Skip to main content

Informationsökonomische Fundierung des Industriegütermarketing

  • Chapter
Handbuch Industriegütermarketing

Zusammenfassung

Das Industriegütermarketing (IGM) zählt zu den noch relativ jungen Forschungsdisziplinen im Marketing und war in der Anfangsphase primär durch die pragmatische Analyse grundlegender Vermarktungsfragen von Industriegütern geprägt. Erst Anfang der 1990er Jahre wurde versucht, das IGM stärker einer Fundierung in der ökonomischen Theorie zu unterziehen, wobei hier vor allem auf die unterschiedlichen Forschungsrichtungen der Neuen Institutionenökonomik zurückgegriffen wurde (Backhaus, 1992, S. 771ff.; Kleinaltenkamp, 1992, S. 809ff.; Weiber, 1993, S. 56ff.; Backhaus/Aufderheide/Späth, 1994, S. 14ff.). Im Blickpunkt der Neuen Institutionenökonomik steht die Lösung der Unsicherheitsprobleme zwischen Marktteilnehmern, die aus dem Vorhandensein von Informationsasymmetrien zwischen Anbietern und Nachfragern resultieren und die Gefahr opportunistischer Verhaltensweisen beinhalten. Je nach Fokussierung der Erklärungsziele kann zwischen unterschiedlichen Forschungsrichtungen der Neuen Institutionenökonomik unterschieden werden (Richter/ Furubotn, 1999, S. 33ff.), wobei in der Marketing-Wissenschaft vor allem folgende Ansätze besondere Bedeutung erlangt haben: Property-Rights-Ansatz, Ökonomische Analyse des Rechts, Transaktionskostentheorie, Principal-Agent-Theorie und die Informationsökonomie. Dabei ist der Informationsökonomie ein besonderer Stellenwert beizumessen, da sie aufgrund ihrer Betrachtung der Unsicherheit sowie der asymmetrischen Informationsverteilung zwischen den Marktparteien eine sehr grundlegende Perspektive einnimmt und damit eine gemeinsame Basis für das gesamte Forschungsgebiet der Neuen Institutionenökonomik liefern kann (Richter, 1990, S. 574ff.; Gäfgen, 1984, S. 47).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aaker, O.A. (1989): Strategisches Markt-Management, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Adler, J. (1996): Informationsökonomische Fundierung von Austauschprozessen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Adler, J. (1998): Eine informationsökonomische Perspektive des Kaufverhaltens; in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 27. Jg., Nr. 7, S. 341–347.

    Google Scholar 

  • Adler, J. (2003): Anbieter und Vertragstypenwechsel: Eine nachfragerorientierte Analyse auf der Basis der Neuen Institutionenökonomik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Akerlof, G.A. (1970): The Market for “Lemons”: Quality Uncertainty and the Market Mechanism, in: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 84, No. 3, pp. 488–500.

    Google Scholar 

  • Arnthorsson, A.; Berry, W.E.; Urbany, J.E. (1991): Difficulty of Pre-purchase Quality Inspection, in: Advances in Consumer Research, Vol. 18, No. 1, pp. 217–224.

    Google Scholar 

  • Hkansson, H. (1982): International Marketing and Purchasing of Industrial Goods: An Interaction Approach, Chichester., K. (1992): Investitionsgüter-Marketing — Theorieloses Konzept mit Allge-meingültigkeitsanspruch?, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44. Jg., Nr. 9, S. 771–791.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K. (2003): Industriegütermarketing, 7. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K.; Aufderheide, D.; Späth, M. (1994): Marketing für Systemtechnologien, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Billen, P. (2003): Unsicherheit des Nachfragers bei Wiederholungskäufen. Ein informationsökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Ansatz, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Bössmann, E. (2000): Informationsökonomie, in: Woll, A. (Hrsg.), Wirtschaftslexikon, 9. Aufl., München u. a., S. 334–336.

    Google Scholar 

  • Bohr, K. (1993): Effizienz und Effektivität, in: Wittmann, W.; Kern, W; Köhler, R.; Küpper, H.-U.; Wysocki, K. von (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 1, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 856–870.

    Google Scholar 

  • Darby, M.R.; Karni, E. (1973): Free Competition and the Optimal amount of Fraud, in: Journal of Law and Economics, Vol. 16, No. 1, pp. 67–88.

    Google Scholar 

  • Drucker, P.F. (1955): The Practice of Management, London.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, W.H.; Kleinaltenkamp, M.; Reckenfelderbäumer, M. (1993): Leistungsbündel als Absatzobjekte — Ein Ansatz zur Überwindung der Dichotomie von Sach-und Dienstleistungen; in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 45. Jg., Nr. 5, S. 395–426.

    Google Scholar 

  • G., G. (1984): Entwicklungen und Stand der Theorie der Property Rights: Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Neumann, M. (Hrsg.): Ansprüche, Eigentums- und Verfügungsrechte, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 140, Berlin, S. 43–62.

    Google Scholar 

  • Hirshleifer, J.; Schmittilen, D.C.; Peterson, R.A. (1994): Customer base analysis: an industrial purchase process application, in: Marketing Science, Vol. 13, No. 1, pp. 4167., J.G. (1979): The Analytics of Uncertainty and Information — An Expository Survey, in: Journal of Economic Literature, Vol. 17, No. 4, pp. 1375–1421.

    Google Scholar 

  • Hopf, M. (1983): Ausgewählte Probleme zur Informationsökonomie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 12. Jg., Nr. 6, S. 313–318.

    Google Scholar 

  • Kaas, K.P. (1990): Marketing als Bewältigung von Informations- und Unsicherheitsproblemen im Markt; in: Die Betriebswirtschaft, 50. Jg., Nr. 4, S. 539–548.

    Google Scholar 

  • Kaas, K.P. (1991): Marktinformationen: Screening und Signaling unter Partnern und Rivalen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61. Jg., Nr. 3, S. 357–370.

    Google Scholar 

  • Kaas, K.P. (1995): Informationsökonomie, in: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 971–981.

    Google Scholar 

  • M., M. (1992): Investitionsgüter-Marketing aus informationsökonomischer Sicht, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44. Jg., Nr. 9, S. 809–829.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1997): Integrativität als Kern einer umfassenden Leistungslehre, in: Backhaus, K.; Günter, B.; Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W.; Raffée, H. (Hrsg.), Marktleistung und Wettbewerb, Wiesbaden, S. 83–114.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (2002): Customer Integration im Electronic Business, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 443–468.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M.; Marra, A. (1995): Institutionenökonomische Aspekte der Customer Integration, in: Kaas, K.P. (Hrsg.): Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke — Marketing und Neue Institutionenökonomie, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., Sonderheft Nr. 35, S. 101–118.

    Google Scholar 

  • Lynch, J.; Schuler, D. (1990): Consumer Evaluation of the Quality of Hospital Services From an Economics of Information Perspective, in: Journal of Health Care Marketing, Vol. 10, No. 2, pp. 16–22.

    Google Scholar 

  • Maier, E. (1992): Der Schutz des kritischen Know-how vor Industriespionage, Idstein.

    Google Scholar 

  • Marschak, J. (1954): Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: Thrall, R.M.; Coombs, C.H.; Davis, R.L. (Eds.), Decision Processes, New York et al., pp. 187–220.

    Google Scholar 

  • Maynes, S.E. (1976): Decision Making for Consumers, New York.

    Google Scholar 

  • McLachlan, C. (2002): Die wettbewerbsorientierte Gestaltung von Informationsasymmetrien. Eine informationsökonomisch fundierte Analyse des anbieterseitigen Informationsverhaltens, Trier.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. (2004): Mund-zu-Mund Werbung im Internet. Bezugsrahmen und empirische Fundierung des Einsatzes von Virtual Communities im Marketing, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Miller, G.A. (1956): The Magic Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing Information, in: The Psychological Review, Vol. 63, No. 1, pp. 81–97.

    Google Scholar 

  • Narayana, C.L.; Markin, R.J. (1975): Consumer Behaviour and Product Performance, in: Journal of Marketing, Vol. 39, No. 4, pp. 1–6.

    Google Scholar 

  • Nelson, P. (1970): Information and Consumer Behavior, in: The Journal of Political Economy, Vol 78, No. 2, pp. 311–329.

    Google Scholar 

  • Nonaka, S.; Takeuchi, H. (1997): Die Organisation des Wissens, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Plinke, W. (2000): Grundlagen des Marktprozesses, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke,W. (Hrsg.), Technischer Vertrieb: Grundlagen des Business-to-Business-Marketing, 2. Aufl., Berlin u. a., S. 3–98.

    Google Scholar 

  • Plinke, W.; Söllner, A. (1997): Screening von Risiken in Geschäftsbeziehungen, in: Backhaus, K.; Günter, B.; Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W.; Raffée, H. (Hrsg.), Marktleistung und Wettbewerb, Wiesbaden, S. 331–363.

    Google Scholar 

  • Pohl, A. (1996): Leapfrogging bei technologischen Innovationen: Ein Erklärungsansatz auf Basis des wahrgenommenen Risikos, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pohl, A. (2004): Preiszufriedenheit bei Innovationen: Nachfragerorientierte Analyse am Beispiel der Tourismus- und Airlinebranche, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Raff, T. (2000): Systemgeschäft und Integralqualitäten. Informationsökonomische Fundierung und empirische Prüfung am Beispiel der Fertigungsautomatisierung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Raub, S.R; Probst, J.B. (2002): Knowledge Management und Electronic Business, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 417–442.

    Google Scholar 

  • Richter, R. (1990): Sichtweise und Fragestellungen der Neuen Institutionenökonomik, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, HO. Jg., Nr. 4, S. 571–591.

    Google Scholar 

  • Richter, R.; Furubotn, E.G. (1999): Neue Institutionenökonomik: Eine Einführung und kritische Würdigung, 2.Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

  • Römer, E.M. (1998): Konkurrenzforschung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg., Nr. 4, S. 481–501.

    Google Scholar 

  • Sadowski, D.; Pull, K.; Schneider, M. (1998): Vertrauen: Vorrausetzung oder Ergebnis effizienter Arbeitsbeziehungen?, in: Sadowski, D. (Hrsg.), Quint-Essenzen Nr. 52, Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft, Trier.

    Google Scholar 

  • Schade, G; Schott, E. (1993): Kontraktgüter im Marketing, in: Marketing — Zeitschrift für Forschung und Praxis, 15. Jg., Nr. 1, S. 15–25.

    Google Scholar 

  • Schönborn, J.T. (2002): Käuferverhalten bei Unsicherheit. Eine nachfragerorientierte Analyse im Kontext der Neuen mikroökonomischen Marketingtheorie, Trier.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (1998): Organisatorisches Lernen und neues Wissen, in: Gerum, E. (Hrsg.): Innovationen in der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden, S. 185–202.

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1959): Theories of Decision Making in Economics and Behavioral Science, in: The American Economic Review, Vol. 49, No. 3, pp. 253–283.

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1972): Theories of Bounded Rationality, in: McGuire, C.B.; Rander,R. (Hrsg.): Decisions and Organization, Amsterdam et al., pp. 161–176.

    Google Scholar 

  • Spremann, K. (1990): Asymmetrische Information, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60. Jg., Nr. 5/6, S. 561–586.

    Google Scholar 

  • Stigler, G.J. (1961): The Economics of Information; in: The Journal of Political Economy, Vol. 69, No. 3, pp. 213–225.

    Google Scholar 

  • Wasmuth, B.; Kalkowski, M. (2002): Kaufberatung durch Meinungscommunities, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 937–950.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. (1993): Was ist Marketing? Ein informationsökonomischer Erklärungsansatz, Arbeitspapier Nr. 1 zur Marketingtheorie, 1. Aufl., Trier.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. (1996): Was ist Marketing? Ein informationsökonomischer Erklärungsansatz, Arbeitspapier Nr. 1 zur Marketingtheorie, 2. Aufl., Trier.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. (1997): Das Management von Geschäftsbeziehungen im Systemgeschäft, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.): Geschäftsbeziehungsmanagement, Berlin, S. 277–348.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiber, R. (2002): Markterfolg im Electronic Business durch wettbewerbsorientiertes Informationsmanagement, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 143–180.

    Google Scholar 

  • Weiber, R.; Adler,J., (1995a): Informationsökonomisch begründete Typologisierung von Kaufprozessen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., Nr. 1, S. 43–65.

    Google Scholar 

  • Weiber, R.; Adler, J. (1995b): Der Einsatz von Unsicherheitsreduktionsstrategien im Kaufprozess, in: Kaas, K.-R (Hrsg.): Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke -Marketing und Neue Institutionenökonomik, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., Sonderheft Nr. 35, S. 61–77.

    Google Scholar 

  • Weiber, R.; Adler,J. (1995c): Positionierung von Kaufprozessen im informationsökonomischen Dreieck. Operationalisierung und verhaltenswissenschaftliche Prüfung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., Nr. 2, S. 99–123.

    Google Scholar 

  • Weiber,R.; Adler,J.; Billen, P. (2005): Marketingökonomik, Tübingen (im Druck).

    Google Scholar 

  • Weiber, R.; Jacob,F. (2000): Kundenbezogene Informationsgewinnung, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.): Grundlagen des Business-to-Business Marketing, 2. Aufl., Berlin u. a., S. 523–611.

    Google Scholar 

  • Weiber, R.; Pohl, A; Kollmann, T. (1999): Das Management technologischer Innovationen, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement. Die Instrumente des technischen Vertriebs, Berlin u. a., S. 75–179.

    Chapter  Google Scholar 

  • Williamson, O.E. (1990): Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus, Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weiber, R. (2004). Informationsökonomische Fundierung des Industriegütermarketing. In: Backhaus, K., Voeth, M. (eds) Handbuch Industriegütermarketing. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91260-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91260-2_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-91261-9

  • Online ISBN: 978-3-322-91260-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics