Skip to main content

Part of the book series: Zugänge zur Moderne ((ZUMO))

  • 265 Accesses

Zusammenfassung

Als der Schriftsteller Thomas Mann im Jahre 1930 in seiner „Deutschen Ansprache“ vor dem aufkommenden Faschismus warnte, untertitelte er seine Rede als „Appell an die Vernunft.“1 Seine Warnung wurde überhört, und wer heute noch von Vernunft oder Rationalität spricht, macht sich zunehmend des Anachronismus verdächtig. Die historische Entwicklung seit der Französischen Revolution, die als Beginn der Wirkungsgeschichte der Aufklärung gelten kann, läßt Zweifel aufkommen an der Idee einer mit sich selbst versöhnten Gesellschaft, die immer wieder zur Legitimation für Barbarei mutierte. Die Geisteswissenschaften, die einst die Vernunft ausweisen wollten, haben seitdem den Niedergang der Aufklärung im Zuge der degenerierten Ausartungen von der Schreckensherrschaft Robbespierres über die sowjetischen Schauprozesse bis hin zu Auschwitz reflektiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Thomas Mann: Ein Appell an die Vernunft. Essays 1926–1933, Frankfurt 1994, S. 259.

    Google Scholar 

  2. G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, in: ders.: Werke Bd.7, Frankfurt 1995 (a), 4. Aufl., S.24.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes, in: ders.: Werke Bd.3, Frankfurt 1991, 3. Aufl., S. 409.

    Google Scholar 

  4. Zur marxschen Kritik an der idealistischen Fassung der Philosophie Hegels vgl.: Karl Marx: Nachwort zur zweiten Auflage des Kapitals, in: Karl Marx/ Friedrich Engels: Werke (MEW) Bd.23, Berlin 1988 (a), 17. Aufl., S. 27 ff., vgl. auch: ders.: Ökonomisch-philosophische Manuskripte, in: MEW Bd. 40, Berlin 1990 (a), 2. Aufl., S. 568 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu Albrecht Welhner: Der heimliche Positivismus der Marxschen Geschichtsphilosophie, in: ders.: Kritische Gesellschaftstheorie und Positivismus, Frankfurt 1969, S. 69–128.

    Google Scholar 

  6. Vgl. etwa Karl Marx: Das Kapital Bd.1, in: MEW Bd.23, Berlin 1988 (b), 17. Aufl., S. 765: „Im Fortgang der kapitalistischen Produktion entwickelt sich eine Arbeiterklasse, die aus Erziehung, Tradition, Gewohnheit die Anforderungen jener Produktionsweise als selbstverständliche Naturgesetze anerkennt.“ Vor diesem Hintergrund bleibt es fraglich, wie die Arbeiterklasse die Einsicht in die Notwendigkeit einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft gewinnen kann, zumal auch die vom frühen Marx anvisierte Verelendung, als Handlungsdruck auf die Arbeiter, keine entsprechende Radikalisierung mit sich gebracht hat. Das herausragende Beispiel für diese Fehleinschätzung ist sicherlich der deutsche Faschismus, der ebenfalls vorgab, die soziale Notlage zu kompensieren.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Adorno: „Philosophie, wie sie sich nach allem allein zu verantworten wäre, dürfte nicht länger des Absoluten sich mächtig dünken, ja müßte den Gedanken daran sich verbieten, um ibn nicht zu verraten, und doch vom emphatischen Begriff der Wahrheit nichts sich abmarkten lassen. Dieser Widerspruch ist ihr Element.“ (Theodor W. Adorno: Wozu noch Philosophie?, in: ders.: Gesammelte Schriften Bd. 10.2, Frankfurt 1977 (a), 1. Aufl., S. 461); Vgl. auch Martin Jay: Positive und negative Totalität, in: Wolfgang Bonß/ Axel Honneth (Hrsg.): Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie, Frankfurt 1982, 1. Aufl., S. 67 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Niklas Luhmann: Soziale Systeme, Frankfurt 1994, 5. Aufl., S. 51.

    Google Scholar 

  9. Herbert Schnädelbach: Gescheiterte Moderne?, in: ders.: Zur Rehabilitierung des animal rationale, Frankfurt 1992 (a), 1. Aufl., S. 431; Überzeugend ist das Argument von Schnädelbach, die Postoder Antimoderne wiederum als Ausdruck der Moderne zu betrachten, und ihr somit jegliche Legitimität als epochalen Begriff abzusprechen. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  10. Matthias Kettner: Einleitung, in: Karl-Otto Apel/ Matthias Kettner (Hrsg.): Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten, Frankfurt 1996, 1. Aufl., S. 7.

    Google Scholar 

  11. Karl-Otto Apel: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft und die Grundlagen der Ethik, in: ders.: Transformation der Philosophie Bd.2, Frankfurt 1993, 5. Aufl., S. 359.

    Google Scholar 

  12. Bernhard Waldenfels: Die Abgründigkeit des Sinnes. Kritik an Husserls Idee der Grundlegung, in: ders.: In den Netzen der Lebenswelt, Frankfurt 1994 (a), 2. Aufl., S. 31.

    Google Scholar 

  13. Ebd.; Das Prinzip der Vermittlung erinnert dabei an Benjamins Sprachphilosophie. Vgl. etwa Walter Benjamin: Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen, in: ders.: Gesammelte Schriften Bd.3.1, Frankfurt 1991, 1. Aufl.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beer, R. (1999). Einleitung. In: Zwischen Aufklärung und Optimismus. Zugänge zur Moderne. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95431-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95431-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4332-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95431-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics