Skip to main content

Vor der Enthumanisierung. Max Benses Herausforderung des Ästhetischen

  • Chapter
  • First Online:
Max Bense
  • 622 Accesses

Zusammenfassung

Max Bense lässt in seinen Publikationen der 1950er und 1960er Jahre eine große Faszination für die Welt jenseits des Menschen erkennen: für das Unbelebte und für das Chaos, dem Ordnung und Rationalität nur abgerungen sind, und für eine Kunst, die sich, wie es scheint (und aktuell wieder heftig diskutiert), auch ohne wesentlichen menschlichen Beitrag mithilfe des Computers hervorbringen lässt. Andererseits sind Benses Auffassung und seine eigene Praxis der Kunst als höchster Vollzug menschlichen, intellektuellen Vergnügens wie auch Benses Bestreben, die Technik als Errungenschaft des menschlichen Geistes mit diesem zu versöhnen, unübersehbare Hinweise darauf, dass Bense sich keineswegs einseitig der Idee eines naiven Auszugs des Menschen aus der Kunst und aus der Welt hingibt. Benses Aufmerksamkeit für das menschliche Subjekt und das seiner Fassungskraft Gegenüberstehende spiegelt sich in seinem Anspruch, eine „neue Aesthetik“ (AESTHETICA 1965) zu entwerfen und zu praktizieren, die der Aufsatz in dieser Doppelperspektive nachzeichnet und im zeitgenössischen Kontext situiert.

Die Welt hat ohne den Menschen begonnen und wird ohne ihn enden (Bense 1963, S. 144)

es handelt sich um die Herstellung personaler Spuren im Material des Seins, dem man ja nie entkommt. (Bense 1956, S. 84)

rein zufällig, irgendwie automatisch (Bense 1971, S. 78)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Graff 2019.

  2. 2.

    Ebd.

  3. 3.

    Ebd.

  4. 4.

    Haaf 2019.

  5. 5.

    Bense 1963, S. 144.

  6. 6.

    Lévi-Strauss 1960, S. 366.

  7. 7.

    Ebd., S. 366 f.

  8. 8.

    Siehe unten, Abschn. V.

  9. 9.

    Baumgarten 2007, § 27, S. 26 f.

  10. 10.

    Rosa 2016, S. 482.

  11. 11.

    Seel 2014, S. 272.

  12. 12.

    Seel 2017, S. 27.

  13. 13.

    Pias 2008, S. 73. Pias interpretiert diese Provokation m. E. in Bezug auf Bense jedoch zu einseitig, wie ich im Folgenden zu zeigen versuche, wenn er dessen „Kunde von einer ‚zukünftigen kybernetische[n] Kunst‘ […] nicht zuletzt [als] eine von der Aufhebung des Menschen“ angibt, ebd., S. 78; und auch ich selbst habe in einer früheren Auseinandersetzung mit Bense zu undifferenziert Benses Ästhetik einen „konsequent deanthropologisierten Schönheitsbegriff“ zugeschrieben, Jacob 2007, S. 430–439, hier S. 438. Unberührt davon bleibt Benses Interesse an einer rationalisierenden Objektivierung des Schönen, die hier nicht noch einmal zum Thema gemacht werden muss.

  14. 14.

    Bense 1982, S. 182; vgl. Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik, Einleitung, „Begrenzung der Ästhetik und Widerlegung einiger Einwürfe gegen die Philosophie der Kunst“.

  15. 15.

    Bense 1982, S. 183.

  16. 16.

    Ebd.

  17. 17.

    Ebd.

  18. 18.

    Heidegger 1980. Heidegger wird als jüngster unter denen aufgeführt, die den „Verfall der Seinsthematik […] rückgängig gemacht“ hätten, Bense 1982, S. 135, und auch im Literaturverzeichnis der AESTHETICA ist Heidegger prominent vertreten, ebd., S. 377, u. a. mit dem Aufsatzband Holzwege, in dem Der Ursprung des Kunstwerkes 1950 zuerst erschienen ist.

  19. 19.

    Bense 1982, S. 135, 137.

  20. 20.

    Ebd., S. 138.

  21. 21.

    Heidegger 1980, S. 65.

  22. 22.

    Vgl. Beatrice Nunold zur Widersprüchlichkeit von Benses Vorstellung eines ‚unabhängigen ästhetischen Seins‘ des Kunstwerks, Nunold 2003, S. 58, Anm. 31; die Idee, dass „das Kunstwerk nichts mehr mit dem Menschen zu tun hat“, scheint mir jedoch weniger in der klassischen Autonomieästhetik angelegt zu sein, vgl. ebd., als vielmehr in der deutschen Humanismuskritik seit den 1920er Jahren, die Gregor Streim in seiner umfassenden Studie Das Ende des Anthropozentrismus umfassend aufgearbeitet hat, Streim 2008.

  23. 23.

    Bense 1982, S. 284. Einen guten Überblick über die Etappen von Benses auch begrifflich nicht immer leicht nachzuvollziehender ästhetischer Theoriebildung gibt von Herrmann 2004.

  24. 24.

    Bense 1961a. 1965 nimmt Bense den Essay unter dem Titel „Kosmologische Ästhetik“ in den IV. Teil der Aesthetica auf (Bense 1982, S. 284–290).

  25. 25.

    Bense 1982, S. 285.

  26. 26.

    Ebd.

  27. 27.

    Ebd., S. 285.

  28. 28.

    Bense 1965, S. 362, 368.

  29. 29.

    Bense 1965, S. 362 f.

  30. 30.

    Im Essay Kosmologische Ästhetik fasst Bense diese künstliche, gegenläufig gerichtete Kraft mit Felix Auerbach als ‚Ektropie‘, vgl. Bense 1982, S. 286 f.

  31. 31.

    Ebd., S. 184.

  32. 32.

    Ebd., S. 183.

  33. 33.

    Ebd., S. 184.

  34. 34.

    „So unterschied die Maschine nicht zwischen Fremde und Fremder (also ‚EIN FREMDER‘ – ‚JEDER FREMDE‘), vor das zusammengeschriebene ‚SOGILT‘ setzte sie kein Komma und der Punkt schloss an das folgende Wort an.“ Auer o. J. Eine Gegenüberstellung von publiziertem Text und Faksimile des Computerausdrucks findet sich bei Büscher u. a. 2004, S. 168 f. Lutzʼ Texte sind inzwischen eingehend besprochen worden, u. a. von Bense selbst, Bense 1969, Kap. 11: „Synthetische Texte“; Bense 1971, S. 82–87. An neuerer Literatur nenne ich hier nur die auch den internationalen Kontext berücksichtigende Darstellung bei Boatin 2014, S. 217–236, und Bohr 2011, S. 446–448.

  35. 35.

    Bense 1969, S. 384.

  36. 36.

    Ebd.

  37. 37.

    Ebd., S. 386 f. Vgl. Stickel 1966.

  38. 38.

    So Pias 2008, S. 78, zu deren Gunsten „Kontext, Betrachter, Autor und vielleicht sogar die Geschichtlichkeit der Kunst selbst […] ausgeklammert“ seien. Ohne Belang sind diese Parameter zwar in Bezug auf die Analyse der Ästhetizität von Gegenständen, die Bense mit George David Birkhoff u. a. zu mathematisieren trachtet, vgl. ebd., S. 80–85, die Kunstreflexion Benses im Ganzen abstrahiert aber nicht von ihr, ja, sein ganzes Ansinnen liegt vielmehr darin, der „Geschichtlichkeit der Kunst“ im Zusammenhang von Autor, Rezipient und im Werk geronnener Innovation standzuhalten.

  39. 39.

    Vgl. Walther 1998, S. IX f., XXXVII f.

  40. 40.

    von Herrmann 2004, S. 80.

  41. 41.

    Bense 1982, S. 184. Ich akzentuiere damit anders als die jüngere Bense-Forschung, die wie etwa Dieter Mersch kritisch Benses ‚vereinseitigende‘ Delegation der „Kreativität des künstlerischen Prozesses […] an die apparative Produktion von Emergenzen mittels Zufallsreihen“ betont, Mersch 2018, S. 76 (vgl. auch Bohr 2011, S. 449, 452). Für Merschs Hinweis auf den „Verlust“ in Benses ‚technisch-semiotischer Ästhetik‘ hingegen, der „in dem besteht, wovon er [Bense; J.J.] einst ausging: dem ‚existenziellen Moment‘, der Verwurzelung der Rationalität im Leben oder, wie er es selbst in einer seiner frühen Schriften, HumanistischesAllzuhumanistisches, ausdrückte: der ‚Aussetzung unseres Lebens an den Geist‘“, ebd., scheint mir Benses Weg in einen ‚transzendenten Idealismus‘ eine charakteristische Bestätigung zu sein.

  42. 42.

    Bense 1966, S. 246

  43. 43.

    Ebd., S. 247.

  44. 44.

    Ebd.

  45. 45.

    Ebd.

  46. 46.

    Ebd.

  47. 47.

    Vgl. Bense 1961b, S. 26.

  48. 48.

    Mit Burdorf ist die Segmentierung das formale gattungskonstituierende Merkmal des Gedichts als „Text, der durch vom Prosasatzspiegel abweichende Zeilenbrechungen gekennzeichnet ist“, Burdorf 1997, S. 13.

  49. 49.

    Döhl 1966, S. 254.

  50. 50.

    Ebd., S. 257. Dabei übergeht Döhl allerdings die vorgegebene Segmentierung, um stattdessen eine Reihe von eigenen Segmentierungen als „Lesemöglichkeit[en]“ anzubieten, ebd., S. 255.

  51. 51.

    Reemtsma 2016, S. 69. Ohne die kritische Schlussfolgerung Reemtsmas, aber ebenso (nur) als „by rolling dice“ entstanden, bezieht sich Schäfer 2006, S. 28, auf den Text.

  52. 52.

    Schulze 2000, S. 206 ff.

  53. 53.

    Sogar mit Reimeffekt: „K. JOSEF K. windet sich ängstlich davon irgendwo hin bleibt nie nur ein wenig mehr als nur oder na“, Bense 1961b, S. 31 [meine Hervorhebung; J.J.].

  54. 54.

    Bense 1961b, S. [9]. Eingehender zur Metapher des ‚Dünnschliffs‘ auch Döhl 1966, S. 253 f.

  55. 55.

    Bense 1961b, S. [5].

  56. 56.

    Ebd., S. 93.

  57. 57.

    Ebd., S. [5]. So hatte schon Eugen Gomringer in vom vers zur konstellation (1954) den Produktions- und Rezeptionsmodus Konkreter Poesie bestimmt.

  58. 58.

    Roberto Simanowski: Facebook-Gesellschaft (2016), zit. nach Sugiera 2019, S. 65.

  59. 59.

    Bense 1982, S. 190. Hervorhebung im Orig.

Literatur

  • Auer, Johannes: [Anmerkung zu:] Theo Lutz (23.7.1932–31.1.2010): Stochastische Texte (1959), https://auer.netzliteratur.net/0_lutz/lutz_original.html (13.01.2019).

  • Baumgarten, Alexander Gottlieb: Ästhetik. Lat./dt. Hg. von Dagmar Mirbach. Hamburg 2007.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Aesthetica, Bd. 2: Aesthetische Information. Krefeld/Baden-Baden 1956.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Neuere kosmologische Ästhetik. In: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft. Internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften 2/2 (1961a), S. 43–50.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Bestandteile des Vorüber. Dünnschliffe Mischtexte Montagen. Köln/Berlin 1961b [auch in: Ders.: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Bd. 4: Poetische Texte. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart/Weimar 1998, S. 15–65].

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Vielleicht zunächst wirklich nur. Monolog der Terry Jo im Mercey Hospital [1963]. In: Ders.: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Bd. 4: Poetische Texte. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart/Weimar 1998, S. 143–180.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Ungehorsam der Ideen. Abschließender Traktat über Intelligenz und technische Welt [1965]. In: Ders.: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Bd. 1: Philosophie. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart/Weimar 1998, S. 317–393.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: MEIN Standpunkt … In: Hilde Domin (Hg.): Doppelinterpretationen. Das zeitgenössische deutsche Gedicht zwischen Autor und Leser [1966]. Frankfurt a. M. 1969, S. 246–252.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Einführung in die informationstheoretische Ästhetik. Grundlegung und Anwendung in der Texttheorie [1969]. In: Ders.: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Bd. 3: Ästhetik und Texttheorie. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart/Weimar 1998, S. 251–417.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Die Gedichte der Maschine der Maschine der Gedichte. Über Computer-Texte. In: Ders.: Die Realität der Literatur. Autoren und ihre Texte. Berlin/Köln 1971, S. 74–96.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: AESTHETICA. Einführung in die neue Aesthetik. Zweite, erweiterte Ausgabe. Baden-Baden 1982.

    Google Scholar 

  • Boatin, Janet: Dichtungsmaschine aus Bestandteilen. Konrad Bayers Werk in einer Kulturgeschichte der frühen Informationsästhetik. Bielefeld 2014.

    Google Scholar 

  • Bohr, Bärbel: Experimente mit der ‚Programmierung des Schönen‘. Von Max Bense zur digitalen Poesie. In: Michael Bies/Michael Gamper: „Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte“. Experiment und Literatur III. 1890–2010. Göttingen 2011, S. 446–461.

    Google Scholar 

  • Büscher, Barbara/Hermann, Hans-Christian von/Hoffmann, Christoph (Hg.): Ästhetik als Programm. Max Bense/Daten und Streuungen. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Döhl, Reinhard: MEIN STANDPUNKT. In: Hilde Domin (Hg.): Doppelinterpretationen. Das zeitgenössische deutsche Gedicht zwischen Autor und Leser [1966]. Frankfurt a. M. 1969, S. 253–259.

    Google Scholar 

  • Ernst, Christoph: Der Essay als Form der Medientheorie. Max Benses essayistische Medienreflexionen. In: Elke Uhl/Claus Zittel (Hg.): Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart 2018, S. 121–131.

    Google Scholar 

  • Graff, Bernd: Künstliche Intelligenz und Kunst. „Spinne ich, wenn ich denke, dass sie ausschließlich meine Arbeit genutzt haben?“. In: Süddeutsche Zeitung (2. Januar 2019), https://www.sueddeutsche.de/kultur/kuenstliche-intelligenz-kunst-urheberrecht-1.4269906 (13.01.2019).

  • Haaf, Kolja: Danke, Internet. Kreativität ist nichts exklusiv Menschliches mehr. In: Süddeutsche Zeitung (14. Mai 2018), https://www.sueddeutsche.de/kultur/danke-internet-wie-kuenstliche-intelligenz-die-kunst-veraendert-1.3975486 (13.01.2019).

  • Heidegger, Martin: Der Ursprung des Kunstwerkes. In: Ders.: Holzwege [1950]. Frankfurt a. M. 61980, S. 1–72.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Hans-Christian von: Informationsästhetik. In: Ders./Barbara Büscher/Christoph Hoffmann (Hg.): Ästhetik als Programm. Max Bense/Daten und Streuungen. Berlin 2004, S. 76–83.

    Google Scholar 

  • Jacob, Joachim: Die Schönheit der Literatur. Zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense. Tübingen 2007.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude: Traurige Tropen. Köln/Berlin 1960 (frz. 1955).

    Google Scholar 

  • Lutz, Theo: Stochastische Texte. In: augenblick 4 (1959), S. 3–9.

    Google Scholar 

  • Mersch, Dieter: Benses existenzieller Rationalismus. Philosophie, Semiotik und exakte Ästhetik. In: Elke Uhl/Claus Zittel (Hg.): Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart 2018, S. 61–82.

    Google Scholar 

  • Nunold, Beatrice: Her-vor-bringungen. Ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger. Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Pias, Claus: „Hollerith ‚gefiederter‘ Kristalle.“ Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik. In: Michael Hagner/Erich Hörl: Die Transformation des Humanen. Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt a. M. 2008, S. 72–106.

    Google Scholar 

  • Reemtsma, Jan Philipp: Was heißt: einen literarischen Text interpretieren? Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur. München 2016.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin 2016.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Jörgen: Literary Machines Made in Germany. German Proto-Cybertexts from the Baroque Era to the Present. In: Markku Eskelinen/Raine Koskimaa (Hg.): The Cybertext Yearbook Database. Theme Issue on Ergodic Histories. 2006, S. 1–69.

    Google Scholar 

  • Schulze, Holger: Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert. München 2000.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin: Aktive Passivität. Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste. Frankfurt a. M. 2014.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin: „Hollywood“ ignorieren. Vom Kino. Frankfurt a. M. 2017.

    Google Scholar 

  • Stickel, Gerhard: Autopoeme (1966), http://dada.compart-bremen.de/item/artwork/602 (12.01.2019).

  • Streim, Gregor: Das Ende des Anthropozentrismus. Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950. Berlin/New York 2008.

    Google Scholar 

  • Sugiera, Małgorzata: (Auto)Biografien der (nicht-)menschlichen Anderen. In: Kalina Kupczynska/Jadwiga Kita-Huber (Hg.): Autobiografie intermedial. Fallstudien zur Literatur und zum Comic. Bielefeld 2019, S. 59–73.

    Google Scholar 

  • Walther, Elisabeth: Einleitung. In: Bense, Max: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Bd. 1: Philosophische Texte. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart/Weimar 1998, S. VII–XXXIX.

    Google Scholar 

Abbildungsverzeichnis

  • Abb. 1: Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze): Grafik. In: Bense, Max: Aesthetica, Bd. 2: Aesthetische Information. Krefeld/Baden Baden 1956, nach S. 82.

    Google Scholar 

  • Abb. 2: Brownsche Molekularbewegung. In: Bense, Max: Aesthetica, Bd. 2: Aesthetische Information. Krefeld/Baden Baden 1956, nach S. 92.

    Google Scholar 

  • Abb. 3: Max Bense: „MEIN Standpunkt ...“. In: Bense, Max: Bestandteile des Vorüber. Dünnschliffe Mischtexte Montagen. Köln/Berlin 1961, S. 37.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Jacob .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jacob, J. (2019). Vor der Enthumanisierung. Max Benses Herausforderung des Ästhetischen. In: Albrecht, A., Bonitz, M., Skowronski, A., Zittel, C. (eds) Max Bense. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04753-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04753-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04752-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04753-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics