Skip to main content

Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem

  • Chapter
Handbuch soziale Probleme

Zusammenfassung

Kriminalität und Delinquenz gehören zweifellos schon seit eh und je und in jeder Gesellschaft zu jenen zentralen Ereignissen, die heute oft als „soziale Probleme“ bezeichnet werden. Ihre Behandlung in Politik, Massenmedien und Wissenschaft, aber auch die zu ihrer Prävention und Repression geschaffenen Institutionen sozialer Kontrolle legen hierzu ein jederzeit beredtes Zeugnis ab. Die wissenschaftliche Literatur, die sich mit Kriminalität und Delinquenz — schlechthin oder unter speziellen Fragestellungen — befaßt, füllt inzwischen — wie vermutlich zu keinem anderen sozialen Problem — ganze Bibliotheken verschiedener Disziplinen; doch auch ihre Thematisierung als soziales Problem oder doch zumindest im Kontext sozialer Probleme hat inzwischen längst Tradition, wie ein nur flüchtiger Blick in die‚Social Problems Literatur‘ und die hier einschlägigen Reader zeigt (mit wenigen Ausnahmen, wie z.B. Bellebaum/Braun 1974, die sich auf Teilaspekte des Problems beschränken). Doch so einhellig diese Selbstverständlichkeit zu sein scheint, so komplex und kontrovers sind die Diskussionen im Detail; denn obgleich viele sehr engagiert über Kriminalität und Delinquenz reden, so besteht doch nicht einmal ein Konsens darüber, was damit im einzelnen genauer gemeint ist; ganz zu schweigen von der kaum noch zu überschauenden Vielfalt angenommener Ursachen und der sich daraus wiederum ergebenden Vielfalt vorgeschlagener Konsequenzen und Lösungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, F./Laufer, W.S., 1995: The Legacy of Anomie Theorie. (Advances in Criminological Theory, Vol. 6 ). New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Agnew, R., 1985a: A Revised Strain Theory of Delinquency. Social Forces 64, 1: 151–166.

    Google Scholar 

  • Agnew, R., 1985b: Social Control Theory and Delinquency: A Longitudinal Test. Criminology 23: 46–61.

    Google Scholar 

  • Agnew, R., 1990: Adolescent Resources and Delinquency. Criminology 28, 4: 535–567.

    Article  Google Scholar 

  • Agnew, R., 1991: A Longitudinal Test of Social Control Theory and Delinquency. Journal of Research in Crime and Delinquency 28: 126–156.

    Article  Google Scholar 

  • Agnew, R., 1992: Fondation for a General Strain Theory of Crime and Delinquency. Criminology 30, 1: 47–87.

    Article  Google Scholar 

  • Agnew, R., 1995: The Contribution of Social-Psychological Strain Theory to the Explanation of Crime and Delinquency. S. 113–137 in: Adler, F., Laufer, W.S. (Hrsg.), The Legacy of Anomy Theory. New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Agnew, R., White, H.R., 1992: An Empirical Test of General Strain Theory. Criminology 30, 4: 475–499.

    Article  Google Scholar 

  • Akers, R.L., 1985: Deviant Behavior: A Social Leming Approach. 3. Auflage. Belmont, CA.: Wadsworth.

    Google Scholar 

  • Akers, R.L./Krohn, M.D./Lanza-Kaduce, L./Radosevich, M.1979: Social Learning and Deviant Behavior: A Specific Test of a General Theory. American Sociological Review 44: 636–655.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G., 1977: Vorüberlegungen zu einer „Theorie sozialer Probleme“. S. 143–185 in: von Ferber, Ch./Kaufmann, F.-X. (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G., 1981: Zwerge auf den Schultern eines Riesen? Neuere Beiträge der Theorien abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle in der Tradition Emile Durkheims. S. 323–358 in: Alemann, H./von Thurn, H.P. (Hrsg.), Soziologie in weltbürgerlicher Absicht. Festschrift für René König zum 75. Geburtstag. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G., 1982: Muß angewandte Soziologie konforme Soziologie sein? Zum Verhältnis von Theorie und angewandter Soziologie im Bereich des abweichenden Verhaltens und der sozialen Kontrolle. S. 161–204 in: Beck, U. (Hrsg.), Soziologie und Praxis. Erfahrungen, Konflikte, Perspektiven. (Soziale Welt, Sonderband 1). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G., 1990: Theorie sozialer Probleme im Widerstreit zwischen,objektivistischen` und,rekonstruktionistischen` Ansätzen. Soziale Probleme 1, 2: 5–20.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G., 1992: Jugend, Recht und Kriminalität. S. 495–525 in: Krüger, H.H. (Hrsg.), Handbuch der Jugendforschung. 2. Auflage. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Albrecht, P.A./Lamnek, S., 1979: Jugendkriminalität im Zerrbild der Statistik. Eine Analyse von Daten und Entwicklungen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G./Ludwig-Mayerhofer, W., 1995: Diversion and Informal Social Control. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Albrecht, P.A./Pfeiffer, Ch., 1979: Die Kriminalisierung junger Ausländer. Befunde und Reaktionen sozialer Kontrollinstanzen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Junger Kriminologen (Hrsg.), 1974: Kritische Kriminologie. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Junger Kriminologen, 1975: Die Polizei — eine Institution öffentlicher Gewalt. (Hrsg. von Brusten, M., Feest, J., Lautmann, R.). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Junger Kriminologen 1986: Kritische Kriminologie heute. (Hrsg. von. Hess, H./Steinert, H.). (Kriminologisches Journal, 1. Beiheft). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Armanski,G., 1993: Maschinen des Terrors. Das Lager in der Moderne. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Baldus, P./Willms, G. (Hrsg.) 1994: Strafgesetzbuch — Leipziger Kommentar. 2 Bände. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Baratta, A., 1986: Soziale Probleme und Konstruktion der Kriminalität. S. 200–218 in: Arbeitskreis Junger Kriminologen, Kritische Kriminologie heute. (Hrsg. von. Hess, H., Steinert, H.). (Kriminologisches Journal, 1. Beiheft). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bellebaum, A., 1984: Abweichendes Verhalten. Kriminalität und andere soziale Probleme. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Bellebaum, A./Braun, H.(Hrsg.), 1974: Reader Soziale Probleme. 2 Bände. Frankfurt, M.: Herder und Herder.

    Google Scholar 

  • Bernard, T.J., 1995: Merton versus Hirschi: Who Is Faithful to Durkheim’s Heritage?. S. 81–90 in: Adler, F./Laufer, W.S.(Hrsg.), The Legacy of Anomy Theory. (Advances in Criminological Theory, Vol. 6). New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Bielefeld, U./Kreissl, R./Münster, T., 1982: Junge Ausländer im Konflikt. Lebenssituationen und äberlebensformen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Blankenburg,E./Treiber, H., 1975: Der politische Prozeß der Definition von kriminellen Verhalten. Kriminologisches Journal 3: 252–262.

    Google Scholar 

  • Blau, G., 1967: Zur Kriminologie der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. S. 187–210 in: Schäfer, H. (Hrsg.), Kriminologische Wegzeichen. Hamburg: Kriminalistik-Verlag.

    Google Scholar 

  • Boers, K., 1991: Kriminalitätsfurcht. äber den Entstehungszusammenhang und die Folgen eines sozialen Problems. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Boers, K., 1993: Kriminalitätsfurcht. Ein Beitrag zum Verständnis eines sozialen Problems. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 76, 2: 65–82.

    Google Scholar 

  • Boers, K., 1994: Kriminalität und Kriminalitätsfurcht im sozialen Umbruch. äber offizielle Kriminalitätsdaten, Kriminalitätsfurcht — und wie beides kriminalpolitisch benutzt wird. Neue Kriminalpolitik 2: 27–31.

    Google Scholar 

  • Bohle, H.H., 1975: Soziale Abweichung und Erfolgschancen. Die Anomietheorie in der Diskussion. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1978: Kinderkriminalität. S. 155–171 in: Bauer, W., Hengst, H.(Hrsg.), Kinderkultur. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1985: Der,Labeling Approach’ im Zerrbild der traditionellen Kriminologie und der Institutionen sozialer Kontrolle. S. 311–313 in: Franz, H.W. (Hrsg.), Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. (22. Deutscher Soziologentag 1984. Beiträge der Sektions-und Ad-hoc-Gruppen). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1986a: Die empirische Kriminologie in den,Fängen` staatlicher Verwertungsinteressen. S. 194–212 in: Löschper, G./Mahnke, H.H./Sack, F. (Hrsg.), Kriminologie als selbständiges interdisziplinäres Hochschulstudium. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1986b: Kriminologische Forschung unter staatlicher Regie? S. 25–38 in: Brusten, M., Häußling, J.M./Malinowski, P. (Hrsg.), Kriminologie im Spannungsfeld zwischen Kriminalpolitik und Kriminalpraxis. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1994: Opfer des,Staatsterrors’: ehemalige deutsche Juden in Australien. S. 187–212 in: Kaiser, G./Jehle, G. (Hrsg.), Kriminologische Opferforschung. Teilband I: Kriminalität der Mächtigen. Heidelberg: Kriminalistik-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brusten, M., 1995: Die,Anfangsjahre der Führungsaufsicht`. Empirische Daten und theoretische Perspektiven zur Entwicklung einer umstrittenen Institution. S. 187–210 in: Häußling, J.M./Reindl, R. (Hrsg.), Sozialpädagogik und Strafrechtspflege. Gedächtnisschrift für Max Busch. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Eberwein, W.D./Feltes, Th./Gollner, G./Schumann, K.F., 1981: Freiheit der Wissenschaft — Mythos oder Realität? Frankfurt, M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Häußling, J.M./Malinowski, P. (Hrsg.), 1986: Kriminologie im Spannungsfeld zwischen Kriminalpolitik und Kriminalpraxis. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Herriger, N./Malinowski, P. (Hrsg.), 1985: Entkriminalisierung. Sozialwissenschaftliche Analysen zu neuen Formen der Kriminalpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Hohmeier, J. (Hrsg.), 1975: Stigmatisierung. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen. 2 Bände. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Hoppe, R., 1986: Greifen unsere Theorien noch? Entwicklung und Struktur der Kriminalität als Folge betriebswirtschaftlicher Entscheidungen am Beispiel von Ladendiebstahl und,Schwarzfahren’. S. 45–73 in: Arbeitskreis Junger Kriminologen (Hrsg.), Kritische Kriminologie heute. (Kriminologisches Journal, 1. Beiheft) München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Brusten, M./Ponsaers, P. (Hrsg.), 1981: State Control on Information in the Field of Deviance and Social Control. (Working Papers in European Criminology No 2 ). Wien: Ludwig Boltzmann-Institut für Kriminalsoziologie.

    Google Scholar 

  • Buchholz, E., 1987: Reasons for the Low Rate of Delinquency in die German Democratic Republic. Eurocriminology 1. Warsaw.

    Google Scholar 

  • Buchholz, E./Hartmann, R./Lekschas, J./Stiller, G., 1971: Sozialistische Kriminologie. Ihre theoretische und methodologische Grundlegung. Berlin-Ost: Staatsverlag der DDR.

    Google Scholar 

  • Bundeskriminalamt (BKA), Polizeiliche Kriminalstatistik, diverse Jahrgänge.

    Google Scholar 

  • Busch, H./Werkentin, F., 1992: Die soziale Produktion polizeilich registrierter Gewaltindizien. Ergebnisse einer Anzeigenstudie in Berlin-Neukoelln. S. 79–83 in: Brusten, M. (Hrsg.), Polizeipolitik. Streitfragen, kritische Analysen und Zukunftsperspektiven. (Kriminologisches Journal, 4. Beiheft). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Clinard, M.B., (Hrsg.), 1964: Anomie and Deviant Behavior. A Discussion and Critique. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Cloward, R.A./Ohlin, L.E., 1960: Delinquency and Opportunity. A Theory of Delinquent Gangs. Glencoe, Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Cohen, A.K., 1955: Delinquent Boys: The Culture of the Gang. Glencoe, Ill.: Free Press. [deutsch 1961: Kriminelle Jugend. Reinbek: Rowohlt].

    Google Scholar 

  • Cohen, A.K./Short, J.F., 1968: Zur Erforschung delinquenter Subklulturen. (am. org. 1958). S. 372–394 in: Sack, F./König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt, M. Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Cornish, D.B./Clarke, R. (Hrsg.), 1986: The Reasoning Criminal. Ratinai Choice Perspectives on Offending. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H., 1992: Skandalisierungsfallen. Anmerkungen dazu, welche Folgen es hat, wenn wir das Vokabular der Gewalt benutzen, um auf gesellschaftliche Probleme und Konflikte aufmerksam zu machen. Kriminologisches Journal 1, 2: 3–36.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H./Stehr, J., 1990: Das Moralisieren und das Skandalisieren von Problemen. in: Kriminalsoziologische Bibliographie 68: 21–42.

    Google Scholar 

  • Daestner, Ch./Bergen, M./Kallmann, R./Kruse, J./Rumpf, E./Stadtmüller, K., 1972: Kriminalität in der Bundesrepublik. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., 1984: Die Regeln der soziologischen Methode. (fr. org. 1895 ). Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eser, A./Schumann, K.F., 1976: Forschung im Konflik mit Recht und Ethik. Zur Problematik von Zeugnisverweigerungsrecht, strafrechtlicher Immunität und freiem Datenzugang. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Ewald, U., 1990: Sozialstruktur und Kriminalität in der DDR — Ein Ansatz zur Erforschung der Kriminalität. S. 25–38 in: Hoffmann-Riem, W./Mollnau, K.A./Rottleuthner, H. (Hrsg.), Rechtssoziologie in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland. (Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie, Band. 14). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ewald, U., 1991: Umbruchsituation und Probleme der Jugendkriminalität in den neuen Bundesländern. DVJJ-Journal 3: 229–234.

    Google Scholar 

  • Ewald, U./Woweries, K. (Hrsg.), 1992: Entwicklungsperspektiven von Kriminalität und Strafrecht. Festschrift für J. Lekschas. Bonn: Forum-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feest, J./Blankenburg, E., 1972: Die Definitionsmacht der Polizei, Strategien der Strafverfolgung und soziale Selektion. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Feest, J./Lautmann, R. (Hrsg.), 1971: Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, R., 1983: Probleme der Erfassung kriminologisch relevanten Verhaltens von Staatsführungen und ihren Organen. Kriminologisches Journal. 4: 275–283.

    Google Scholar 

  • Floerecke, P., 1989: Die Entstehung der Gesetzesnormen zur Führungsaufsicht. (Schriftenreihe der Deutschen Bewährungshilfe e.V.). Bonn: Forum

    Google Scholar 

  • Floerecke, P., 1992: Anatomie der Strafgesetzgebung. Eine vergleichende soziologische Analyse der Normsetzungsprozesse zur Führungsaufsicht und zum Demonstrationsstrafrecht. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Freiburg, A., 1981: Kriminalität in der DDR. Zur Phänomenologie des abweichenden Verhaltens im sozialistischen deutschen Staat. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gottfredson, M.R./Hirschi, T., 1990: A General Theory of Crime. Stanford, CA.: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Grasmick, H.G./Tittle, C.R./Bursik, R.J./Arnkler, B.J./1993: Testing the Core Empirical Implications of Gottfredson and Hirschi’s General Theory of Crime. Journal of Research in Crime and Delinquency 30: 5–29.

    Article  Google Scholar 

  • Gutsche, G., 1995: Sozialer Umbruch und Kriminalitätsentwicklung in den neuen Bundesländern. Resultate neuerer Opferbefragungen 1991 — 1993. S. 107–125 in: Kaiser, G./Jehle, J.M. (Hrsg.), Kriminologische Opferforschung. Band 2: Verbrechensfurcht und Opferwerdung. Heidelberg: Kriminalistik-Verlag.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H., 1972: Kriminalität ist normal. Zur gesellschaftlichen Produktion abweichenden Verhaltens. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H., 1976: Kriminalsoziologische Forschung im Konflikt mit Strafverfolgung. S. 157–182 in: Eser, A., Schumann, K.F. (Hrsg.), Forschung im Konflikt mit Recht und Ethik. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H., 1980: Herrschaft und Strafrecht. Theorien der Normentstehung und Strafrechtssetzung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H./Lautmann, R., 1975: Zur Genese kriminalisierender Normen. Kriminologisches Journal 4: 241–251.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H./Lautmann, R./Brusten, M., 1978: Empirische Erforschung der Normgenese. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 6: 351–363

    Google Scholar 

  • Hanak, G./Stehr, J./Steinert, H., 1989: Ärgernisse und Lebenskatastrophen. äber den alltäglichen Umgang mit Kriminalität. Bielefeld: Ajz.

    Google Scholar 

  • Heide v. d., G., 1993: Zur Kriminalstatistik 1991 fur die neuen Bundesländer. Neue Justiz 47: 19–21.

    Google Scholar 

  • Heide v.d. G./Lautsch, E., 1991: Entwicklung der Straftaten und der Aufklärungsquote in der DDR von 1985 bis 1989. Neue Justiz 1: 11–15.

    Google Scholar 

  • Heiland, H. G., 1983: Wohlstand und Diebstahl. Bremen: Skarabaeus.

    Google Scholar 

  • Heinz, W., 1975:,Bereinigte` Tatverdächtigenzählung. Kriminalistik 12: 556–560.

    Google Scholar 

  • Heinz, W./Storz, R., 1992: Diversion im Jugendstrafverfahren der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Forum.

    Google Scholar 

  • Hess, H., 1976: Repressive Verbrechen. Kriminologisches Journal l: 1–22

    Google Scholar 

  • Hirschi, T., 1969: Causes of Delinquency. Berkeley, CA.: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Hoogenboom, B., 1992: Die Verflechtung zwischen staatlicher und privater Polizei. S. 197–208 in: Brusten, M. (Hrsg.), Polizei-Politik. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jäger, H., 1982: Verbrechen unter totalitärer Herrschaft. Studien zur nationalsozialistischen Gewaltkriminalität. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jäger, H., 1989: Makrokriminalität. Studien zur Kriminologie kollektiver Gewalt. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jagusch, H./Metzger, E. (Hrsg.), 1958: Strafgesetzbuch — Leipziger Kommentar. 2 Bände. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Janssen, H./Kaulitzki, R./Michalowski, R. (Hrsg.), 1988: Radikale Kriminologie. Bielefeld: Ajz.

    Google Scholar 

  • Jensen, G.F., 1995: Salvaging Structure through Strain: A Theoretical and Empirical Critique. S. 139–158 in: Adler, F./Laufer, W.S. (Hrsg.), The Legacy of Anomy Theory. (Advances in Criminological Theory, Vol. 6). New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Jubelius, W., 1981: Darstellung der Instanzen sozialer Kontrolle im Fernsehen. Frankfurt, M.: P. Lang.

    Google Scholar 

  • Jubelius, W./Klein-Schonnefeld, S., 1977: Kriminalität der Mächtigen im Rahmen kriminologischer Theoriebildung. Kriminologisches Journal 1: 24–37.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G., 1970: Verkehrsdelinquenz und Generalprävention. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G., 1980: Kriminologie. Ein Lehrbuch. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Karstedt, S./Greve, W., 1996: Die Vernunft des Verbrechens. S. 171–210 in: Bussmann, K.-D./Kreissl, R. (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Karstedt, S./Siewert, J., 1976: Kriminalität der Mächtigen — Probleme für Theorie und Forschung. Kriminologisches Journal 3: 167–183.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, W., 1974: Die gesellschaftliche Definition abweichenden Verhaltens. Perspektiven und Grenzen des Labeling Approach. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Keller, G., 1991: Psychologie der Folter. (Hrsg. von amnesty international). Frankfurt, M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.J., (Hrsg.), 1983: Diversion statt Strafe? Probleme und Gefahren einer neuen Strategie strafrechtlicher Sozialkontrolle. Heidelberg: Kriminalistik.

    Google Scholar 

  • Kerscher, L., 1977: Sozialwissenschaftliche Kriminalitätstheorien. Eine Einführung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kersten, J., 1985: Jugendkriminalität — vom Tunichtgut zum Täter. S. 117–130 in: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Immer diese Jugend! Ein zeitgeschichtliches Mosaik. 1945 bis heute. München: Koesel.

    Google Scholar 

  • Kogon, E., 1974: Der Terror als Herrschaftssystem. S. 1–19 in: Kogon, E., Der SS-Staat. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Kolb, E., 1986: Die Maschinerie des Terrors. Zum Funktionieren des Unterdrückungs-und Verfolgungsapparats im NS-System. S. 270–284 in: Bracher, D./Funke, M./Jacobsen, H.-A. (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933–1945. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Kreissl, R., 1985: Text und Kontext. Die soziale Konstruktion wissenschaftlicher Texte. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Kury, H., 1992: Gesellschaftliche Umwälzung. Kriminalitätserfahrungen, Straffälligkeit und soziale Kontrolle. Das erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium. Freiburg i. Br.: Max Planck Institut £ür ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Kury, H./Würger, M., 1993: Opfererfahrung und Kriminalitätsfurcht. S. 411–462 in: Kaiser, G./Kury, H. (Hrsg.), Kriminalsoziologische Forschung in den 90er Jahren. Freiburg i. Br.: Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Kürzinger, J., 1978: Private Strafanzeigen und polizeiliche Reaktion. S. 29–38 in: Kriminologische Aufgaben der Polizei. Diessenhofen: Ruegger.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., 1977: Kriminalitätstheorien — kritisch. Anomie und Labeling im Vergleich. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., 1983: Theorien abweichenden Verhaltens. 2. Auflage. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., 1994: Neue Theorien abweichenden Verhaltens. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Lautmann, R., 1972: Justiz — die stille Gewalt. Teilnehmende Beobachtung und entscheidungssoziologische Analyse. Frankfurt, M.: Athenäum Fischer.

    Google Scholar 

  • Lee, C., 1995: Kriminalität der Mächtigen: Gegenstandsbestimmung, Erscheinungsformen und ein Versuch der Erklärung. Soziale Probleme 6: 24–62.

    Google Scholar 

  • Lekschas, J./Harrland, H./Hartmann, R./Lehmann, G., 1983: Kriminologie. Theoretische Grundlagen

    Google Scholar 

  • und Analysen. Berlin (DDR): Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik.

    Google Scholar 

  • Lofland, J., 1975: Abweichung als Form sozialen Konflikts, S. 13–24, in: Stallberg, F. W. (Hrsg.), Abweichung und Kriminalität. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Löhr, R./Wenning, B., 1983: Massenmedien als Institution sozialer Kontrolle. Eine empirische Untersuchung zur Kriminal-und Gerichtsberichterstattung in der lokalen Tagespresse. Diplomarbeit Universität Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Ludwig, W., 1982: Mehrfachtäter im Kontext gesellschaftlicher Produktion von Jugendkriminalität. S. 86–125 in: Schüler-Springorum, H. (Hrsg.), Mehrfach auffällig. Untersuchungen zur Jugendkriminalität. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ludwig, W., 1983: Kriminalpolitisches Aspekte der Produktion von Jugendkriminalität. S. 50–61 in: Schüler-Springorum, H. (Hrsg.). Jugend und Kriminalität, Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ludwig-Mayerhofer, W., 1995: Diversion und Privatisierung staatlicher Sanktionen. S. 287–302 in: Sack, F.Noß/M., Frehsee/D., Funk, A./Reinke, H.(Hrsg.), Privatisierung staatlicher Kontrolle. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lüderssen, K., 1992: Der Staat geht unter — das Unrecht bleibt? Regierungskriminalität in der ehemaligen DDR. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lüderssen, K./Sack, F.(Hrsg.) 1975, 76: Seminar: Abweichendes Verhalten. 3 Bände. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lüderssen, K./Sack, F. (Hrsg.) 1980: Kriminalpolitik und Strafrecht. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mariak, V./Schumann, K. F., 1992: Zur Episodenhaftigkeit von Kriminalität im Jugendalter. S. 333–350 in: Ewald, U./Woweries, K. (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven von Kriminalität und Strafrecht. Bonn: Forum.

    Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1968: Social Structure and Anomie. S. 185–214 in: Merton, R.K., Social Theory and Social Structure. 3. rev. Auflage. Glencoe: Free Press. [deutsch 1995: Sozialstruktur und Anomie. S. 127–154 in: Merton, R.K., Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin: de Gruyter].

    Google Scholar 

  • Miller, W.B. 1968: Die Kultur der Unterschicht als ein Entstehungsmilieu für Bandendelinquenz. (am. org. 1958). S. 338–359 in: Sack, F./König, R. (Hrsg.) Kriminalsoziologie. Frankfurt, M: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Moore, J.W./Moore, B.M., 1982: Social Problems. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Münder, J./Sack, F./Albrecht, H.-J./Plewig, H.J., 1987: Jugendarbeitslosigkeit und Jugendkriminalität. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D., 1968: Kriminalität und Gesellschaftsstruktur. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D., 1974: Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Peters, D., 1973: Richter im Dienst der Macht. Zur gesellschaftlichen Verteilung der Kriminalität. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Peters, H., 1989: Devianz und soziale Kontrolle. Eine Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Peters, H. (Hrsg.), 1993: Muß Strafe sein? Zur Analyse und Kritik strafrechtlicher Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, D./Scheerer, S., 1979: Kriminalsoziologie. Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L./Schäfer, M./Jürgensen, P./Weisse, D. 1975: Kinderdelinquenz. Daten, Hintergründe und Entwicklungen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Reasons, Ch.E./Perdue, W.D., 1981: The Ideology of Social Problems. Sherman Oaks, CA.: Alfred.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.-H., 1992: äber das Streben nach Sicherheit und die Anfälligkeit der Bundesbürger für, Law and Order`-Kampagnen: Umfragebefunde im Trendvergleich. Zeitschrift für Soziologie 2: 139–147.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, R./Messner, S.F., 1995: Crime and the American Dream: An Institutional Analysis. S. 159181 in: Adler, F./Laufer, W.S. (Hrsg.), The Legacy of Anomy Theory. (Advances in Criminological Theory, Vol. 6 ). New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Rüther, W., 1975: Abweichendes Verhalten und Labeling Approach. Köln: C. Heymann.

    Google Scholar 

  • Sack, F., 1968: Neue Perspektiven in der Kriminalsoziologie. S. 431–475 in: Sack, F./König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt, M.: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sack, F., 1969: Probleme der Kriminalsoziologie. S. 961–1049 in: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, Band. 2. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Sack, F./König, R.(Hrsg.), 1968: Kriminalsoziologie. Frankfurt, M.: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sack, F.Noß, M./Frehsee, D./Funk, A./Reinke, H. (Hrsg.), 1995: Privatisierung staatlicher Kontrolle. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sander, G., 1979: Abweichendes Verhalten in der DDR. Kriminalitätstheorien in einer sozialistischen Gesellschaft. Frankfurt, M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scheerer, S., 1985: Kriminalität der Mächtigen. S. 211–215 in: Kaiser, G./Kerner, H.J./Sack, F./Schellhoss, H. (Hrsg.), Kleines kriminologisches Wörterbuch. 2. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Schetsche, M., 1996: Die Karriere sozialer Probleme. Soziologische Einführung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.J., 1980: Das Geschäft mit dem Verbrechen. Massenmedien und Kriminalität. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.J., 1987: Kriminologie. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schumann, K. F., 1974: Gegenstand und Erkenntnisinteressen einer konflikttheoretischen Kriminologie. S. 69–84 in: Arbeitskreis Junger Kriminologen (Hrsg.), Kritische Kriminologie. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schumann, K.F., 1989: Positive Generalprävention. Ergebnisse und Chancen der Forschung. Heidelberg: C.F. Müller Juristischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schumann, K.F./Berlitz, C./Guth, H.-W./Kaulitzki, R., 1987: Jugendkriminalität und die Grenzen der Generalprävention. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Schur, E.M., 1973: Radical Non-Intervention. Rethinking the Delinquency Problem. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Schur, E.M., 1974: Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle. Etikettierung und gesellschaftliche Reaktionen. (am. org. 1971 ). Frankfurt, M.: Herder und Herder.

    Google Scholar 

  • Schwind, H.D./Berckhauer, F./Steinhilper, G. (Hrsg.), 1980: Präventive Kriminalpolitik. Heidelberg: Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Sessar, K., 1993: Crime Rate Trends Before and After the End of the German Democratic Public. S. 231–244 in: Bilsky, W./Pfeiffer, Chr./Wetzels, P. (Hrsg.), Fear of Crime and Criminal Victimiziation. Hannover: KFN.

    Google Scholar 

  • Seysen, M., 1992: Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben durch private Sicherheitsdienste. S. 179–196 in: Brusten, M. (Hrsg.), Polizei-Politik. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Short, J.F./Strodtbeck, L., 1965: Group Processes and Gang Delinquency. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Springer, W., 1973: Kriminalitätstheorien und ihr Realitätsgehalt. Eine Sekundäranalyse amerikanischer Forschungsergebnisse zum abweichenden Verhalten. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Stafford, M.C./Ekland-Olson, S., 1982: On Social Learning and Deviant Behavior. A Reappraisal of the Findings (Comment on Akers American Sociological Review, August 1979). American Sociological Review 47: 167–169.

    Article  Google Scholar 

  • Stallberg, F.W., 1975: Abweichung und Kriminalität. Hamburg: Hoffmann and Campe.

    Google Scholar 

  • Stallberg, F.W., 1979: Konstitutionsbedingungen sozialer Probleme: Hinweise zu Analyse und Diskussionsstand. Kriminalsoziologische Bibliografie 6: 1–14.

    Google Scholar 

  • Stapf, I., 1978: Justiz im Dritten Reich. Frankfurt, M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Steffen, W., 1986: Kriminologische Forschung und polizeiliche Praxis in der BRD. S. 51–60 in: Brusten, M./Häußling, J.M./Malinowski, P. (Hrsg.), Kriminologie im Spannungsfeld zwischen Kriminalpolitik und Kriminalpraxis. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Stein-Hilbers, M., 1977: Kriminalität im Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (Hrsg.), 1973: Der Prozeß der Kriminalisierung. Untersuchungen zur Kriminalsoziologie. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Strickland, D., 1982: Social Learning and Deviant Behavior: A Specific Test of a General Theory: A Comment and Critique (Comment on Akers et. al., American Sociological Review, August 1979). American Sociological Review 47: 162–167.

    Article  Google Scholar 

  • Sutherland, E.H. 1968: Die Theorie der differentiellen Kontakte. (am. org. 1956). S. 395–399 in: Sack, F./König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt, M: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sutherland, E.H., Cressey, D.R., 1939: Principles of Criminology. 3. Auflage. Philadelphia: Lippincott.

    Google Scholar 

  • Sykes, G.M./Matza, D., 1968: Techniken der Neutralisierung: Eine Theorie der Delinquenz. (am. org. 1957). S. 360–371 in: Sack, F/König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie.: Frankfurt, M: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Voß, M., 1992: Jugendkriminalität zwischen Normalisierung, Informalisierung und Strafverfahren. S. 79–113 in: Ewald, U./Woweries, K. (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven von Kriminalität und Strafrecht. Bonn: Forum.

    Google Scholar 

  • Voß, M., 1993: Privatisierung öffentlicher Sicherheit. S. 81–102 in: Frehsee, D., Löschper, G./Schumann, K.F. (Hrsg.), Strafrecht, soziale Kontrolle, soziale Disziplinierung. (Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie Bd. XV). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Waldmann, P., 1979: Zur Genese von Strafrechtsnormen. Kriminologisches Journal 2: 102–123.

    Google Scholar 

  • Walter, M., 1992: Jugendkriminalität und Jugendkontrolle als soziale Probleme. Juristische Arbeitsblätter 2: 45–50 und 3: 77–82.

    Google Scholar 

  • Werkentin, F./Baurmann, M./Hofferbert, M., 1972: Kriminologie als Polizeiwissenschaft, oder: Wie alt ist die neue Kriminologie?. Kritische Justiz 3: 221–252.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brusten, M. (1999). Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem. In: Albrecht, G., Groenemeyer, A., Stallberg, F.W. (eds) Handbuch soziale Probleme. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99640-4_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99640-4_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99641-1

  • Online ISBN: 978-3-322-99640-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics