Skip to main content

Lebenschancen von Frauen in Ostdeutschland

Risiken und Optionen der Neuformierung von Frauenerwerbsarbeit

  • Chapter
Deutschland im Wandel

Part of the book series: Gegenwartskunde — Sonderheft ((GEGWA,volume 11))

Zusammenfassung

Im Zuge des deutschen Vereinigungsprozesses zeigen sich Chancen und Risiken der Neuformierung von Frauenerwerbsarbeit, Verflüssigungen und Erstarrungen im Geschlechterverhältnis. Der Transformationsprozeß wird allerdings in der Frauen- und Geschlechterforschung bisher kaum debattiert. Lautet insgesamt die Bilanz der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung zum deutschen Vereinigungsprozeß; theoretische Innovationen seien ausgeblieben und die Forschung habe sich entlang der traditionellen Trennungslinie von System- und Akteurstheorien bewegt, mehr noch separiert (Bulmahn 1997: 29), so gilt für die Frauen- und Geschlechterforschung, daß die erkenntnistheoretische, empirische und wissenschaftsstrategische Herausforderung der Wandlungsprozesse kaum aufgegriffen worden sind — von einzelnen Stippvisiten einiger weniger Forscherinnen abgesehen. Der gesellschaftliche Transformationsprozeß (längst nicht mehr nur bezogen auf Ostdeutschland) wirft aber zahlreiche soziologische Fragen auf, zum Beispiel: Was passiert mit dem Geschlechterverhältnis, den -beziehungen und im doing gender, wenn sich gesellschaftliche Strukturen fundamental wandeln? Gibt es überhaupt Ansätze in der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung, die in der Lage wären, die vielfältigen und widersprüchlichen Dynamisierungen im Geschlechterverhältnis und in bezug auf die damit zusammenhängende Optionenstruktur von (ostdeutschen) Frauen aufzunehmen und abzubilden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Berger, Peter A. 1992: Was früher starr war, ist nun in Bewegung. In: Michael Thomas (Hrsg.): Abbruch und Aufwind. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, Thomas 1997: Vereinigungsbilanzen. In: Beilage zu Das Parlament 40–41/ 1997, S. 29–37.

    Google Scholar 

  • Goldmann, Monika 1997: Globalisierungsprozesse und die Arbeit von Frauen im Dienstleistungsbereich. In: Elmar Altvater/Frigga Haug/Oskar Negt u.a. (Hrsg.): Turbo-Kapitalismus. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan 1996: Die Transformation der Transformationsforschung. In: Berliner Journal für Soziologie 3 /1996, S. 299–303.

    Google Scholar 

  • Hüning, Hasko/Nickel, Hildegard M. (Hrsg.) 1997: Großbetrieblicher Dienstleistungssektor in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hüning, Hasko/Nickel, Hildegard M. (Hrsg.) 1998a: Finanzmetropole Berlin. Strategien betrieblicher Transformation. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hüning, Hasko/Nickel, Hildegard M. et al. 1998b: Transformation — betriebliche Reorganisation — Geschlechterverhältnisse; Themenschwerpunkt Zeitschrift für Frauenforschung Heft 1+2/98, S. 5–94.

    Google Scholar 

  • Hüning, Hasko/Nickel Hildegard M. u.a. 1998c: Betriebliche Transformation und Handlungsoptionen von Frauen. Zur Neuorganisation der Deutschen Bahn AG. Zwischenbericht an die DFG (Manuskript).

    Google Scholar 

  • IAB Kurzbericht Nr. 9 vom 15.09.1997.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart 1996: Einleitung. In: Burkart Lutz/Hildegard Maria Nickel/Rudi Schmidt/ Arndt Sorge (Hrsg.): Bericht zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate 1994: Die deutsche Vereinigung als Prüfstein für Leistungsfähigkeit der Sozialwissenschaften. In: BISS-public 13/1994.

    Google Scholar 

  • Paqué, Karl-Heinz 1997: Neue Wege der neuen Länder. In: FAZ Nr. 171 vom 26. Juli 1997.

    Google Scholar 

  • Zinn, Karl-Georg 1997: Von der tertiären Zivilisation in die tertiäre Krise: zum Verhältnis von Dienstleistung und Produktion. Supplement der Zeitschrift Sozialismus 97,2. Hamburg: Sost.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Glatzer Ilona Ostner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Nickel, H.M. (1999). Lebenschancen von Frauen in Ostdeutschland. In: Glatzer, W., Ostner, I. (eds) Deutschland im Wandel. Gegenwartskunde — Sonderheft, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99707-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99707-4_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2255-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99707-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics