Skip to main content

Kulturen des Alten Orients (Ägypten, Mesopotamien, Israel)

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Alter und Altern

Zusammenfassung

Die Kulturen des Alten Orients erstrecken sich nicht nur über einen weiten geographischen Raum von Ägypten über die Levante bis zum Zweistromland, sondern auch über eine lange Zeitspanne. Beschränkt man sich bei der Untersuchung des Themas ›Alter‹ und ›Altern‹ im Alten Orient auf Ägypten, Mesopotamien und Israel, so reicht die zeitliche Spanne vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die letzten Jahrhunderte vor der Zeitenwende. Die Sicht auf die Lebensphase des Alters in den verschiedenen Kulturräumen und kulturgeschichtlichen Epochen ist durch Unterschiede, aber auch durch Gemeinsamkeiten gekennzeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albertz, Rainer: Hintergrund und Bedeutung des Elterngebots im Dekalog. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 90 (1978), 348–374.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Totenliteratur. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, Elke: Ptahhotep und der »Stab des Alters«. In: Jürgen Osing/Günter Dreyer (Hg.): Form und Maß. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten. Wiesbaden 1987, 84–97.

    Google Scholar 

  • Brunner, Hellmut: Die Weisheitsbücher der Ägypter. Lehren für das Leben. Düsseldorf 21988.

    Google Scholar 

  • Driel, Govert van: Care of the Elderly. The Neo-Babylonian Period. In: Marten Stol/Sven P. Vleeming (Hg.): The Care of the Elderly in the Ancient Near East. Leiden 1998, 161–197.

    Google Scholar 

  • Ernst, Stephanie: Segen – Aufgabe – Einsicht. Aspekte und Bilder des Alterns in den Texten des Alten Israel. St. Ottilien 2011.

    Google Scholar 

  • Fischer-Elfert, Hans-Werner: Aus alt mach jung. Medizinisches und Mentalitätsgeschichtliches zum Alter im pharaonischen Ägypten. In: Axel Karenberg/Christian Leitz (Hg.): Heilkunde und Hochkultur II. ›Magie und Medizin‹ und ›Der alte Mensch‹ in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes. Münster 2002, 221–244.

    Google Scholar 

  • Frevel, Christian: »Du wirst jemanden haben, der dein Herz erfreut und dich im Alter versorgt« (Rut 4,15). Alter und Altersversorgung im Alten/Ersten Testament. In: Rainer Kampling/Anja Middelbeck-Varwick (Hg.): Alter – Blicke auf das Bevorstehende. Frankfurt a. M. 2009, 11–43.

    Google Scholar 

  • Harris, Rivkah: Gender and Aging in Mesopotamia. The Gilgamesh Epic and Other Ancient Literature. Oklahoma 2000.

    Google Scholar 

  • Janowski, Bernd/Wilhelm, Gernot/Schwemer, Daniel (Hg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge. Gütersloh 2004 ff. (= TUAT.NF).

    Google Scholar 

  • Janssen, Rosalind M./Janssen, Jac J.: Growing up and Getting old in Ancient Egypt. London 2007.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Otto (Hg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Gütersloh 1982 ff. (= TUAT).

    Google Scholar 

  • Klopfenstein, Martin A.: Die Stellung des alten Menschen in der Sicht des Alten Testaments. In: Ders.: Leben aus dem Wort. Beiträge zum Alten Testament. Bern et al. 1996.

    Google Scholar 

  • Lang, Bernhard: Alter (AT) (2007). In: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/13057/ (10.3.2017).

  • Liess, Kathrin: »Der Glanz der Alten ist ihr graues Haar« (Spr 20,29). Alter und Weisheit in der alttestamentlichen und apokryphen Weisheitsliteratur. In: Bernd Janowski/Kathrin Liess (Hg.): Der Mensch im Alten Israel. Neue Forschungen zur alttestamentlichen Anthropologie. Freiburg et al. 2009, 453–484.

    Google Scholar 

  • Liess, Kathrin: »Jung bin ich gewesen und alt geworden«. Lebenszeit und Alter in den Psalmen. In: Thorsten Fitzon et al. (Hg.): Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte. Berlin et al. 2012, 131–164.

    Google Scholar 

  • Lux, Rüdiger: Alter und Weisheit. Reflexionen über die Lebenskunst des Alterns in den biblischen Weisheitsschriften. In: Kristian Kühl/Gerhard Seher (Hg.): Rom, Recht, Religion. Tübingen 2011, 629–644.

    Google Scholar 

  • McDowell, Andrea: Legal Aspects of the Care of the Elderly in Egypt to the End of the New Kingdom. In: Marten Stol/Sven P. Vleeming (Hg.): The Care of the Elderly in the Ancient Near East. Leiden 1998, 200–221.

    Google Scholar 

  • Meinhold, Arndt: Beginn und Bewertung des Greisenalters. In: Ders.: Zur weisheitlichen Sicht des Menschen. Gesammelte Aufsätze. Leipzig 2002, 79–116.

    Google Scholar 

  • Neumann-Gorsolke, Ute: »Alt und lebenssatt ...«. Der Tod zur rechten Zeit. In: Angelika Berlejung/Bernd Janowski (Hg.): Tod und Jenseits im alten Israel und seiner Umwelt. Tübingen 2009, 111–136.

    Google Scholar 

  • Sauer, Georg: Jesus Sirach / Ben Sira. Göttingen 2000.

    Google Scholar 

  • Schottroff, Willi: Alter als soziales Problem in der hebräischen Bibel. In: Ders.: Gerechtigkeit lernen. Beiträge zur biblischen Sozialgeschichte. Gütersloh 1999, 115–133.

    Google Scholar 

  • Stol, Marten/Vleeming, Sven P. (Hg.): The Care of the Elderly in the Ancient Near East. Leiden 1998.

    Google Scholar 

  • Veenhof, Klaas R.: Old Assyrian and Ancient Anatolian Evidence for the Care of the Elderly. In: Marten Stol/Sven P. Vleming (Eds.): The Care of the Elderly in the Ancient Near East. Leiden 1998, 119–160.

    Google Scholar 

  • von Weiher, Egbert: Das Alter in Mesopotamien. In: Axel Karenberg/Christian Leitz (Hg.): Heilkunde und Hochkultur II. ›Magie und Medizin‹ und ›Der alte Mensch‹ in den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraumes. Münster 2002, 211–220.

    Google Scholar 

  • Wagner-Hasel, Beate: Alter in der Antike. Eine Kulturgeschichte. Köln et al. 2012.

    Google Scholar 

  • Westendorf, Wolfhart: Handbuch der altägyptischen Medizin. 2 Bde. Leiden et al. 1999.

    Google Scholar 

  • Wilcke, Claus: Care of the Elderly in Mesopotamia in the Third Millenium B. C. In: Marten Stol/Sven P. Vleeming (Hg.): The Care of the Elderly in the Ancient Near East. Leiden 1998, 23–57.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kathrin Liess .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liess, K. (2021). Kulturen des Alten Orients (Ägypten, Mesopotamien, Israel). In: Fuchs, M. (eds) Handbuch Alter und Altern. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05352-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05352-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02482-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05352-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics