1979). Im Hinblick auf schauspielerisches Rollenhandeln bedeutet das in einem allgemeinen Verständnis etwa Folgendes: Der Schauspieler Herr Meier spielt beispielsweise Hamlet, d. h., er verhält sich (annähernd, ungefähr etc.) so, wie es die von Shakespeare entworfene Figur im Drama tut. Herr Meier als Hamlet ist aber immer Herr Meier. Er hört als Hamlet nicht auf, Herr Meier zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgart, Franzjörg (1997a): Sozialisation als Erlernen von Rollen. In: Ders. (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn, S. 81–87.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Franzjörg (1997b): Ich-Identität als Ziel der Sozialisation. In: Ders. (Hrsg.): Theorien der Sozialisation. Bad Heilbrunn, S. 153–165.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (1997): Theater. In: Wulf, Christoph (Hrsg.): Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim/Basel, S. 985–996.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2001): Ästhetische Erfahrung. Das Semiotische und das Performative. Tübingen/Basel.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika/Gronau, Barbara/Schouten, Sabine/Weiler, Christel (Hrsg.) (2006): Wege der Wahrnehmung. Authentizität, Reflexivität und Aufmerksamkeit im zeitgenössischen Theater. Berlin.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1983): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München.

    Google Scholar 

  • Haß, Ulrike (2005): Rolle. In: Fischer-Lichte, Erika/Kolesch, Doris/Warstat, Matthias (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar, S. 278–283.

    Google Scholar 

  • Hillmann, Karl-Heinz (Hrsg.) (2007): Wörterbuch der Soziologie. 5. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (2002): Einführung in die Sozialisationstheorie. 8. Aufl. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Klepacki, Leopold/Zirfas, Jörg (2009): Ästhetische Bildung: Was man lernt und was man nicht lernt. In: Liebau, Eckart/Zirfas, Jörg (Hrsg.): Die Kunst der Schule. Über die Kultivierung der Schule durch die Künste. Bielefeld, S. 111–139.

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart/Klepacki, Leopold/Zirfas, Jörg (2009): Theatrale Bildung. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1982): Zur Anthropologie des Schauspielers (1948). In: Dux, Günter/Marquard, Odo von/Ströker, Elisabeth (Hrsg.): Helmuth Plessner. Gesammelte Schriften. Band VII. Frankfurt/M., S. 399–418.

    Google Scholar 

  • Schechner, Richard (1990): Theater-Anthropologie. Spiel und Ritual im Kulturvergleich. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Scheuerl, Hans (1979): Das Spiel. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Umathum, Sandra (2005): Performance. In: Fischer-Lichte, Erika/Kolesch, Doris/Warstat, Matthias (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar, S. 231–234.

    Google Scholar 

  • Weiler, Christel (2005): Postdramatisches Theater. In: Fischer-Lichte, Erika/Kolesch, Doris/Warstat, Matthias (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar, S. 245–248.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert/Jurga, Martin (Hrsg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Opladen/Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Leopold Klepacki .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klepacki, L. (2014). Rolle. In: Wulf, C., Zirfas, J. (eds) Handbuch Pädagogische Anthropologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18970-3_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18166-0

  • Online ISBN: 978-3-531-18970-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics