Skip to main content

Größte Schweinerei auf deutscher Bühne Lehrstücke über die Kunst des Theaterskandals

  • Chapter
Der politische Skandal
  • 135 Accesses

Zusammenfassung

Als Gerhart Hauptmann sein erstes “soziales Drama” auf die Bühne eines Privattheaters brachte, handelte er sich massive Proteste von Seiten eines Theaterpublikums ein, das an die Harmlosigkeit gut konstruierter Possen und unverfängliche Klassikeraufführungen gewöhnt war. Die Premiere von “Vor Sonnenaufgang” endete am 20. Oktober 1889 in einer handfesten Saalschlacht zwischen Gegnern und Befürwortern Hauptmanns und der Richtung, für die er stand. Die Tumulte erreichten ihren Höhepunkt, als die Zuschauer zu Ohrenzeugen einer Niederkunft wurden, die der Dramatiker wohlweislich auf die Hinterbühne verlegt hatte, und ein bekannter Berliner Arzt zum Zeichen seines Protestes eine Geburtszange auf die Bühne schleuderte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrent, Michael: Die Inszenierung der Öffentlichkeit. Der Verlauf des Streits um Fassbinders Theaterstück mehrhändig geschrieben. In: Elisabeth Kiderlen 1986, (=Behrent 1986a).

    Google Scholar 

  • Behrent, Michael: Kein Gastspiel in Helsingör — Fragen an das Theater. In: Elisabeth Kiderlen 1986, (=Behrent 1986b).

    Google Scholar 

  • Fassbinder, Rainer Werner: Der Müll, die Stadt und der Tod. In: Horst Laube (Hrsg.): Theaterbuch. München 1978, S.275–323.

    Google Scholar 

  • Kelting, Peter: Unveröffentlichtes Interview mit Bernd Wilms, 24. 3. 1986, (=Kelting 1986a).

    Google Scholar 

  • Kelting, Peter: Unveröffentlichtes Interview mit C. Bernd Sucher, 25. 3. 1986, (=Kelting 1986b).

    Google Scholar 

  • Kiderlen, Elisabeth: Pflasterstrand Flugschriften-1. Fassbinders Sprengsätze. Frankfurt/a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Kroetz, Franz Xaver: “Bauern Sterben”. Ein dramatisches Fragment. In: Programmheft der Münchner Kammerspiele. Spielzeit 1984/85, Heft 8.

    Google Scholar 

  • Lichtenstein, Heiner (Hrsg.): Die Fassbinder-Kontroverse oder Das Ende der Schonzeit. Königstein/Ts. 1986.

    Google Scholar 

  • Panzer, Volker: Franz Xaver Kroetz und die Kritiker. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, Heft 57. München 1978.

    Google Scholar 

  • Töteberg, Michael: Entstehung und Verhinderung eines Theaterstücks. 1975–1985: Eine Chronik. In: Elisabeth Kiderlen 1986, S.21–28.

    Google Scholar 

  • Zollinger, Peter: Der Normalbürger spricht. Eine Schnellumfrage zum Theaterstreit. In: Elisabeth Kiderlen 1986.

    Google Scholar 

  • Zwerenz, Gerhard: Der langsame Tod des Rainer Werner Fassbinder. Ein Bericht. München 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Käsler, D. (1991). Größte Schweinerei auf deutscher Bühne Lehrstücke über die Kunst des Theaterskandals . In: Der politische Skandal. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92486-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92486-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12286-1

  • Online ISBN: 978-3-322-92486-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics