Skip to main content

Kontrollierte Träume

Der Orient auf der Pariser Weltausstellung von 1867

  • Chapter
Die ›Großstadt‹ und das ›Primitive‹
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

In der 23. Ausgabe der Exposition Universelle de 1867 Illustrée, einer aus Anlass der Pariser Weltausstellung von 1867 von François Ducuing herausgegebenen Zeitung, findet sich ein längerer Artikel einer gewissen Marie de Launay mit dem unscheinbaren Titel: Les petits métiers égyptiens. Dort ist u.a. von Aly-Dawaba die Rede, einem Barbier, der im Rahmen der ägyptischen Sektion der Ausstellung zu bestaunen war. Der Ägypter war eine der Hauptattraktionen der vom 1. April bis 3. November 1867 auf dem Pariser Marsfeld stattfindenden Ausstellung. Das internationale Publikum war von der Möglichkeit fasziniert, sich auf traditionelle, orientalische Art den Bart stutzen zu lassen bzw. Dawaba bei seiner Arbeit über die Schulter zu sehen. Das fremdartige Spektakel lockte jeden Tag große Menschenmengen in dieses „coin de l’Orient saisi sur le vif“, und nicht wenige Beobachter glaubten sich aus der französischen Hauptstadt direkt auf einen Marktplatz im Herzen Kairos versetzt.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. H. Lavoix, L’Orient à l’Exposition Universelle, in: L’Illustration, 27.07.1867, S.7. Siehe dazu auch Alice von Plato, Präsentierte Geschichte. Ausstellungskultur und Massenpublikum im Frankreich des 19. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. / New York 2001.

    Google Scholar 

  2. „Il n’a pas besoin de beaucoup d’outils; approchons-nous, nous le verrons à l’œuvre.. Regardez ce barbier, dont tous les meubles et ustensiles se composent de deux étroits et durs sofas; de trois ou quatre plats à barbe du genre de celui que le bon chevalier de la Manche prit un jour pour l’armet de Mambrin; d’une longue file de rasoirs à l’aspect peu rassurant; d’une fontaine de marbre et d’un fourneau portatif. L’inventaire ainsi terminé, comparant en vous-même avec orgueil ce pauvre intérieur demi-nu à celui du fastueux artiste capillaire dont les splendides salons font l’ornement de tout Paris, vous croyez peut-être avoir sous les yeux, vénérable relique du passé, le pur modèle du barbier primitif. Il n’en est rien. Cet Égyptien est un corrompu, la civilisation moderne l’a gâté. Examinez de près ses rasoirs; ils sont tous anglais. […] La scène a moins de haut goût à l’Okel du Champ de Mars; mais bien que tout s’y passe d’une façon un peu plus conforme à nos habitudes, cela ne laisse pas que d’avoir un certain cachet oriental, car les rasoirs anglais du barbier égyptien sont à peu prés la seule infraction qu’on y ait fait à la couleur locale.“ Marie de Launay, Les petits métiers égyptiens, in: François Ducuing (Hrsg.), L’Exposition Universelle de 1867 Illustrée, Bd.1, Paris 1867, S.340.

    Google Scholar 

  3. Lavoix, L’Orient à l’Exposition Universelle, S.7.

    Google Scholar 

  4. Wenn im folgenden von „Orient“ die Rede sein wird, ist die zeitgenössische, europäische Vorstellung einer als „orientalisch“ bezeichneten Kulturform gemeint, die mit der aktuellen Definition des Begriffs nur sehr wenig gemeinsam hat.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Edward W. Said, Orientalism. Western Conceptions of the Orient, London 1995, S.68.

    Google Scholar 

  6. Zur japanischen Ausstellung 1867 siehe Angus Lockyer, Japans in Paris, 1867, in: Volker Barth (Hrsg.), Identity and Universality: A Commemoration of 150 years of Universal Exhibitions, Paris 2002, S.91–108.

    Google Scholar 

  7. Vgl. La Commission Imperiale (Hrsg.), Rapport sur l’Exposition universelle de 1867 à Paris. Précis des opérations et listes des collaborateurs. Avec un appendice sur l’avenir des expositions, la statistique des opérations, les documents officiels et le plan de léExposition, Paris 1869, S.440.

    Google Scholar 

  8. Insgesamt besuchten über 50 Monarchen aus aller Welt die Pariser Weltausstellung von 1867. Besonderes Aufsehen erregte dabei außer dem Besuch von Ismail-Pacha die Ankunft des türkischen Sultans Abdul-Aziz in der französischen Hauptstadt. Diese sorgfältig inszenierten Staatsvisiten, die als eine der schillernsten Ereignisse der Weltausstellung lange in der Erinnerung der Pariser blieben, verstärkten das Interesse am außereuropäischen Fremden in und um der Ausstellung erheblich.

    Google Scholar 

  9. Für die vollständige Liste der Gebäude im Park der Weltausstellung siehe Ducuing, Exposition Universelle, Bd. 1, S.13–15.

    Google Scholar 

  10. Allem Anschein nach waren die Verantwortlichen der orientalischen Nationen mit der Arbeit Chapons hochzufrieden. So findet sich in der alten Bibliothèque Nationale de France (Site Richelieu) ein großer Folioband aus dem Nachlass des Pariser Architekten. Darin hatte Chapon nicht nur alle Zeitungsartikel, die seine Werke auf der Weltausstellung betrafen, ausgeschnitten und eingeklebt. Vor allem enthält der Band die Originalurkunden der vielen Auszeichnungen und Dankesschreiben, die Chapon für seine Arbeit von den ausländischen Nationen erhalten hatte. Nach der Exposition Universelle de 1867 wurde ihm u.a. der Nichan Iftikhar-Orden, die höchste tunesische Auszeichnung, sowie der brasilianische Ordre de la Rose überreicht. Auch die Ehren einer Ernennung zum Caballero de la Real Orden de Isabel la Catolica des spanischen Staates bzw. zum Cavaliere dell’Ordine di Santi Maurizio e Lazzaro der italienischen Nation wurden ihm zuteil. Siehe Alfred Chapon (1834–1893. Architecte. Chevalier de la Légion d’Honneur. Grand Croix du Nichan Iftikhar et de la Rose du Brésil. Commandeur & Officier de plusieurs ordres étrangers), Souvenir de son Exposition 1867, (Richelieu Ha. 127. a. In-fol.).

    Google Scholar 

  11. Wie die Diskussionen innerhalb dieser Komitees verliefen, und inwieweit diese von den jeweiligen Regierungen beeinflusst wurden, konnte im Rahmen dieser Arbeit nicht ermittelt werden. Falls die entsprechenden Akten noch existieren, befinden sie sich in den Archiven der Ausstellungsländer.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lucien Puteaux, L’ile de Billancourt, in: Paris Guide. Par les Principaux Écrivains et Artistes de la France, Bd.2, Paris 1867, S.2091–2095.

    Google Scholar 

  13. Le Magazine Pittoresque, Paris 1867, S.274.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Raoul Ferrére, Le Japon et Siam, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. l, S.331f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Alfred Le Roux, Rapport sur lc Nouvel Ordre des Récompenses, Paris 1867.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Raoul Ferrère, Le Jardin chinois à l’Exposition, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. l, S. 138.

    Google Scholar 

  17. Lavoix, L’Orient à l’Exposition Universelle, S.7.

    Google Scholar 

  18. Edouard Siebecker, L’Égypte — 5e et dernier articel. L’okel d’Ismael-Pacha. — Les écuries. — La Daabieh. — Le café de l’okel, in: Gabriel Richard (Hrsg.), L’Album de l’Exposition Illustrée. Histoire Pittoresque de léExposition Universelle de 1867, Paris 1867, S.244–247.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Objects of Ethnography, in: Ivan Karp / Steven D. Lavine (Eds.), Exhibiting Cultures: The Poetics and Politics of Museum Display, Washington 1991, S.388.

    Google Scholar 

  20. Zitiert nach Nadine Beautheac / François-Xavier Bouchart, L’Europe Exotique, Paris 1985, S.87.

    Google Scholar 

  21. Amédée Achard, Promenade à travers l’exposition, in: L’Illustration, 29.06.1867, S. 14.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu auch die Analyse von Hans-Jürgen Lüsebrink. „Bien que la stylisation de ces modes d’existence étrangers à notre culture soit manifeste […] les auteurs […] soulignent avec fermeté l’authenticité.“ Hans-Jürgen Lüsebrink, La Grande Nation et ses Provinces. De la fonction créatrice d’identité des expositions coloniales, à l’exemple de la France, in: Robert Debusmann / János Riesz (Hrsg.), Kolonialausstellungen — Begegnungen mit Afrika?, Frankfurt a.M. 1995, S.141.

    Google Scholar 

  23. Raoul Ferrère, Le Jardin chinois, S. 135.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Siebecker, L’Égypte, S.245.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Jehan Valter, Le Café Tunesien, in: Richard, LéAlbum de léExposition, S.162f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Le Pays, 02.08.1867, S.1.

    Google Scholar 

  27. Vgl. H. Marini, Les Installations Égyptiennes, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. 1, S.53–60.

    Google Scholar 

  28. Vgl. La Commission Impériale, Rapport sur léExposition Universelle, S.440.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Marie de Launay, Le Temple égyptien, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. 1, S.423.

    Google Scholar 

  30. Rana Kabbani, Europe’s Myths of the Orient, Bloomington 1986, S.73; Siehe auch Mieke Bal, Telling, Showing, Showing Off, in: Critical Inquiry 18 (1992), S.566; Zeynep Çelik / Leila Kinney, Ethnography and Exhibitionism at the Expositions Universelles, in: Assemblage 13 (1990), S.38; Johannes Fabian, Time and the Other: How Anthropologie makes its object, New York 1983. Vgl. dazu auch den Ausdruck von Michel de Certeau: „L’Autre est l’absent de l’histoire.“ Zitiert nach Jean Baudrillard / Marc Guillaume, Figures de l’Altérité, Paris 1994, S.10.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Marie de Launay, Constructions égyptiennes du Parc, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. l, S.459–62.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Le Magazine Pittoresque, Paris 1867, S.273.

    Google Scholar 

  33. Das Verschweigen dieser logistischen Zwänge, die das Erscheinungsbild der Ausstellung auf allen Ebenen maßgeblich mitprägten, lässt sich nicht nur auf dem Ausstellungsgelände selbst beobachten. Es setzt sich ebenfalls in nahezu allen offiziellen Publikationen fort, die die Ausstellung begleiteten, und insbesondere im zweibändigen offiziellen Ausstellungskatalog. Vgl. La Commission Imperiale (Hrsg.), Exposition universelle du 1867. Catalogue général, Première partie, Contenant les oeuvres d’art (Groupes I à V), Paris 1867 sowie La Commission Imperiale (Hrsg.), Exposition universelle du 1867. Catalogue général, Deuxiéme partie (Groupes VI à X), Paris 1867.

    Google Scholar 

  34. „Si vous désirez des distractions moins calmes, Karagueuz (œil noir), le Polichinelle Oriental, viendra vous divertir de ses ingénieuses gravelures, si vous n’aimez mieux que des personnages vivants, de vrais acteurs, représentant devant vous les jeux de la place (Meïdan Oyounou), sortes de saynètes populaires, comparables aux pièces désopilantes et naïves tout ensemble, de notre ancien théâtre de la foire, où l’on ignore pas que Molière, plus d’une fois, n’a pas dédaigné de reprendre son bien.“ Marie de Launay, Turquie.-Établissements du Parc, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. 1, S. 199.

    Google Scholar 

  35. Edouard Siebecker, L’Isba, in: Richard, L’Album de l’Exposition Illustrée, S.291.

    Google Scholar 

  36. So zumindest zu Beginn der Ausstellung. Die Proteste seitens der Aussteller gegen diese Haltung zeigten jedoch bald Erfolg. Im Laufe des Sommers 1867 wurde dieses Verbot zwar nicht aufgehoben, die Überwachung seiner Einhaltung jedoch nahezu aufgegeben. Dies führte dazu, dass sich die Ausstellung immer mehr in eine Mischung aus Warenhaus und Vergnügungspark verwandelte. Siehe dazu Exposition Universelle. 1867. Programme quotidien, autorisé par la Commission Impériale, Paris 1867.

    Google Scholar 

  37. „Aly-Kourdi est là, indifférent à tout autre chose qu’à son travail; […] Il y a la foule devant lui; les réflexions se croisent, les louanges sur son adresse éclatent de tous côtés. Lui ne s’occupe que de faire travailler ses mains et ses pieds […] Et quand il retournera là bas, dans sa patrie, le brave homme ne se doutera même pas que toutes les nations du monde ont défilé devant lui en l’admirant“ Siebecker, L’Égypte, S.245f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kirshenblatt, Objects of Ethnography; Guy Debord, La Société du Spectacle, Paris 1992.

    Google Scholar 

  39. M. D. Conway, The Great show at Paris, July 1867, in: Harper’s new monthly magazine XXXV (June to November 1867), July 1867, S.238. Siehe auch Baron Jules de Verneilh, Souvenirs de l’Exposition Universelle de 1867, Périgueux 1867, S.7; Henri Thiers, L’Italie à l’Exposition Universelle de 1867, Paris 1867.

    Google Scholar 

  40. L’Avenir National, 11.09.1867, S.1.

    Google Scholar 

  41. Paul Bellet, Les Costumes populaires du Japon, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd. 1, S.364. Siehe auch Beauthec / Bouchart, L’Europe Exotique, S.51.

    Google Scholar 

  42. Walter Benjamin, Das Passagenwerk, hrsg. v. Rolf Tiedemann, Bd. 1, Frankfurt a.M. 1982, S.253.

    Google Scholar 

  43. Die überwiegend positive Berichterstattung über die orientalischen Nationalpavillons im Park der Ausstellung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Fremde von Seiten der Betrachter keineswegs nur positiv beurteilt wurde. Besonders die außereuropäischen Sektionen innerhalb des Palais wurden oft harsch kritisiert. Dabei wurden zumeist rassische bzw. rassistische Argumentationsmuster benutzt, die den angeblichen Primitivismus des Fremden brandmarkten. Dies war v.a. in Bezug auf die Sektionen der europäischen Kolonien der Fall. Vgl. Le Journal des Débats, 28.05.1867, S.2.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Le Figaro, 19.02.1867, S.3.

    Google Scholar 

  45. Louis Reybaud, L’exposition du Champ-de-Mars. I. Aspect général.-Les industrie-mères, in: Revue des Deux Mondes 69 (01.06.1867), S. 737.

    Google Scholar 

  46. Diese Formulierung stammt von Martin Wörner. Vgl. Martin Wörner, Vergnügen und Belehrung. Volkskultur auf den Weltausstellungen 1851–1900, Münster u.a. 1999.

    Google Scholar 

  47. Der Begriff des Betrachters ist ebenso wie der des Besuchers zwar sehr vage, jedoch mit Absicht verwendet. Obwohl für die Pariser Weltausstellung von 1867 keine Besucherstatistiken vorliegen, steht fest, dass das Publikum nicht nur aus Angehörigen der oberen Schichten bestand. Viele Arbeiter und Angestellte besuchten die Ausstellung ebenfalls. Schriftliche Zeugnisse der Eindrücke dieser Besucher sind jedoch meines Wissens nach nicht überliefert Insofern bleibt auch hier, wie bei nahezu jeder Geschichte der Wahrnehmung, vieles Spekulation. Es soll jedoch nicht der Eindruck entstehen, dass diesem Text die Idee eines „universellen Publikums“ zu Grunde liegt. Es muss vielmehr davon ausgegangen werden, dass die Wahrnehmung durch die Besucher sehr stark variierte, und insofern sich immer eine große Zahl konfliktiver Publika gleichzeitig auf dem Ausstellungsgelände befanden.

    Google Scholar 

  48. Bellet, Les costumes populaires du Japon, S.365.

    Google Scholar 

  49. Conway, The Great show at Paris, S.253.

    Google Scholar 

  50. Prosper Mérimée, Correspondance Générale, hrsg. v. Maurice Parturier, Bd 7: 1866–67, Toulouse 1959, S.583

    Google Scholar 

  51. Vgl. L’Illustration, 06.07.1867, S.2; Le Charivari, 22.05.1867, S.2; Beauthec / Bouchart, L’Europe Exotique, S. 136.

    Google Scholar 

  52. „C’est que l’Orient pour nous — ce n’est pas l’Orient des astronomes ou des géographes — c’est le pays où l’on dort, où l’on rêve! — c’est le ciel toujours inondé de soleil et toujours bleu; c’est la terre fortunée où les fleurs couvrent les routes; c’est l’Eden où les femmes, blondes aux yeux noirs ou brunes aux yeux bleus, aux chaires blanches et roses, aux sourires criblés de perles, vivent sans vivre, plongées dans des nuages de parfums, enveloppées de tissus transparents…“ Ernest Dréolle, Costumes orientaux, in: Ducuing, Exposition Universelle, Bd.1, S.214. Siehe dazu auch den hervorragenden Sammelband von Hermann Pollig (Hrsg.), Exotische Welten — Europäische Phantasien (Ausstellungskatalog), Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  53. Dies war nach dem finanziellen Desaster der ersten Pariser Weltausstellung von 1855 oberster Anliegen der Ausstellung, dem sich alle anderen Interessen unterzuordnen hatten.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Le Figaro, 27.07.1867, S.2.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Kristin Kopp Klaus Müller-Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Barth, V. (2004). Kontrollierte Träume. In: Kopp, K., Müller-Richter, K. (eds) Die ›Großstadt‹ und das ›Primitive‹. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02937-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02937-9_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45323-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02937-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics