Skip to main content

Der Doppelroman als Lösung eines Erzählproblems

  • Chapter
Narrative Gedankenspiele

Part of the book series: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft ((LWKW))

  • 381 Accesses

Zusammenfassung

Die Selbstthematisierung des Erzählens im Roman des 20. Jahrhunderts wurde in der Forschung zumeist als Symptom einer tiefgreifenden Krise gedeutet. Indem das sprachliche Artefakt seine Machart offenlegt, versperrt es sich scheinbar unwiderruflich den Zugriff zu jenen Darstellungsmodi, die für die Konstitution einer narrativen Illusion notwendig sind. Daß nun der metafiktionale Selbstbezug nicht unbedingt das Erzählen und Darstellen fiktionaler Wirklichkeiten problematisiert, sondern zugleich auch Lösungen bereitstellt, wie man dem Gattungsapriori auch im Zustand der Reflektiertheit noch gerecht werden kann, soll im Folgenden mit einem relativ neuen Ansatz innerhalb der Erzählforschung untersucht werden. Im Fokus dieser Reformulierung narrativer Selbstreflexivität soll die Frage stehen, wie man narrative Formen als Lösungsmodell systemischer Prozesse beschreiben und begreifen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Dietrich Schwanitz: Systemtheorie und Literatur. Ein neues Paradigma. Opladen 1990.

    Google Scholar 

  2. Marie-Laure Ryan: Possible Worlds in Recent Literary Theory. In: Style 26 (1992), S. 528–553, hier: S. 541.

    Google Scholar 

  3. Clemens Lugowski: Die Form der Individualität im Roman [1932]. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  4. Martías Martinez: Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. Göttingen und Zürich 1996, S. 24.

    Google Scholar 

  5. Eckart Goebel: Stationen der Erzählforschung in der Literaturwissenschaft. In: Eberhard Lämmert (Hg.): Die erzählerische Dimension. Eine Gemeinsamkeit der Künste. Berlin 1999, S. 3–33, hier: S. 18.

    Google Scholar 

  6. Georg Lukács: Theorie des Romans [1916]. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Form der großen Epik. 12. Aufl. Frankfurt/M. 1989; Hans Blumenberg: Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans. In: Nachahmung und Illusion. Hg. v. Hans Robert Jauß. 2., durchges. Aufl. München 1963, S. 9–27.

    Google Scholar 

  7. Samuel Beckett: Malone stirbt [1956]. Frankfurt/M. 1995, S. 7.

    Google Scholar 

  8. Marie-Laure Ryan: Embedded Narratives and Tellability. In: Style 20 (1986), 319–340, hier: S. 320.

    Google Scholar 

  9. Harry Nutt: Tiefbohrungen ins Blaue. Über den Schriftsteller Klaus Modick. In: Merkur 42 (1988), S. 972–977, hier: S. 972.

    Google Scholar 

  10. Joris-Karl Huysmans: Gegen den Strich [1887]. Potsdam 1921, S. 39.

    Google Scholar 

  11. Umberto Eco: Nachwort zum ’Namen der Rose’. 8. Aufl. München 1986, S. 78ff.

    Google Scholar 

  12. Robert Gernhardt: Kippfigur [1986]. In: Robert Gernhardt: Das Buch der Bücher. Zürich 1997.

    Google Scholar 

  13. Thomas Ringmayr: Humor und Komik in der deutschen Gegenwartsliteratur. Arno Schmidt, Eckhard Henscheid und Robert Gernhardt. Ann Arbor 1994, S. 213.

    Google Scholar 

  14. Robert Gernhardt: Herr Gernhardt, warum schreiben sie Gedichte. In: R. Gernhardt: Über alles. Frankfurt/M. 1996, S. 208.

    Google Scholar 

  15. Zitiert wird aus: Robert Gernhardt: Ichichich [1982]. In: Das Buch der Bücher. Zürich 1997.

    Google Scholar 

  16. Michael Rutschky: Gar nicht selbstlos. In: Konkret 11 (1982), S. 37.

    Google Scholar 

  17. Robert Gernhardt: Lug und Trug. Drei exemplarische Erzählungen (1991). In: Das Buch der Bücher, S. 461–683.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frank, D. (2001). Der Doppelroman als Lösung eines Erzählproblems. In: Narrative Gedankenspiele. Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90385-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90385-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4449-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90385-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics