Skip to main content

Walther der Dichter

  • Chapter
Walther von der Vogelweide

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Nicht nur einige südwestdeutsche wie bei Hartmann von Aue, sondern fast alle süddeutschen Landschaften zwischen der Steiermark, Böhmen, Meißen/Sachsen im Osten und Westfalen, den mittleren Rheinlanden, der Schweiz im Westen begegnen uns irgendwann einmal im Heimatwettstreit um Walther.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Allgemein zur Heimatfrage: Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 89 bis 122;

    Google Scholar 

  2. Hans Naumann, in: Die großen Deutschen I, 1935, S. 196; in: VerfLex. IV, 1935, Sp. 808. Zur ›Palinodie‹ (und zu ihrer Langzeile):

    Google Scholar 

  3. K. Plenio in: PBB 42, 1917, S. 262–266; vgl. aber jetzt unten S. 134 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur Lesung 1247(‹erzogen›/gelogen):Huisman, Neue Wege, 1950, S. 20 f. von kinde erzogen: Wendung für den Landfremden; vgl. ›Parz.‹ 5865f., 66129, 66720f. (Gawans Neffe; Gawan bei Artus);

    Google Scholar 

  5. E. Kaufmann in: ZfdPh. 81, 1962, S. 316–322 (gebornl statt gelogen bzw. gelegen der Handschriften, mit von der Hagen, J. Grimm, 1838, 1860; (von) kinde (geborn) = „junger Frau“, Walthers Mutter).

    Google Scholar 

  6. Zum Motiv der „Heimat“ (in 1241ff) als Jugend-Heimat: Schönbach/Schneider, 41923, S. 193f.; Huisman, Neue Wege, 1950, S. 20f.;

    Google Scholar 

  7. auch Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 112–116. (Aber, wenn die Entfremdung der Heimat jetzt lyrisches Erlebnis würde, warum soll das einen vorherigen Besuch in Österreich ausschließen?)

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch 8414ff. (heimische fürsten): WM I, 21916, S. 23 u. Anm. Nr II, 23, 173; II, 41924, Kommentar; vKraus: WU, 1935.

    Google Scholar 

  9. Für Resignation: schon Uhland, 1822, S. 5–13, vorbildlich kritisch; S. 5 (Sperrung von uns): „sein Ursprung ist bis jetzt nicht … erhoben“, und S. 13: „Aus diesen Worten [3214] ist übrigens noch keineswegs zu schließen, daß er auch in Österreich geboren sei, eher das Gegentheil; denn sie bezeichnen gerade nur das Land seiner Bildung zur Kunst“ ; ebendort (übersetzt) Reinmar von Zweter (hrsg. v. G. Roethe, 1501f.): Won Rîne sô bin ich geborn, I in Ôsterrîche erwabsen (etwa gar mit einem Blick zu Walther hinüber gesprochen?).

    Google Scholar 

  10. Für Österreich: Lachmann: Ausg., seit 1827 zu 1247. — Dagegen: F. Pfeiffer in: Germ. 5, 1860, S. 1–15; mit von der Hagen, Wackernagel, Rieger; alle als damalige Anhänger Frankens.R. Menzel: Leben W.s, 1865, S. 4–51, bes. S. 20ff., mit F. Pfeiffer (seit 1864; Ausg.), Anzoletti, Zingerle als Anhänger Tirols. — Dagegen mit Lachmann z.B., z.T. zögernd: Wilmanns, 1882, S. 48; WM I, 21916, S. 73, 173; Schönbach, 1890, S. 36ff.; Schönbach/Schneider, 41923, S. 24–28.

    Google Scholar 

  11. Zur Sprache als Kriterium: Klein, Zur Spruchdichtung, S. 95–100 (guter Überblick); WM I, 21916, S. 300–311; vKraus: WU, S. 344 (Reime: als Stilmittel, für Frauen-Strophen); Kracher, S. 268, 274.

    Google Scholar 

  12. Neuere Opposition gegen Lachmann: H. Paul, Ausg., 1881, 51921, Einl.; vgl. noch: K. Burdach, W. I, 1900, S. 23, u. Vorspiel I/1, 1925, S. 337; H. Teske, W., 1934; H. Böhm, W., 1942, S. 19f.; H. W. J. Kroes in: Neophilol. 31, 1947, S. 172; Hans Naumann in: VerfLex. IV, 1953.

    Article  Google Scholar 

  13. Würzburg/Franken: Huisman, Neue Wege, 1950, S. 20f. (aber: geborn-Lesart, grundlos: für Österreich!). — Richtig dagegen: S. Beyschlag in: PBB (Tüb.) 82, 1960, S. 143 (Heimat der erschließbaren Quellen-Sammlung EC als Heimat der Lesart).

    Google Scholar 

  14. Meistersang (Böhmen): WM II, 41924, S. 21; Gerstmeyer, 1934, S. 40 bis 46, bes. S. 43; Hein, 1934, S. 62–68, bes. S. 67.

    Google Scholar 

  15. Die Landschaftshypothesen. — Überblick: WM I, 21916, Anm. Nr II, 21; R. Menzel, 1865, S. 9–20. — Die Schweiz-Hypothesen: WM II, 41924, S. 2–5 (Goldast bis Bodmer); jetzt, vor allem: P. Corrodi in: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1956 (N.F., 76. Jahrgang), S. 8–50. — Franken/Würzburg: zum Grab s. unten S. 37f.; ferner: Gerstmeyer, S. 125–128. — Südtirol: Gerstmeyer, S. 157–167.

    Google Scholar 

  16. Neuere Versuche: a) Eine neue Schweiz-Hypothese: A. Stöckli, zuletzt in: Ritter W. von Füglistal, Wohlen/Aargau [1956]; dagegen vgl. Corrodi (s.o.; gründliche Widerlegung); Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 102–107;

    Google Scholar 

  17. L. Santifaller in: Schiern 28, 1954, S. 152–155.

    Google Scholar 

  18. b) Feuchtwangen: R. Bayerlein in: Die Stimme Frankens 25, 1959, Nr 3, S. 64–66 (und brieflich, berichtigend); Ders. jetzt ausführlich in: Zschr. f. bayer. Landesgesch. 38, 1975, S. 425–485. Für das von Bayerlein erforschte Vogelweid-Gut bei Feuchtwangen hat der Münchner Historiker K. Bosl in einem Feuchtwangener Vortrag 1969 (jetzt: Zschr. f. bayer. Landesgesch. 32, 1969, S. 832–849) temperamentvoll eine Lanze gebrochen (dazu ist jedoch Kracher, S. 262–268, unbedingt zu vergleichen). — Ebenso besonnen wie eindringlich hat S. Beyschlag (in: Fränkische Klassiker [vgl. oben S. 7], S. 52–54) zu den Ergebnissen und Hypothesen Bayerlein/Bosls Stellung genommen; landend bei der „einzig ernsthaften“ „Alternative“: „wenn nicht Österreich, dann Feuchtwangen.“ c) Frankfurt (Walther als Sohn eines Frankfurter Bürgers): H. F. Friederichs in: Frankf. Neue Presse, 23. I. 1954; H. Merling in: Wiesbadener Ztg., 2.II.1954 (briefliche Auskunft war von beiden Verf. nicht zu erlangen). Dagegen:

    Google Scholar 

  19. H. Brinkmann in: WW 6, 1955/56, S. 382; Klein: Gamper-Fs., 1955, S. 279–284;

    Google Scholar 

  20. F. R. Schröder in: GRM 37, 1956, S. 404f.; D. Andernacht in: Spiegel, 1960, Nr 33, S. 11 f. — Die Frankfurt-These jetzt zusammengefaßt bei H. F. Friederichs, WvdV, der Mensch in Zeit u. Umwelt. Stand — Familie — Heimat, 21979

    Google Scholar 

  21. (vgl. jedoch R. Hausner in: Germanistik 21, 1980, S. 316f.; J. Vorderstemann in: Archiv f. hess. Gesch. u. Altertumskunde N.F. 38, 1980, S. 609–612). — „Franken im weitesten Sinn“ als W.s Heimat erwägt (ausgehend von Toberlû u. der nebelkrâ in 7525ff.) D. Gerhardt in: Zschr. f. bayer. Landesgesch. 36, 1973, S. 776–792. — d) Südtirol:

    Google Scholar 

  22. Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 107–112. Neuerdings (beide mit fesselnden Argumenten): E. Thurnher (schon in: Wort und Wesen in Südtirol, 1947, S. 79; dann in der Walther-Auswahl Th.s [vgl. oben S. 2], S. 6); — dann

    Google Scholar 

  23. K. K. Klein: Zur Spruchdichtung, 1952, bes. S. 89–94 und 107–116 [mit Hinweis auf W.s „Elegie“ und bes. auf die Pointe von der nahtegal (also W.?) und dem Bozener Wein (!) im ›Willehalm‹ (1361–10) Wolframs (Vgl. dazu aber jetzt wieder: Kracher, S. 258f.)].

    Google Scholar 

  24. Dann hat sogar eine ganz neue Landschaft Rheinfranken als Gebiet W.scher Herkunft (übrigens wie früher, 1917, schon einmal erfolglos, bei Plenio ) wieder ins Spiel gebracht werden können; durch W. Krogmann: ZfMaF Beihefte N.F. 4, 1968, S. 491–528 (wobei dialektologische „Leitwörter“ als Kriterien dienen).

    Google Scholar 

  25. Burdach, W. I, 1900, S. 4–17, 24–27; WM I, 21916, S. 61–69; H. W. J. Kroes in: Neophilol. 31, 1947, S. 172–174 (Begriff „Vogelweide“). —

    Article  Google Scholar 

  26. P. Kluckhohn in: ZfdA 52, 1910, S. 156–160 (Ritterbürtigkeit). —

    Google Scholar 

  27. Klein in: GRM 37, 1956, S. 74–76 (zu 8035ff.); vgl. unten S. 121. —

    Google Scholar 

  28. H. Heger: Das Lebenszeugnis WsvdV (Reiserechnungen Wolfgers), 1970 [vgl. oben S. 7], S. 215–221. —

    Google Scholar 

  29. E. Köhler in: Berliner Germanistentag 1968, 1970, S. 61–76 (W. Angehöriger des armen, aber freien Rittertums). —

    Google Scholar 

  30. Umfassend, mit Forschungskritik, A. Kircher: Dichter u. Konvention, 1973 [vgl. oben S. 7f.], S. 57ff. —

    Google Scholar 

  31. J. Bumke: Ministerialität u. Ritterdichtung, 1976, passim (W. als Berufsdichter mit ständerechtl. Begriffen nicht zu erfassen). —

    Google Scholar 

  32. R. Bräuer, in: Zschr. f. Germanistik 2, 1981, S. 149–165 (W. nicht Ritter, sondern Repräsentant der „jungen bildungstragenden Schicht der Intelligenz“).

    Google Scholar 

  33. Dokumentarisches Zeugnis: Im Frühjahr 1874 werden acht Pergament-Blätter im Stifts-Archiv Cividale (Friaul) durch A. Wolf/Udine entdeckt; es sind Reise-Abrechnungen eines (offensichtlich Passauer) episcopus, die von Reisen bes. in Österreich und Italien herrühren (Zeit: offenbar Sept. 1203 bis Juli 1204). I. V. Zingerle: Reiserechnungen Wolfgers von Passau, 1877, S. 9, 14;

    Google Scholar 

  34. A. Höfer (im Anschluß an F. Zarncke, 1878) in: PBB 17, 1893, S. 441–549 (Überlieferung, Zeitbestimmung); Burdach, W. I, 1900, S. 39f., 58ff. u. öfter, und in: Vorspiel I/1, 1925, S. 350ff.; WM I, 21916, S. 68f. und Anm. Nr II, 333. —

    Google Scholar 

  35. H. Teske in: Oberdt. Zschr. f. Volkskunde 6, 1932, S. 150–153 (Geschenk, das nichts mit Dienst-Verhältnis zu tun hat).

    Google Scholar 

  36. Trotzdem: R. Newald in: Arch. f. Lit. u. Volksdichtung I, 1949, S. 114–118 (Walther Cantor am Domchor zu Passau!). — E. Schröder in: Nachr. d. Ges. d. Wiss. Göttingen, Phil.-hist. Kl., 1932, S. 260–270 (grundlegende Interpretation: nur einmalige Erwähnung, und zwar mit Vollnamen wie bei bloß gelegentlichen Begegnungen).

    Google Scholar 

  37. Sanctus Martinus (und die Vaganten): Archipoeta, hrsg. v. H. Watenphul, 1958, Lied I, Str. 393f. ; VII, 63; vgl. ›Carmina Burana‹, hrsg. v. A. Hilka/O. Schumann I, 2, 1941, Nr 129, Str. 6. — Burdach, W. I, 1900, S. 28. WM I, 21916, S. 74–77 (Lat. Bildung der Vaganten, ‚seiner nächsten Kollegen‘). — H. Heger: Das Lebenszeugnis WsvdV, 1970 [vgl. oben S. 7], bes. S. 203–246 (grundlegend hierfür). — Michael Curschmann, in: Oxford German Studies 6, 1972, S. 5–17 (Walthems cantor: Durchleuchtung des Begriffs cantor, und W.s Status als vagus).

    Article  Google Scholar 

  38. F. Panzer, Das Nibelungenlied, 1955, S. 480–482, und

    Google Scholar 

  39. H. Rosenfeld, PBB (Tüb.) 91, 1969, S. 109–114, haben durchaus wahrscheinlich machen können, daß jedenfalls der Passauer ›Nibelungenlied‹-Dichter, im Gefolge Bischof Wolfgers v. Passau, damals Leopolds v. Österreich Hochzeit in Wien (in seiner Schilderung der Kriemhild-Hochzeit, Strophen 1361–1375) im Blick gehabt haben muß, wie vielleicht doch auch W. (in Strophe 2526ff. in seinem Leopolds-Fest-Preis des ›Wiener Hoftons‹); so daß sie (mit aller Wahrscheinlichkeit am 12. 11. in Zeiselmauer Auge in Auge!) so, wie es geschieht, wörtlich zusammenzuklingen vermochten. (Auch wenn nicht der Dichter selber, oder die Ur-Handschrift, — was Rosenfeld moniert; vgl. auch Bartschs Text — in den Strophen 13323 und 13361 das schicksalhafte Zeiselmauer, statt des richtigen Treisenmure/ Traismauer ins Spiel bringt, sondern der Passauische Kurzschluß der Handschrift B und ihrer Genossen). —

    Google Scholar 

  40. G. F. Jones in: Leuvense Bijdragen 58, 1969, S. 69–77 (zu W. 3214: singen unde sagen) geht kühn erwägend noch einen Schritt weiter: W. (grundsätzlich) als möglicher fahrender Sänger (und also Dichter?) von Helden-Epik; und also: des — ›Nibelungenlieds‹ selber.

    Google Scholar 

  41. Zu den wahrscheinlichen Beziehungen W.scher Lieder auf (vorausliegende) lat. Vaganten-Lieder der Carmina Burana (etwa für 5113ff.; 391ff.: vgl. WM II, 41924, und vKraus, WU, 1935, S. 183–187 und S. 130) kommt noch ein ähnlicher wertvoller Hinweis von J. A. Huisman, Neue Wege, 1950, S. 44 f. (Transposition von Reinmars Lied MF 1606ff./vKraus Nr 23 in „lateinische Formkunst“, „als hätte W. seinen Lehrer“ mit ihrer Hilfe „ausstechen wollen“) und S. 16f. (geheime Autor-Signatur s-d-w = Servus Dei Waltberus in der ›Palinodie‹ 1241ff.). — Vgl. aber auch unten S. 108: Kochmotiv bei ›Nibelungenlied‹, W. und Wolfram.

    Google Scholar 

  42. Nider-wert: Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 40–88, 11–39; Ders. in: Germanist. Abhandlungen, 1959, S. 59–109 (Fehde Thomasin/Walther).

    Google Scholar 

  43. Höchst fesselnd und aufschlußreich: A. Mundhenk in: DVjs. 37, 1963, S. 406–438 (Walthers Selbstbewußtsein). Zur werdekeit-Thematik (ohne biograph. Folgerungen) auch R. Wisniewski, in: Fs. Horacek, 1974, S. 362–367.

    Article  Google Scholar 

  44. Burdach, W. I, 1900, S. 1–3; Halbach, Diss. 1927, S. 28 (hier: Unsicherheit bezüglich des terminus ad quem 1228; ohne daß ich darauf besonderen Wert legen möchte).

    Google Scholar 

  45. M. G. Scholz, WvdV und Wolfram v. Eschenbach. Lit. Beziehungen u. persönliches Verhältnis, Diss. Tübingen 1966.

    Google Scholar 

  46. J. Bumke, Die Wolfram v. Eschenbach Forschung seit 1945, Bericht u. Bibliographie, 1970, S. 78–81, 350–354.

    Google Scholar 

  47. Die Stellen: 1.) ›Parz.‹ 29716ff. (her Walther): Hans Naumann in: ZfdA 83, 1951/52, S. 125–127 (geistreich: Wolframs Zitat, drei Verse, nicht, wie man meist annimmt, nur einer, einmontiert in das Fragment eines Waltherschen Sangspruchs (Lachmann XXVII1ff.) des ›Leopolds-Tons‹; also wäre Walthers sanc weder völlig verloren noch mit 204ff. einfach infolge freien Zitierens bei Wolfram identisch). — 2.) ›Parz.‹, Abschn. 291/94 (Fron Minne …): Wilmanns, 1882, S. 453. — 3.) ›Willehalm‹ 28619ff. (Her Vogelweid von brâten sanc): Lachmann, zu 1711ff.; F. Pfeiffer: Ausg., 1864, zu 1711ff.. —

    Google Scholar 

  48. W. Mohr in: ZfdPh. 86, 1967, S. 6–9 (W.s vrouwe = Thüringer Hof, Landgraf Hermann). — 4.) Reinmar-Fehde und Walther/Wolfram: Wolframs ›I. Selbstverteidigung‹ (›Parz.‹ 1145ff./1155ff.):

    Google Scholar 

  49. E. Schmidt in: QF IV, 1874, S. 44 Anm.;

    Google Scholar 

  50. Stosch in: ZfdA 27, 1883, S. 317f.

    Google Scholar 

  51. Freundschafts-Hypothese: J. G. Büsching in: Altdt. Museum I, 1809, S. 28. — Natürlich bes. im 19. Jh.: San Marte, Leben u. Dichten Wolframs II, 1841, S. 321 f.; Simrock, Wartburgkrieg, 1858, S. 287; W.-Ausg., 1870, S. 21. — Mag man diese Bilder als „biedermeierlich/romantisch“ empfinden, die Hypothese als solche reicht über A. E. Schönbach (1889/1910) bis zu Ehrismann (II 2, 1, 1927, S. 221), E. Hartl (VerfLex. IV, 1953, Sp. 1065) und Halbach (Dt. Phil. im Aufr. II, 21960, Sp. 578).

    Google Scholar 

  52. Feindschaft oder doch Antagonismus: A. Koberstein: Der Wartburger Krieg, 1823, S. 19, 31, 33; Burdach, W. I, 1900, S. 12–17, u. Vorspiel I/1, 1925, S. 387–400 (wobei der Aspekt der Bundesgenossenschaft, auch in Wolframs 29716ff., fast ganz unter den Tisch fällt; aber Wolframs Anspielungen sind im Grund als scherzhaft verstanden). So auch: WM I, 21916, S. 63. — Feindschafts-Hypothese dann von G. Roethe (Dichter des ›Parz.‹, 1924, S. 99) bis zu T. A. Rompelman in: Neophilol. 27, 1942, S. 186–205, u. 34, 1950, S. 15–20;

    Article  Google Scholar 

  53. Klein, Zur Spruchdichtung, 1952, S. 60–66. Von Rompelman und Klein ist die Hypothese mit reichen Einzelnachweisen ausgebaut worden.

    Google Scholar 

  54. Skeptisch, bezüglich einer Entscheidung der Alternative: nach Lachmann (Rez. von Koberstein: KL Schriften, 1876, S. 323): W. Scherer, Lit-Gesch., 1883, S. 206; Schönbach/Schneider, 41923, S. 70;

    Google Scholar 

  55. M. F. Richey, Studies of Wolfram von Eschenbach, London 1957, S. 30, 33 f., 42.

    Google Scholar 

  56. Weitere Nachweise: Halbach, Diss. 1927, S. 58, 67–71 (Walther 11217ff. in Beziehung zu Wolframs ›I. Selbstverteidigung‹. zu Morungen und zur Reinmar-Fehde); ähnlich schon S. Singer in: PBB 44, 1920, S. 448f.; und vgl. hier S. 68, 72. — Rompelman (s.o.), 1942/50: Wolframs Lied 711ff. parodiert Walther; Walther 7933ff. gegen Wolfram ›Willehalm‹ 1878ff..

    Google Scholar 

  57. W. Mohr in: Dt. Lyrik, hrsg. v. B. von Wiese, I, 1956, S. 84f. (besonnen/kritisch abwägend zu Rompelmans These). — Vielmehr ist Wolframs Lied 711ff. sicherlich richtiger, bei Mohr (ebd.) auf Gottfrieds v. Straßburg berühmte Literaturstelle (›Tristan‹/Ranke 4816 ff.), bes. mit ihrer nahtegal-Metzpher für die Minnesänger, also etwa Walther, bezogen; dafür haben übrigens vKraus (KLD II, 1958, bes. S. 691) und W. Röll (Tübinger ›Titurel‹-Kolloquium [jetzt in: Wolfram-Studien 6, 1980, S. 63–77]) weitere gewichtige Argumente geliefert; auch (Mohr ) zu Walthers Lied 8534ff. hinüber (das ist durch die beiderseitigen Reim-Ornamente wohl noch weiter zu stützen); und auch zum nahtegal-Motiv in Morungens Lied 12734ff. (Diskussionsbeitrag Paul Sappler im Tübinger Kolloquium). — Dem Versuch Rölls, Wolframs Lied metrischstrophisch dem Wolframschen ›Titurel‹ durch Umdeutung der langen Zeilen des Liedes in ›Titurel‹-Langzeilen stilistisch zu adaptieren und mit ihm zu synchronisieren, kann man nicht folgen. — Grundlegend zu Wolframs Lied allgemein jetzt:

    Google Scholar 

  58. P. Wapnewski, Die Lyrik Wolframs v. E., 1972, S. 195–226. —

    Google Scholar 

  59. J. H. Scholte in: PBB 69, 1947, S. 413–416;

    Google Scholar 

  60. P. Wapnewski in: GRM 39, 1958, S. 321–328 (Wolframs Lied III/Lachm. 516ff.: schlagend als Parodie von Walther 11122ff. erwiesen; [deshalb ist es aber noch lange nicht Polemik!] (Scholz, S. 135–154).

    Google Scholar 

  61. Jetzt ist Wapnewski, Die Lyrik Wolframs v. Eschenbach, 1972, S. 170ff., bes. S. 184–194, noch zu vergleichen. — Übrigens auch Walther 996ff. ist, wie schon die Reime, vor allem aber das Motiv der ougen des herzen, zeigen, Weiterführung (mit Scholz, S. 155–169) der (kabarettistisch-)parodisti-schen Linie (s. auch hier S. 64, 73). —

    Google Scholar 

  62. vKraus: KLD I, 1952, S. 596–604 (die Texte); II, 1958 (leider viel zu skeptisch zu den neuesten Funden; wo würden dann vKraus’ eigene derartige Entdeckungen bleiben?). — W. Mohr (mit Singer ) in: Fs. Henzen, 1965, S. 21–38, bes. S. 33–37: in wechselseitiger Erhellung: der satirische landesfürstlich-thüringische Aspekt des künec Philippes und seiner Reichsministerialen (koche bei W.) einerseits und des mißachteten fürsten rehtes gespiegelt (also: wieder bundesgenössisch!) in Wolframs ›Parzival‹-Buch VIII (um Vergulaht, Kingrimursel/Liddamus), wie in W. 8314ff., Lachm.-vKraus XXVII1ff., 1711ff. [vgl. auch hier unten S. 111 (›Leopolds-Ton‹); und zur Otten-Schelte, 2623ff., und Hermann v. Dürengen, im ›Wartburgkrieg‹: S. 124]. — M. F. Richey (s.o.), 1957, S. 42 (stilistischer Einfluß Walthers auf Wolfram von ›Parz.‹ VI an). — W. 8131ff./823ff. (›Bogner-Ton‹): Nachklang zu Wolframs ›Titurel‹ (Str. 64): Pfeiffer: Ausg., 1864, zu 8131ff.. — Aus Str. 512, dort: W. Grimm: zu ›Graf Rudolf‹ I18, S. 26. — Nachhall des ›Parzival‹-Schlußakkords (82719/24) bei Walther 6621ff.: Wustmann, WvdV, 1913, S. 84f.;

    Google Scholar 

  63. G. Jungbluth in: DVjs. 32, 1958, S. 384f. (Anm. 49: grundsätzlich gegen Übertreibung „polemischer“ Bezüge zwischen Walther und Wolfram). — F. Maurer in: Fs. Wehrli, 1969, S. 197–200 (Bundesgenossenschaft zwischen W. und Wolfram).

    Article  Google Scholar 

  64. Einführung (jedoch vgl. die Einwände oben): Klein in: Germanist. Abhandlungen, 1959 [vgl. oben S. 10], S. 59–109; jetzt (gekürzt) in WdF: WvdV, 1971 [vgl. oben S. 6], S. 539–583. — Ergänzend jetzt hierzu (vom kirchenrechtl. Standpunkt): A. Haidacher in: ZfdPh. 81, 1962, S. 322–327 (bes. S. 323: zu 8011ff.). — Jetzt noch: K. K. Klein, in: Fs. Pivec, 1966, S. 213–220 (W. 6621ff. und Thomasin). —

    Google Scholar 

  65. Vor allem aber ist jetzt die ebenso gründliche wie umsichtige Erörterung des gesamten Fragen-Komplexes um Walther/Thomasin/Wolfram(/Gottfried) bei M. G. Scholz, WvdV u. Wolfram v. Eschenbach, Diss. Tübingen 1966, S. 53–68, zu vergleichen. —

    Google Scholar 

  66. D. Rocher: Thomasin von Zerklaere: Der Wälsche Gast (1215–1216), 2 Bde, Lille/Paris 1977, passim.

    Google Scholar 

  67. Zitate: nach Thomasin, Wälscher Gast, hrsg. v. H. Rücken, 1851.

    Google Scholar 

  68. Die Stellen: 1.) Die Hauptstelle (11091 ff.): A. E. Schönbach, Anfänge des dt. Minnesanges, 1898, S. 63f.;

    Google Scholar 

  69. F. Maurer, Polit. Lieder, 1954, S. 83;

    Google Scholar 

  70. V. Schupp in: Poetica 6, 1974, S. 38–59. —

    Google Scholar 

  71. 2.) Die Schildzeichen-Stelle: J. Grion in: ZfdPh. 2, 1870, S. 435;

    Google Scholar 

  72. H. Teske, Thomasin, 1933, S. 195. — 3.) Die anderen Stellen: Klein, S. 63ff., 69ff., bes. 65 (Th. 11039ff./ W. 2623ff.), S. 75–77 (W. 7933ff./ Th. 1855 ff.). Auch die benachbarte Stelle (Th. 1875/82 gegen W. 3311ff. gerichtet; Klein ) (schelle am zagel) klingt mit W. 3227ff. (im Umkreis des Kärntners und in der Nachbarschaft Aquilejas) zusammen! —

    Google Scholar 

  73. Vgl. auch: L. Beirer, Die Beziehungen W.s zu Thomasin, Diss. Innsbruck 1958 (masch.), bes. S. 61–172.

    Google Scholar 

  74. Erstmals F. Oberthür: Die Minne- und Meistersänger aus Franken, 1818, S. 30. — Grundlegend: H. Grauert, Mag. Heinrich der Poet in Würzburg, in: Abh. d. bayer. Akad. d. Wiss., Philos.-philol. u. hist. Kl., Bd XXVII, 1925 (als 1. und 2. Abh., gedruckt 1911/12), S. 366–409 (der „Poeten-Winkel“ im Neumünsterstift/Würzburg), S. 460f., S. 499–502;

    Google Scholar 

  75. O. Handwerker in: Bayerland 41, 1930, S. 137–141 (mit Bildern); in: St. Wiborada 4, 1937, S. 43–51.

    Google Scholar 

  76. Zum Grab W.s und der gesamten Würzburger Überlieferung: P. Keyser: Michael de Leone (gest. 1355), 1966 (zu M. d. L. und seinen Hss. und seinem Verhältnis zu W.; passim und bes. S. 47–52, 143 ff.). —

    Google Scholar 

  77. H. Heger: Das Lebenszeugnis WsvdV, 1970 [vgl. oben S. 7], S. 215–219 (dort der Text der Grabschrift, nach dem Manuale/Hausbuch des M.d.L.). — Vgl. jetzt auch den Parallel-Text in: Lieder Reinmars und WsvdV aus der Würzburger Hs. Bd I: Faksimile, 1972 (Text: Fol. 212 va (S. 82); fol. 191 va Mitte (S. 80); S. 13f.: Einführung v. G. Kornrumpf).

    Google Scholar 

  78. Zu den curiae: Reuss, W., 1843, S. 7, Anm. 3–5; vgl. Grauert, S. 3871; auch noch R. Menzel, W., 1865, S. 248f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred Günter Scholz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Halbach, K.H. (1983). Walther der Dichter. In: Scholz, M.G. (eds) Walther von der Vogelweide. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04131-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04131-9_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-14040-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04131-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics