Skip to main content

Recht und Gerechtigkeit in der digitalen Welt

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Angewandte Ethik

Zusammenfassung

Recht und Gerechtigkeit sind Normengefüge, die durch die Digitalisierung beeinflusst werden. Die Aufrechterhaltung eines ethischen Mindeststandards des Rechts ist für die Verwirklichung eines rechtlichen Interessenausgleichs unerlässlich. Der Gesetzgeber ist dazu angehalten, auf durch die Digitalisierung veränderte außerrechtliche Wertvorstellungen angemessen zu reagieren. Wegen der Vielzahl rechtsetzender Akteure im Privatrecht ergibt sich insbesondere dort die Notwendigkeit legislativer Korrektureingriffe. Diese geraten vorwiegend punktuell und werden der ethischen Tragweite der Digitalisierung nicht immer gerecht. Der Gesetzgeber scheut eine grundlegende Befassung und provoziert dadurch, dass rechtliche Grundprinzipien verwässert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Armbrüster, Christian: „§§ 134-138 BGB.“ In: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limperg (Hg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 1: Allgemeiner Teil, §§ 1-240, Allg.PersönlR, ProstG, AGG. München 82018.

    Google Scholar 

  • Baldus, Christian: „Erwiderung: Das private Hausrecht: ein Phantom.“ In: Juristenzeitung 71. Jg., 9 (2016), 449–453.

    Google Scholar 

  • Behme, Caspar: BGB §§ 1-11. In: https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fkomm%2fBeckOGK_33_BandBGB%2fcont%2fBECKOGK%2eBGB%2eINHALTSVERZEICHNIS%2ehtm (28.2.2020), 2018.

  • Bundesregierung: Umsetzungsstrategie der Bundesregierung. Berlin 2020a.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung: Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung – Fortschreibung 2020. Berlin 2020b.

    Google Scholar 

  • Busche, Jan: „§§ 139-157 BGB.“ In: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limpberg (Hg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 1: Allgemeiner Teil, §§ 1-240, Allg.PersönlR, ProstG, AGG. München 82018.

    Google Scholar 

  • Conow, Andreas: Vertragsbindung als Freiheitsvoraussetzung: Grundlagen privater Vertragshaftung und Anwendung auf das Gesellschafterdarlehensrecht sowie die Kapitalausstattungspflicht in der GmbH. Tübingen 2015.

    Google Scholar 

  • Cornelius, Kai: „Vertragsabschluss durch autonome elektronische Agenten.“ In: Multimedia und Recht 5. (2002), 353–358.

    Google Scholar 

  • Denga, Michael: „Deliktische Haftung für künstliche Intelligenz. Warum die Verschuldenshaftung des BGB auch künftig die bessere Schadensausgleichsordnung bedeutet.“ In: Computer und Recht 34. Jg., 2. (2018), 69–78.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Erwin: Allgemeines Haftungsrecht. Köln u. a. 1996.

    Google Scholar 

  • Ellenberger, Jürgen: „BGB §§ 1-240.“ In: Otto Palandt (Hg.): Bürgerliches Gesetzbuch. München 2021.

    Google Scholar 

  • Emmerich, Volker: „§ 311 BGB.“ In: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limpberg (Hg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 3: Schuldrecht Allgemeiner Teil II, §§ 311-432 BGB. München 2019.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission: Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für Europa, COM (2015) 192 final. In: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52015DC0192&from=PT (27.2.2021).

  • Europäische Kommission: Künstliche Intelligenz für Europa, COM(2018) 237 final. In: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0237&from=DE (27.2.2021).

  • Europäischen Parlament: Entschließung des Europäischen Parlaments vom 16.02.2017 mit Empfehlungen an die Kommission zu zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik (2015/2103(INL). In: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52017IP0051&from=DE (27.2.2021)

  • Europäisches Parlament: Regelung der zivilrechtlichen Haftung beim Einsatz künstlicher Intelligenz. Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. Oktober 2020 mit Empfehlungen an die Kommission für eine Regelung der zivilrechtlichen Haftung beim Einsatz künstlicher Intelligenz (2020/2014(INL). In: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2020-0276_DE.pdf (27.2.2021).

  • Grüneberg, Christian: „Einleitung.“ In: Otto Palandt (Hg.): Bürgerliches Gesetzbuch. München 2021.

    Google Scholar 

  • Hart, Herbert Lionel Adolphus: Der Begriff des Rechts. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Herresthal, Carsten: § 311. In: https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fkomm%2fBeckOGK_33_BandBGB%2fcont%2fBECKOGK%2eBGB%2eINHALTSVERZEICHNIS%2ehtm (28.2.2021).

  • Hoerster, Norbert. Was ist Recht? Grundfragen der Rechtsphilosophie [2006]. München 22012.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans: Reine Rechtslehre: Mit einem Anhang: Das Problem der Gerechtigkeit [1934]. Wien 21960.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans: Allgemeine Theorie der Normen. Hg. von K. Ringhofer. Wien 1979.

    Google Scholar 

  • Kersten, Jens: „Menschen und Maschinen.“ In: Juristenzeitung 70. Jg., 1 (2015), 1–8.

    Google Scholar 

  • Kluge, Vanessa/Müller, Anne-Kathrin: „Autonome Systeme. Überlegungen zur Forderung nach einer ‚Roboterhaftung‘.“ In: Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht 5. (2017), 24–31.

    Google Scholar 

  • Koch, Benjamin: § 12 Rn. 211ff. In: https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fkomm%2fBeckOGK_33_BandBGB%2fcont%2fBECKOGK%2eBGB%2eINHALTSVERZEICHNIS%2ehtm (28.2.2021), 2020.

  • Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm: Lehrbuch des Schuldrechts. Band 2, Halbband 2, Besonderer Teil. München 131994.

    Google Scholar 

  • Mansel, Heinz-Peter: §§ 1–242. In: Othmar Jauernig (Begr.), Bürgerliches Gesetzbuch. Kommentar. München 2021.

    Google Scholar 

  • Neuner, Jörg: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts. München 122020.

    Google Scholar 

  • Pieper, Fritz-Ulli: „Die Vernetzung autonomer Systeme im Kontext von Vertrag und Haftung.“ In: Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht 4. (2016), 188–194.

    Google Scholar 

  • Pieper, Fritz-Ulli: „Künstliche Intelligenz: Im Spannungsfeld von Recht und Technik.“ In: Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht 1. (2018), 9–15.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, Manfred: Einführung in die Rechtswissenschaft. Berlin 81995.

    Google Scholar 

  • Riehm, Thomas: „Rechtsfähigkeit von KI-Systemen.“ In: Markus Kaulartz, Tom Braegelmann (Hg.): Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning. München 2020, 221–238.

    Google Scholar 

  • Sack, Rolf/Fischinger, Philipp S.: „BGB § 138.“ In: Julius v. Staudinger (Hg.): J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 1. Allgemeiner Teil: §§ 134-138; ProstG (Allgemeiner Teil 4a – Gesetzliches Verbot und Sittenwidrigkeit). Berlin 2017.

    Google Scholar 

  • Savigny, Friedrich Carl von: System heutigen Römischen Rechts. Band 2. Berlin 1840a.

    Google Scholar 

  • Savigny, Friedrich Carl von: System heutigen Römischen Rechts. Band 3. Berlin 1840b.

    Google Scholar 

  • Schrader, Paul T.: „Haftungsrechtlicher Begriff des Fahrzeugführers bei zunehmender Automatisierung von Kraftfahrzeugen.“ In: Neue Juristische Wochenzeitschrift 68. Jg., 49 (2015), 3537–3542.

    Google Scholar 

  • Schrader, Paul T.: „Herstellerhaftung nach dem StVG-ÄndG 2017.“ In: Fachzeitschrift Deutsches Autorecht 6. (2018), 314–320.

    Google Scholar 

  • Sester, Peter/Nitschke, Tanja: „Vertragsschluss und Verbraucherschutz beim Einsatz von Softwareagenten.“ In: Computer und Recht 20. Jg., 7 (2004), 548–554.

    Google Scholar 

  • Specht, Louisa/Herold, Sophie: „Roboter als Vertragspartner? Gedanken zu Vertragsabschlüssen unter Einbeziehung automatisiert und autonom agierender Systeme.“ In: Multimedia und Recht 1. (2018), 40–44.

    Google Scholar 

  • Von der Pfordten, Dietmar: Rechtsethik. München 2001.

    Google Scholar 

  • Wagner, Gerhard: „§§ 823-838.“ In: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limpberg (Hg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch – Band 7: Schuldrecht – Besonderer Teil IV, §§ 705-853, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz. München 82020.

    Google Scholar 

  • Windscheid, Bernhard: Lehrbuch des Pandektenrechts. Band 1. Düsseldorf 1875.

    Google Scholar 

  • Wischmeyer, Thomas: „Regulierung intelligenter Techniksysteme.“ In: Archiv des öffentlichen Rechts 143. Jg., 1 (2018), 1–66.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul T. Schrader .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schrader, P.T., Krausen, JM. (2023). Recht und Gerechtigkeit in der digitalen Welt. In: Neuhäuser, C., Raters, ML., Stoecker, R. (eds) Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_122

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_122

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05868-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05869-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics