Skip to main content

Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der postmodernen Entwicklung

  • Chapter
Multikulturalität in der Diskussion

Part of the book series: Reihe: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 12))

Zusammenfassung

Spätestens seit den 70er und 80er Jahren wird wieder zunehmend über Kultur diskutiert. Anlass dafür war nicht zuletzt das Gewahrwerden der Einwanderung. Zunächst geschah diese eher spontan und oft genug recht unreflektiert unter Rückgriff auf überkommene Kulturmodelle aus der Anthropologie oder Volkskunde. Mit der Zeit hat, man jedoch bemerkt, dass damit nicht so ohne weiteres der Einwanderungsproblematik beizukommen ist. Der erste Kulturbegriff war zu wenig leistungsfähig, hat nur wenig wirklich klären helfen, führte zu vielen Missverständnissen und konnte auch nicht mit der wissenschaftlichen Diskussion etwa im Rahmen der Postmoderne-Debatte mithalten. Um mit dem Kulturbegriff weiter arbeiten zu können, bedarf er einer grundsätzlichen Neubestimmung. Erst dann mag er für die gegenwärtige gesellschaftliche Situation und insbesondere für das Zusammenleben in der metropolitanen Gesellschaft1, etwa für die Entwicklung einer interkulturellen Bildung (vgl. Scheer 2001), nützlich werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrow, Martin (1997): Auf Reisen jenseits der Heimat. Soziale Landschaften in einer globalen Stadt. In: Ulrich Beck (Hrsg.): Kinder der Freiheit. Frankfurt am Main, S.288-314.

    Google Scholar 

  • Baumann, Gerd (1998): Ethnische Identität als duale diskursive Konstruktion. In: Aleida Assmann, Heidrun Friese (Hrsg.): Identitäten. Frankfurt am Main, S. 288-313.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1995): Moderne und Ambivalenz. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1998): Wie wird Demokratie im Zeitalter der Globalisierung möglich? In: Ders. (Hrsg.): Politik der Globalisierung. Frankfurt am Main, S. 7-66.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (1999): Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bronfen, Elisabeth/Benjamin Marius (1997): Hybride Kulturen. In: Dies. (Hrsg.): Hybride Kulturen. Beiträge zu amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Zürich, S. 1-30.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Roberto Llaryora (1998): Mitbürger aus der Fremde. Opladen (3. Auflage).

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1984): Kritik der Alltagsreligion. Ein Beitrag zu den Regulations-und Legitimationsproblemen des Alltags. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1996): Alltägliche Verfilzungen in fortgeschrittenen Indu-striegesellschaften am Beispiel einer kleinen Gemeinde: Ämterhäufung. In: Waltraut Kokot/Dorle Drackld (Hrsg.): Ethnologie Europas. Berlin, S. 129-154.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Erol Yildiz (2000): Der aktuelle Staatsbürgerschaftsdiskurs. In: Christoph Butterwegge u. a. (Hrsg.): Medien und multikulturelle Gesellschaft. Opladen, S. 45-63.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Erol Yildiz (2001): Der Wandel von Quartieren in der metropolitanen Gesellschaft am Beispiel Keupstraße in Köln, oder: Eine verkannte Entwicklung In: Karpe, Helmut/ Markus Ottersbach/Erol Yildiz (Hrsg.): Urbane Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Edition der Andere Buchladen. Köln, S. 145ff.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Claudia Nikodem/Erika Schulze/Erol Yildiz (2001): Die multi-kulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (2001): Die gesellschaftliche Konstruktion der Postmoderne als metropolitane Gesellschaft. In: Bukow, Wolf-Dietrich/Claudia Nikodem/Erika Schulze/Erol Yildiz (Hrsg.): Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration. Opladen, S. 25-43.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Frieben-Blum, Ellen/Klaudia Jacobs (2000): Vom Oder zum Und: Individueller und gesellschaftlicher Raum zur Konstruktion von Bindestrich-Identitäten. In: Dies. u. a. (Hrsg.): Wer ist fremd? Opladen, S. 9-34.

    Google Scholar 

  • Gellner, Emst (1991): Nationalismus und Moderne. Berlin.

    Google Scholar 

  • Giddens, Antony (1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Goebel, Johannes/Christoph Clermont (1997): Die Tugend der Orientierungslosigkeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999): Die zwei Paradigmen der Cultural Studies. In: Karl H. Hör-ning/Rainer Winter (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Frankfurt am Main, S. 13-42.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999b): Kulturelle Identität und Globalisierung. In: Karl H. Hör-ning/Rainer Winter (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Frankfurt am Main, S. 393-421.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1997): Der Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Welt-politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kaschuba, Wolfgang (1994): Kulturalismus: Vom Verschwinden des Sozialen im gesellschaftlichen Diskurs. In: Berliner Journal für Soziologie. S. 179-192.

    Google Scholar 

  • Kattner, Ellen (1999): Mikrokosmos Kirrlach. In: Die Zeit vom 2. Juni 1999.

    Google Scholar 

  • Koller, Hans-Christoph (2002): Bildung und kulturelle Differenz. In: Margaret Kraul/Winfried Marotzki (Hrsg.): Biographische Arbeit. Opladen, S. 92-116.

    Google Scholar 

  • Kuper, Adam (1999): Culture. The Anthropologists’ Account. London, Cambridge Mass.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1990: New Reflections on the Revolution of our Time. London

    Google Scholar 

  • Sauter, Sven (2000): Wir sind „Frankfurter Türken“. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Scheer, Albert (2001): Interkulturelle Bildung als Befähigung zu einem reflexiven Umgang mit kulturellen Einbettungen. In: Neue Praxis 4/2001 S. 347-357.

    Google Scholar 

  • Schmals, Klaus M./Hubert Heinelt (1997): Anspruch und Wirklichkeit ziviler Gesell-schaften. In: Dies. (Hrsg.): Zivile Gesellschaft. Opladen, S. 9-28.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael (1992): Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Neubert Hans-Joachim Roth Erol Yildiz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bukow, WD. (2002). Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der postmodernen Entwicklung. In: Neubert, S., Roth, HJ., Yildiz, E. (eds) Multikulturalität in der Diskussion. Reihe: Interkulturelle Studien, vol 12. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95033-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95033-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3357-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95033-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics