Skip to main content

Algerien 1993

  • Chapter
Nahost Jahrbuch 1993
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Was wollen die Algerier? Im Oktober/November 1992 nahm sich die algerische Tageszeitung El Watan vor, sich mittels einer statistischen Umfrage in 26 überwiegend nordalgerischen Wilayaten unter 1.150 Personen ab 18 Jahren aus dem ländlichen und städtischen Milieu einer Antwort auf diese Frage anzunähern. Es stellte sich heraus, daß die Befragten überwiegend von sozialen und sozioökonomischen Problemen in Anspruch genommen waren und deren Besserung wünschten, während erst an fünfter Stelle die Wiederherstellung der inneren Ordnung rangierte (El Watan, 30.11. u. 1.12. 1992). Ein Mehrparteiensystem in der Form, wie es seit seiner Verankerung in der neuen algerischen (alg.) Verfassung 1989 in der Praxis erfahren wurde, wurde von 50,2 % der Befragten abgelehnt, während sich 50,3 % allerdings für ein demokratisches System aussprachen, 38,6 % dem Abbruch der Legislativwahl im Januar 1992 zustimmten, 78 % angaben, bei den nächsten Wahlen zur Wahl zu gehen (am 27.12.1991 anläßlich des 1. Wahlgangs der abgebrochenen Legislativwahl waren indes lediglich 59 % zur Stimmabgabe bereit gewesen). Im September 1993 wurde erneut unter 2.000 Personen zwischen 19 und 55 Jahren in 18 Wilayaten eine Umfrage unternommen, bei der es um die Frage der Gewaltanwendung ging: 83,25 % der Befragten gaben an, Gewalt als Mittel zur Zielumsetzung abzulehnen (ELM, 6.9.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adjerid, Abderrahmane: La Hogra ou l’humiliation du peuple algérien. Paris: Editions Babylone. 1992, 161 S.

    Google Scholar 

  • Baduel, Pierre Robert (Hg.): L’Algérie incertaine. Aix-en-Provence: Edisud, 1993, 207 S.

    Google Scholar 

  • Hamoumou, Mohand: Et ils sont devenus harkis. Paris: Fayard, 1993, 364 S.

    Google Scholar 

  • Kettle, Michael: De Gaulle and Algeria, 1940–1960: from Mers El-Kebir to the Algiers barracades. London: Quartet, 1993, 681 S.

    Google Scholar 

  • Lavenue, Jean-Jacques: Algérie. La démocratie interdite. Paris: L’Harmattan, 1993, 280 S.

    Google Scholar 

  • Riedel, Almut: Erfahrungen algerischer Arbeitsmigranten in der DDR. Opladen: Leske + Budrich, 1993, 200 S.

    Google Scholar 

  • Stone, Martin: The politics of Algeria. London: C. Hurst, 1993, 224 S.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Koszinowski Hanspeter Mattes

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Faath, S. (1994). Algerien 1993. In: Koszinowski, T., Mattes, H. (eds) Nahost Jahrbuch 1993. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95968-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95968-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95969-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95968-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics