Skip to main content

Equity Story des Emittenten — Struktur, Inhalt, praktische Umsetzung

  • Chapter
Handbuch Investor Relations

Zusammenfassung

Das Erzählen von Geschichten gehört zum Kulturgut aller Völker der Erde. Es ist eine Kunst, älter als das Schreiben. Filmregisseure, Choreographen, Autoren, Mütter und Väter — alle wollen Geschichten erzählen. Auch Unternehmen. Ihre Erzählung für die Kapitalmärkte heißt neudeutsch „Equity Story“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 209.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eines der jüngeren Beispiele: X-Fab Vorstandshef Hans-Jürgen Straub auf der IPO-Präsentation seines Unternehmens am 3. März 2004 in Frankfurt am Main in der Diskussion um die X-Fab Equity Story: „Da sind wir auch ganz gut drin“, zitiert in Börsen-Zeitung, 4. März 2004, Nummer 44, S. 9.

    Google Scholar 

  2. S. Ad-hoc-Meldung der Cinemaxx AG (dt./engl, vom 6. Oktober 1999) 005085708

    Google Scholar 

  3. Beru arbeitet z. B. in seiner Equity Story „aktiv“ mit Kunden wie BMW, Mercedes und Audi (u.a.).

    Google Scholar 

  4. S. BMW Group Homepage (http://www.bmwgroup.com).

  5. „Hugo Boss bleibt trotz voller Auftragsbücher vorsichtig“, Financial Times Deuschland vom 2. Februar 2004, S. 8.

    Google Scholar 

  6. „Knapp daneben“, Börsen-Zeitung, 2. März 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  7. S. Börsen-Zeitung vom 23.4.2004, S. 13.

    Google Scholar 

  8. Die HVB-Group nennt als wesentiche Basis ihrer Equity Story z. B. ihre starke Marktposition in Osteuropa, s. Interview der Börsen-Zeitung mit Erich Hampel und Stefan Ermisch vom 27. April 2004, S. 5.

    Google Scholar 

  9. „Perception Studies: Für eine Qualitätsoffensive der IR“, Börsen-Zeitung, 11. Mai 2002, S. 7.

    Google Scholar 

  10. Unbedingt als pdf-Dokument veröffentlichen, denn Word-Dokumente können dem Leser oftmals mehr verraten, als dem Verfasser recht ist. Siehe „Zwischen den Zeilen“, Financial Times Deutschland, 27. Februar 2002.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holzinger, S. (2004). Equity Story des Emittenten — Struktur, Inhalt, praktische Umsetzung. In: Handbuch Investor Relations. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90343-3_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90343-3_37

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90344-0

  • Online ISBN: 978-3-322-90343-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics