Skip to main content
  • 197 Accesses

Zusammenfassung

Der am 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm geborene erste sozialdemokratische Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war schon in seiner Jugend politisch und journalistisch bei SPD und SAP (Sozialistische Arbeiterpartei) aktiv. Nach der Machtergreifung der NSDAP emigrierte er als Dissident 1933 nach Norwegen, wo er den Decknamen I Willy Brandt annahm. Nach seiner 1948 erfolgten Wiedereinbürgerung gehörte Brandt, der seinen neuen Namen beibehielt, von 1949 bis 1957 dem deutschen Bundestag an, bevor er im gleichen Jahr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt wurde. Dieses Amt übte er bis 1966 aus und setzte sich dabei angesichts des sowjetischen Berlin-Ultimatums 1958 und des Mauerbaus 1961 auf der internationalen politischen Bühne für die Freiheit Westberlins ein. Mit dem Passierscheinabkommen von 1963 deutete er seinen neuen Kurs der Ostpolitik an. Seine auf Deeskalation der Ost-West-Konfrontation zielende Strategie setzte er als Außenminister der Großen Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger fort. Ihre volle Entfaltung fand Brandts „Neue Ostpolitik“ während seiner Kanzlerschaft von 1969 bis 1974. Unter dem Schlagwort „Mehr Demokratie wagen“ strengte Brandt auch innenpolitische Reformen an. Doch seine Ostpolitik war innerhalb Deutschlands umstritten, so dass der international hohes Ansehen genießende Brandt sich 1972 nur knapp gegen ein konstruktives Misstrauensvotum behaupten konnte. Der von ihm später als Fehler erkannte sogenannte Radikalenerlass von 1972 verschärfte die Spannungen mit der außerparlamentarischen Opposition zusätzlich. Im Verlauf seiner zweiten Amtsperiode ab 1972 geriet Brandt unter zunehmenden Druck und trat 1974 im Zusammenhang mit der so genannten Guillaume-Affäre als Bundeskanzler zurück. Zwischen 1979 und 1983 war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Präsident der Sozialistischen Internationale (1976 bis 1992) und der Nord-Süd-Kommission (1977 bis 1989) wirkte er weiterhin auch auf dem internationalen Parkett. Bis 1987 behielt er den Vorsitz der SPD, den er 1964 übernommen hatte, und blieb bis 1992 Bundestagsabgeordneter und Ehrenvorsitzender seiner Partei. Der 1971 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Brandt starb am 8. Oktober 1992 in Unkel am Rhein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Klaus Stüwe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Stüwe, K. (2002). Willy Brandt. In: Stüwe, K. (eds) Die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Schröder. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93273-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93273-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3220-1

  • Online ISBN: 978-3-322-93273-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics