Skip to main content

Serner, Walter (eigtl. Walter Eduard Seligmann)

  • Chapter
Metzler Autoren Lexikon
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Der jüdische Kulturphilosoph Theodor Lessing sieht S. 1925 als Maupassant der Kriminalistik. In einer gleichlautenden Würdigung beruft er sich auf eine »Auskunft des Verlegers« S.s zu dessen Lebensgeschichte. Danach ist S. »ein internationaler Hochstapler im allergrößten Stil. Er bereist gegenwärtig den Orient als Besitzer großer, öffentlicher Häuser in Argentinien.« Dessen ungeachtet rühmt Lessing S. als genialen Sprachartisten eines Milieus der Gauner, Hochstapler, Schieber usf. Darauf reagiert der nachmalige Chefideologe des Rassenwahns, Alfred Rosenberg, mit einer polemisierenden Judenschelte unter der Überschrift Professor und Mädchenhändler im Völkischen Beobachter, gerichtet gegen den Immoralismus Lessings und das Werk des gleichfalls gebürtigen Juden S. Nach einem »schändlichen Kesseltreiben« gegen den Kulturphilosophen sieht S. sich 1926 veranlaßt, eine öffentliche Klarstellung über sein Verhältnis zur Halbwelt zu geben. Sie enthält die rhetorische Frage: »Ist die Möglichkeit, daß jemand durch diese Kreise hindurchgeht, ohne mehr zu tun als eben hindurchzugehen, denn gar so phantastisch?« In der »Mädchenhändler-Affäre« erscheint fokusartig S.s gesamte Lebens- und Schaffensproblematik gebündelt, die ihn zu einem vielfach Verfolgten, Verachteten und Vergessenen machte und sein Werk als veristisches Abbild einer Welt ohne Skrupel und Normen auswies, das so nur ein »wirklicher« Verbrecher zeichnen konnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backes-Haase, Alfons: »Über topographische Anatomie, psychischen Luftwechsel und Verwandtes.« Walter Serner — Autor der »Letzten Lockerung«. Bielefeld 1989;

    Google Scholar 

  • Bei, Neda u.a.: Vokabelmischungen. Über Walter Serner. München 1989;

    Google Scholar 

  • Schrott, Paul: Walter Serner und Dada. Siegen 1989;

    Google Scholar 

  • Wiesner, Herbert: Dr. Walter Serner. 1889–1942. Ausstellungsbuch. Berlin 1989;

    Google Scholar 

  • Bensch, Joachim: Die frühen Schriften des Walter Serner (1889–1942). Freiburg i.Br. 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Lutz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Backes-Haase, A. (1997). Serner, Walter (eigtl. Walter Eduard Seligmann). In: Lutz, B. (eds) Metzler Autoren Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03720-6_369

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03720-6_369

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01573-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03720-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics