Skip to main content

Evaluierung und Evaluierungsforschung von Verwaltungspolitik und -modernisierung1 — zwischen Analysepotential und -defizit

  • Chapter
Evaluationsforschung

Part of the book series: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung ((volume 1))

Zusammenfassung

Die Politik- und Verwaltungswelt der Bundesrepublik wurde in den vergangenen 40 Jahren von zwei verwaltungspolitischen Modernisierungswellen erfaßt (vgl. Wollmann 2000): in den späten 60er und frühen 70er Jahren von dem um die Stärkung der politisch-administrativen Planungsfunktion kreisenden Reformschub und seit den frühen 90er Jahren vom betriebswirtschaftlichen Managerialismus, der zunächst in der internationalen, insbesondere angelsächsischen Modernisierungsdiskussion unter dem Stichwort New Public Management (NPM) Furore machte und dann auch die Modernisierungsdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland als Neuen Steuerungsmodells (NSM) ergriff2.

Der Aufsatz ist Frieder Naschold gewidmet, der am 30. November 1999 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben ist. Wie kaum ein anderer hat er in den letzten Jahren in der Bundesrepublik die Diskussion um die Modernisierung des Öffentlichen Sektors und deren (international vergleichende) Erforschung und Evaluierung angestoßen und vorangebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adamaschek, Bernd (1997): Leistungssteigerung durch Wettbewerb in deutschen Kommunen — der interkommunale Vergleich. In: Naschold, Frieder/ Oppen, Maria/ Wegener, Alexander (Hg.) (1997): Innovative Kommunen. Stuttgart. S. 107ff.

    Google Scholar 

  • Adamaschek, Bernd (Hg.) (1998): Interkommunaler Leistungsvergleich. 100 spürbare Erfolge. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. S. 19–125.

    Google Scholar 

  • Baldersheim, Harald (1996): Nordic Municipalities in Transition: From Free Communes To Free Choice? In: Reichard, Christoph/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Kommunalverwaltung im Modernisierungsschub? Basel usw.: Birkhäuser. S. 289–307.

    Google Scholar 

  • Barzelay, Michael (2000): The New Public Management. Improving Research and Policy Dialogue. Berkeley, L.A., Oxford.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hg.) (1993): Demokratie und Effizienz in der Kommunalverwaltung, Bd. 1. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Böhret, Carl (1998): Verwaltungspolitik als Führungsauftrag. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhard/ Nullmeier, Frank/ Wewer, Göttrik (Hg.): Handbuch zur Verwaltungs-Reform. Opladen: Leske + Budrich. S. 41–46.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bürsch, Michael/ Müller, Brigitte (1999): Verwaltungsreformen in den deutschen Bundesländern. Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bussmann, Werner (1995): Wirkungsorientierte Verwaltung. NPM und Evaluationen. In: Hablützel, Peter u.a. (Hg.): Umbruch in Politik und Verwaltung. Bern usw. S. 367–377.

    Google Scholar 

  • Bussmann, Werner (1997): Evaluation von NPM-Pilotprojekten. In: Gesetzgebung heute. Mitteilungsblatt der Schweizer Gesellschaft für Gesetzgebung. H. 3. S. 137ff.

    Google Scholar 

  • Bussmann, Werner/ Klöti, Ulrich/ Knöpfel, Peter (Hg.) (1997): Einführung in die Politikevaluation. Basel/Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Campbell, Daniel (1968): Reforms as Experiments. Wieder abgedruckt in: Caro, F. G. (Hg.) (1971): Readings in Evaluation Research. New York. S. 233ff.

    Google Scholar 

  • Campbell, Daniel T./ Stanley, J. C. (1970): Experimental and Quasi-Experimental Designs for Research on Teaching. In: Ingenkamp. K. H./ Parey, E. (Hg.) (1970): Handbuch der Unterrichtsforschung. Teil 1, Weinheim. S. 447ff.

    Google Scholar 

  • Campbell. Daniel T./ Stanley, J. C. (1963): Experimental and quasi-experimental evaluation in social research. Chicago.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1976): Die Erfolgskontrolle staatlicher Planung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (Hg.) (1981a): Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung. Werkstattbericht 1 der Gesellschaft für Programmforschung. München.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1981b): Stand und Entwicklung der Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung. In: Derlien, Hans-Ulrich (Hg.): Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung. Werkstattbericht 1 der Gesellschaft für Programmforschung. München. S. 9ff.

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag (Hg.) (1998): Verwaltungsmodernisierung: Warum so schwierig. warum so langsam? Eine Zwischenbilanz. DST-Beiträge zur Kommunalpolitik, Reihe A. H. 27. Köln.

    Google Scholar 

  • Dror, Yehezkel (1968): Public Policymaking Reexamined. Scranton, Pennsylvania.

    Google Scholar 

  • Eckstein, Harry (1975): Case Study and Theory in Polical Science. In: Greenstein, Fred/ Polsby, Nelson W. (Hg.): Handbook of Political Science, Vol. 7. Reading Mass.

    Google Scholar 

  • Eichhom, Peter/ Siedentopf, Heinrich (1976): Effizienzeffekte der Verwaltungsreform — Exemplarische Ansätze einer Wirkungsanalyse der territorialen und funktionalen Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Engelniederhammer, Stefan/ Köpp, Bodo/ Reichard, Christoph/ Röber, Manfred/ Wollmann, Hellmut (1999): Berliner Verwaltung auf Modernisierungskurs. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gerstlberger, Wolfgang/ Kneissler, Thomas (2000): Wie Kommunalverwaltungen mit Dezentralisierungstendenzen umgehen: Erkenntnisse aus sieben Fallstudien. In: Kneissler, Thomas (Hg.): Tastende Schritte zu einer neuen Verwaltung. Kassel: Forschungsgruppe Verwaltungsautomation der Uni Kassel. S. 81–100.

    Google Scholar 

  • Grimmer, Klaus/ Kneissler, Thomas, (2000): Tastende Schritte zu einer neuen Verwaltung. Kassel: Forschungsgruppe Verwaltungsautomation der Uni Kassel. S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Grömig, Erko/ Gruner, Kersten, (1998): Reform in den Rathäusern. In: Der Städtetag. (1998), H. 8, S. 581ff.

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter (1998): Lokale Verwaltungsmodernisierung „in progress“? In: Grunow, Dieter/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke. Basel usw.: Birkhäuser. S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter/ Grunow-Lutter, Vera (2000): Der öffentliche Gesundheitsdienst im Modernisierungsprozeß. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Haldemann, Theo (1997): Evaluation von Politik-und Verwaltungsreformen: Institutionelle und materielle Auswirkungen von NPM-und WOV-Projekten. In: Gesetzgebung heute. Mitteilungsblatt der Schweizer Gesellschaft für Gesetzgebung, H. 3, S. 63ff.

    Google Scholar 

  • Haubner, Oliver, (1993): Zur Organisation des 1. Speyerer Qualitätswettbewerbs: von der Idee zum „Ideenmarkt“. In: Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1993): Spitzenverwaltungen im Wettbewerb. Baden-Baden. S. 48–60.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (1983a): Evaluierungsforschung. Ansätze und Methoden — dargestellt am Beispiel des Städtebaus. Basel.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1983b): Experimentelle Politik — Reformstrohfeuer oder Lernstrategie. Bestandsaufnahme und Evaluierung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (1983c): Bilanz — Reformexperimente, wissenschaftliche Begleitung und politische Realität. In: Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1983): Experimentelle Politik — Reformstrohfeuer oder Lernstrategie. Bestandsaufnahme und Evaluierung. Opladen. S. 1–75.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1984a): Handbuch zur Evaluierungsforschung. Bd. 1. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (1984b): Evaluierung und Evaluierungsforschung — ein Entwicklungsbericht. In: Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1984): Handbuch zur Evaluierungsforschung. Bd. 1. Opladen. S. 17–93.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1984c): Evaluierung und Erfolgskontrolle in Kommunalpolitik und-verwaltung. Basel usw.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1984d): Evaluierung und Erfolgskontrolle auf der kommunalen Ebene — ein Überblick. In: Hellstem, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.) (1984): Evaluierung und Erfolgskontrolle in Kommunalpolitik und-verwaltung. Basel usw. S. 10–59.

    Google Scholar 

  • Henneke, Hans-Günter (1994): Verwaltungseffizienz und Betroffenenakzeptanz, Leitbildgerechtigkeit und politische Durchsetzbarkeit. In: Neue Verwaltungswissenschaftliche Zeitschrift, H. 6, S. 555ff.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1993): Spitzenverwaltungen im Wettbewerb. Eine Dokumentation des 1. Speyerer Qualitätswettbewerbs 1992. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1995): Lernen von Spitzenverwaltungen (2. Wettbewerb 1994). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1996): Jenseits der Experimentierklausel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1999): Innovation von Spitzenverwaltungen (4. Wettbewerb 1999). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Jeanette (1993): Implizite Theorien in der Politik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hofmeister, Albert/ Buschor, Ernst (Hg.) (1999): Verwaltungsreform in der Schweiz — eine Zwischenbilanz. Bern.

    Google Scholar 

  • Hucke, Jochen/ Wollmann, Hellmut (1980): Methodenprobleme der Implementationsforschung. In: Mayntz, Renate (Hg.): Implementation politischer Programme. Empirische Forschungsberichte. Königstein. S. 212–237.

    Google Scholar 

  • Innenministerium Baden-Württemberg (1996): Budgetierung bei den Kommunen in Baden-Württemberg, Erfahrungsbericht zur Anwendung von zugelassenen Abweichungen vom geltenden Recht (Experimentierklauseln §49 GemHVO, §41 GemKVO), unveröff. Ms.

    Google Scholar 

  • Innenministerium Baden-Württemberg (1999): Zwischenbilanz der Verwaltungsreform. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Innenministerium Nordrhein-Westfalen (1998): Bericht über die Erfahrungen mit der Anwendung der Experimentierklausel des §126 Gemeindeordnung NW, vervielf. Ms.

    Google Scholar 

  • Jaedicke, Wolfgang/ Thrun, Thomas/ Wollmann, Hellmut (1999): Modernisierung der Kommunalverwaltung. Evaluierungsstudie zur Verwaltungsmodernisierung im Bereich Planen, Bauen und Umwelt. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Jann, Werner (1998): Neues Steuerungsmodell. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhardl Nullmeier, Frank/ Wever, Göttrik (Hg.) (1998): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich. S. 70–79.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jann, Werner/ Reichard, Christoph (1998): Transparenzstudie: Wissenschaftliche Begleitforschung zu Verwaltungsreformprojekten in Deutschland. Verv. Ms., KWI Universität Potsdam.

    Google Scholar 

  • Janning, Hermann (1996): Kreis Soest. In: Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.): Jenseits der Experimentierklausel. Düsseldorf. S. 45ff.

    Google Scholar 

  • KGSt IKO-Netz (1999): Methodik des IKO-Netzes: Kennzahlen und Vergleichsarbeit. Köln.

    Google Scholar 

  • KGSt IKO-Netz (2000): Aktuelle Übersicht der IKO-Netz-Vergleichsringe. Stand 20.3. 2000. Köln.

    Google Scholar 

  • Kißler, Leo/ Bogumil, Jörg/ Greifenstein, Ralph/ Wiechmann, Elke (1997): Moderne Zeiten im Rathaus? Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut (1993): Methodenfragen des Verwaltungswettbewerbs. In: Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1993): Spitzenverwaltungen im Wettbewerb. Baden-Baden. S. 32–47.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut (1996): Jenseits der Experimentierklausel — oder zurück ins Diesseits? In: Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.): Jenseits der Experimentierklausel. Düsseldorf. S. 7ff.

    Google Scholar 

  • Knöpfel, Peter/ Busmann, Werner (1997): Die öffentliche Politik als Evaluationsobjekt. In: Bussmann, Werner/ Klöti, Ulrich/ Knöpfel, Peter (Hg.): Einführung in die Politikevaluation. Basel/Frankfurt. S. 78ff.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) (1995): Das Neue Steuerungsmodell — Erste Zwischenbilanz. KGSt-Bericht 10/1995. Köln.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) (1998): KGSt-Mitgliederbefragung 1997. Neues Steuerungsmodell und Tul-Einsatz. KGSt-Bericht 10/1998. Köln.

    Google Scholar 

  • Levine, Robert A. (1984): Programmevaluierung und Politikanalyse in Europa, USA und Kanada — Ein Überblick. In: Hellstern, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Handbuch zur Evaluierungsforschung. Opladen. S. 94–133.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend (1971): Comparative Politics and the Comparative Method. In: American Political Science Review. S. 482ff.

    Google Scholar 

  • Löffler, Elke (1998): „New Public Management im internationalen“ Vergleich. In: Grunow, Dieter/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke. Basel usw.: Birkhäuser. S. 323–336.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkhard (1983): Zur Problematik programmbegleitender Sozialforschung. In: Hellstern, Gerd-Michael/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Experimentelle Politik. Opladen. S. 256–262.

    Google Scholar 

  • Maaß, Christian (1998): Brandenburger Kommunen auf dem Weg. Handbuch, Potsdam.

    Google Scholar 

  • Maaß, Christian/ Reichard, Christoph (1998): Von Konzepten zu wirklichen Veränderungen? Erfahrungen mit der Einführung des neuen Steuerungsmodells in Brandenburgs Modellkommunen In: Grunow, Dieter/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke. Basel usw.: Birkhäuser. S. 267–285.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich (1998): Empirische Untersuchungen zur Verwaltungsmodernisierung aus dem Deutschen Institut für Urbanistik. In: Deutscher Städtetag, Verwaltungsmodernisierung. Eine Zwischenbilanz. DSt-Beiträge zur Kommunalpolitik. Reihe A, H. 27, S. 9ff., Köln.

    Google Scholar 

  • Mezger, Erika (1998): Das Netzwerk „Kommunen der Zukunft“ und der Beitrag der Hans-Böckler-Stiftung. In: Bogumil, JörglKißler, Leo (Hg.): Stillstand auf der „Baustelle”? Baden-Baden. S. 21ff.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder (1995): Ergebnissteuerung, Wettbewerb, Qualitätspolitik. Entwicklungspfade des öffentlichen Sektors in Europa. Modernisierung des öffentlichen Sektors. Sonderband 1. Berlin.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder/ Reichard, Christoph/ Röber, Manfred/ Wegener, Alexander (1998): Verwaltungsreform auf der Ministerialebene. Dokumentation. WZB, FS 2, S. 98–205.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder/ Jann, Werner/ Reichard, Christoph (1999): Innovation, Effektivität, Nachhaltigkeit. Internationale Erfahrungen zentralstaatlicher Verwaltungsreform. Berlin.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder/ Oppen, Maria/ Wegener, Alexander (Hg.) (1997): Innovative Kommunen. Internationale Trends und deutsche Erfahrungen. Stuttgart usw.: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (1998): Kennzahlen und Indikatoren. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhard/ Nullmeier, Frank/ Wever, Göttrik (Hg.) (1998): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich. S. 339–346.

    Chapter  Google Scholar 

  • OECD (1990): Public Management Developments. Survey. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (1995): Governance in Transition. Public Management Reforms in OECD Countries. Paris.

    Google Scholar 

  • Pawson, Ray/ Tilley, Nick (1997): Realistic Evaluation. London etc.: Sage.

    Google Scholar 

  • Pressman, J L./ Wildavsky, A. B. (1973): Implementation. Berkeley.

    Google Scholar 

  • Pollitt, Christopher (1990): Managerialism and the Public Services. The Anglo-American Experience. Oxford.

    Google Scholar 

  • Pollitt, Christopher (1995): Justification by Works or by Faith? Evaluation the New Public Management. In: Evaluation, vol. 1, no. 2, p. 133–154.

    Article  Google Scholar 

  • Pollitt, Christopher/ Bouckaert, Geert (2000): Public Management Reform. A Comparative Analysis. Oxford.

    Google Scholar 

  • Pröhl, Marga. (1993): Zielsetzung und Methodik der Preisvergabe. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Demokratie und Effizienz in der Kommunalverwaltung. Bd. 1. Gütersloh. S. 9ff.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph (1998a): Der Produktansatz im „Neuen Steuerungsmoden“ — von der Euphorie zur Ernüchterung. In: Grunow, Dieter/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion. Basel usw.: Birkhäuser. S. 85–102.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph (1998b): Modernisierungsschub durch Experimentier-und Öffnungsklauseln. Unveröff. Ms.

    Google Scholar 

  • Rembor, Ralph-Peter (1996): Überblick über vorhandene Experimentierklauseln. In: Hill, Hermann/ Klages, Helmut (Hg.) (1996): Jenseits der Experimentierklausel. Düsseldorf. S. 219ff.

    Google Scholar 

  • Richter, Walter (1998): Controlling im „Konzern“ Stadt. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhard/ Nullmeier, Frank/ Wever, Göttrik (Hg.) (1998): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich. S. 356–361.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rist, Ray C. (Hg.) (1990): Program Evaluation and the Management of Government. New Brunswick/London.

    Google Scholar 

  • Ritz, Adrian (1999): Die Evaluation von NPM. Bern.

    Google Scholar 

  • Schröter, Eckhard/ Wollmann, Hellmut (1998): New Public Management. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhard/ Nullmeier, Frank/ Wewer, Göttrik (Hg.): Handbuch zur Verwaltungs-Reform. Opladen: Leske + Budrich. S. 59–69.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scriven, Michael (1912): The Methodology of Evaluation. In: Weiss, C. H. (Hg.): Evaluating Action Programs. Boston. S. 123ff.

    Google Scholar 

  • Stöbe, Sybille (1998): Output-Steuerung des Verwaltungshandelns. In: Bandemer, Stephan von/ Blanke, Bernhard/ Nullmeier, Frank/ Wever, Göttrik (Hg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich. S. 323–331.

    Chapter  Google Scholar 

  • Strobl, Heinz (1997): Erfahrungen mit der gemeindehaushaltsrechtlichen Experimentierklausei in Baden-Württemberg. In: Kommunalpraxis Baden-Württemberg. Nr. 2/97. S. 39ff.

    Google Scholar 

  • Thieme, Werner/ Prillwitz G. (1981): Durchführung und Ergebnisse der kommunalen Gebietsreform. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Thieme, Werner/ von Oertzen, H. J. (Hg.) (1979/1987): Die kommunale Gebietsreform. Schriftenreihe (19Bände). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Verba, Sidney (1996): Some Dilemmas of Comparative Research. In: World Politics. p. 111–132.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter/ Wollmann, Hellmut (1986): Fluctuations in the development of evaluation research: do ‘regime shifts’ matter? In: International Social Science Journal. No.108/1986. S. 205–218.

    Google Scholar 

  • Wegener, Alexander (1998): Kommunale Verwaltungsrestrukturierung im internationalen Vergleich. In: Grunow, Dieter/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke. Basel usw.: Birkhäuser. S. 337–353.

    Google Scholar 

  • Wegrich, Kai/ Jaedicke, Wolfgang/ Lorenz, Sabine/ Wollmann, Hellmut (1998): Kommunale Verwaltungspolitik in Ostdeutschland. Basel usw.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (1994): Evaluierungsansätze und-institutionen in Kommunalpolitik und-verwaltung. Stationen der Planungs-und Steuerungsdiskussion. In: Schulze-Böing, Matthias/ Johrendt, Norbert (Hg.): Wirkungen kommunaler Beschäftigungsprogramme. Basel usw.: Birkhäuser. S. 79ff.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut/ Derlien, Hans-Ulrich/ König, Klaus/ Renzsch, Wolfgang/ Seibel, Wolfgang (Hg.) (1997): Transformation der politisch-administrativen Strukturen in Ostdeutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (1999a): Modernisierung der Kommunalverwaltung in den neuen Bundesländern. Zwischen Worten und Taten. In: Landes-und Kommunalverwaltung. Beilage I/1999, S. 7–13.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (1999b): Politik-und Verwaltungsmodernisierung in den Kommunen: Zwischen Managementlehre und Demokratiegebot. In: Die Verwaltung, Bd. 32/1999, H. 3, S. 345–375.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (2000): Staat und Verwaltung in den 90er Jahren. Kontinuität oder Veränderungswelle? In: Czada, Roland/ Wollmann, Hellmut (Hg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. Leviathan Sonderheft 19/1999, S. 694–731.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut/ Hellstern, Gerd-Michael (1977): Sozialwissenschaftliche Untersuchungsregeln und Wirkungsforschung. In: Haungs, Peter (Hg.): Res Publica. München. S. 415–466.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Reinhard Stockmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wollmann, H. (2000). Evaluierung und Evaluierungsforschung von Verwaltungspolitik und -modernisierung1 — zwischen Analysepotential und -defizit. In: Stockmann, R. (eds) Evaluationsforschung. Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92229-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92229-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-92230-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92229-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics